Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 23
hat nach 1 Millisekunden 6743 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '213,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0148a,
Spinnmaschinen (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
148a
Spinnmaschinen.
Fig. 23. Wollkämme
Fig. 10. Häkchenstellung der Walzenkarde
Fig. 4. Konischer Wolf
Fig. 9. Deckelkratze
Fig. 11. Walzenkarde (Seitenansicht).
Fig. 5. Schlagmaschine.
Zum Artikel »Spinnmaschinen«.
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0230a,
Veredelungsmethoden. |
Öffnen |
0230a
Veredelungsmethoden.
^[2]
^[1]
^[5]
^[4]
^[6a]
^[6b]
^[7]
^[8]
^[9]
^[10]
^[11]
^[12]
^[13]
^[14]
^[15]
^[16]
^[17]
^[18]
^[19]
^[21]
^[20]
^[22]
^[23]
^[24]
1-6. Okulieren. 7-13. Kopulieren. 14-23. Pfropfen. 24. Ablaktieren.
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0523a,
Amerikanische Altertümer. I. |
Öffnen |
. Altertümer der Tarasca : Thonfigur. –
17. 18. Altertümer der Totonaca : 17. Bemalter Henkelkrug. 18. Thonfigur. –
19–23. Mexikanische Altertümer : 19. Bemalter Thonbecher. 20. Bemalte Thonschale (Cholula). 21. Thonteller. 22. Thonschälchen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0121,
Auswahl von Bibelstellen für besondere Fälle |
Öffnen |
. 1 Sam. 2, 30. 16, 7. 2 Sam. 22, 3. 1 Chron. 29, 9. 2 Chron. 15, 2d. Hiob
5, 19. 27, 5. 28, 28. 34, 21. 22. Pf.
1, 1?3. 6. 4, 4. 6, 3. 9, 10. 11. 9, 12. 17, 5. 19, 10a. 23, 1. 2. 4. 25, 4. 14. 20
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1140,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
^[1136]
Register über das Alte Testament.
a bedeutet die erste, b die zweite Columne.
1 Mos. 1, 1. 53b
" 1, 6. 402a.
" 2, 2 ff. 834b.
" 2, 7. 296b.
" 2, 9. 718b. 131b,
" 2, 20. 750b.
" 2, 23. 144b.
" 2, 24. 403b.
" 3, 6
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0466a,
Dampfmaschine II |
Öffnen |
für Schraubenschiffe (Durchschnitt).
Fig. 23. Dreicylinder-Compoundmaschine.
Fig. 24. Rotierende Dampfmaschine (Scheibenmaschine). (Schematisch.)
Fig. 25. Kleysche Wasserhaltungsmaschine mit unterbrochener Rotation.
Zum Artikel "Dampfmaschine".
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0418a,
Eisen III |
Öffnen |
0418a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Eisen III.
Fig. 17. Zementierofen.
Fig. 18-20. Gaszementstahlofen.
Fig. 21. Gußstahltiegel.
Fig. 22. Siemens' Gußstahlofen mit Regeneratoren.
Fig. 23. Siemens' Gußstahlofen mit Regeneratoren.
Fig. 24
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0446c,
Webstühle (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Ansicht.
Fig. 21. Durchschnitt.
Fig. 22. Gangkreuz und Fadenkreuz.
Fig. 23. Schlichtapparat.
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Ehefraubis Ehern |
Öffnen |
Ehefrau - Ehern.
283
Theil, doppelt, wenn beide Theile, die diese Thorheit begehen, Ier. 29, 23., verehelicht oder verlobt sind.
Nun ich sie gefüllet habe, treiben sie Ehebruch und laufen ins
Hurenhaus, Ier. 5, 7. Ein Weib, so ihren Mann
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0122,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
122
B. Texte zu Casualreden.
4, 8. 11. 15. 16. 5, 5. 7. 10. 2 Petr. 1, 2. 5. 6. 7. 10. 2, 9. 3, 14. 17. 18. 1 Iah. 1, 3. 7. 9. 2, 2. 3. 4. 5. 6. 12. 13. 15. 16. 17. 22. 23. 24. 25. 28. 29. 3, 1.
18. 20. 24. 4, 1. 7. 8. 9. 16. 19. 5, 3. 4
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0126,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
126
B. Texte zu den Casualreden.
10. Grnt- und Dantfeft.
1 Mos.8,22. 2 Mos. 16,1?8. 16,11?18. 3 Mos. 25, 18?23. 5 Mos. 8, 1?3. 8, 10?18. 1 Chron. 30, 9?12. Hiob 2, 9. 10. 29, 1?31. 29, 16?23. Ps. 33,18
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Immibis Immortellen |
Öffnen |
539
Immi - Immortellen
uar
'3
R
iH
B
s
65
Septe
Z
Z
29
29
28
27
26>25. 24
23
22
21
20
2
29
28
29
28
27
26
25
23
22
21
20
19
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1145,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
1141
Register über das Neue Testament.
Matth. 21, 44. 1119b.
" 22, 2. 589a.
" 22, 11. 589a.
" 22, 14. 104a.
" 22, 16. 566b.
" 22, 21. 638a.
" 22, 38. 39. 447a.
" 22, 40. 542a.
" 22, 44. 664b.
" 23, 5. 851b. 254a.
" 23, 8
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0124,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
?33. 10, 23. 12, 48d. 19, 9. 24, 29. 24, 50. 51. Joh. 2, 2. 2, 4. 13, 1. 13, 34. 35. 14, 23. 16, 12. 13. 16, 24. 17, 12. irieä. 21, 2. 3. Apg. 16, 3l. Röm. 8, 7. 8. 8, 28. 12, 8. 12, 9. 12, 12
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0123,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
, 4. 22, 11?14.
22. 2l. 23, 8. 23, 12. 24, 12. 24, 13. 24, 42. 25, 29. 25, 35. 26, 41. 26, 72. 27, 25. 28, 18. 28, 20. Marc. 2, 7. 7, 21. 22. 7, 34. 8, 2. 3. 34. 8, 4
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
910
409
531
7 500
Schaluppen(8ioop5)
22
23 570
27 360
164
135
3 300
Kanonenboote I. Kl.
41.
30 495
81890
161
275
4 000
" II. "
18
8 535
8 370
72
36
1000
.) III. "
44
12 931
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1142,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
1138
Register über das Alte Testament.
Sprw. 20, 20. 700b.
" 20, 25. 557b.
" 21, 4. 700b.
" 21, 16. 469a.
" 21, 29. 161b.
" 22, 2. 76b.
" 22, 8. 837k.
" 22, 11. 575b.
" 23, 2. 736a.
" 23, 3. 202b.
" 23, 5. 238b.
" 23, 7
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0125,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
Mos. 3, 5. 7, 5.
40, 9. Ruth 1, 17. 1 Kön. 8, 28?30. 1 Chron. 30, 16. 2 Chron. 6, 41. Neh.
8, 4?6. Ps. 8. 22, 23. 24, 3. 24, 7. 26, 8. 30, 12. 46, 5. 50, 5. 51, 17. 84,1?5. 96,9. 100,4.5. 122,1. 132,13.14. Ps. 150. Pred. 12
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0102a,
Handfeuerwaffen I |
Öffnen |
(Schweiz).
Abgeschossen und noch geschlossen.
Fig. 22. System Werndl (Österreich).
Zum Laden geöffnet.
Fig. 23, 24. Repetiergewehr von Spencer (Amerika).
Fig. 23. Nach dem Abfeuern der fünften Patrone, Vorrücken der sechsten Patrone in die Kammer
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0523b,
Amerikanische Altertümer. II. |
Öffnen |
. Goldener Nasenring (Bogota). –
11–23. Peruanische Altertümer : 11. Rohrstäbchen mit Wollflöckchen, Mumienbeigabe. 12. Desgl. 13. Bekleideter Mumienballen (mit
falschem Kopf) und Grabbeigaben. 14. Falscher Kopf einer Mumie. 15. Bemaltes Täfelchen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0011,
Register |
Öffnen |
Schwarzwald, s. Bacenis.
Schwegler, Familie, 4te Zunft 92
Schweickhofen 15, 23, 84, 140
Schweine, porci 36
Schweizer, Suiceri 117
Schwelkerin, Gertrud 130
Schwertfer, Caspar 90
Schwertfirber, Familie, 4te Z. 92
Schwertgurt 40
Schwertmann
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0030,
Hauptteil |
Öffnen |
beträgt die Anziehungskraft der Sonne auf das Meer, nach La Lande's Berechnung, 23 Zoll und die des Mondes 3*23=69
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0148d,
Afrikanische Völker |
Öffnen |
). - 13. Congoneger. - 14. Zulu. - 15. Bagirmi-Knabe. - 16. Monbuttu. - 17. Niam-Niam. - 18. Schulineger. - 19, 20. Abessinier. - 21, 22. Hottentoten. - 23. Betschuanen-Mädchen. - 24. Akka. - 25, 26. Buschmänner. - 27. Sakalawe von Madagaskar. - 28
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0911c,
Asiatische Völker |
Öffnen |
. Lao.
17. Chinese.
18. Negrito.
19. Batavierin.
20. Ostjavaner.
21. Frau von Bali (Sudaninsel).
22. Batta von Sumatra.
23. Dajak von Borneo.
24. Celebes.
25. Georgierin.
26. Tscherkesse.
27. Kabardiner.
28. Araber.
29. Jude.
30. Weddah
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0449a,
Dampfkessel I |
Öffnen |
. 23. Vertikalkessel von Babcock und Wilcox.
Fig. 24. Fieldkessel.
Fig. 25. Röhre des Fieldkessels.
Zum Artikel "Dampfkessel".
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0646a,
Mineralien und Gesteine |
Öffnen |
. Struktur in körn. Gestein,
17. desgl. in glasigem Gestein.
18. Mandelsteinstruktur.
19. Gneisstruktur.
20. Breccie.
21. Konglomerat.
22. Geschichtetes Gestein.
23. Oolithische Struktur.
24. Oberfläche von Lava.
Zum Artikel "Mineralien".
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0461a,
Pumpen |
Öffnen |
. 21. Rotaionspumpe, Querschnitt.
Fig. 23. Zentrifugalpumpe.
Zum Artikel "Pumpen".
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0536a,
Tauben (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
. -
22. Römische Taube. -
23. Antwerpener Brieftaube. -
21. Lütticher Brieftaube.
Zum Artikel »Tauben«.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0526a,
Amerikanische Völkertypen. |
Öffnen |
. Zapoteca (Mexiko).
16. Bororo.
17. Carajá.
18. Botokudin.
19. Umaua oder Omagua (Brasilien).
20. Araukanerin (Chile).
21. 22. Feuerländerin mit Kind.
23. Patagonierin .
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0985a,
Asiatische Völkertypen. |
Öffnen |
. Malaie, Bontokleute (Phillipinen).
16. Toda (Nilgiri, Vorderindien).
17. Andamaner.
18. Andamanerin.
19. Wedda (Ceylon).
20. Negritoweib mit Kind (Philippinen).
21. Japaner.
22. Japanerin.
23. Mann aus Liukiu.
24
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0499b,
Die Baucheingeweide des Menschen. II. |
Öffnen |
. Beckenmuskulatur. 18. Kapselband des Hüftgelenks. 19. Rollhügel des Oberschenkels. 20. Zwerchfell. 21. Bauchpulsader. 22. Untere Hohlvene. 23. Gemeinschaftliche Hüftpulsader. 247. Beckenpulsader. 25. Schenkelpulsader. 26. Tiefe Schenkelpulsader.
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0632a,
Die Brusteingeweide des Menschen. I. |
Öffnen |
Lungenlappen.
16. Gemeinschaftliche Drosselblutader . 17. Innere Drosselblutader.
18. Schlüsselbeinblutader. 19. Kopfpulsader . 20. Armpulsader.
21. Innere Brustpulsader. 22. Armvenengeflecht. 23. Schilddrüse .
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0446a,
Futterpflanzen. I. |
Öffnen |
.
15. Lange rote Futterrunkel . 16. Esparsette ; a Blüte, b Fruchtzweig, c Same.
17. Lupine . 18. Kürbis . 19. Kartoffel (Thüringer gelbe Rose). 20. Wiesenrispengras.
21. Knäuelgras . 22. Kammgras . 23. Futterwicke .
24
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0774a,
Krystalle. I. |
Öffnen |
. Trigondodekaeder .
19. Deltoiddodekaeder . 20. Hexakistetraeder . 21. Pentagondodekaeder .
22. Dyakisdodekaeder . 23. Tetragonale Protopyramide .
24. Tetragonale Deuteropyramide .
25. Ditetragonale Pyramide . 26
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0556a,
Gartengeräte. |
Öffnen |
. 23. Baumschere auf Stange (Hebeldruck). 24. Rasenmähmaschine ohne Walze. 25. desgl. mit Walze. 26. Gartenkelle. 27. Obstbrecher. 28. Basthalter. 29. Schlauchwagen. 30. Eiserne Gartenwalze (zweiteilig). 31 Rasensprenger (Wasserturbine).
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Hälterbis Hananeel |
Öffnen |
, 12. Wenn der Magen mäßig gehalten wird, so schläft man sanft,
Sir. 31, 23.
§. 18. XVI) (Sich) zwingen, zähmen. Nath halten. Die Hohenpriester über IEsum, Matth. 26, 4. c. 27,1. Luc. 22, 1.
Joseph hielt sich fest (daß er nicht meinte), i Mos. 43
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Schwiegerbis Schwur |
Öffnen |
889
Schwieger ? Schwur.
Schwieger
Verflucht fei, wer bei seiner Schwieger-(Mntter) liegt, 5 Mos.
27, 23.
Arpa küsset ihre Schwieger, Ruth i, 14.
Petri Schwieger hatte das Fieber, Matth. 8, 14.
Ich bin gekommen den Menschen zu erregen
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0128,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
. 102, 14?17. 104, 30. 110, 2. 3. Ps. 117. Ies. 2, 2?4. 8, 9. 10. 11, 10. 18, 7. 19, 24. 25. 21, 11. 24, 16. 25, 7?9. 27,6. 29,18.19. 35,1.2. 35,8. 40,3?5. 40,9?11. 41,17?20. 42,1?4.42,5?10. 44, 5. 45, 8. 45, 22. 49, 6. 49, 21?23. 51, 9. 10. 52, 7. 52
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1144,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
, 10. 1100a.
" 6, 11. 203a.
" 6, 13. 1056b.
" 6, 16. 852a.
" 6, 17. 386a.
" 6, 19. 859b. 822b.
" 6, 21. 575b.
" 6, 22. 298a.
" 6, 22. 23. 98b. 99b.
" 6, 23. 401b. 855b.
" 6, 24. 258a. 464b.
" 6, 25. 414a.
" 6, 27. 525a.
" 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abtilgenbis Abwenden |
Öffnen |
werden dich abtreiben, 2 Sam. 5, 6.
Abtreten
§. 1. I) Den Abtritt nehmen, abgehen. So traten ab:
Von der Arbeit, 2. Chr. 23, 6.
Die, so Paulus fragten, A.G. 22, 29.
§. 2. II) GOtt und seine Gebote schändlich verlassen, a) auf Irrwege gerathen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Flucherbis Fordern |
Öffnen |
Fluch, welcher nicht trifft, in Segen von GOtt verwandelt wird.*** 4 Mos. 22,6. c. 23, 8:c. *Er ist gegangen über die Schlange, den Menschen und die Erde,
i Mos. 3, 14.
Ueber Cain und seine Nachkommen, c. 4, 11. Ueber den, der am Holz hängt, 5 Mos. 21
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Tödtenbis Todter |
Öffnen |
reinigen von den todten Werken, Gbr. 9, 14.
Todten
8. 1.1) Einem das Leben nehmen, a) Ein Mensch dem andern. Jacobs Söhne wollen ihren Bruder Joseph todten, 1 Mos.
37, 18. die Juden den Saul, A.G. 9, 23. c. 33, 12. die
Hohenpriester den
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Rechtbis Rede |
Öffnen |
den rechten Weg, Matth. 21, 33. Und lehrest den Weg Gottes recht, Matth. 32, 16. Marc. 13, 14. Ist es recht, daß man dem Kaiser Zins gebe, Matth. 23, 17. Luc. 30, 23. Daß Johannes ein rechter Prophet wäre, Marc. 11, 32. Du hast recht gerichtet, Luc
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0007,
Register |
Öffnen |
23 ff.
Franciskaner, fratres minores, 15, 23 ff., 138 f.
Francken, Familie, 14te Zunft 93
Franken, Ostfranken 80
Frankfurt 84
Frauenkirche 14, 16, 23-27, 66, 96
Frauentor 22, 29 f., 33
Friberg, Edle von 121, Gredanna 123, 125 f
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Nachtrag:
Seite 1039,
Nachtrag |
Öffnen |
1037
Nachtrag
*Alcock, Sir Rutherford, starb 2. Nov. 1897
in London.
"Alfieri, Patriciergeschlecht. Carlo Alberto
A. starb 18. Dez. 1897 in Florenz.
*Bardoux, Agenor, starb 23. Nov. 1897 in
Paris.
*Blomstrand, Christian Wich
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0450,
Gebot |
Öffnen |
sie geboren,
2 Mos. i, 19. Dcr Tag müsse verloren sein, darin ich geboren bin, Hiob 3, 3.
Icr. 20, 14. Sir. 23, 19. Der Mensch wird zum Unglücke snnt Unylück wegen der Erb-
fünde) geboren, wie die Vögel schweben, empor zu fliegen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457e,
Amerikanische Völker |
Öffnen |
. Pahni.
14. Mandaner.
15. Apatsche.
16. Pueblo.
17. Mexikanischer Indianer.
18. Maypure vom Orinoko.
19. Omagua aus Westbrasilien.
20, 21. Botokuden (Mann und Frau).
22, 23. Tikuna (Mann und Frau).
24. Miranha (Frau).
25. Peruaner vom Cerro de
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0584a,
Ozeanische Völker |
Öffnen |
. Mann v. Palau. - 19. Karolinen-Ins. - 20. Ruck-Ins. - 21. Marshall-Ins., Frau. - Polynesier: 22. Tonga-Ins. - 23. Hervey-Ins. - 24. Neuseeländer. - 25. Markesas-Ins., Frau. - 26. Frau, 27. Mann v. d. Gesellschafts-Ins. - 28. Tuamotu- (Paumotu-) Ins
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0105a,
Planetensystem |
Öffnen |
°
♀ Venus, 141° 22'
♁ Erde, 86° 44'
♂ Mars, 46° 7'
^ Vesta, 23° 55'
^ Juno, 19° 54'
^ Pallas, 18° 52'
^ Ceres, 18° 50'
♃ Jupiter, 7° 19'
♄ Saturn, 2° 57'
♅ Uranus, 1° 8'
♆ Neptun, 31'
Zum Artikel "Planeten".
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0452a,
Weberei (Doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
. Baumwollenteppich.
23. Borte eines Kaschmirshawls.
24. Chinesischer Seidenstoff.
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0499a,
Die Baucheingeweide des Menschen. I. |
Öffnen |
mit Schwellkörpern. 17. Samenstrang mit Hoden. 18. Siebente Rippe. 19. Zehnte Rippe. 20. Hüftbeinkamm. 21. Ein Stück Bauchfell mit den Harnblasenbändern. 22. Zwerchfell. 23. Aufhängeband der Leber. 24. Bauchpulsader. 25. Pfortader. 26. Schenkelpulsader. 27
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0086a,
Blatt. |
Öffnen |
. Umgekehrt eiförmig. 16. Pfeilförmig. 17. Spießförmig. 18. Schildförmig. 19. Schrotsägeförmig. 20. Dreilappig.
21. a Fiederförmig, b Handförmig, c Fußförmig, d Leierförmig geteilt. 22. Paarig gefiedert. 23. Unpaarig gefiedert. 24. Dreizählig.
25
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0655a,
Geflügel. |
Öffnen |
. Leghorn . 22. Andalusier .
23. Laflèche . 24. Crèvecoeur .
25. Brabanter . 26. Houdan .
27. Holländer . 28. Cochin .
29. Brahma . 30. Langshan .
31. Plymouth Rock. 32. Nackthals. 33. Pfau .
34. Perlhuhn . 35. Japanischer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Großbulgarienbis Großdeutsche Partei |
Öffnen |
. . . ,
Undaunted. . .
1864
68
12,7
2 750
12,5
4
23
1
1864
63
12,7
2 750
12,5
4
23
1
1866
43
9,7
1230
11,5
2
16,5
2
1870
71,6
15,3
4070
28
25
8
1371
68,6
13,7
3 480
23
4
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0014a,
Käfer. I. |
Öffnen |
chinensis.
23. Eriocnemis Ptox.
24. Dynastes Tityus .
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0014b,
Käfer. II. |
Öffnen |
humeralis.
23. Zonabris oleae.
24. Doryphora fallax.
25. Dacne Fairemairei.
26. Rhesus serricollis.
27. Bienenkäfer (Trichodes alvearius).
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0754a,
Kronen. I. |
Öffnen |
. Österreichische Kaiserkrone. 18. Zacken- (Heiden-) Krone. 19. Krone der Bourbons. 20. Englische Königskrone. 21. Brasilianische Kaiserkrone. 22. Krone der Orléans. 23. Dogenmütze. 24. Eiserne Krone. 25. Kaiserkrone Napoleons I. 26. Russische Kaiserkrone. 27
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0624b,
Die wichtigsten Orden. II. |
Öffnen |
(Papst).
21. Österreich. Marianerkreuz .
22. Takovoorden mit Kriegsdekoration (Serbien).
23. Stern von Rumänien mit desgl.
24. Orden der Afrikanischen Befreiung (Liberia).
25. Chrysanthemumorden (Japan).
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0537a,
Schmetterlinge. I. |
Öffnen |
culiciformis). 21. Leptocircus Curius. 22. Steinbrech-Blutströpfchen . (Zygaena filipendulae).
23. Junonia Clelia . 24. Pyrrhopyga versicolor.
25. Dickkopf (Carterocephalus Palaemon).
26
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0828b,
Tiefseeleben. |
Öffnen |
gracilipes. 20. Colossendeis Titan. 21. Nymphon robustum. 22. Boltenia pedunculata. 23. Eustomias obscurus. 24. Eurypharynx pelecanoides. 25. Halosaurus macrochir. 26. Neostoma bathyphilum. 27. Macrurus globiceps. 28. Melanocetus Johnstoni. 29
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Altar-Thorbis Alte Leute |
Öffnen |
aufgerichtet, A.G. 17, 23.
4) Der Altar Baals, a) welchen Gideon niedergerissen. Richt. 6, 27-29. b) welchen Ahab der Isabel zu gefallen aufgerichtet, 1 Kön. 16, 31. 32.
5) Der Altar Bileams, 4 Mos. 23, 1.
6) Der Altar zu Damascus, 2 Kön. 16, 10. 14.
7
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Befreundenbis Begehren |
Öffnen |
137
Befreunden Begehren.
Befreunden
Verwandtschaft durch Heirathen stiften, 1 Mos. 34, 9. Esr. 9, 14. Neh. 13, 28. Dan. 11, 6. 23.
Die Israeliten sollen sich nicht mit den Heiden befreunden, 5 Mos. 7, 3.
Salomo befreundete sich mit Pharao
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Folgenbis Forschen |
Öffnen |
wird man viel (weit mehr)
fordern, Luc. 12, 48.
§.3. IV) Strafen, die Sünde und böse Thaten rächen, 5 Mos. 23, 22. (S. Blut z. 4.)
Wer meine Worte nicht hören wird, die er in meinem Namen reden wird, von dem will ich es fordern, 5 Mos. 18, 19
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Friedlichbis Fröhlich |
Öffnen |
frisch (bei guten Kräften) und gesund, Hiob
21, 23. Und führet mich zum frischen Wasser (das hell und schnell stießt),
Ps. 23, 2.
Wie der Hirsch schreiet nach frischem Wasser, Ps. 42, 2. Wenn fie (die Gerechten) gleich alt werden, werden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Jetherbis Inne |
Öffnen |
, 17. Marc. n, 12. 19.
(Dienstags) ging wieder nach Jerusalem, lehrte durch Gleichnisse im Tempel, Matth. 21, 23. 46. c. LZ, 2. 14. Marc. 11. Luc. 20.
Weissagte von Jerusalem, Matth. 24, i. Marc. 13. blieb in G^ semane.
(MittVo L bot sich Judas
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Innerlichbis Joas |
Öffnen |
InnerNch ? IoaZ.
623
Sünden, die man vorher nicht erkannt oder wenigstens nicht qeachtet, kommen, 3 Mos. 4, 14. 23. 28. c. 5, 3. 4. 4 Mos. 32, 23.* Egyvter sollen es inne werden, daß ich der HGrr bin, 2 Mos.
7, 5. c. 9, 14. Z9. Israel. 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Prophetinbis Prüfen |
Öffnen |
793
Prophetin ? Prüfen.
seine Lügen und falsche Lehre Andere von dem HErrn abwendet. Redeten jene §. 1. durch den heiligen Geist getrieben, so treibt diese der falsche, 1 Kön. 22, 22. 23. irrige, Esa. 29,24. und Schwmdel-gcist, Esa. 19, 14
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1146,
Register über das Neue Testament. |
Öffnen |
1142
Register über das Neue Testament.
Joh. 13, 23. 634a.
" 13, 34. 447a.
" 14, 2. 1106a.
" 14, 6. 1072a. 1080a.
" 14, 12. 1093a.
" 14, 13 ff. 227a.
" 14, 16. 990a.
" 14, 21. 773b.
" 14, 23. 1106a.
" 14, 28. 524b.
" 15, 1
|
||
0% |
Gelpke →
Hauptstück →
Hauptteil:
Seite 0022,
Hauptteil |
Öffnen |
sie stets aus einer und ebenderselben Gegend, und nicht aus allen Weltgegenden zu uns kommen. Ferner sind auch die Berge nicht vermögend, solche Massen von 100 bis 100,000
---
dem 22. und 23. Bande von Gilbert's Annalen, und in der ersten Zeitschrift
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Kalenderbis Kalenderzeichen |
Öffnen |
. VIII. 1799-1800 J. IX. 1800-1801 J. X. 1801-1802 J. XIII. 1804-1805 J. XIV. 23. Sept. bis 31. Dez. 1805 J. XI. 1802-1803 J. XII. 1803-1804
1. Vendémiaire 22./9 22./9 23./9 23./9 23./9 24./9
30. Vendémiaire 21./10 21./10 22./10 22./10 22./10 23./10
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abgötterbis Abgötterei |
Öffnen |
) Jupiter, 2 Macc. 6, 2. A.G. 14, 12. 20) Das Kalb, so Aaron gemacht, 2 Mos. 32, 4. 21) Die Kälber Jerobeams, 1 Kön. 12, 28. 22) Milcom oder Moloch, 3 Mos. 18, 21. 2 Kön. 23,13. A.G. 7, 43. 23) Meni, Esa. 65, 11. 24) Melecheth. Jer. 7, 17. 18. 25
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0667,
König |
Öffnen |
K5mg.
663
Ehe aber der Glaube kam «., Gal. 3, 23. (Glaube ß. 4,)
Denn das ist je gewißlich wahr ? daß Christus IEsus gekommen ist in die Welt «., 1 Tim. 1, 15.
Ein jeglicher Geist, der da bekennet, daß IGsus Christus in daZ Fleisch gekommen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Beredtbis Berg |
Öffnen |
war, verdorrete, Amos 4, 7.
* Du bist ein Land, das nicht zu reinigen ist, wie eines, das nicht beregnet wird, zur Zeit des Zorns, Ezech. 23, 24.
Bereit sein
Sich auf den Fall der Noth wohlbedächtig versehen, und Alles so zu Werke richten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0754b,
Kronen. II. |
Öffnen |
Grafenkrone. 22. 23. Kronen der Häupter der mediatisierten Grafenhäuser („Erlaucht“, Deutschland). 24. Krone der Nachgeborenen zu Fig. 23. 25. Schwedische, 26. Italienische, 27. 28. Belgische, 29. Englische Grafenkrone. 30. Krone der Marquis (Niederlande), 31
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0858a,
Würmer. |
Öffnen |
.
23. Kratzer (Echinorhynchus angustatus), Männchen.
24. a Serpula vermicularis, b Vermilia conigera.
25. Sandwurm (Arenicola piscatorum).
26. Nereis pelagica.
27. Kronenrädchen (Stephanoceros Eichhornii).
28. 29. Bonellia viridis
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Anleitenbis Annehmen |
Öffnen |
Cor. 12, 23.
Trübsal, 2 Thess. 1, 6.
§. 4. IV) Etwas übel oder wohl anwenden. Sir. 20, 10.
Anleiten
Einem zeigen, wie etwas zu verstehen. A.G. 8, 31.
Anliegen
I) Wenn etwas dicht auf oder an dem andern liegt.
Das Amtsfchildlein am Leibrock
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Behelfenbis Beichte |
Öffnen |
eure Seelen, daß ihr den HErrn, euren GOtt lieb habt, Jos. 23, 11.
Warum hast du denn nicht behütet deinen HErrn? (Saul), 1 Sam. 26, 15. 16.
Behüte deine Zunge vor Bösem, Ps. 34, 14. (vergl. Matth. 12, 36.)
Behüte dein Herz mit allem Fleiß, Sprw. 4
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Esbaalbis Esra |
Öffnen |
372
Gsbaal - Esra.
* Wider Gsau durfte Israel nicht streiten, 5 Mos. 2, 4. 6. 8. 23.
Hat das Gebirge Seir besessen, Ios. 24, 4.
Ich lasse einen Unfall über Esau kommen, Ier. 49, 6.
Ich habe Efau entblößet 2c., ib. v. 10.
Wider sie weissaget
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Fernebis Fest |
Öffnen |
versündigen ?c., 1 Sam. 12, 23.
Sollte Ionathan sterben - das sei ferne! 1 Sam. 14, 45.
Das sei ferne! das sei ferne! daß ich (die Stadt) verschlingen - sollte, 2 Sam. 20, HO.
Abgötterei und Lügen laß ferne von mir sein, Sprw. 30, 8.
Wie? heben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Gemüthbis Genüge |
Öffnen |
geneigtes Gemüth zu wollen, so sei auch da ein geneigtes
Gemüth zu thun (zu bewerkstelligen) von dem, das ihr habt,
2 Cor. 8, 11. Erneuert euch aber im Geist eures Gemüths, Eph. 4, 23.
(Geist I. 34.) * Ich sehe aber ein anderes Gesetz
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Heuchel-Maulbis Heuschrecke |
Öffnen |
die Juden und Pharisäer also, Matth. 24, 51. wegen ihres eitcln Ruhms und Scheins von dem wahren Gottesdienst ohne Herzen und That, Matth. 15, 7. c. 23, 13.
Die Hoffnung der Heuchler wird verloren sein, Hiob 6, 13.
c. L?, 8. Er wird ja mein Heil
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Hurenbis Hurenweib |
Öffnen |
Hure nehmen, 3 Mos. 21, 7. 14. Es soll leine Hure sein unter den Töchtern Israels, 5 Mos.
23, 17.
Simsan lag bei einer Hure zu Gafa, Richt. 16, 1.
Salomo fällt ein Ultheil zwischen zwei Huren, 1 Kön. 3, 16.
Ahads Wagen wuschen die Huren, 1 Kön
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Josesbis Irdisch |
Öffnen |
erinnert, die Maria nicht zu
verlassen, Matth. 1, 20. 24. Flieht mit dem Kindlein JEsu in Egypten, Matth. 2, 13. wird
wieder zurück berufen, v. 19. 20.
§. 4. III) Ein reicher Mann und Rathsherr von Arimathia.* IV) Barsabas, A.G. 1, 23 ,c.
* Ein
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Kannebis Kaufmann |
Öffnen |
Kästlein, i Sam.
6, 6.
§. 1. I) Etwas gegen ein gewisses Geld an sich bringen, daß es sein eigen sei. (Kauf, 1 Mos. 23, 16. '3 Mos. 25, 16. Kaufbrief, Ier. 32, 11. 12.)
Abraham ein Stück Feldes von den Kindern Heth, 1 Mos. 23,
20. A.G. 7, 16
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0774,
Oberster |
Öffnen |
. 9. Joh. 10, 35. Häupter, 4 Mos. i, is. Hirten. 4 Mos. 27, 17. Heilande und Helfer, Richt. 3, 9. 2 Kon. 14, 26. Leuchte,
2 Sam. 21, 17. Gesalbte, 1 Chr. 17. 22. Schilde, Ps. 4?, 10. Nagel, Esa. 22, 23. Pfleger und Säugammen, Esa. 49
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0843,
Sabbathtag |
Öffnen |
.
z. 2. II) Festtag. Z. V. Ostern, Matth. 28, 1. Marc. 16, 2. Joh. 19, 31. (S. Aftersabbath.) Der Sabbath des Blasens (der weltliche Neujnhrstaa), 3 Mos.
23, 24.
Der große Sabbath (der Versühnungstaa), 3 Mos.'16, 31. c. 23, 32.
Am ersten Tage
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Schminkenbis Schnecke |
Öffnen |
Schminken ? Schnecke.
873
Schminken
Ier.4, 30. Ezech. 23, 40. Diejenigen, die mit Isebel, 2Köu. 9, 30. die Gestalt ihres Angesichts schöner und annehmlicher machen wollen, sind Vernünftigen mit ihrem Tünch ein Grenel, und indem sie ans
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Seuchebis Sicher |
Öffnen |
, Ebr. 9, 37. vergl. i Mos. 3, 19.
Seuche
Krankheit a) des Leibes, b) der Seele.
n) 5 Mos. 7, IS. c. 26, 6ft. Joh. 5, 4. A.G. 19, 12.
Vor der Seuche, die im Mittag verderbet, Pf. 91, s.
IEsuZ heilete allerlei Seuche, Matth. 4, 23. Marc
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Unzuchtbis Urtheil |
Öffnen |
-Keuschheit.) 2 Petr. 2, 18. Die geistliche Hurerei, Ezech. 23, 21. 27. 29. 35. 48.
Ueber welche der Teufel Gewalt hat: nämlich über diejenigen
? welche allein um Unzucht willen Weiber nehmen, Tob. 6, 18.
Von innen, aus dem Herzen der Menschen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1119,
von Zalmonbis Zauberei |
Öffnen |
Zalmon ? Zauberei.
1115
Die Kinder des Reichs werden ausgeworfen, in die Finsterniß hinaus, da wird sein Heulen und Zähnklappen, Matth. 6,12. c. 22, 13.
Zalmon
a) Ein Ahohiter, 2 Sam. 23, 28. b) Ein Berg, Nicht. 9, 48.
t. Zalmona; 2. Zalmuna
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1141,
Register über das Alte Testament. |
Öffnen |
1137
Register über das Alte Testament.
Hiob 7, 20. 142a.
" 7, 20. 932b.
" 9, 16. 345b.
" 9, 20. 719b.
" 9, 31. 994a.
" 12, 22. 526a.
" 13, 26. 64a.
" 14, 17. 213b.
" 15, 15. 556a.
" 15, 23. 202a. 585a.
" 15, 35. 129a.
" 16
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0039,
Groß |
Öffnen |
. 16, 25. 30. Daselbst erhob sich ein groß Freudengeschrei, Gzech. 23, 42. Siehe, ich will an dich, du großer Drache, Gzech. 29, 3. Denn Zu der-selbigen Zeit wird groß Zittern sein im Lande Israel, Gzech. 38,19. Der Stein aber ward ein großer Berg, Dan
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Azalbis Baal-Meon |
Öffnen |
vertilgte Baal, 2 Kön. 10, 23.
Joram that die Säulen Baals weg, 2 Kön. 3, 2.
Josia die Räucherer, 3 Kön. 23, 5.
Ihm opferten die Juden ihre Kinder durchs Feuer, 2 Kön. 17, 17.
Will seine Pfaffen nicht hören, 1 Kön. 13, 26. 27.
Derer werden
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Chrysoprasbis Colossä |
Öffnen |
, A.G. 21, 39.
c. 22, 3. c. 23, 34. Paulus hat auch daselbst das Evangelium gepredigt, A.G. 15,
23. Gal. i, 21.
Cinnamet
Oder Zimmer, man findet verschiedene Sorten. Der Geruch ist lieblich, und der Geschmack nach der Abtrocknung scharf. Wenn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0055,
Anbeten |
Öffnen |
51
Anbeten.
Elkana und Hanna, 1 Sam. 1, 3. 19. 23.
Griechen, Joh. 12, 20.
Hiob, Hiob 1, 20.
Judith, Jud. 11, 13.
Josaphat, 2 Chr. 20, 18.
Moses, 2 Mos. 34, 8.
Saul, 1 Sam. 15, 25. 31.
Tobias, Tob. 1, 6.
Das Volk, 2 Chr. 29, 28. 29. 30
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
Erde (Stellung im Sonnensystem, Tag und Nacht, Jahreszeiten) |
Öffnen |
. Dieser größte Kreis, die Ekliptik oder scheinbare Sonnenbahn, bildet mit dem Äquator einen Winkel von ungefähr 23½°, die Schiefe der Ekliptik genannt. Diese jährliche Bewegung der Sonne bewirkt einesteils, daß die Zeit von einer Kulmination der Sonne bis
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0653,
Regen (Bestandteile des Regenwassers, Regenmengen im mittlern Euopa) |
Öffnen |
19 38 27
Hannover und Oldenburg 12 690 21 20 32 27
Brandenburg 11 548 21 22 36 21
Posen 2 515 19 21 38 22
Schlesische Ebene 10 576 16 22 40 22
Westfalen 6 765 23 21 31 25
Niederrhein 6 693 24 22 29 25
Mitteldeutsch. Bergland
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
. Nov. 1890)
Schenk, August, Botaniker (23. März 1891)
Schiedmayer, Adolf, Pianofortebauer (17. Okt. 1890)
- Hermann, desgl. (18. Juni 1890)
Schliemann, Heinrich, Altertumsforscher (27. Dez. 1890)
Schmidt, Ferdinand, Volksschriftsteller (30
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Bestellenbis Bestreiten |
Öffnen |
, 23.
Summa: durch sein Wort bestehet Alles. Sir. 43, 28. vergl. Col. 1, 17. S. A und O. §. 2. Eine jegliche Stadt oder Haus, so es mit ihm selbst uneins wird, mag nicht bestehen, Matth. 12, 25 Marc. 3, 35.
Wie mag denn sein (des Satans
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Erhitzenbis Erhöhen |
Öffnen |
344
Erhitzen - Erhöhen.
hohen Ehren sitzen, 4 Mos. 23, 24. c. 24, 7.* So steht es von Capernaum Matth. 11, 23. Luc. 10, 15. welches bis an den Himmel erhoben genannt wird wegen Christi, des HErrn der Herrlichkeit, Gegenwart, Wohnung, Lehre
|