Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Abschoß
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Abschätzungbis Abschoß |
Öffnen |
56
Abschätzung - Abschoß.
Abschätzung , s. Taxation .
Abschichtung ( Absonderung ), ein dem deutschen Recht
|
||
98% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Abschnittbis Abschreibung |
Öffnen |
oben auf den geebneten Boden
geschlagen wird, so daß auf dem Boden eine gerade Linie sich abbildet.
Abschoß oder Erbschaftsgeld
( census hereditarius , gabella hereditaria ,
quindena , detractus
|
||
79% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Abzeichen, politischebis Acacia |
Öffnen |
, s. Abschoß .
Acacĭa Willd. ,
( Akazie ), Gattung aus der Familie der Mimosaceen, wehrlose, stachlige oder
dornige Bäume und Sträucher mit wechselständigen
|
||
60% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Abfahrtsgeldbis Abfedern |
Öffnen |
, Erlebnisse in A. (das. 1869).
Abfahrtsgeld , s. Abschoß .
Abfahrtspunkt , der in geographischer Länge und Breite genau bestimmte Küstenpunkt
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Certifikat
Consols
Fonds
Greenbacks
Integral
Kassenscheine
Métalliques
Münzscheine
Omnium
Schatzscheine
Stocks
Talon
Trésor
Steuerbuch, s. Kataster
Steuern
Abfahrtsgeld, s. Abschoß
Abschoß
Abzugsgeld, s. Abschoß
Accise
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Nachodbis Nacht |
Öffnen |
. Abschoß (s. d.) und zwar in der Form des Erbschaftsgeldes.
Nachschußprämien, bei Versicherungsgesellschaften auf Gegenseitigkeit die nach Ablauf des Geschäftsjahrs nachträglich zu zahlenden Beiträge der Mitglieder, wenn sich die Unzulänglichkeit
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0220a,
Die Staatsverträge des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
. Abschoß.
Abschoß, Ü. zwischen dem D. R. und Dänemark über die Aufhebung des A. und Abfahrtsgeldes 5. Febr. 1891.
Aktiengesellschaft, V. über die Rechtsfähigkeit von Aktien- und ähnlichen Gesellschaften mit Belgien 1. Jan. 1874; England 1. Jan. 1874
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0799,
Argonauten |
Öffnen |
, welche ihre ehernen Federn als Pfeile abschossen, vor denen sich die Helden durch Helme und Schilde retteten. Auch trafen sie hier die vier Kinder des Phrixos, welche, nach ihres Vaters Tod von ihrem Großvater Äetes, dem Beherrscher des kolchischen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Erbrechtbis Erbschaftssteuern |
Öffnen |
).
Erbschaftsgeld, s. Abschoß.
Erbschaftsklage, s. Erbfolge.
Erbschaftssteuern, welche von Hinterlassenschaften Verstorbener erhoben werden, sind schon seit langer Zeit bekannt. Sie bestanden in Rom unter Augustus mit Befreiung der Aszendenten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Erde (Gestalt und Bewegung) |
Öffnen |
und Montier stellten darauf bezügliche Versuche an, indem sie aus senkrecht in die E. gegrabenen Kanonen Kugeln abschossen, die aber, wie nicht anders zu erwarten, keinerlei Entscheidung lieferten. Der ganze Einwand ist indessen falsch, wie zuerst Newton
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Freiersbachbis Freihafen |
Öffnen |
mit besonderer Förmlichkeit in Freiheit gesetzter Sklave, s. Sklaverei.
Freigeld, s. v. w. Abschoß.
Freigerichte, s. Femgerichte.
Freigraf, s. Femgerichte.
Freigut, ein von Lehnspflichten und Abgaben freies Landgut, namentlich ein
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0662,
Freizügigkeit |
Öffnen |
Vermögenskomplex in einen andern deutschen Bundesstaat übergehe. Übrigens waren die Abzugsgelder und zwar sowohl der sogen. Abschoß (Gabella hereditaria), d. h. eine Abgabe von dem außer Landes an Fremde kommenden Vermögen, als auch die sogen. Nachsteuer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Fremdenregimenterbis Fremdentruppen |
Öffnen |
auf eine Abgabe (Abschoß, Gabella hereditaria, Detractus realis) reduzierte, welche von dem durch Erbgang außer Landes kommenden Vermögen erhoben wurde, während die auswandernden Inländer eine sogen. Nachsteuer (Gabella emigrationis, Detractus personalis
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Gabelgeierbis Gabelsberger |
Öffnen |
die Erbschaftssteuer genannt (s. Abschoß). In Frankreich bedeutete gabelle die Salzsteuer sowie auch Salzmagazin.
Gabelsberger, Franz Xaver, der Erfinder des verbreitetsten deutschen Systems der Stenographie, geb. 9. Febr. 1789 zu München, besuchte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0395,
Herakles (die zwölf Arbeiten) |
Öffnen |
Standpunkt zurückkehrt.) Die Stymphaliden, einen Schwarm räuberischer und menschenfressender Vögel am See Stymphalos in Arkadien, mit ehernen Krallen, Flügeln und Schnäbeln und mit Federn, die sie wie Pfeile abschossen, sollte H. verscheuchen. Athene gab
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Wegeregalbis Wehl |
Öffnen |
an Cynismus und Zügellosigkeit übertraf. Seine Werke, soweit sie gedruckt werden konnten, erschienen in 3 Bänden (Warsch. 1803).
Weglassung, s. Abschoß.
Weglungenwurzel, s. Cichorium.
Wegmaß, im metrischen System das Kilometer, früher
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0635,
Wilhelm (deutscher Kaiser) |
Öffnen |
, als der Kaiser mit der Großherzogin von Baden in offenem Wagen durch die Linden fuhr, mit einem Revolver mehrere, glücklicherweise erfolglose, Schüsse auf ihn abschoß. Noch war die Aufregung hierüber nicht beschwichtigt, als drei Wochen später, 2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cassianeumbis Chakânî Hakâïkî |
Öffnen |
(Ort), Valallllwa
Cembrathal, Dolomitalpen, Lavis
Cemenelum, Cimiez
06INM6NU8 N0H8, Cevennen
Cenabum, Gien
Cenomania, Maine (franz. Provinz)
06N8N8 k6r6(1itNI'i>l8, Abschoß
Centacello, Zentner Ölungen 135,1
iüsnt^nn'^i Nxliidition
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Davidisbis Deutsche Flagge |
Öffnen |
., Deutsche Litt. 755/.1
Detouche, Destouches 2)
O6trg.0tU8, Abschoß, Fremdenrecht
Dettenried, Delle l(Korresp.-BIau)
Deubler, Konrad, Bd. 7, S. ^02ft,>
VsUIlX, ^ (Gewicht)
O6U8 8pilliSQ8i8, Ackerkulte
Deutsch, Christian, Ebrard lt^u
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Abzugseinredebis Acajounuß |
Öffnen |
könnte das A. noch gefordert werden. (S. Abschoß .)
Ac... . Artikel, die man hier vermißt, sind unter Ak... zu suchen.
A. C. = Abgeordneten-Convent (des seit 1893 bestehenden
Verbandes der farbentragenden freischlagenden Verbindungen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Detmold (Joh. Herm.)bis Detraktrecht |
Öffnen |
emigrationis, oder von einem nach dem Auslande gehenden Nachlaß (sog. detractus realis) einen Abschoß (s. d.), gabella hereditaria, zu fordern.
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Erbschaftsgebührenbis Erbschaftskauf |
Öffnen |
,
der Ausschlagende sei so anzusehen (68t c6U86), als
wäre er nie Erbe geworden; wenn das Anwack-
sungsrecht nicht Raum finde, so sei der nächstfol-
gende Grad berufen.
Grbschaftsgebühren, s. Erbschaftssteuer.
Grbschaftsgeld, s. Abschoß
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Finnlandbis Finsch |
Öffnen |
schnabelförmig verlängerten Kopf sich auszeichnet, erreicht nur eine Länge von 10 m. Er wird seines wohlschmeckenden Fleisches wegen viel gejagt und wurde früher mit eisernen Pfeilen erlegt, die man durch kolossale Armbrüste abschoß. Der Keporkak
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gabelgemsebis Gabelzapfen |
Öffnen |
und Französischen (Gabelle) wurde
damit besonders die Salzsteuer bezeichnet. In Deutschland gab es früher eine G. hereditaria ,
Erbschaftsgeld, eine G. emigrationis , Nachsteuer, und eine
G. immigrationis , Einzugsgeld. (S. Abschoß
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Jus curiaebis Jus privatum |
Öffnen |
Landen zu wehren.
Jus de non evocándo (lat.), das ehemalige Recht deutscher Reichsstände, wonach aus ihren Territorien kein Rechtshandel in erster Instanz vor die Reichsgerichte gebracht werden konnte.
Jus detractus (lat.), s. Abschoß.
Jus
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Retoroabis Retrakt |
Öffnen |
werden (s. Abschoß). Am häufigsten ist die R. in neuerer Zeit auf dem Gebiete des Zollwesens (Retorsionszölle, s. d.).
Retorsionszölle, Kampfzölle, Retaliationszölle, Zölle, die auf die Erzeugnisse eines andern Landes gelegt werden, um gegen gewisse
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Schornsteinfegerbis Schotel |
Öffnen |
.
Schornsteinfegerkrebs, s. Hoden.
Schoß, in der ältern Sprache soviel wie Abgabe, Steuer (besonders in den Zusammensetzungen Abschoß, Hufenschoß, Giebelschoß).
Schoßbein, s. Becken.
Schoßfallrecht, s. Gesetzliche Erbfolge (Bd. 7, S. 937 a
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Census hereditariusbis Cent (Geldrechnungsstufe und Münze) |
Öffnen |
. Abschoß ; census immigratīonis , s. Anzugsgeld .
Cent (mittellat. centena , von centum , «hundert»), Hundertschaft. Die staatsrechtliche Einheit der alten Germanen bildeten die Völkerschaften ( civitates ). Diese
zerfielen
|