Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach unzucht
hat nach 0 Millisekunden 158 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Unzuchtbis Urtheil |
Öffnen |
Unzucht ? Urtheil.
10N
Unzucht, Unzüchtig
§. 1. Im engern Sinne der geschlechtliche fleischliche Umgang außer der Ehe; dann überhaupt alle der göttlichen Ordnung widerstreitende Befriedigung des Geschlechtstriebes. (S. Hurerei. Ehebruch. Un
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Unzelmann (Karl Wilh. Ferd.)bis Unzucht |
Öffnen |
112
Unzelmann (Karl Wilh. Ferd.) - Unzucht
sind: Franz von Sickingens Tod und Gutenberg (nach Menzel) und Erinnerung an die Verfassung von 1848 (nach Burger).
Unzelmann, Karl Wilh. Ferd., Komiker, geb. 1. Juli 1753 zu Braunschweig, trat 1771 bei
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Kuppeldachbis Kuppelung |
Öffnen |
. Dach .
Kuppelei (lat. lenocinium ) betreibt derjenige,
welcher durch seine Vermittelung oder durch Gewährung und Verschaffung von Gelegenheit der
Unzucht (s. d.) Vorschub leistet. Sie wird strafbar dadurch, daß entweder
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Prostatabis Prostitution |
Öffnen |
§. 361 des Strafgesetzbuches solche Weibspersonen mit Haft bestraft, die, ohne einer polizeilichen Aufsicht unterstellt zu sein, gewerbsmäßige Unzucht treiben oder welche, wegen gewerbsmäßiger Unzucht der polizeilichen Aufsicht unterstellt, den zur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Unzelmannbis Unzuchtsverbrechen |
Öffnen |
Weibspersonen, die gewerbsmäßig Unzucht treiben, nur dann mit Strafe (Haft bis zu sechs Wochen), wenn sie unter polizeiliche Aufsicht gestellt sind und den in dieser Hinsicht zur Sicherung der Gesundheit, der öffentlichen Ordnung und des öffentlichen Anstandes
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Kuppeleibis Kuppelungen |
Öffnen |
(lat. Lenocinium), die vorsätzliche Vermittelung und Beförderung der Unzucht. Dieselbe erscheint als strafbares Vergehen (einfache K.), wenn sie gewohnheitsmäßig oder aus Eigennutz durch Vermittelung oder durch Gewährung oder Verschaffung
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Hurischbis Hüter |
Öffnen |
606
tzunsch ? Hüter.
mit Unzüchtigen, Sprw. 4, 25. vergl. c. 6, 25. Sir. 9, 5. 8. d; durch Unterdrückung böser Lüste, Matth S, 30. Rom. «, 13. 19. e) durch Betrachtung der Ewigkeit, welche den Unzüchtigen ein Donnerwort, f) durch Heirathen, 1 Cor
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
Kriminalität (physikalische oder kosmische Ursachen, soziale Ursachen) |
Öffnen |
nebenstehenden Berufsabteilungen an
c) Verurteilte wegen
a) Einwohner überhaupt 1 b) Verurteilte überhaupt 2 Meineid 3 Unzucht etc. 4 Diebstahl 5 Betrug 6 Wucher 7 Brandlegung 8
Land- u. Forstwirtschaft. Selbständige und Leiter 73 57 98
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Leiche (typographisch)bis Leichenschau |
Öffnen |
, wer einem Kranken oder Verwundeten auf dem Kampfplatze, auf dem Marsche, auf dem Transporte oder im Lazarett, oder einem seinem Schutze anvertrauten Kriegsgefangenen eine Sache wegnimmt oder abnötigt.
Leichenschändung, Unzucht an einer Leiche. L. wurde
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Entfernungsmesserbis Entlassungsprüfung |
Öffnen |
abhängig ist, durch Hinwegführung zum Zweck der Ehelichung oder der Unzucht bemächtigt. Der Begriff der E. war bis auf die neueste Zeit ein schwankender, je nachdem Doktrin und Gesetzgebung dies Verbrechen vorwiegend als eine Verletzung der weiblichen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Mädchengymnasienbis Madras |
Öffnen |
. Der Vorentwurf eines Schweiz. Strafgesetzbuches von 1896 kennt ein besonderes Delikt des M. (Art. 118), gegen den gerichtet, der eine Frauensperson durch List, Drohung oder Gewalt der Unzucht mit andern zu überliefern sucht. Die Strafe ist immer Zuchthaus
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Agurbis Ahasverus |
Öffnen |
, ein unzüchtiger Ehebrecher, Jeremias arger Feind, wird von Nebucadnezar über dem Feuer gebraten, wie solches von Jeremias zuvor verkündigt worden. Jer. 29, 21.
Ahala
Eine Hütte. Es war eine unzüchtige Weibesperson in Egypten, an welcher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Hurenbis Hurenweib |
Öffnen |
Schmuck, wodurch sie groß und klein an sich gezogen, den Titel: Mutter der Hurerei, verdient.
z. 4. Eine Staot, welche mit Lift schändlichen Gewinnst sucht bei dem Handel, den sie vermittelst der Abgötterei treibt, Esa. 23, 16.
Huren
H. 1. I) Unzucht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Ehrenpostenbis Ehrentraut |
Öffnen |
, Blutschande, Kuppelei, widernatürliche Unzucht, öffentliche unzüchtige Handlungen, Leichenraub, Selbstverstümmelung zum Zweck des Untauglichmachens zum Militärdienst, Untreue (§ 266), gewerbsmäßiges unbefugtes Jagen, gewerbsmäßiges Glücksspiel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Laschbis Lasinsky |
Öffnen |
.), unzüchtig, wollüstig, schlüpfrig; Lascivität, Unzüchtigkeit etc.
Lascy, s. Lacy.
Lasen, Volksstamm, s. Lasistan.
Laserpitium, s. Silphium.
Lashétschnikow, Iwan Iwanowitsch, russ. Belletrist, geb. 14. Sept. (a. St.) 1794 zu Kolomna, trat nach guter
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Obscönbis Obst |
Öffnen |
308
Obscön - Obst.
an der Großen und Kleinen Kargalka (Nebenfluß der Sakmara, System des Urals).
Obscön (lat.), unflätig, unzüchtig, zotenhaft; Obscönität, Unzüchtigkeit, Zote.
Obsekrieren (lat.), beschwören, inständigst bitten; Obsekration
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Paedarthrocacebis Paderborn |
Öffnen |
in der öffentlichen Meinung der Gegenstand einer solchen für beneidenswert galt. Allerdings hatten (z. B. in Athen) Gesetz und Sitte den Mißbrauch, d. h. den unzüchtigen Umgang, verpönt; indessen nur der Verführte spürte deren Strenge (wahrscheinlich sogar
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Prospektbis Prostitution |
Öffnen |
. öffentliche Dirne. Vgl. Prostitution.
Prostitution (lat.), "Preisgebung", besonders Selbstpreisgebung eines Frauenzimmers zur Unzucht, wenn dieselbe mehr oder minder offen als Gewerbe betrieben wird. Schon das frühste Altertum kannte feile Frauen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Prostkenbis Prostylos |
Öffnen |
gewerbsmäßig Unzucht treibende Weibspersonen mit Strafe, welche polizeilichen Anordnungen zuwiderhandeln. Infolgedessen haben denn die Prostituierten, welche sich den von städtischen Polizeibehörden erlassenen Prostitutionsregulativen allenthalben
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Unzurechnungsfähigkeitbis Ur |
Öffnen |
(Antragsdelikt); die Verletzung der Schamhaftigkeit durch unzüchtige Handlungen, durch welche ein öffentliches Ärgernis gegeben wird, oder durch unzüchtige Schriften, Abbildungen oder Darstellungen, welche verkauft, verteilt oder sonst verbreitet
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Lascabis Lascy |
Öffnen |
).
Lasetv (lat.), üppig, unzüchtig, schlüpfrig; Las-
civität, Unzüchtigkeit.
Lasco, Johann a, s. Laski.
Lascombe (spr. -kongb), ein Bordeauxwein (s.d.).
Lascy oder Lacy, Franz Moritz, Graf von,
österr. Feldmarschall, geb. 16. Okt. 1725
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Nikolaikenbis Nikolaus (Päpste) |
Öffnen |
geforderte Beobachtung der Proselytengesetze, besonders der Enthaltung von Götzenopferfleisch und von gewissen im Alten Testament als Unzucht bezeichneten ehelichen Verbindungen, hinwegsetzten. Der Name N. wechselt hier mit der dem Alten Testament
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Notzuchtbis Novara |
Öffnen |
oder lebenslänglich. Der N. kommen nahe die Schwächung der Personen in bewußtlosem Zustande (Stuprum nec violentum nec voluntarium: Strafgesetzbuch §. 176²) und die Unzucht mit Kindern. (S. Unzucht.)
Nouart (spr. nuahr), Flecken mit (1891) 600 E
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Obrakanalbis Observieren |
Öffnen |
längs der Großen
und der Kleinen Kargalka.
Obscön (lat.), unzüchtig, schlüpfrig, zotenhaft;
Obscönität, Unzüchtigkeit, Zote.
Obsekrieren (lat.), beschwören, inständig bitten;
Obsekration, Beschwörung, dringende Bitte.
Obsequium (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Sittenfeldbis Sittlichkeitsvereine |
Öffnen |
ist. (S. auch Unzucht.)
Sittlichkeitsvereine, Deutsche, Vereine, die gegen die Unsittlichkeit in allen Ständen, die Prostitution, die Unzucht in Schriften und Bildern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Unzurechnungsfähigkeitbis Upolu |
Öffnen |
fg.); Harburger, Konkubinat (in Liszts «Zeitschrift», Bd. 4, 1884); Rosenblatt (ebd., Bd. 5, 1885); Binding, Unzüchtige Handlungen und Unzüchtige Schriften (ebd., Bd. 2, 1882); Kohler, Das Sinnliche und das Unsittliche in der Kunst (ebd., Bd. 7, 1887
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Befehlshaberbis Befremden |
Öffnen |
werden.
§. 3. Daher des Nächsten Weib beflecken, Ezech. 18, 6. 11. 15. so viel ist als Ehebruch, und leibliche Unzucht mit derselben treiben.
§. 4. Der befleckte Rock des Fleisches Judas, 23. ist nichts anders, als die Sünde, besonders Hurerei
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Egyptischbis Ehe |
Öffnen |
ist der allerhöchste GOtt, 1 Mos. 2, 18. (wider Simon, den Zauberer, und die unzüchtigen Nicolaiten, Offb. 2, 6. S. noch 1 Mos. 1, 27. Matth. 19, 4. 5. 6. Sprw. 2, 16.), welcher nicht allein dem Menschen die natürliche Liebe eingepflanzt, sondern auch
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Engel-Brod-Speisebis Entblößen |
Öffnen |
320
Engel-Brod-Speise - Entblößen.
willen. Dieses läßt sich nicht aus 1 Mos. 6, 2. erklären, auch nicht aus den Herenaussagen, als wenn die unsauberen Geister, Luc. 11, 24. mit den Weibern Unzucht trieben; doch sind die bösen Engel zu verstehen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Unreinigkeitbis Unschlachtig |
Öffnen |
: Ehebruch, Hurerei, Unreinigkeit, Unzucht, Gal. 5, 19.
Welche ruchlos sind. und ergeben sich der Unzucht, und treiben allerlei Unreinigkeit sammt dem Geiz, Gph. 4, 19.
Hurerei aber und alle Unreinigkeit, oder Geiz, lasset nicht von euch gesagt
|
||
0% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Löwebis Machen |
Öffnen |
. Und mit mancherlei Lüsten fahren, 2Tün.3,6. Enthaltet euch von fleischlichen Lüsten, 1 Petr. 2, 11. Da wir wandelten in Unzucht und Lüsten, 1 Petr. 4, 3. So ihr fliehet die vergängliche Lust der Welt, 2 Petr. 1, 4. So da wandeln nach dem Fleisch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Entfernungsschätzenbis Entfuseln |
Öffnen |
) zwei Fälle: 1) E. einer Frauensperson gegen ihren Willen durch List, Drohung oder Gewalt, um sie entweder zur Unzucht (Strafe: Zuchthaus bis zu 10 Jahren) oder zur Ehe zu bringen (Strafe: Gefängnis bis zu 5 Jahren); 2) E. einer minderjährigen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Urnenfelderbis Urquhart |
Öffnen |
fühlende Mann als »Dioning« bezeichnet wird. Die Wissenschaft verneint jedoch die Berechtigung der Annahme eines Uranismus, und die Strafrechtspflege nimmt bei der Bestrafung von widernatürlicher Unzucht, welche zwischen Personen männlichen Geschlechts
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Anschlag (des Gewehrs)bis Anschließung |
Öffnen |
672
Anschlag (des Gewehrs) - Anschließung
(Strafgesetzb. §§. 85, 110, 111), zum verbrecherischen Gebrauch von Sprengstoffen (Gesetz vom 9. Juni 1884), A. unzüchtiger Schriften (Strafgesetzb. §. 184). Der A. von Druckschriften an Orten, welche
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über die Concordanz nac[...]:
Seite 1150,
Register über die Concordanz nach der Ordnung des Lutherischen Katechismus. |
Öffnen |
Gebot. Ehe 281 ff. Unrechtmäßigkeit der Polygamie 281b. Heiligkeit der Ehe 282a. §. 10. Ehebruch 282b. Ehescheidung 284a. Unkeuschheit 1009a. Unzucht 1017a. Geilheit 458b. Hurerei 605a. Keuschheit 644 ff. Schamhaftigkeit 856b. Mäßigkeit 726b. Zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Hurerbis Hurerei |
Öffnen |
, i Cor.
10, 8.
Offenbar sind die Werke des Fleisches, als da sind: Ehebruch,
Hurerei, Unreinigkeit, Unzucht, Gal. 5, 19. Hurerei aber und alle Unreinigkeit, oder Geiz lasset nicht von
euch gesagt werden, wie den Heiligen zusteht, Gph. 5, 3. So
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Arethusabis Aretino |
Öffnen |
nach Perugia, wo er kurze Zeit das Buchbinderhandwerk trieb, sodann (1517) nach Rom. Hier fand er am päpstlichen Hof eine kleine Anstellung und für seinen Hang zu witzigen und unzüchtigen Gedichten volle Nahrung. Schon war er in ganz Italien deshalb
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Athenagorasbis Athenäos |
Öffnen |
und ihre Lehre wider die damals gangbaren Beschuldigungen des Atheismus, der Unzucht, des Kindermordes etc. verteidigt.
Athenāis, Tochter des Sophisten Leontios zu Athen, geb. 401 n. Chr. Ausgezeichnet durch Schönheit, Geist und hohe Bildung, kam
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Behambis Behemoth |
Öffnen |
, illustrierte dann einige reformatorische Schriften, kehrte 1528 nach Nürnberg zurück, wurde 1529 wegen eines unzüchtigen Kupferstichs abermals ausgewiesen und begab sich nach München. In den Jahren 1530-1531 schmückte er zwei Gebetbücher für den Kardinal
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Bernardinbis Bernays |
Öffnen |
die Sache an den Tag. Albrecht erklärte, als er "wegen Unzucht mit einer Jungfrau" von ritterlichen Festen ausgeschlossen wurde, Agnes für seine rechtmäßige Gemahlin. Aber während Albrechts Abwesenheit wurde Agnes auf Befehl Ernsts verhaftet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Bileambis Bilin |
Öffnen |
hinterlistigen Rat, die Israeliten durch heidnische Weiber zum unzüchtigen Baalsdienst zu verleiten und so ihre Kraft zu brechen (4. Mos. 31, 8, 16); er fiel im Kampf gegen Midian. Die bekannte Erzählung von der redenden Eselin und dem Engel, der dem B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Boraxkalkbis Bordeaux |
Öffnen |
, "Schmutzmänner"), Schimpfname, welchen die Orthodoxen mehreren gnostischen Sekten wegen ihrer schmutzigen, unzüchtigen Gebräuche beilegten; die betreffende Hauptsekte repräsentierte einen antinomistischen Ophitismus; im 16. Jahrh. auch Spottname
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Canavaliabis Cancionero |
Öffnen |
und Unzüchtige ausartenden Abweichungen in Touren, Gebärden und Stellungen. Cancaneur (spr. -nör), Cancantänzer; cancanieren, den C. tanzen, sich unanständig gebärden.
Cancellaria (lat.), Kanzlei; Cancellarius, Kanzler.
Cancelli (lat.), s. Kanzellen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Christentumsgesellschaft, Deutschebis Christenverfolgungen |
Öffnen |
, die allgemeine Bruderliebe als Vorwand der Unzucht verdächtigt. Alle öffentlichen Unglücksfälle wurden sofort als Strafgerichte der über ihre Verachtung erzürnten Götter dargestellt. Den Vornehmen und im Geiste der alten Welt Gebildeten endlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0170,
Clemens |
Öffnen |
er in frühern Bullen bestätigt hatte, den Templerorden auf. C. starb 20. April 1314 zu Roquemaure in Languedoc. Simonie, Habsucht und Unzucht herrschten an seinem Hof. Die von ihm gegebenen, auf die Reform des Klerus bezüglichen "Clementinae constitutiones
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0738,
Deutsche Litteratur (bürgerlich-lehrhafte Poesie, Meistersänger) |
Öffnen |
bürgerlichen Meister weder die Ausschreitungen einzelner Genossen zu hindern, welche um die Wette mit den fahrenden Leuten, mit Geistlichen und Mönchen in derben und unzüchtigen Schwänken, Schmaus- und Trinkliedern den großen Haufen unterhielten, noch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Durchstoßenbis Durchsuchungsrecht |
Öffnen |
oder der gewerbsmäßigen Unzucht. Vgl. Deutsche Strafprozeßordnung, § 102-108; Österreichische Strafprozeßordnung, § 139-142; Code d'instruction crim., Art. 16, 35-39, 49 f., 87-90, 464.
Durchsuchungsrecht (Anhalte-, Besichtigungs-, Untersuchungs-, Visitationsrecht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Englische Litteratur (Zeitalter der Restauration) |
Öffnen |
in die Hauptstadt einzog. Die Litteratur ist das treue Spiegelbild dieser Zustände: auch sie schreitet im französischen Modekleid und spreizt sich wohlgefällig in Schamlosigkeit und Unzucht. Populär war die Litteratur seit dem Ausbruch der Revolution nicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Ermatingenbis Ernährung |
Öffnen |
, Samson, als der Unzucht mit seiner Tochter verdächtigt, zu töten. Außerdem bewog Odilia den König, die Söhne seines Bruders Harlung, die Harlungen, henken zu lassen und einen andern Neffen, den berühmten Helden Dietrich von Bern, zur Flucht nach
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0594,
Französische Litteratur (13. Jahrhundert) |
Öffnen |
der Ehe behandelnd; nur selten und mit Vorsicht werden Adel und Geistlichkeit angegriffen. In manchen Erzählungen steht der frivole, oft geradezu unzüchtige Ton, der den Fabliaux eigen ist, in eigentümlichem Gegensatz zu der frommen Tendenz, so in den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1000,
Gefängniswesen (Schweigsystem, Markensystem, irisches oder progressives System) |
Öffnen |
der geschlechtlichen Unzucht begegnet werden soll; gemeinsame Arbeit bei Tag unter dem disziplinarischen Gesetz absoluten Schweigens; also eine Vermittelung zwischen der alten Gemeinschaftshaft und der Isolierung. Leitender Gedanke war: Isolierung mindestens
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Hysterophytenbis Iamblichos |
Öffnen |
Hauptschauplatz "Babylonische Geschichten" betitelten Roman von der abenteuerlichen Liebesgeschichte des Rhodanes und der Sinonis, voller Unzüchtigkeiten und seltsamer Abenteuer, in denen Magie eine bedeutende Rolle spielte. Wir besitzen davon nur
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Improvisierenbis Inagua |
Öffnen |
sind keine Improvisatoren bekannt geworden.
Improvisieren (franz.), aus dem Stegreif dichten, reden oder singen; s. Improvisation.
Impudént (lat.), unverschämt, schamlos; Impudenz, Impudizität, Unverschämtheit, Schamlosigkeit, Unzucht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0228,
Johann (Päpste) |
Öffnen |
widerrief, und ward hierauf nicht weniger als 80 gemeiner Verbrechen, wie Mord, Räuberei, Unzucht und Blutschande, beschuldigt und 29. Mai vom Konzil förmlich abgesetzt. Zu Freiburg verhaftet, wurde er zuerst auf das Schloß Gottlieben bei Konstanz, dann
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0612,
Katharina (England, Frankreich, Rußland) |
Öffnen |
vermählte. Als eifrige Katholikin benutzte sie ihren Einfluß auf den König, um in England die Anhänger der Reformation zu verfolgen, wurde aber überwiesen, vor ihrer Verheiratung ein unzüchtiges Leben geführt und auch nach derselben mit einem frühern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Kirchenreformationbis Kirchenstaat |
Öffnen |
der Kirche, ist vorhanden, wenn in ihr ein Mord, oder sonst eine blutige That, oder Unzucht begangen worden ist. Hier bedarf es nicht einer erneuten Konsekration, sondern nur einer Rekonziliation (Aussöhnung) durch den Bischof.
Kirchenschriftsteller, s
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Kottenbis Kotzebue |
Öffnen |
Bapten (baptae), von den Reinigungen, die dabei vorkamen. Sprichwörtlich nannte man daher Kotyttische Feste alle unzüchtigen und üppigen Feierlichkeiten. Vgl. Lobeck, Aglaophamus, S. 1007 ff. (Königsb. 1829).
Kotzebue (spr. -buh), 1) August
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Lesenbis Lesghier |
Öffnen |
ist den Lesghiern der Filzmantel (Burka). Ihre Wohnsitze sind tief im Gebirge im Innern der Thäler, die Ansiedelungen liegen meist versteckt; die Häuser sind einstöckig und ärmlich, Fensterglas ist unbekannt. Unzucht straft das in Geltung gebliebene
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Liberiabis Libourne |
Öffnen |
.), Wollüstling; libidinös, wollüstig, unzüchtig.
Libitina, altitalische Göttin der Lust (als solche auch Lubentina, Lubentia und Lubia genannt), dann in Zusammenfassung des Gedankens an den Tod und an schwellendes Leben auch Todes- und Leichengöttin, daher
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Losamentbis Loskauf |
Öffnen |
. Ohne besondere Vereinbarung kann für die L. eine Vergütung nicht beansprucht werden, dagegen für die dieselbe überschreitende Überliegezeit.
Lose, oberdeutscher Ausdruck für Mutterschwein; übertragen: ein unzüchtiges Weib.
Losen; oberdeutsch s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Monticolabis Montivilliers |
Öffnen |
Gelehrsamkeit, aber auch eine krankhaft ausschweifende Phantasie, die vor keiner Unzüchtigkeit zurückschreckt, was ihr von seiten des Zuchtpolizeigerichts wiederholt Verbote ihrer Schriften sowie Geld- und Freiheitsstrafen zuzog. Dabei
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Nikodemusbis Nikolajew |
Öffnen |
die für sie verbindliche Speisegesetze, sondern auch das Verbot der Unzucht (Apostelgesch. 15) mißachteten; in der alten Kirche eine Partei des antinomistischen Gnostizismus; im Mittelalter Priester, welche nach Einführung des Cölibatgesetzes durch Gregor VII
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Rahmengebührenbis Raimund |
Öffnen |
für die Vervielfältigung seiner Werke in Anspruch. Nach Raffaels Tod beredete ihn Giulio Romano zum Stich von 20 von demselben gezeichneten unzüchtigen Darstellungen, doch ließ der Papst die Platten durch Henkershand zerstören und R. gefänglich einziehen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Sosierbis Sottie |
Öffnen |
Travestien zum Teil unzüchtigen Inhalts, welche auf mündlichen Vortrag unter mimischer Tanzbegleitung berechnet waren. Diese sogen. Sotadische Dichtgattung fand zahlreiche Nachahmer. Vgl. Sommerbrodt, De phlyacographis Graecorum (Bresl. 1875
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Spinsterbis Spirale |
Öffnen |
mit unzüchtigen Darstellungen.
Spion (ital.), s. Kundschafter.
Spira, Johannes de (Johann von Speier), wahrscheinlich einer der deutschen Buchdrucker, die nach der Eroberung von Mainz 1462 auswanderten und die Buchdruckerkunst weiter verbreiteten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Stephan (Fürsten)bis Stephan (Zuname) |
Öffnen |
Wittenberg am Mississippi Ländereien hatte ankaufen lassen. Er ließ sich dort zum Bischof ernennen, ward aber schon 30. Mai 1839 wegen Unzucht und Veruntreuung von seiner Gemeinde abgesetzt und nach Illinois gebracht, wo er 21. Febr. 1846 starb. Über S
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Strafrechtstheorienbis Strafregister |
Öffnen |
, daß sie in einen Zustand geraten, in welchem zu ihrem Unterhalt oder zum Unterhalt derjenigen, zu deren Ernährung sie verpflichtet, durch Vermittelung der Behörde fremde Hilfe in Anspruch genommen werden muß, gewerbsmäßige Unzucht unter Verletzung polizeilicher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Überwälzung der Steuernbis Ubicini |
Öffnen |
Unzucht treiben, neben der verwirkten Haftstrafe erkannt werden kann. Diese Überweisung kann auch gegen denjenigen ausgesprochen werden, der sich dem Spiel, Trunk oder Müßiggang dergestalt hingibt, daß er in einen Zustand gerät, in welchem zu seinem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
Kriminalität (individuelle Ursachen) |
Öffnen |
treten die ohne Kraftanstrengung zu begehenden Gewinnsuchtsdelikte, wie z. B. Fälschungen, Hehlerei, dann Gewaltsamkeiten und Unzucht gegen Kinder oder schwache Personen in den Vordergrund. Es ist Quételets Verdienst, zuerst und zwar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Kriminalstatistikbis Kroman |
Öffnen |
schwer wiegenden Delikten relativ stärker als die Erwachsenen (1886):
Erwachsene Jugendliche
Vermögensdelikte 100 89
Delikte gegen Personen 100 25
Unzucht mit Gewalt 100 118
Einfacher Diebstahl 100 132
Schwerer Diebstahl 100 212
Brandstiftung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Amtsrichterbis Amtsvergehen und Amtsverbrechen |
Öffnen |
: Teilnahme an geheimen Verbindungen, Unzucht mit Zöglingen, Gefährdung der Eisenbahntransporte, Telegraphenanstalten und der Schiffahrt und unbefugte Offenbarung von Privatgeheimnissen seitens der Rechtsanwälte, Ärzte, Hebammen und Apotheker. Die Strafen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Argentinobis Arglist |
Öffnen |
. §. 166), Vornahme unzüchtiger Handlungen (§. 183), auch Tierquälerei (§. 360, Nr. 13) dann, wenn ein Ä. gegeben ist. Nach dem Gesetz vom 5. April 1888 (Art. IV) ist auch strafbar (Strafe bis zu 300 M. oder Gefängnis bis zu 6 Monaten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Begrifflichbis Behaim (Martin) |
Öffnen |
Vermögensvorteil (B. einer Unterschlagung durch Aufbewahrung des unterschlagenen Geldes), und es würde z. B. sachliche Beistandleistung bei einer zum Zwecke der Unzucht ausgeführten Entführung, wenn auch die Sicherung der Gewaltherrschaft über die Entführte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Beschlagunteroffizierbis Beschlik |
Öffnen |
nur wegen Auff orderung zur Begehung strafbarer, insbesondere hochverräterischer Handlungen, wegen Majestätsbeleidigung,
Anreizung zu Gewaltthätigkeiten und wegen unzüchtigen Inhalts) zu verfolgen sind. Die Polizeibehörden haben
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Cimbexbis Cincinnati |
Öffnen |
der Volus) gebraucht.
Eimon, athen. Feldherr, s. Kimon.
Cinäde (grch.), soviel wie Päderast; Cinädis-
mus, Päderastie (s. d.); auch unzüchtige Rede.
Cinalöa, Staat in Mexiko, s. Sinaloa.
Einca, Fluß in der span. Provinz Huesca, ent
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0372,
Clemens (Päpste) |
Öffnen |
König Robert
1314 zum röm. Senator und Reichsverweser in
Italien. Er starb mitten in seinen Plänen zur
Unterjochung Italiens zu Roquemaure in Lan-
guedoc. Simonie, Habsucht und Unzucht herrschten
an seinem Hofe. Die auf seine Anordnung zusam
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Cölialgiebis Cölibat |
Öffnen |
, und 1 Tim. 3, 4 wird der Ehestand der Bischöfe sogar als Regel vorausgesetzt. Aber schon der Apostel Paulus hielt die Ehelosigkeit überhaupt für vorzüglicher und die Ehe nur für notwendig, um die Unzucht zu verhindern (1 Kor. 7). Namentlich aber
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Deplorabelbis Deportation |
Öffnen |
, oder wegen Diebstahls, Be-
trugs, Unterschlagung, öffentlicher Verletzung der
Schamhaftigkeit, gewohnheitsmäßiger Verleitung
zur Unzucht, oder wegen Landstreicherei, oder Bet"
60
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Dolomitalpenbis Dolus |
Öffnen |
unzüchtiger Handlungen mit einem Kinde
unter 14 Jahren derjenige nicht verurteilt werden
können, welcher die That unterlassen haben würde,
wenn er das wirkliche Alter gekannt hätte, wohl
aber derjenige, welcher, im Zweifel über das Alter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Droguistenfachschulenbis Drohung |
Öffnen |
als willensunfreien Werkzeugs zur Begehung der That bedient. Andererseits begründet die lebensgefährliche D., wenn durch sie (nicht durch eine einfache D.) eine Frauensperson zur Duldung unzüchtiger Handlungen genötigt wird, oder jemand beraubt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Durchsichtigkeitskoefficientbis Durchsuchungsrecht |
Öffnen |
und der Unzucht bekannt sind, keine Anwendung.
Dem von der D. Betroffenen ist auf Verlangen eine
Bescheinigung über den Grund und das Ergebnis
derselben zu erteilen. Die in Verwahrung oder Be-
schlag genommenen Gegenstände sind genau zu ver-
zeichnen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Fabrizierenbis Facette |
Öffnen |
(".lonoi-nin athue "krioruin lidri II",
Mühlhausen 1600) u. a. Die deutschen F. pflegen
minder unzüchtig zu sein als die italienischen und
eine scharfe Tendenz gegen das liederliche Leben
des Klerus zu zeigen. Aus den F. erwuchfen die
deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Fesanbis Fessan |
Öffnen |
verfaßt und bestandenen Wechselgesängen, mit denen sich bei festlichen Gelegenheiten die Jugend vergnügte und neckte. Sehr oft
artete jedoch die Ausgelassenheit (die licentia Fescennina ) in unzüchtige Witze und verletzenden Spott aus.
F. E
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Feuertod (Feuerlöschmittel)bis Feuerungsanlagen |
Öffnen |
so lebhaft
betrieben, daß man am Ende des 16. Jahrh, seine
Verwunderung aussprach, wo die Hexen alle her-
kämen. Die (^rolma drohte den F. für Zauberer
(Art. 109), Münzfälscher (111), für widernatürliche
Unzucht (116), Brandstiftung (125
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Fleischleguminosebis Fleischmilchsäure |
Öffnen |
Verwendung. - Vgl. Hausner, Die Fabrikation der Konserven und Kanditen (2. Aufl., Wien 1887); Plagge und Trapp, Die Methoden der F. (Berl. 1893).
Fleischleguminose, s. Leguminose.
Fleischliche Vergehen, s. Unzucht.
Fleischmann, Gust. Friedr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Fornakalienbis Forskål |
Öffnen |
-
licher; Fornikation, Unzucht.
Forres, Stadt in der schott. Grafschaft Elgin,
18 kni westlich von Elgin, am Fuße der Cluny-
Hills (mit Wasserheilanstalt auf der Südseite), hat
(1891) 3971E., Manufakturen undlebhaftenHandel.
Im S. der Stadt ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Geschlechtsreifebis Geschmack |
Öffnen |
die Verirrungen des G. s. Onanie, Päderastie, Unzucht.
Geschlechtsverhältnis der Geborenen, s. Geburtsstatistik; G. der Gestorbenen, s. Sterblichkeitsstatistik.
Geschlechtsvormundschaft (lat. cura sexus), die Vormundschaft über volljährige unverheiratete
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Heberbarometerbis Hébert |
Öffnen |
wurde deshalb vom Pöbel fo heftig bedroht, daß er
die Verhafteten freigeben und die Kommission auf-
lösen muhte. In dem Prozeß Marie Antoinettc^
wagte H. der Königin Unzucht mit ihrem Sohne
vorzuwerfen. Auf feinen Betrieb wurde die Notre
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Hexenfahrtbis Hexham |
Öffnen |
- oder Ofengabeln, Ziegenböcken u. s. w. Der Schornstein ist ihr Aus- und Eingang. In Gesellschaft des Teufels, ihres Herrn und Meisters, dem sie unzüchtige Verehrung erweisen, führen sie dort Tänze und wüste Lustbarkeiten auf, "tanzen den Schnee weg
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Iddesleighbis Idee |
Öffnen |
unzüchtige Handlungen vornimmt und zugleich dessen Vormund ist (§§. 174, 1 und 176, 3 des Reichs-Strafgesetzbuchs). In allen diesen Fällen kommt nur das Gesetz zur Anwendung, welches die schwerste Strafe, und bei ungleichen Strafarten das, welches
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Improvisierenbis In abstracto |
Öffnen |
und Improvisatoren.)
InipubvrOs (lat.), Unmündige, s. Alter.
Impudönt (lat.), unverschämt, schamlos;
Inipud snz, Unverschämtheit; Impudicität,
Schamlosigkeit, Unzüchtigst.
Impugnation (lat.), Angriff, Ansechtung; Im-
pugnationsschrijt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Incl.bis Indaur |
Öffnen |
, daß
die Incubi die Frauen in unzüchtiger Absicht über-
mannten, ^auf dem Rathause.
In onria. (lat.), an öffentlicher Gerichtsstelle,
Inons (lat.), Amboß, das mittlere der drei
Gehörknöchelchen. (S. Gehör, Bd. 7, S. 0892
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Kirchenpauerbis Kirchenslawisch |
Öffnen |
. pollutio), die Entweihung einer Kirche durch Blutvergießen oder Unzucht. Die Entheiligung erstreckt sich auf die Altäre und den Kirchhof und wird durch reconciliatio, früher neue Konsekration, gesühnt.
Kirchenschriftsteller (lat. scriptores
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Kriminellbis Krippen |
Öffnen |
Delikten betrifft, so entfallen auf: Gewalt u. s. w.
gegen Beamte 13268, Hausfriedensbruch 17 031,
Verletzung der Wehrpflicht 17 824, Meineid 798,
Unzucht-Notzucht 3332, Beleidigung 44809, Mord
und Totschlag 248, einfache Körperverletzung 21987
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Nossa Senhora da Victoriabis Nostitz (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
. Unter den N. haben sich unter der Hülle der Heiligenverehrung und des Kultus heiliger Orte ihres
Gebietes viele Elemente des alten Heidentums in umgebildeter Gestaltung erhalten. Von ihren Gegnern werden den N. zuweilen unzüchtige Mysterien zur Last
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Porenbis Porphyrbreccie |
Öffnen |
.
Kundrat, Die P. (Graz 1882).
Porer, Felseninsel und Leuchtturm bei Pro-
montorc in Istrien.
?oritvra., s. Schwämme.
Porionu, s. Tahiti.
Porkirche, soviel wie Emporkirche (s. d.).
Pornogräph (grch.), Verfasser unzüchtiger,
schamloser
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Preßordonnanzbis Preston (Municipal-County) |
Öffnen |
; Majestätsbeleidigung, Auf-
forderung zum Ungehorsam, zu Gewaltthätigkeiten, !
Vcleidigung, Gotteslästerung, Unzüchtigkeit': alles ^
dies, wenn es in Druckschriften enthalten ist, die
verbreitet wurden. Die Strafe ist die auf das or-
dentliche Delikt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Prosenchymbis Proßnitz |
Öffnen |
und die fünf Verbote des Götzen-
dienstes, der Unzucht, des Mordes, des Raubes
und des Genusses des Blutes und nicht geschach-
teten Fleisches. Die Aufnahme von P. erfolgt nach
dem Talmud, falls es sich um einen Mann handelt,
durch die Beschneidung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0979,
Römische Litteratur |
Öffnen |
verhältnismäßig zurück. Das Drama hat nur in einer untergeordneten Gattung Neues auszuweisen, nämlich im Mimus (s. Mimen), der moralisierenden, aber auch unzüchtigen Charakterposse mit Tanz, vertreten durch Laberius und Publilius Syrus. Lyrik
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Schanbis Schangalla |
Öffnen |
oder beschimpfenden Unfug an Gräbern, Kirchengebäuden oder an dem Gottesdienst
geweihten Sachen u. dgl. Nicht alle Arten der S. sind strafbar; einzelne sind als besondere Verbrechen unter Strafe gestellt (s. Unzucht ), bei andern
bildet die S. einen Grund
|