Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Almaden
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Allyghurbis Almagro (Stadt) |
Öffnen |
. Miguel).
Almaden (arab. almâden, Bergwerk), mit dem Beinamen de Azogue (von Quecksilber), Stadt (Villa) in der span. Provinz Ciudad-Real, in der südwestl. Ecke Neucastiliens, Eisenbahnstation an der Linie Madrid-Badajoz, Hauptort der hohen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0567,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
häufig. Die Hauptfundorte sind Spanien, in den Almaden, Oesterreich, bei Idria, in kleineren Mengen auch in Italien, endlich in Peru und in Californien. Die californischen und spanischen Gruben liefern alles in den Welthandel kommende Quecksilber, da
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0445,
Quecksilber |
Öffnen |
Quecksilbergruben Europas hat Spanien in Almaden, welche schon seit mehr als 2000 Jahren ausgebeutet werden und noch immer unerschöpflich erscheinen. Spanien produziert jährlich 1,1-1,25 Mill. kg Q. An zweiter Stelle sind die österreichischen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Queckebis Quecksilber |
Öffnen |
in Form von Schwefelquecksilber als Zinnober. Die ausgezeichnetsten Fundorte der Quecksilbererze sind Almaden in Spanien (Zinnober), Idria in Krain (Quecksilberlebererz und Quecksilberbranderz) und Neu-Almaden bei San José in Kalifornien: ferner
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
, La
Ciudad Real 1)
Almaden
Amagro
Calatrava
Daimiel
Fuencaliente
Herencia
Manzanares 2)
Santa Cruz 5)
Valdepeñas
Cueuca
Mota del Cuervo
Tarrancon
Ucles
Guadalajara
Brighuega
Molina
Sacedon
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Ciudad Rodrigobis Civilis |
Öffnen |
150
Ciudad Rodrigo - Civilis.
Auch die Viehzucht wird sehr stark betrieben; die Stiere sind für Stiergefechte sehr gesucht, die Maultiere die berühmtesten von Spanien. Bergwerksprodukte sind: Quecksilber und Zinnober (von Almaden), Eisen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0070,
Spanien (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
entäußern, so daß jetzt nur noch die Quecksilbergruben von Almaden und einige Salinen Staatseigentum sind. Im ganzen Land gibt es etwa 6000 Minen aller Art, wozu noch die aus alter Zeit, teilweise von den Römern, zurückgelassenen Schlackenhaufen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Zinnherdbis Zinnoxyd |
Öffnen |
und Szlana in Ungarn, Idria in Kram, Avala bei Belgrad in Serbien, Ripa und Levigliani in Toscana, Vallalta in den Venetianischen Alpen, Almaden in ^[Spaltenwechsel] Spanien, Nikitovka im Gouvernement Jekaterinoslaw, New-Almaden bei San José
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Neveubis New-Brunswick |
Öffnen |
verbunden.
New-Almaden (fpr. njuh), Neu-Almaden, quecksilberreiche Gegend des kaliforn. Küstengebirges im County Sta. Clara. Die Mine von N. produzierte 1851: 27000, 1861-66 jährlich zwischen 30000 und 40000, 1893 nur noch 6614 Flaschen Quecksilber
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Netzfleetebis Neu-Amsterdam (Insel) |
Öffnen |
die Staaten Oregon und Washington bildet.
Neu-Almaden, s. New-Almaden.
Neu-Amsterdam oder Amsterdam-Insel, kleine Insel im südl. Indischen Ocean, unter 37° 58' südl. Br. und 77° 34' östl. L. von Greenwich, ein erloschener Vulkankegel, 66 qkm
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
. in Norwegen, die Quecksilbererzlagerstätten von Almaden in Spanien, Idria in Krain u. a.). Unter Imprägnationen (f) versteht man eine unregelmäßige sporadische Erzführung des Nebengesteins der eigentlichen E., sei es nun, daß das Erz sich
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Almbis Almagro |
Öffnen |
auf einen fast senkrechten, nach unten zu immer breiter werdenden Zinnobergang, welcher zahlreiche Nester gediegenen Quecksilbers umschließt. Das unreine Erz enthält 6,61-7,21 Proz. Quecksilber. Almadens Gruben, welche seit Jahrhunderten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
Europa (Klima) |
Öffnen |
Reichtum an Quecksilber (Almaden in der Sierra Morena), das außerdem nur noch in Idria und an einigen andern Punkten der östlichen Alpen in nennenswerter Menge produziert wird. Kupfererze sind viel verbreitet; besonders reich sind der Ural, Thüringen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Quecksilber, versüßtesbis Quecksilberbranderz |
Öffnen |
, und die Quecksilberminen von Almaden wurden vielleicht schon von den Phönikern betrieben. In der Römerzeit gewann man jährlich 5000 kg und verschloß dann die Minen. Nach der Entdeckung der amerikanischen Silberminen steigerte sich die spanische
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Quecksilberchloridbis Quecksilberjodid |
Öffnen |
, besteht aus Quecksilberchlorür Hg2Cl2 ^[Hg_{2}Cl_{2}] und findet sich mit andern Quecksilbererzen bei Moschellandsberg, Idria, Almaden, Mexiko.
Quecksilberjodīd (Zweifach-Jodquecksilber, rotes Jodquecksilber, Jodzinnober, Jodinrot) HgJ2 ^[HgJ_{2
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Sierra Madrebis Sierra Nevada |
Öffnen |
von Despeñaperros mit dem gleichnamigen von Heerstraße und Eisenbahn überschrittenen Paß. Weiter westlich trennt sich vom eigentlichen Hauptzug eine nördliche Kette, welche aus der Sierra Madrona, Sierra de Almaden und Sierra del Pedroso besteht und ins
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0068,
Spanien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
Schule in Cordova, die Lehranstalten für Tierheilkunde in Madrid, Cordova, Leon und Saragossa, die königliche Bergwerksingenieurschule in Madrid, die Steigerschule in Almaden, die königliche Schule der schönen Künste, die Nationalschule für Musik
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Ulieteabis Ulm |
Öffnen |
Vaterland den Aufschwung der königlichen Wollmanufakturen, vollendete die großen Kanäle und Hafenbassins von Cartagena und Ferrol und belebte die berühmten Quecksilberminen von Almaden und Huancavelica in Peru, wohin er 1755 als Geschwaderchef
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Zinnlotbis Zinnsäure |
Öffnen |
, Ripa und Levigliani in Toscana, Vallalta in den Venezianischen Alpen; die wichtigsten Vorkommen in Europa sind die von Idria in Krain und Almaden in Spanien, werden aber von Neualmaden bei San José in Kalifornien weitaus übertroffen. Z
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) |
Öffnen |
gibt es hinsichtlich der Kinderarbeit keine allgemeinen Bestimmungen, nur bei den Quecksilberminen von Almaden ist die Arbeit Beschränkungen unterworfen; ein in Vorbereitung befindlicher Gesetzentwurf normiert das Minimalalter für die Arbeit unter Tage
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0053,
Arbeiterschutzkonferenz (Berlin 1890: Bergarbeiter) |
Öffnen |
der Arbeitszeit für die Arbeit in den Bergwerken von Almaden wegen der Quecksilberausdünstungen (höchstens 6 Stunden) und in den an silberhaltigen Bleierzen reichen Bergwerken der Sierra Almagrera wegen der hohen Temperatur; ein in Vorbereitung befindliches
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Amalgammühlebis Amalie (Elisabeth, Landgräfin von Hessen-Cassel) |
Öffnen |
Friedrichssegen bei Oberlahnstein, Szlana in Ungarn, Almaden in Spanien, Allemont im Dauphiné, Chanarcillo in Chile, wo das A. meist von Zinnober und Quecksilber begleitet wird.
Amalia, Heilige, zu Anfang des 7. Jahrh., vermählt mit Witger
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ciudad-Real (in Mexiko)bis Civilehe |
Öffnen |
343
Ciudad-Real (in Mexiko) - Civilehe
Sierra Morena. Hier liegen die Quecksilber- (Zinnober-) Bergwerke von Almaden. Die Umgegend von Valdepeñas im SO. ist durch ihren Wein berühmt. Hauptstrom ist der Guadiana. Vgl. Hervás y Buendia, Diccionario
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0431,
Europa (Mineralreich. Bevölkerungsverhältnisse) |
Öffnen |
in Illyrien, Italien und Almaden in Spanien, Platina nur im Ural; Zinn am meisten und besten in Cornwallis; Zink in England, Italien und Deutschland; Blei besonders in England, Spanien, Ungarn und Deutschland; Kupfer in England, Schweden, Norwegen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Quecksilberacetatbis Quecksilberluftpumpe |
Öffnen |
sich auf den Quecksilberlagerstätten von Idria, Almaden, in Rheinbayern, Mexiko.
Quecksilberjodid, Jodquecksilber, Hydrargyrum bijodatum, HgJ2, erhält man auf folgende Weise: 4 Teile Quecksilberchlorid, in 80 Teilen Wasser gelöst, werden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
. Meilen lange schöne Straße Alameda führt !
nach Sta. Clara (2891 E.). In der Nähe Atount- !
Hannlton mit der Lick-Sternwarte (s. d.) sowie die ^
Quecksilbergruben von New-Almaden. !
San Iosü de Cücuta (spr. cho
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Sierra Nevadabis Sieveking (Amalie) |
Öffnen |
Sierra de Almaden mit dem 1107 in
hohen Iudio nach Westnordwesten und werden von
der nördlichern Sierra de Alcudia begleitet. Die öst-
liche S. M. war der 8a1tu8 (^8tulon6ii8i8 der Römer,
nach der südlich gelegenenHauptstadt^llstnio (Ruinen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0088,
Spanien (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
hat auch viel Braunsteine sowie Bleierze. Die Quecksilberminen von Almaden (s. d.) sind noch immer die reichsten der Welt. Zinkerze (Blende, Galmei, Zinkblüte) findet man vornehmlich in der Provinz Santander (bei Puenteviesgo, Valle de Camaleño, Potes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Ulloabis Ulm |
Öffnen |
der Wollmanufakturen daselbst, vollendete die Hafenbassins zu Ferrol und Cartagena und brachte Aufschwung in den Betrieb der Quecksilberminen von Almaden. 1755 ging er abermals nach Amerika und wurde 1766 Gouverneur von Louisiana, 1767 Generaldirektor des
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Kraichgaubahnbis Krain |
Öffnen |
, Quecksilber und Braunkohlen; Idria (s. d.) ist (nächst Almaden in Spanien) das ergiebigste und wichtigste Quecksilberbergwerk Europas. Der Bergbau lieferte (1891) 70633 t Quecksilbererze, 7453 t Eisenerz, 201 t Bleierz, 46 t Zinkerz, 1366 t
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Mänalosbis Manche |
Öffnen |
. bei Almaden und Almadenejos.
Mancha-Reāl (spr. -tscha), gewöhnlich La Manchuela de Jaen, Hochebene nordöstlich von Jaen. Die Stadt M. zählt (1887) 6059 E.
Manche, La (spr. mangsch, eigentlich «Ärmel»), heißt im Französischen der Kanal (s. d
|