Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Almeria
hat nach 0 Millisekunden 70 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Almeida-Garrettbis Almeria |
Öffnen |
431
Almeida-Garrett - Almeria
Almeida-Garrett, João Baptista de Silva Leitão, Visconde d', portug. Dichter, geb. 4. Febr. 1799 zu Oporto, begann 1814 in Coimbra das Rechtsstudium. In diese Zeit fallen viele lyrische Gedichte im Geschmack
|
||
80% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Almeidanbis Almondbury |
Öffnen |
. ferrugineum.
Almenraute, s. v. w. Solanum Dulcamara.
Almería, span. Provinz, östlicher, an der Meeresküste gelegener Teil des Königreichs Andalusien, grenzt im N. und W. an Granada, im NO. an Murcia, im O. und S. an das Mittelländische Meer und hat
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0088,
Spanien (Fischerei. Bergbau) |
Öffnen |
und Orihuela betrieben, welche 490 000 kg Cocons liefern, dann folgen Valencia, Granada und Almeria sowie die Sierra de Segura. Die Gesamternte berechnete man 1890 auf 957 000 kg Cocons oder 83 000 kg Rohseide. Von geringerer Bedeutung
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0070,
Spanien (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
, von welchen jene in den westlichen Abhängen der Sierra Almagrera (Provinz Almeria), die von Hiende la Encina (Provinz Guadalajara) und die von Farena (Provinz Tarragona) die mächtigsten sind. In den Quecksilbergruben von Almaden (12 Minen) sind über
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Granada (in Amerika)bis Granat (Mineral) |
Öffnen |
249
Granada (in Amerika) - Granat (Mineral)
Murcia, im O. an Almeria, im S. an das Meer,
im W. an Malaga und Corooba, hat 12 768 qkin
und (1887)484638 (241000männl., 243638 weibl.)
(5., 38 auf 1 ykm (401806 konnten nicht lesen), und
15
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0097,
Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) |
Öffnen |
, die Provinzen, resp. Provinzhauptstädte mit gesperrter Schrift bezeichnet.)
Andalusien
Almeria
Cuevas de Vera
Dalias
Gador
Huescar
Mojacar
Velez-Rubio
Vera
Cadiz
Algeziras
Arcos de la Frontera
Chiclana
Conil
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Algiersbis Alhambra |
Öffnen |
in der span. Provinz Saragossa, Bezirk Ateca, am Jalon und der Eisenbahn Madrid-Saragossa, mit warmen Mineralquellen und (1878) 1278 Einw. - 4) A. la Seca, Stadt in der span. Provinz Almeria (Granada), am östlichen Abhang der Sierra de Grados und am Rio
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Anczycbis Andalusit |
Öffnen |
das Atlantische und Mittelländische Meer, im O. an Murcia, im W. an Portugal und zerfällt gegenwärtig in die acht Provinzen: Sevilla, Cadiz, Huelva, Cordova, Jaen, Granada, Almeria und Malaga. Die Landschaft besteht im wesentlichen aus dem Flußthal
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Granbis Granada |
Öffnen |
der Mauren in Spanien, umfaßt den südöstlichen Teil von Andalusien (Oberandalusien) oder die drei heutigen Provinzen G., Malaga und Almeria mit einem Flächengehalt von 28,653 qkm (520 QM.). Das Land, bis auf einen schmalen Küstensaum durchaus Hoch
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0072,
Spanien (Handel, Schiffahrt) |
Öffnen |
, Granada und Almeria; Produktion jährlich ca. 150,000 metr. Ztr.), zahlreiche Schokoladefabriken, so zu Madrid und Umgebung, Barcelona, Saragossa, Ciudad Real, Leon, Astorga, Oviedo, Malaga etc., mehrere Fabriken für konservierte und kandierte Früchte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Veldebis Veliten |
Öffnen |
Kolumbien, 2190 m ü. M., mit höherer Schule, Obstbau, Bereitung von Konserven und (1870) 11,267 Einwohnern.
Vélez-Blanco, Stadt in der span. Provinz Almeria, mit einer alten Burg aus der Maurenzeit, Tuchfabrikation, Leinweberei und (1878) 6594 Einw
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Alemajehubis Althorp Park |
Öffnen |
^0Ntin6, Geheimmittel 1020,2
AlhM, Kalifen 390,i
Alhamilla (Mineralbad). Almeria
Alhamilla, Sierra, Sierra Nevada
Alhazen, Astronomie 970,2
Alheimer, Hessen-^!tassan 484,2
Ali (nord. Myth.), Wali
Alla (Fluß), Allia
Ali Abul Hakem, Abd
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Alhambrabis Ali (Pascha) |
Öffnen |
Sierra, hat (1887)
7203 E. und ist Badeort mit Schwefelthermen von 32, 5 bis 46° C., sowie beliebter Frühlingsaufenthalt der Murcianer. –
4) A. la seca , Dorf im Distrikt Canjayar der Provinz Almeria im Thale des Rio de Almeria, hat (1887
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Alpine Clubbis Alraun |
Öffnen |
), Name einer andalus. Gebirgslandschaft, die der Sierra Nevada südlich bis zum Mittelmeer in einer Breite von 40 km vorgelagert ist und sich von Motril bis Almeria in westöstl. Richtung über 94 km Länge hin erstreckt. Die A. bestehen aus zahlreichen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Gran (Heinrich)bis Granada (in Spanien) |
Öffnen |
München: Maria das Kind
anbetend, und Die heil. Magdalena, Apollonia.
Hieronymus, Johannes der Täufer.
Granäda. 1) Königreich der Krone Castilien,
zerfällt feit 1833 in die drei Provinzen G., Almeria
(s. d.) und Malaga (s. d.), von denen G. mit 12
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Nihilum albumbis Nike |
Öffnen |
Petroleumquellen.
Niihau , eine der Sandwichinseln (s. d. und Kauai ).
Nijampal , ostind. Reich, s. Nepal .
Nijār (spr. nich-) , Stadt in der span. Provinz Almeria im O. von Granada, am Südostfuß der Sierra de
Alhamilla, 25 km
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Sierra Nevadabis Sieveking (Amalie) |
Öffnen |
und Glimmerschiefer, denen sich fast
ringsum triasische Kalkberge bis zu 2000 in Höhe
anschließen. Es streicht von Osten nach Westen,
hat sein vom Almeria umflossenes Ostende mit dem
Cerro Montenegro in der Provinz Almeria, berührt
im Cerro del
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0085,
Spanien (Pflanzen- und Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
im Duerobassin (in der Nähe von Valladolid) und einer Menge kleinerer erstreckt sich eine Litoralsteppe aus der Gegend von Alicante bis gegen Almeria hin und begreift einen großen Teil von Südvalencia und Murcia in sich. Die granadinische Steppe nimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0087,
Spanien (Weinbau. Viehzucht) |
Öffnen |
Steppengegenden von Murcia, Südvalencia und in der Mancha fast gar nicht mehr. Unter den Arzneigewächsen sind das Süßholz Cataloniens, Aragoniens und Niederandalusiens, der röm. Kümmel der Mancha und die um Almeria gebauten Koloquinten die wichtigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0089,
Spanien (Industrie. Handel und Verkehr) |
Öffnen |
Industriezweig in Valencia war früher die Verarbeitung der Rohseide. Doch ist diese in neuerer Zeit durch die Raupenkrankheit und durch die Einführung der Orangenkultur an Stelle der Maulbeerbäume beeinträchtigt worden. Die Industrie von Murcia und Almeria
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
- und Kinderarbeit und betreffend die Arbeitsunfälle, überwiesen wurde.
Bevölkerung Spaniens Gnde 1887.
Provinzen
Einwohner
Vnde 188?
Zunahme gegen l auf 1877(-Abnahme)! 1 QKil.
Alava.....
Albacete....
Alicante ....
Almeria
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Abbis Abälard |
Öffnen |
und verbündete sich 1085 mit den Königen von Almeria,
Granada und Badajoz zu einem heiligen Kriege gegen die Christen. Mit Hilfe des Königs Jussuf ben Taschfin von Marokko
ward das Heer der Christen bei Zalaka (23
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Adorantbis Adreßbüreaus |
Öffnen |
, Stadt in der span. Provinz Almeria, an der Mündung des Rio Grande ins Mittelmeer, mit Schmelzhütten für silberhaltiges Blei, Zuckerplantagen, Hafen und (1877) 11,320 Einw.
Adramelech (Adar-malik, "herrlicher König"), ein Gott der alten Assyrer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0336,
Alfons (Kastilien, Neapel) |
Öffnen |
fortan Kaiser von Spanien. Danach ordnete A. den Staat und kämpfte glücklich gegen die Mauren, so namentlich 1134 im Bund mit Aragonien und Navarra. Im J. 1147 wurden die Mauren zurückgedrängt, Calatrava, Almeria fielen, und von den übrigen christlichen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Algäubis Algebra |
Öffnen |
) und Seesalzbereitung betrieben. Die Hauptstadt ist Faro. A. reichte früher an der spanischen Küste bis Almeria und begriff selbst einen Teil der gegenüberliegenden afrikanischen Küste in sich. In A. faßten die Araber zuerst festen Fuß, wie auch der Name (El
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Beringsmeerbis Berkeley |
Öffnen |
Jahren erst 461 Einw.
Beritt, bei der Kavallerie dasselbe, was "Korporalschaft" bei der Infanterie (vgl. Korporal).
Berja (spr. -cha), Bezirksstadt in der span. Provinz Almeria, am Fuß der Sierra de Gador gelegen, hat ergiebige Bleigruben, Weinbau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0662,
Burgos |
Öffnen |
von Almeria und mußte beim Sturz der französischen Herrschaft nach Frankreich fliehen, wo er den Horaz übersetzte und kommentierte (1820-24, 4 Bde.) und ältere spanische Werke herausgab. 1817 nach Spanien zurückgekehrt, redigierte er seit 1819
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Canavaliabis Cancionero |
Öffnen |
, Almeria u. Lissabon 1516; neuer Abdruck von Kaußler, Stuttg. 1850-51, 3 Bde.). Von der poetischen Gesellschaft am Hofe von Aragonien seit Ferdinand I. haben sich nur handschriftlich erhalten der "Cançoner d'amor" auf der Pariser Nationalbibliothek
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cartagobis Carteret |
Öffnen |
unterwerfen. General Contreras trat an die Spitze der Junta, welche 31. Juli Almeria und 28. Sept. Alieante bombardieren ließ, um diese Städte zum Anschluß an die Revolution zu zwingen. Das Einschreiten des deutschen Kapitäns Werner, das allerdings
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Cuencabis Cui |
Öffnen |
, Stadt in der span. Provinz Almeria, am Almanzora, mit maurischem Schloß und (1878) 20,644 Einw., verdankt ihr Aufblühen der Entdeckung der in der benachbarten Sierra Almagrera befindlichen reichen Silberminen.
Cuggiono (spr. kudscho-), Flecken
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Dalerbis Dalin |
Öffnen |
. Provinz Almeria, am Fuß der Sierra de Gador gelegen, mit (1878) 9361 Einw. In der Nähe eine Grotte mit Mineralquellen.
Dalibor von Ronojed, ein böhm. Ritter, nach welchem noch jetzt ein an der Nordostseite des Hradschin zu Prag gelegener alter Turm
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Espartobis Espignole |
Öffnen |
. Gegenüber dieser Konkurrenz nimmt die Ausfuhr aus Spanien (Alicante, Almeria, Malaga) mehr und mehr ab, doch beziffert sie sich immer noch jährlich auf 38-42 Mill. kg im Wert von 8-9 Mill. Pesetas. Hauptabnehmer ist England, nächstdem Frankreich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Gadhelischbis Gaeta |
Öffnen |
, Taberg) und Südnorwegens (Hitterö), auch auf Bornholm, im Riesengrund bei Schreiberhau, im Radauthal am Harz und in den erratischen Blöcken Norddeutschlands.
Gador (Sierra de G.), Gebirgszug in der span. Provinz Almeria, der bis 2325 m Höhe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Huehuetenangobis Huesca |
Öffnen |
, welches 1491 Kolumbus eine Zuflucht bot, jetzt Eigentum des Herzogs von Montpensier, mit prächtiger Aussicht.
Huercal-Overa, Bezirksstadt in der span. Provinz Almeria, mit (1878) 15,219 Einw.
Huerta (spr. uérta), im südlichen Spanien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Ibn Esrabis Ibsen |
Öffnen |
, s. Avicenna.
Ibn Thofail, Abubekr Mohammed ben Abd ul Mêlik, auch Abubacer genannt, arab. Dichter und Philosoph, geboren zu Berschan bei Almeria im südlichen Spanien, gest. 1188 in Marokko, schrieb unter anderm eine Art von philosophischem Roman
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Moiré métalliquebis Mola |
Öffnen |
. Provinz Almeria, am Mittelländischen Meer, mit Schloßruinen und (1878) 5636 Einw.
Mojāda (spr. moch-, Territorio do Sierra M.), ein 1879 infolge der Entdeckung von Gold und Silber gebildetes Territorium im mexikan. Staat Coahuila, nordwestlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Murchisonbis Murena |
Öffnen |
von der Provinz Albacete, östlich von Alicante, südlich vom Meer und westlich von Almeria und Granada begrenzt, hat einen Flächenraum von 11,537 qkm (209 QM.), ist im nördlichen Teil gebirgig und von Ausläufern des bätischen Systems (Sierra de Espuña 1583
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Salmasiusbis Salmiak |
Öffnen |
gesäubert hatte. Seine Kommentare umfassen 16 Bände (Madr. 1597-1602, Brixen 1601, Köln 1602-1604).
Salmeron y Alonso, Don Nicolas, span. Staatsmann, geb. 1838 zu Alhama lo Seco, Provinz Almeria, studierte in Granada und Madrid Rechtswissenschaft
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Sierra Nevada de Meridabis Sieyes |
Öffnen |
durch die Provinzen Almeria, Granada und Malaga bis zur Felsenzunge von Gibraltar die Küstengebirgskette der Sierra Alhamilla, Sierra de Gador (2325 m), Sierra Contraviesa (1894 m), Sierra de Almijara, Sierra Tejeda (2135 m), Sierra de Alhama, Sierra de
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0971,
Silber (Geschichtliches, Gesamtproduktion) |
Öffnen |
, bis sich die Grube mit Wasser füllte und dann verlassen wurde. 1839 wurden die Gruben der Sierra Almagrera in der Provinz Almeria und 1843 die von Hiendelencina in Guadalajara entdeckt, und seit Einführung des Pattinsonschen Prozesses gewinnt man viel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0064,
Spanien (Bodengestaltung) |
Öffnen |
und durch sichere Häfen zugänglich. Die wichtigsten Buchten der Südküste sind von W. nach O. die Golfe von Cadiz, Malaga und Almeria sowie die Bucht von Cartagena, an der Ostküste die Bai von Alicante und der Golf von Valencia.
Bodengestaltung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0065,
Spanien (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
Guadalete; außerdem verdienen noch der Odiel und Rio Tinto Erwähnung sowie zwischen der Meerenge von Gibraltar und dem Kap Palos: der Guadiaro, Guadalhorce, Rio de Almeria, Almanzora. Auch die lange Ostküste hat nur zwei schiffbare Küstenflüsse aufzuweisen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0067,
Spanien (Volkscharakter, geistige Kultur) |
Öffnen |
423808 75
Almeria. 8704 158,1 349076 358486 41
Avila 7882 143,2 180436 193565 25
Badajoz 21894 397,6 432809 469952 21
Barcelona 7691 139,7 836887 861212 112
Burgos 14196 257,8 332625 351293 25
Caceres 19863 360,8 306594 329707 17
Cadiz¹ 7342
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0068,
Spanien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
, Coruña, Valladolid und Barcelona, am wenigsten in den Provinzen Oviedo, Huelva, Almeria und Santander. Die spanischen Staatsökonomen unterscheiden in S. sieben Kulturregionen, nämlich die Region des Zuckerrohrs, der Orangen, des Ölbaums, des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0071,
Spanien (Industrie) |
Öffnen |
einen bedeutenden Aufschwung genommen. Die industriellsten Provinzen sind: Barcelona, Gerona, Tarragona, Guipuzcoa und Viscaya, nächst diesen Valencia, Murcia, Alicante, Almeria, Granada, Sevilla, Malaga, Galicien, Asturien, Santander, Madrid
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Venusschuhbis Veracruz |
Öffnen |
.
Ver (lat.), Frühling, personifiziert mit einem Blumenkranz.
Vēra, Bezirksstadt in der span. Provinz Almeria, unweit der Mündung des Almanzora in das Mittelmeer, mit Bleischmelzwerken und (1878) 8665 Einw.
Vēra, Augusto, ital. Philosoph, geb
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Galimatiasbis Gebäude |
Öffnen |
Garnisonprediger, MMtärgeistUche
Garnitz, Garniec
Garnreusen, Fischerei 304,2
Garo (Ort in der Sahara), Bilma
Garoupe, La, Antibes
Garrigues,Malvina, Schnorr vonC.2)
Garro, Garrow, Garo
Garrucha (Hüttenort), Almeria
Garrun, Peru 885,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
, Ottavio, Italienische Litt.
z 93,1 , Ballett 293,2
^ Nio Castello, Rio dell' Elba
! Nio Cobres, Almodovar 1)
Nio Grande, auch: (-panien)Almeria,
(Nordamerika) Colorado 1), (Mittel-
amerika) Micatan, (Sildamerita)Ciiu-
quisaca, Parana
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbabis Abbâs |
Öffnen |
. Gegen den siegreichen König
Alfons VI. von Castilien, der durch die Eroberung von Toledo (1085) die mohammed. Staaten in Andalusien bedrohte, verbündete er sich mit den Emiren von Almeria,
Granada, Badajoz und Valencia, um
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0024,
von A-b-c-Schütz(e)bis Abdampfen |
Öffnen |
aus Nordafrika, wo er (1140–47) Stadt
auf Stadt eroberte, ging dann nach Spanien über, eroberte 1148 Cordoba, 1151 Almeria, 1154 Granada und dehnte seine Herrschaft bald über einen großen Teil des in
sich zerklüfteten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Albuminatebis Albuquerque |
Öffnen |
Pankreas- wie bei Magenverdauung bilden.
Albuñol (spr. -njol), Distriktshauptstadt in der span. Provinz Granada, östlich von Motril nahe der Grenze von Almeria, hat (1887) 8749 E., Post und Telegraph; 5,6 km von A., am Mittelmeer, der kleine Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Algarovillabis Algebra |
Öffnen |
Faro; die Hauptstadt ist Faro (s. d.). Andere unbedeutende Küstenstädte sind: Sagres, Lagos, Albufeira, Tavira und Villa Real. - A. reichte im Mittelalter an den span. Küsten bis nach Almeria und griff auf Afrika über. Seinen Namen erhielt es von den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Ancudbis Andalusien |
Öffnen |
im südlichsten Teile Spaniens und
besteht aus den acht Provinzen Sevilla, Huelva, Cadiz, Cordoba, Jaen, Granada, Malaga und Almeria mit zusammen 87570, 67
qkm und (1877) 3283436, (1887) 3429813 E. Im N. trennen das Land die einzelnen Sierren des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Cuevasbis Cujacius |
Öffnen |
. - Vgl. ZOinkvai-io
pint0r68ooä6i846; 11^08 i1u8ti°68ä686vi1i3.(Sevilla
1850); Barrera y Leirados "OataloZo" (Madr.1860).
Cuevas ("Höhlen"), häusiger Ortsname in Spa-
nien, darunter 1) C. de Vera, Stadt in der span.
Provinz Almeria, 7 km im NNW
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Daliasbis Dall (Roderick) |
Öffnen |
George Maule
Ramsay, 14. Graf D., geb. 4. Sept. 1878.
Dallas, Stadt in der span. Provinz Almeria
(Andalusien), 10 km vom Mittelländischen Meere,
in einer öden Steppe am westl. Fuße der Sierra de
Gador (2325 m), hat (1887) 6254 E. In der Nähe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Deutsche Kriegsmarinebis Deutsche Kunst |
Öffnen |
und G.).
Siam: Bangkok (Ministerresident und G.).
Spanien: Alicante, Almeria, Altea (A.), Barcelona (G.), Benicarlo (V.), Bilbao, Cadiz, Cartagena, Coruña, Ferrol, Gijon, Granada (V.), Huelva, Ibiza (Balearen, V.), Irun (V.), Jerez (V.), Madrid
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Esq.bis Esquire |
Öffnen |
eines im
republikanischen Sinne geschriebenen Artikels in der Zeitschrift «El Huracan» wurde er mit der Stelle eines
Gesandtschaftssekretärs im Haag belohnt (1841), kehrte jedoch nach wenigen Monaten zurück, da er zum Abgeordneten für Almeria erwählt worden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0224,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
aufheben. Dieser war im Juni von Badajoz
abmarschiert, hatte sich von Cadiz aus nach Almeria eingeschifft, die Truppen aus Murcia an sich gezogen, war dann bei Lorca 9. Aug. von
Soult geschlagen worden, hatte sein Korps durch allerlei
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Gadorbis Gaffky |
Öffnen |
, im Nadauthal am Harz, bei Schreiber- z
hau in Schlesien. !
Gador, Stadt in der span. Provinz Almeria, ^
am Nordabhange der Gebirgskette Sierra dc ^
G., die, durch einen Nebenfluß des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Huercal-Overabis Huet (Coenraad Busken) |
Öffnen |
.
Huercal-Overa (spr. uer-), Bezirkshauptstadt
im östl. Teil der span.Provinz Almeria (Andalusien),
an einem linken Nebenstuß des Almanzora und am
Nordabhang der Sierra Almagro mit fruchtbarer
Umgebung, zählte (1887) 15631 E., welche vor-
nehmlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Iberische Halbinselbis Ibiza |
Öffnen |
zwischen Oberlauf
des Guadanneno im W. und des Mundo, de Se-
gura auf der Ostseite der Provinz Iaen, de Sagra,
und dann geht es am Ostrande der Provinz Almeria
über niedrigere Bergzüge hin zum Cabo de Gata.
(S. Karte: Spanien und Portugal
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Penelopebis Penn |
Öffnen |
.
Penibetifches Gebirgsfystem (8i8t6ma I>6
nibotlcll), die 360 km lange Reihe der südlichsten
Gebirge Spaniens in den Provinzen Almeria, Gra-
nada, Malaga und Cadiz, vom Kap de Gata bis
zur Straße von Gibraltar meist der Küste parallel
gehend
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Soraubis Sorbonne |
Öffnen |
, Bezirksstadt der span. Provinz Almeria im Königreich Granada, liegt am Südostfuß der Sierra de los Filabres sowie rechts am Küstenfluß Rio de Aguas oder Mojacar und hat (1887) 7462 E.
Sorben, deutsche Form des Namens slaw. Stämme, die sich selbst Serben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Sorghumzuckerbis Sorö |
Öffnen |
Bezirke und 345 Gemeinden. - 2) S., lat. Numantia nova, Caurium, Hauptstadt der Provinz S., 190 km ostnordöstlich von Madrid, rechts am Duero, 1049 m ü. d. M., ist außer Almeria und Teruel die einzige Provinzhauptstadt ohne Eisenbahnverbindung, von dicken
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
. auf 1 qkm
Alava 92 915 30
Albacete 229 105 15
Alicante 433 050 76
Almeria 339 452 39
Avila 193 093 24
Badajoz 481 508 22
Balearen 312 593 62
Barcelona 902 970 117
Biscaya 235 659 109
Burgos 338 551 24
Caceres 339 793 17
Cadiz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0092,
Spanien (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
. Das Bildungsbedürfnis ist gering, das geistige Leben in Madrid konzentriert. 1888 war die den Lehrern noch schuldige Summe auf über 6 Mill. Pesetas angewachsen, so daß im Herbst jenes Jahres in der Provinz Almeria allein 35 Lehrer ihre Schulen schlossen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
) 284 --- --- 284
9 Valencia u. Nordostbahn (Calatayud-Teruel-Sagunto, im Bau) --- 44 230 274
10 Del Sur de España (Linal es-Almeria, im Bau) --- 240 --- 240
11 Große Südspanische Eisenbahn (Murcia-Baza u. Zweigb. nach Aguilas) 166
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Velellabis Velletri |
Öffnen |
) 23 425 E., ein maur. Felsenkastell und 5 km südlich, all der Mündung des Velez in das Mittelmeer, einen Hafen mit Leuchtturm.
Vélez Rubio, Bezirksstadt im N. der span. Provinz Almeria in Andalusien, links am Chirivel (arab. Valad
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Sonnefeldbis Spanien |
Öffnen |
.......
628 266 435
234,0
Galicien und Asturicn ......
62 409 655
25,0
220 652 740
124,0
120 486 058
146,7
386 512 896
125,0
Murcia und Almeria.......
119 596 477
112,8
Canarischc Inseln.........
27 275 094
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Adoxa Moschatellinabis Adrastos |
Öffnen |
. Verordnung bestimmten Behörde.
Adra, Stadt (Villa) im Distrikt Berja der span. Provinz Almeria, links an der Mündung des Rio Grande in das Mittelländische Meer, hat (1887) 9029 E., Marmorbrüche, Schmelzhütten für silberhaltiges Blei, Zuckerrohrbau
|