Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Anschneiden
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Anschlußbatterienbis Anselm |
Öffnen |
§§. 188, 231 des Reichsstrafgesetzbuchs eine erkannte Buße die Geltendmachung eines weitern Entschädigungsanspruchs aus.
Anschlußbatterien, s. Fort.
Anschneiden, in der Jägersprache von Hunden gebraucht, wenn diese Wild zerreißen und fressen
|
||
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Anschlagbis Ansdell |
Öffnen |
Arten der Bewegung.
Anschlagen, die Segel, heißt die Oberkante derselben mittels Leinen, Raa- und Nockbinsel genannt, an die Raaen festbinden.
Anschlußverfahren, s. Adhäsion.
Anschneiden, das Anfressen des von den Hunden gefangenen Wildes
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Schraubelbis Schraubstock |
Öffnen |
Länge. Diese werden sodann wie die Drahtstifte angeköpft und auf Drehbänken geglättet sowie am untern Ende konisch angedreht. Darauf findet auf einer Patronendrehbank das Anschneiden der Gewinde mittels eines passenden Schneidzahns statt. Die letzte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Kluppzangebis Klystier |
Öffnen |
432
Kluppzange - Klystier
zum Anschneiden des Gewindes dienen, werden in den in der Mitte des Werkzeugs befindlichen Rahmen eingesetzt und mittels einer in derselben angebrachten Schraube um den Schraubenbolzen festgeklemmt. Der zu schneidende
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0626,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und wird mit Bedauern die Hausfrau den letzten dieser Christstollen anschneiden. Die Haltbarkeit der Stollen wird namentlich dadurch verlängert, daß man dieselben einige Zeit (8-14 Tage) nach dem Backen, in Leinen geschlagen, in eine gut schließende Kiste
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Asbis Asarhaddon |
Öffnen |
., einer in den Steppen zwischen dem Persischen Meerbusen und Aralsee einheimischen, bei Herat und an andern Orten auch kultivierten Umbellifere. Man gewinnt die A. durch mehrmaliges Anschneiden des Kopfes der sehr starken Wurzel und Einsammeln des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Balancierenbis Balata |
Öffnen |
Stamm gibt im Jahr 0,3-0,5 kg B., und schon im nächsten Jahr kann man ihn an einer andern Stelle wieder anschneiden. Die rohe B. ist mit Holz und
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Casbis Casale Monferrato |
Öffnen |
nach dem Anschneiden eine Menge Saft, aus welchem man Palmwein und Palmzucker (Jaggery) gewinnt. Das mehlhaltige Mark alter Stämme, woraus man Grütze und Brot bereitet, soll dem besten Sago nicht nachstehen. Die jungen Blatttriebe werden als Kohl
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Ensemblebis Entartung |
Öffnen |
Bodens mit weiter gehenden Befugnissen ausstattet und das Verfahren der Güterübertragung vereinfacht.
Entamieren (franz., spr. ang-, "anschneiden"), beginnen, eröffnen, anknüpfen (z. B. Unterhandlungen).
Entari (arab.), das allgemeine, bei den
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Fichtelnabbis Fichtenharz |
Öffnen |
.
Fichtenborkenkäfer, s. Borkenkäfer.
Fichteneule, s. v. w. Kiefern- oder Forleule, s. Eulen.
Fichtenharz (gemeines Harz), aus Nadelhölzern freiwillig oder nach dem Anbohren oder Anschneiden ausgeflossenes Harz. Europäische Harzbäume sind: die Fichte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0800,
Hund (Jagdhunde) |
Öffnen |
, müssen die andern herzueilen ("beischlagen") und mit jenem zusammen das Wild vor die Schützen treiben. Ist das Wild angeschossen, so muß der Jäger rasch folgen, damit die Hunde dasselbe, wenn sie es gefangen haben, nicht "anschneiden". Um indes
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Kohl (Pflanze)bis Kohl (Personenname) |
Öffnen |
mit einem flachen Kreuzschnitt anschneiden, damit der Blütenstiel durchbrechen kann. Der K. hat viele Feinde, welche an der Wurzel, im Stengel und von den Blättern leben, dadurch junge Pflanzen häufig ganz vernichten, ältere stark beschädigen. Am schädlichsten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Kooperative Associationenbis Kopaivabalsam |
Öffnen |
(Meerenge von Talanti) geleitet werden.
Kopaīvabalsam (Balsamum Copaivae), der nach dem Anschneiden oder Anbohren der Stämme verschiedener Arten der Gattung Copaifera (s. d.) ausfließende Balsam, kommt meist von Maranhão, Para, auch von Rio de Janeiro
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Kubischer Salpeterbis Küche |
Öffnen |
, das Fleisch halbroh zu genießen, ist ein Aberglaube, entstanden durch den Mißbrauch, den man mit der sogen. "englischen K." auf dem Kontinent getrieben hat. Rind- und Hammelfleisch sollen rasch und saftig gebraten sein und beim Anschneiden eine leichte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Sandaubis Sandelholz |
Öffnen |
, von starkem, angenehmem Geruch, der besonders beim Anschneiden und Erwärmen hervortritt, und gewürzhaft erwärmendem Geschmack. Das Holz wird in Indien von kultivierten Bäumen gewonnen, und das Schlagen dieser letztern ist zum Teil Regierungsmonopol. Maissur
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Bleikolikbis Bleipflaster |
Öffnen |
für die Bleiumhüllung der Langgeschoße gezogener Geschütze, die das Anschneiden der Felder und Züge der Seele des Rohrs vermittelt (s. Mantel).
Bleimulm, s. Bleiglanz.
Bleiniere, ein knollenförmiges, krummschalig abgesondertes, auch wohl als erdiger
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Dachschieferbis Dachstein |
Öffnen |
gelehrig, treu, wachsam, tapfer
und unermüdliche Jäger, verderben aber jede Jagd
im Freien durch den Mangel an Appell, das Unge-
stüm ihrer Verfolgung unter lautem Bellen und
durch das Anschneiden der erlegten Beute. Schwarz
und gelb sind
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Entamierenbis Enteignung, Enteignungsrecht, Enteignungsverfahren |
Öffnen |
angenommen hat. Das Dauptw ohnhaus
der Familie darf, wenn es zum Stiftungsvermögen
gehört, nicht ohne gerichtliche Genehmigung ver-
ändert werden. ^knüpfen, einleiten.
Entamieren (frz., spr. angt-), anschneiden, an-
Entari
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kokospflaumebis Koks |
Öffnen |
Flechtwerk werden daraus verfertigt. Aus den noch geschlossenen Blütenscheiden wird durch Umschnürung mit jungen Kokosblättern und Anschneiden der Toddy oder Palmwein, und aus diesem durch Destillation Arrak, durch Einkochen ein Sirup und endlich ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0605,
Opium |
Öffnen |
(Laudanum, Meconium), der eingetrocknete Milchsaft der unreifen Mohnkapseln von Papaver somniferum L. (s. Papaver), der am meisten wirksame Bestandteile enthält, wenn er etwa 14 Tage vor dem Reifen der Köpfe gewonnen wird. Beim Anritzen oder Anschneiden
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Morphinismusbis Morphologie |
Öffnen |
12
Morphinismus – Morphologie
Das M. findet sich nur im Milchsäfte der Mohnkapseln von Papaver somniferum L. (s. Papaver), und zwar darin relativ am meisten etwa 14 Tage vor der Reife derselben. Beim Anritzen oder Anschneiden der Kapseln
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Anuda-Inselbis Anwachsungsrecht |
Öffnen |
dans le Levant» (in den «Mémoires de l’Académie des Inscriptions», Bd. 27 u. 29). Seine kostbare Kartensammlung, die aus 10500 Nummern bestand, ward 1779 von der Regierung für die königl. Bibliothek gekauft.
Anvisieren, s. Anschneiden
|