Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Arnswalde
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Meyer (Lothar Julius)bis Meyerbeer |
Öffnen |
seitdem ununterbrochen dem Abgeordnetenhause an. 1890 wurde er auch von Arnswalde in den Reichstag entsendet. M., der als witziger und schlagfertiger Redner seinen oft originellen Anschauungen mitunter drastischen Ausdruck zu verschaffen wußte, nahm
|
||
99% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Arnsteinbis Arnulfinger |
Öffnen |
, Telegraph, 2 kath. Kirchen, 2 Schlösser, bedeutende Viehzucht und Getreidebau.
Arnswalde. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, in der Neumark, an der Grenze der Provinzen Pommern, Posen und Westpreußen, hat 1264,01 qkm, (1890) 41 970 (20 394
|
||
66% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Arnsteinbis Aromatische Mittel |
Öffnen |
, Bezirksamt Eggenfelden, mit Amtsgericht, 2 Schlössern, starker Viehzucht und (1880) 1255 Einw.
Arnswalde, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, zwischen drei Seen gelegen, Station der Posen-Stargarder Eisenbahn, hat ein Amtsgericht
|
||
66% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Arnsbergbis Arsen |
Öffnen |
Wittgenstein 487 8,84 20781 43
^[Leerzeile]
Arnstadt, (1885) 11,537 Einw.
Arnstein, (1885) 1778 Einw.
Arnswalde, (1885) 7378 Einw.
Arolsen, (1885) 2442 Einw.
Arrah *, Hauptort des Distrikts Schahabad in der britisch-ind. Provinz Bengalen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Frankfortbis Frankfurt am Main |
Öffnen |
569
2 Soldin 1145,98 5047 48329 42 47418 197 322
3 Arnswalde 1264,01 4638 41970 33 40951 354 468
4 Friedeberg i. Neum. 1101,44 6814 57194 52 55534 972 557
5 Stadtkreis Landsberg a. W. 46,52 1816 28065 603 26029 1272 6061
6 Landkreis Landsberg a. W
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0056,
Geographie: Deutschland (Mecklenburg, Oldenburg. Preußen: Provinz Brandenburg) |
Öffnen |
Wusterhausen 1)
2) (Königs-W.)
Zehdenik
Zinna
Zossen
Frankfurt a. O., Regierungsbezirk
Arnswalde
Bärwalde
Berlinchen
Bernstein
Bobersberg
Branitz
Buckow
Christianstadt
Damm
Dobrilugk
Drebkau *
Driesen
Drossen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0241,
von Hammerbis Hanoteau |
Öffnen |
, dann die Düsseldorfer Akademie und ging 1853 nach Dresden in das Atelier Schnorrs. 1859 bereiste er Italien, war später in Paris und hielt sich 1861-67 in Dresden auf, wo er unter anderm eine Kreuzigung für die Kirche in Arnswalde (Regierungsbezirk
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Meyer (Politiker etc.)bis Meyerbeer |
Öffnen |
. Abgeordneter, gewöhnlich M.-Arnswalde genannt, geb. 11. Dez. 1816 zu Berlin, studierte in Halle, Bonn und Berlin Jura und Cameralia, trat dann in den Staatsdienst und wurde 1846 Landrat des Kreises Arnswalde, in dem sein Rittergut Helpe liegt. 1865
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Wartburgfestbis Wartenberg (Standesherrschaft) |
Öffnen |
von Thüringen. Zur Geschichte der W. (Gotha 1865); Schwerdt und Jäger, Eisenach und die W. (2. Aufl., Eisenach 1871); von Ritgen, Der Führer auf der W. (3. Aufl., Lpz. 1876); von Arnswald und Schmidt, Zur Geschichte der W. und der Stadt Eisenach (Weim. 1882
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Meyer (Klara)bis Meyer (Leuthold Wilh. von) |
Öffnen |
und Wissen" (Dorpat 1876), "Über das Leben nach dem Tode" (ebd. 1882), "Über die vierte Bitte des Vaterunsers"(ebd. 1886), "Über den Untergang der Welt und das jüngste Gericht" "ebd. 1889).
Meyer, Leuthold Wilh. von, genannt Meyer-Arnswalde
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
.).
Neuwedell , Stadt im Kreis Arnswalde des preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, am Wedellsee, den die Drage durchfließt, an der Nebenlinie Arnswalde-Callies der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Landsberg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1025,
Die Volkszählung im Deutschen Reich vom 1. Dezember 1885 |
Öffnen |
Arnswalde 7378
Arolsen 2442
Ars an der Mosel 4620
Artern 4641
Arys 1310
Arzberg 2104
Aschaffenburg 12611
Aschersleben 21528
Asperg 2134
Assenheim 880
Attendorn 2406
Aub 1070
Aue 4364
Auerbach (Sachsen) 6835
" (Bayern) 1874
" (Hessen) 1811
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Frankfurter Attentatbis Frankfurter Schwarz |
Öffnen |
qkm (348,62 QM.) mit (1885) 1,116,289 Einw. (58 auf 1 qkm), zerfällt in die 18 Kreise:
Kreise QKilom. QMeilen Einwohner Einw. auf 1 qkm
Arnswalde 1264 22,95 42340 34
Frankfurt (Stadt) 58 1,05 54017 -
Friedeberg 1101 19,99 57449 52
Guben (Stadt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Handkußbis Handlungsbevollmächtigter |
Öffnen |
Lehrer an der Kunstschule wurde. Seine religiösen Malereien zeigen in der Innigkeit des Gefühls die ideale Richtung Schnorrs und haben zugleich ein leuchtendes Kolorit. Seine Hauptbilder sind: Christus am Kreuz (1861; in der Kirche zu Arnswalde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Landsbergbis Landschaften |
Öffnen |
(einer Abteilung Feldartillerie Nr. 18) 24,896 meist evang. Einwohner. Bei der Konkordienkirche ein Denkmal Schleiermachers, der hier Prediger war; auf dem Paradeplatz ein Kriegerdenkmal. Zum Landgerichtsbezirk L. gehören die 15 Amtsgerichte zu Arnswalde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Neumann-Haizingerbis Neumark |
Öffnen |
ursprünglichen Kreisen Soldin, Königsberg, Landsberg, Friedeberg, Arnswalde, Dramburg und Schievelbein (8440 qkm) und den vier einverleibten Kreisen Sternberg, Krossen, Züllichau und Kottbus, zusammen 13,750 qkm (249 QM.) mit etwa 330,000 Einw. Die Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Neutralsalzebis Neuwedell |
Öffnen |
. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Arnswalde, am Einfluß der Drage in den Wedellsee, hat ein Amtsgericht, Thonwaren-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Reelle Größenbis Reflexerscheinungen |
Öffnen |
1598 von den Spaniern unter Mendoza, 1614 von den Niederländern unter Moritz von Oranien und 1761 von den Franzosen eingenommen.
Reessche Regel, s. Proportion.
Reetz (Reez), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Frankfurt, Kreis Arnswalde, an
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wilmanstrandbis Wilna |
Öffnen |
der Südpacificbahn, mit (1880) 911 Einw. Einfuhr 1887-88: 482,851 Doll., Ausfuhr 34,442 Doll.
Wilms, Robert Friedrich, Mediziner, geb. 9. Sept. 1824 zu Arnswalde in der Neumark, studierte von 1842 bis 1846 zu Berlin, wurde Assistent bei Johannes Müller
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Landregenbis Landsberg (in Preußen) |
Öffnen |
der schiffbaren
>M^^r-M^ Warthe und an den Linien
Cüstrin-Kreuz und L.-Meseritz
(imVau)derPreuß.Staatsbah-
nen, Sitz des Landratsamtes
für den Landkreis L., eines
Landgerichts (Kammergericht
Berlin) mit 15 Amtsgerichten
(Arnswalde, Värwalde i.d.N.
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Reefbis Referendum |
Öffnen |
und Schiffahrt. Bei dem Dorfe Meer oder
Mehr , südöstlich von R., siegten 5. Aug. 1758 die Alliierten unter Imhof über die Franzosen unter Chevert.
Reessche Regel , s. Kettenrechnung .
Reetz , Stadt im Kreis Arnswalde des preuß. Reg
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831e,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
Greifswald, Prenzlau, östlich einer Linie von Kolberg bis Stargard bis zu einer Linie von Köslin bis Arnswalde, um Wongrowitz und Wreschen in Posen und um Strehlen in Schlesien. Die wenigsten Schafe (bis 1000 Stück auf die geogr. Quadratmeile) zieht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Ahlefeldtbis Aichen |
Öffnen |
als
Kandidat für den bisher konservativ vertretenen er-
ledigten Wahlkreis Friedeberg-Arnswalde auftrat
und auch in den Reichstag gewählt wurde. Trotz-
dem die Anklagen, die er im Reichstag gegen den
preuß. Finanzminister Miquel wegen dessen angeb
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Boyesenbis Brandenburg (Stadt) |
Öffnen |
a. d. W., Perle-
berg, Potsdam), 2 Progymnasien (Forst i. d. L.,
Crossen), 3 Realschulen (Arnswalde, Charlottenburg,
Potsdam), 9 Nealprogymnasien (Forst i.d.L., Havel-
berg, Crosfen, Luckenwalde, Lübben, Nauen, Rathe-
uow, Sprembcrg, Wriezen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Frankfurt an der Oderbis Frankreich |
Öffnen |
Kreise:
Kreise
Königsberg i. d. Noumark .
Soldw.........
Arnswalde........
Friedeberg i. Nm.....
^iaudsberg a.W.(Stadtkreis)
Landsberg (Landkreis) . .
Lebus ..........
Frankfurt a. O. (Stadtkreis)
Weststernberg
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Wilmanstrandbis Wilna (Generalgouvernement und Stadt) |
Öffnen |
., Chirurg, geb. 9. Sept. 1824 zu Arnswalde in der Neumark, wo sein Vater Apotheker war, studierte 1842‒46 in Berlin Medizin, wurde 1848 Assistenzarzt, 1852 ordinierender Arzt, 1862 Chefarzt am Diakonissenhaus Bethanien in Berlin. Bald darauf wurde
|