Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Atoll
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atokbis Atom |
Öffnen |
, Die Geschichten des ätolischen Landes etc. (Berl. 1844).
Ätolischer Krieg, s. Bundesgenossenkriege.
Atolle, s. Koralleninseln.
Atom (griech., das "Unteilbare"), nach einer von den griechischen Philosophen Leukippos und Demokritos zuerst
|
||
83% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Ätnabahnbis Atom |
Öffnen |
).
Im heutigen Königreich Griechenland ist Ä. mit Akarnanien zu einem Nomos Akarnanien und Ä. vereinigt (s. Akarnanien).
Atölischer Bund, s. Ätolien.
Atolle, Lagunenriffe, die schmalen, an einer oder mehrern Seiten durchbrochenen, ringförmigen
|
||
34% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Korallenrollschlangebis Koran |
Öffnen |
bleibt; endlich
3) Koralleninseln , Atolle (s. d.)
oder Lagunenriffe und
4) Korallenbänke .
Auffallend arm an K. ist der Atlantische Ocean (nur die Bermudasinseln); häufiger sind sie im Indischen Ocean (Lakkadiven
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0078,
Korallenriffe und Koralleninseln |
Öffnen |
zwar, daß sie vom Lande durch einen breitern oder schmälern Meereskanal getrennt sind, dessen ruhige Wasserfläche mit der tosenden Brandung am Außenrand des Riffs stark kontrastiert, und endlich Atolle (Lagunenriffe, Fig. 2 u. 3), niedrige, schmale
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
Koralleninseln (Paläontologisches) |
Öffnen |
, und deshalb wird der der Strömung zugekehrte Teil des Atolls nach außen fortwachsen, während dies bei dem gegenüberliegenden Teile gar nicht oder nur in geringem Maße der Fall sein wird.
Bei größern Atollen ist der Ringwall in der Regel durch Kanäle
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Köppenbis Koralleninseln |
Öffnen |
geschlossene Riffe, und wenn die Insel endlich ganz versinkt, Atolle, bei denen das Riff nur eine Lagune einschließt. Kleinere Atolle besitzen ziemlich oft vollständig geschlossene Ringwälle, bei größern sind letztere von Kanälen durchbrochen. Der Boden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0240,
Geologie: Paläontologie, Vulkanisches, Bodengestaltung, Hydrographie |
Öffnen |
. Schlammvulkane
Bodengestaltung etc.
Alpen (orograph. Bezeichnung)
Archipelagus
Atolle, s. Koralleninseln
Bai
Bank
Barranco *
Barre
Becken
Berg
Binnenland
Bruch
Bucht
Caldera *, s. Barranco
Cañons
Cluse
Col
Combes
Depression *
Ebene
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Laguneninselnbis Lahaur |
Öffnen |
894
Laguneninseln - Lahaur
die durch Atolle (s. d.) eingeschlossenen Meeresteile.
- Nber die künstlichen L. bei der Gewinnung
der Borsäure in Toscana s. Vorsäure.
Laguneninseln, s. Alice-Inseln.
Lagunenriffe, s. Atolle.
I.NFuru3
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Occupationsgebietbis Oceanien |
Öffnen |
und
sind mit fruchtbarem Boden ausgestattet, wogegen
die niedrigen Inseln meist nur ringförmige Felsen
von Korallenkalk sind (Laguneninseln, Atolle), die
ein Wasserbecken einschließen. Nach der verschiede-
nen Körperbildung, den Einrichtungen und Sitten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Tschwen-Schriftbis Tuamotu |
Öffnen |
Inseln oder Archipel des Bösen Meeres genannt, Inselschwarm Polynesiens in
der Südsee, der sich im S. der Marquesasinseln über 11 Breiten- (14–25° südl. Br.) und 24 Längengrade (124–148° westl. L.) erstreckt und aus 80 Atollen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Marshallbis Marsiliaceen |
Öffnen |
u. s. w. Er starb 17. Juni 1894.
Marshallinseln, deutsche Inselgruppe im Großen Ocean, zwischen 4° 30' und 12' nördl. Br., im O. der Karolinen, besteht aus zwei parallelen Reihen von Atollen der Ralikkette (277 qkm) und Natakkette (133 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Q (Buchstabe)bis Quadrant |
Öffnen |
Hautausschläge hierher. – Über Quaddelausschlag bei Tieren s. Hautkrankheiten (der Haustiere 3).
Quadelen, Kwojelen oder Menzikoffinseln, Gruppe von 40 Inseln in der Ralikkette der deutschen Marshallinseln, ist als das größte bestehende Atoll bekannt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0919,
Asien (nutzbare Mineralien) |
Öffnen |
gegenwärtig vulkanische Thätigkeit, nur daß die hinterindischen Vulkane mehr Schlammströme ergießen und Aschenregen niederfallen lassen, als Lavaströme entsenden. Von der submarinen Thätigkeit ist die der Korallen in den Atollen der Malediven und an den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Cronacabis Cropsey |
Öffnen |
mit etwa 2000 Bew. Sie bilden ein Atoll, dessen wichtigste Inseln C., Acklin und Fortune Cay sind, erreichen eine Höhe von 34 m und sind bewaldet. Sie liefern Baumwolle, Yams, Bananen, Fische, Austern, Krabben etc.
Crooked Lake (spr. kruhk'd lehk
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Maldenbis Malefikant |
Öffnen |
, zwischen 7° 6' nördl. Br. bis 0° 42' südl. Br. und 72½-73½° östl. L. v. Gr., administrativ Ceylon zugeordnet, besteht aus 13 Atollen, welche 175 bewohnte Eilande enthalten. Das Gesamtareal berechnet Engelhardt auf 6773 qkm (126 QM.). Die Einwohner, deren
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Manierbis Manihot |
Öffnen |
scheint bewohnt zu sein, und zwar hatten 1877 Pukapuka 348, Manihiki 380, Rakäanga 400 und Tongarewa (Penrhyn) 300 Bewohner. Die Gesamtbevölkerung schätzt man auf 1600. Die Inseln sind niedrige, bewaldete Atolle oder Laguneninseln, auf welchen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Qobarbis Quadrat, magisches |
Öffnen |
anpriesen. Weiteres s. Medizinalpfuscherei.
Quaddel (Nesselmal), s. Nesselsucht.
Quadelen (Kwajalein), eine der Marshallinseln in der Südsee, zur Ralikkette gehörig, bildet ein etwa 120 km langes und 22 km breites Atoll (das größte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1004,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. .
- Temperatuitärtchen, Fig. 4 ....
- Tiefennerhälliiiise, Karte.....
- Dampfschiffahrt (Karte)......
Atlas (Gewebe)...........
Atmometer, Wilds.........
Atmosphärische Bahn (Eisenbahnbau) . .
Ätna, Krater (Taf, Vulkane, F^g. 1-3) .
Atolle
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Des Moines (Stadt)bis Desmoulins |
Öffnen |
. Die In-
dustrie erstreckt sich vornehmlich auf Wagenbau,
Drahtzieherei, Woll- und Baumwollmanufaktur;
der Handel ist bedeuteud.
vss-iuoii (ital. i'6 I)6mo1i6 unuoi'6') frz. 10
d(;mo1 miiienr; engl. d Ükt ininor oder äeö ininoi),
die Atoll-Tonart
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0320,
Griechenland (Finanzen. Heer u. Flotte. Kirchen- u. Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
-Ätollen, Trikala, Chalkis)
und 9 Bistümer; der Peloponnes 6 Erzbistümer (Argolis, Korinth, Patras und Elis, Mantinea und Kynuria, Messenien, Lakonien)
und 5 Bistümer; die Cykladen 1 Erzbischof (Syra und Tenos) und 3 Bistümer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Kearneybis Keelinginseln |
Öffnen |
= 21539 kg.
Keelinginseln (spr. kihl-) oder Kokosinseln, Archipel im Indischen Ocean, unter 12° 0′ südl. Br. und 96° 80′ östl. L. Sämtliche 20 Inseln von zusammen nur 22 qkm sind sehr niedrige Korallen-Atolls und mit einer zahllosen Menge von Kokos
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Kopulierenbis Korallenriffe |
Öffnen |
sich von der Küste (weil diese zurücktritt) entfernendes Barrièrenriff
erscheinen, bis schließlich, falls die Insel bei fortgesetzter Senkung ganz verschwindet, das Korallenriff als Atoll übrigbleibt.
Neuere Forscher, wie Murray, Dana, Semper
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Malebranchebis Malerei |
Öffnen |
südwestlich von Ceylon, 17 niedrige Korallenatolls mit insgesamt 6700 qkm. Das größte Atoll ist 140 km lang und 30 km breit; Suadiwa, das nächste an Größe, 70 km lang und 37 km breit, hat eine große Lagune in der Mitte, zu welcher 42 Eingänge führen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Romanzowinselbis Römer (Friedr. von) |
Öffnen |
des Grafen Romanzow benannt.
Romanzowinseln oder Wotsche, Atolle der Ratakkette in den Marshallinseln (s. d.).
Romberg, Andr., Komponist und Violinspieler, geb. 27. April 1767 zu Vechte im Niederstift Münster als Sohn des Klarinettisten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Karoline (Königin von England)bis Karolinen |
Öffnen |
Klasse der niedrigen Inseln der in Atolls gruppierten Korallenriffe. Die Landfauna ist wahrscheinlich arm. Von Säugetieren mögen ein paar Fledermäuse vorkommen, von Reptilien solche, die wie die äußerst giftigen Seeschlangen ( Hydrophidae
|