Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bank (geogr.)
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0816,
Darmsteine |
Öffnen |
(Hochstätter & Söhne), Zündhölzern u. s. w., große Handelsgärtnereien, Buchdruckereien, lithogr.-geogr. Anstalten und Großhandlungen in Manufaktur-, Kolonial- und Materialwaren, Wein, Öl, Leder und Landesprodukten. Die Interessen des Handels und der Gewerbe
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Dépôt de la guerrebis Deprekatur |
Öffnen |
-
mentlich im Kontotorrentverkehr vor, sog. Konto-
korrentdepots, wenn die Bank gegenüber ihren
Kunden meistens im Vorschuh ist und zur Sicherung
ihrer Forderung ein D. in Wertpapieren verlangt.
Der Bank ist dann in der Regel gleichzeitig die
Verwaltung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Meier (Herm. Henrich)bis Meile |
Öffnen |
gründete er die Bremer Bank und 1857 den Norddeutschen Lloyd, deren Vorsitzender er seitdem ununterbrochen ist. Seit 1865 ist er auch Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (s. d.). 1848 wurde M. ins Frankfurter Parlament
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Madridejosbis Madurabein |
Öffnen |
- und Münzsammlung im archäolog. Museum; das königl. naturwissenschaftliche Museum, die Sternwarte, der botan. Garten, das geogr.-statist. Institut. Wissenschaftliche Gesellschaften sind: die königl. Akademie, 1713 gegründet (s. Akademien, Bd. 1, S. 277 b
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0831f,
Erläuterungen zu Karte: Tiergeographie II. |
Öffnen |
versprengt) in der Travemünder Bucht beobachtet. Austern finden sich nicht in der Ostsee. In der deutschen Nordsee liegen zunächst Bänke 4 Seemeilen ostsüdöstlich von Helgoland in einer durchschnittlichen Tiefe von 25 m. Ferner sind zahlreiche (45
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Muscardinebis Muscheln |
Öffnen |
(Melonen), Gemüse, süßen Kartoffeln, Holz und Vieh.
Muschelbänke, s. Bank (geogr.).
Muschelblume, s. Pistia stratiotes.
Muschelgift, s. Muschelvergiftung.
Muschelgold, Malergold, Goldbronze, eine Wasserfarbe, die durch Verreiben von Abfällen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0190,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
geogr. Schriftsteller, die im ganzen an den Ansichten von Ptolemäus
festhielten: Obeid el-Bekri (1067), Edrisi (1099–1186), Abulfeda (1273–1332), und ganz hervorragend Leo Africanus
(1492–1526). Dieser hatte als Gesandter eine Reise
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Bastianbis Bastiat |
Öffnen |
. Infanterieregiment und zwei Batterien Feldartillerie, besitzt ein Lyceum, Handelskammer, Succurfale der Bank von Frankreich, öffentliche Bibliothek von 30000 Bänden und Naturalienkabinett im ehemaligen Jesuitenkollegium, ein Theater, Militär- und ein Civilhospital
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Polentabis Polhöhe |
Öffnen |
Regierungen, der Polnischen Bank und der Landschaftlichen Kreditgesellschaft dem russ. Finanzministerium übertragen. 1870 erfolgte die Degradation von 300 Städten (zwei Drittel des Bestandes) in Dorfgemeinden. Darauf trat auch eine Reform der Justiz ein
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
die Predigerstelle besetzt. Weiter sind noch zu erwähnen: das Repräsentantenhaus, das schönste Gebäude der Stadt, die Bank, die Universität (ehemals Jesuitenkollegium), die Münze, das Opernhaus (Teatro Colon) sowie 9 andere Theater, die Post und das Hospital
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Küstenlafettenbis Küstenverteidigung |
Öffnen |
und Booten aus, die das Fahrwasser
ausloten, dabei die Lage aller Untiefen, wie Sand-
bänke, Klippen, Barren, Watten, durch Winkelmef-
sungen mit dem Sextanten (s. d.) zwischen mehrern
bekannten Punkten am Lande feststellen. Wo Ebbe
und Flut
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Norwegisches Rechtbis Nossairier |
Öffnen |
und Kornmühlen. Außer dem Export von Fabrikaten treibt N. bedeutenden Handel mit Getreide. Die wichtigsten Banken sind: Gurney and Co., London and Provincial Bank und Lacons Yuell and Co. Im S. bei Caistor St. Edmund ein Römerlager. N., damals Northwyk
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0218,
Lissajoussche Figuren |
Öffnen |
in Junqueira (Cordoaria Nacional). Die Tabak- und Zündholzfabriken sind Monopol. - L. ist durch seine geogr. Lage zu einem Mittelpunkt des Welthandels berufen, doch leidet der Handel, abgesehen von den durch die finanzielle Lage des Landes herbeigeführten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Departierenbis Deportation |
Öffnen |
.), der Volksgunst berauben.
Depopulation (lat.), Entvölkerung.
Deport (franz.), Kursabschlag, beim Prolongationsgeschäft Gegensatz zu Report oder Kursaufschlag (s. Banken und Börse). D. ist die Kursdifferenz, die der Stückeleiher beim Rückkauf
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Golgasdruckbis Gollantsch |
Öffnen |
dieser Zeit durch Verdunstung und Strahlung fortwährend Wärme, und die Dampfmenge, die es abgibt, äußert sich besonders in den dichten Nebeln in den Gegenden, wo der G. bei den Bänken von Neufundland dem großen, breiten arktischen Strom begegnet
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Körners Apparat gegen schlagende Wetterbis Kreuzspitze |
Öffnen |
)
Kralouina, Weinstock 504,1
Krälouske Vinohrady, Weinberge
Kräluv Mestec, Königstadtl
Krama, Iauanischc Sprache
Krammer, Maas
Krane (a. Geogr.), Argostoli
Kraneln, Haken
Kranichswiese, Neifträger
Kranioi, Kephalonia üuersichernng
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Port Victoriabis Prismenpaar |
Öffnen |
3. t'eu, Feuerwerkerei 224,2
Potala, Lhassll
?0t2.M0^3.i6 V610X, Aschango
?0t-ä6-vin,Leikauf
Potentia (a. Geogr.), Potenza
Potenzäno, Francesco, Ital. Litt.
Potes,Almude 1^91,1
kot68tcl8 ecci68iH8tiog
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Reißbrettbis Ribárer Bad |
Öffnen |
N6t,ic6Ntia (lat.), Aposiopests
Retikulierte Gläser, NM?fi..>i
Retimo, Retbnmnon
Retina (a. Geogr.), Resina
Netjezat, Karpathen 558,1
Aet0lili6Ni'8 (franz.), Bauden
Retourrechnung, Retour
Nkti'aetus 6x1ni'6 ines»iHtu8(lat.),
Landlosung; 15
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Amurgebietbis Amurland |
Öffnen |
Tiefe, die zahlreichen Bänke und Riffe, die oft sehr starke Strömung machen die Schiffahrt auf diesem Teile des A. schwierig. Der Mittelpunkt
der Dampfschiffahrt auf dem A. und Ussuri ist Chabarowka. Eine Eisenbahn zur Verbindung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Fényesbis Feradsché |
Öffnen |
Vereine eine
rastlose Wirksamkeit. Sein erstes großes Wert: "Un-
garns und seiner Nebenländer gegenwärtiger Zu-
stand in geogr. und statist. Beziehung" (6 Bde., Pest
1836-40) erhielt einen Preis der Akademie, die
ihn 1837 auch zu ihrem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0684,
Irland (Küsten- und Oberflächengestaltung. Gewässer) |
Öffnen |
an den Vertrag von Aigun errichtet); ein Gymnasium, ein geistliches Seminar, eine höhere technische Schule (seit 1885), ein Theater, eine geogr. Gesellschaft (mit vielen Sammlungen), eine Bibliothek und Mineralienkabinett, 5 Zeitungen; 56 Fabriken
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Oceanisches Klimabis Oche |
Öffnen |
Australien, Bd. 2-4 (ebd. 1882-83);
Bastian, Inselgruppen in O. (Berl. 1883); Sievers,
Australien und O. (Lpz. 1895).
Oceanisches Klima, s. Seeklima.
Oceanographie oder Thalassographie
(grch.), der Teil der geogr. Wissenschaft, der sich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Posen-Kreuzburger Eisenbahnbis Positionsgeschütze |
Öffnen |
Darlehnskasse, Provinzialaktienbank und andere Banken und Kassen. - Der Bau der großartigen Festungswerke begann 1827; die Citadelle, Fort Winiary genannt, bietet eine schöne Rundsicht; 1876 hat der Bau von 12 detachierten Forts begonnen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Rad (Strafwerkzeug)bis Radde |
Öffnen |
) auf die Achsköpfe aufgezogen. Zum
Abdrehen der bereits auf der Achse filzenden Eisen-
bahnwagenrädcr sind besonders konstruierte Dreh-
bänke (Rüderdrehbänkc) in Gebrauch.
Rad, Strafe des R. oder Rädern, eine
Todesstrafe, deren Wesen darin bestand, daß dem
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0277,
von San José (in Uruguay)bis San Juan-Frage |
Öffnen |
. ist Sitz eines Bis-
tums, eines deutschen Konsulats, einiger Banken ^
und eines geogr. Instituts. Das Klima ist mild und ^
gesund; Kaffeeplantagen umgeben die Stadt. l
San Iosö (spr. cho-), Hauptort des Departa- '
mentos S. I. (6962 ^m
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Smyrna-Kassababahnbis Snell |
Öffnen |
? Mill. Frs.".
Deutschland importiert namentlich Schnittwaren.
Die kaiserl. Ottomanische Bank und der Oeäit 1^011-
n">i8 unterhalten Filialen. Regelmäßigen Dampfer-
verkehr untcrbalten unter andern die ^1633^61-168
N3.i'itim63, Österreichischer Lloyd
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1065,
Turin |
Öffnen |
an histor., geogr. und genealog. Werken, und eine Sammlung von Münzen, Emaille-, Gold- u. a. Arbeiten. Der Palazzo Carignano, 1680 von Guarini erbaut, mit merkwürdiger Backsteinfaçade und einer neuen, 1871 von Bollati und Ferri hergestellten Façade
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Sicherheitsvorrichtungenbis Sievers |
Öffnen |
Municipalstraßen, 27 km Straßenbahnen, 1314 km
Eisenbahnen, 2966,5 km Telcgraphenlinien, 386
Post- und 239 Telegraphenämter. 1892 betrugen
die Spareinlagen bei den Banken 11,89, den Spar-
kassen 25,72, den Genossenschaften 12,93 Mill. Fl
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Leland Stanford Junior Universitybis Le Mans |
Öffnen |
Mittelalters: "Géographie des Arabes" (2 Bde., Par. 1851), "Géographie du moyen âge" (4 Bde., Brüss. 1852-57), auch "Kleinere Schriften geogr.-histor. Inhalts" (deutsch von K. Neu, Lpz. 1836). Daran schließen sich: "Numismatique du moyen âge" (2 Bde., Brüss
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Malmignattebis Maloja |
Öffnen |
, eine technische und eine Navigationsschule, eine reich dotierte Irrenanstalt, Banken und Versicherungsanstalten. Der Handel ist sehr lebhaft; die wichtigsten Ausfuhrartikel sind Getreide (1893: Hafer 3,9, Kleie 0,74 Mill. kg), Vieh, Speck (2,3 Mill. kg
|