Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Baumwollstaude
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Baumwollstaudebis Baupolizei, Bauordnung, Baurecht |
Öffnen |
539
Baumwollstaude - Baupolizei, Bauordnung, Baurecht
Whipper oder Öffner gelockerten Baumwolle dient. Fig. 2 stellt eine Schlag- und Wickelmaschine mit Siebtrommel dar. Die Baumwolle wird hier, auf einem Lattentuche ausgebreitet
|
||
79% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Baumwollgarnbis Baunach |
Öffnen |
in Betracht kommen, wie z. B. bei den Laufkränen.
Baumwollstaude (Gossypium), s. Baumwolle.
Baumwolltaft, s. Kambrik. ^[richtig: Kambrais.]
Baumwollzwirn, s. Garn.
Baumwucherer, s. Dendrobium.
Baumwürger (Baummörder), s. Celastrus.
Baunach
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0535,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
die Anpflanzungen von Baumwollstauden erhebliche Fortschritte gemacht haben, das Land verbraucht jedoch seine eigene B. selbst. In Afrika sind außer Ägypten an den verschiedensten Punkten sehr beachtenswerte Versuche mit der Gewinnung von B. gemacht worden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0610,
Haarerzeugungstinktur |
Öffnen |
Blätter; dasselbe gilt anch
von den Stengeln, den Blüten, Früchten und Sa-
men; so sind z. B. die Samen der
Baumwollstaude mit dichtem Haar-
überzug verschen, ebenso die ^amen
mehrerer Asklcpiadeen, während bei
den meisten andern Pflanzen die Sa
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0212,
Ägypten (Naturprodukte) |
Öffnen |
Weizen, Gerste und Mais, wovon etwa 2 Mill. hl zum Export gelangen. Auch Zuckerrohrpflanzungen geben einen guten Ertrag, alle übrigen Produkte überragt aber jetzt die nach Ä. verpflanzte Baumwollstaude. Der Baumwollbau ist durch den Vizekönig dermaßen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0792,
Argentinische Republik (Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
, in Salta, Corrientes, im Chaco und im Missionsgebiet die Baumwollstaude. Wein wird bereits jetzt in ausgedehnten Gebieten produziert und dürfte in der Zukunft eine große Wichtigkeit erlangen. Der Obstbau hat seinen Hauptsitz in den Provinzen Mendoza, San
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Aschaffitbis Aschanti |
Öffnen |
wird die Baumwollstaude kultiviert. Übrigens gedeihen hier fast alle tropischen Gewächse. Die Hauptnahrung gibt die Yamswurzel ab; Reis wird hin und wieder gebaut; verbreiteter ist die Pflege der Kürbisse. Das Tierreich trägt das Gepräge der tropischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Chersonesusbis Cherubini |
Öffnen |
" eine eigne Ortschaft bildet.
In der Umgegend von C. hat man ähnliche Versuche mit dem Anbau der Baumwollstaude angestellt wie bei Odessa, jedoch keine Erfolge erzielt. C. ist 1778 vom Fürsten Potemkin angelegt. 1787 kamen in C. der Kaiser Joseph II
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0004,
China (Naturprodukte) |
Öffnen |
, das eine ebenso nötig zum üppigen und raschen Wachstum der Blätter wie das andre für den Wohlgeruch und die Güte der Qualität. Die Baumwollstaude wird vorzüglich im mittlern C. gebaut; ihr Produkt ist kürzer als das der amerikanischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0011,
China (Landwirtschaft, Fischerei, Industrie) |
Öffnen |
vermischt und an der Luft ausgetrocknet. Auch Öl gebende Pflanzen werden vielfach angebaut; unter den Gespinst- und Faserpflanzen sind neben der Baumwollstaude Hanf, darunter das sogen. chinesische Gras (Boehmeria nivea), und Jute die wichtigsten. Blauer
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Homunculusbis Honduras |
Öffnen |
. Die Marschländer an den Ufern sämtlicher Flüsse gleichen einem herrlichen Garten mit Weizen, Obstbäumen und Mohn (zur Gewinnung des Opiums); die Baumwollstaude bedeckt die nicht mehr der Überschwemmung ausgesetzten Höhen. Der südliche Teil der Provinz
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Malvaceenbis Malz |
Öffnen |
den M. gehört auch die Baumwollstaude (Gossypium). Die nahe verwandte Familie der Bombaceen wird von Bentham und Hooker zu den M. gestellt. Vgl. Baillon, Histoire des plantes, Bd. 4.
Malvasīa (Napoli di M.), s. Monemvasia.
Malvasíer (engl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Oldislebenbis Öle |
Öffnen |
Sonnenblumen, Walnuß, Haselnuß, Bucheckern. Von ausländischen Pflanzen kommen namentlich in Betracht: Ölbaum, Erdnuß, Sesam, Mandelbaum, Baumwollstaude, Rizinus. Der Ölgehalt beträgt annähernd bei
^[Liste]
Winterraps 30-41 Proz
Sommerraps 29
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Philippibis Philippinen |
Öffnen |
, auch die Baumwollstaude und die Ramé (eine Flachsart) werden als Gespinstpflanzen angebaut. Ferner werden der Zimtbaum, Pfefferbaum, Indigo etc. kultiviert, und die Kokospalmen liefern reichen Ertrag. Im allgemeinen ist die Vegetation der P
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Senegalgummibis Senegambien |
Öffnen |
-, Gurunuß- und Wollbäume (Eriodendron anfractuosum). An diese Waldvegetation schließen sich in der Küstenzone die Baumwollstaude in mehreren Arten und Indigo an, beide wild und kultiviert, Tabak zum Teil auch wild, Zuckerrohr, Pistazien, Maniok, Arachis
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0068,
Spanien (Landwirtschaft) |
Öffnen |
, Raps in den nördlichen Provinzen, Kümmel in der Mancha; ferner Senf, Mohn, Sesam, Rizinus und andre Ölpflanzen. Die Baumwollstaude, welche noch vor 30 Jahren einen Ausfuhrartikel für die Balearischen Inseln bildete, wird gegenwärtig fast gar nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0185,
Afrika (Kulturzustand) |
Öffnen |
ist und die Baumwollstaude gedeiht, wird auch Baumwollzeug getragen. – Von
Waffen sind Speer und Bogen die ältesten und verbreitetsten. Kostbare Prunklanzen finden sich namentlich im Kongogebiet und
in Mittelafrika, die Lanzenschäfte der Bari, Zulu u.s.w. sind
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Bondbis Bondengüter |
Öffnen |
Melonenbäume und die Baumwollstaude, wild wachsend, im Innern. Die
Bodenverhältnisse und die Nähe der Häfen von Pangani (s. d.) und Tanga (s. d.) begünstigen
ausgedehnten Plantagenbau. Im Nov. 1891 wurde der Bau einer Eisenbahn von Tanga durch B
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0197,
China (Industrie. Handel) |
Öffnen |
, Hirse, Mais, Hafer, Gerste, Hülsenfrüchte,
Gemüse, in den südl. Gegenden das Zuckerrohr und die Baumwollstaude zu erwähnen. Die Obstbaumzucht ist arg vernachlässigt.
Industrie . Die chines
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Gößnitzbis Götakanal |
Öffnen |
Franziskanerkloster mit Kirche,
ein prächtig restauriertes Bergschloß des Freiherrn
von Sohlern mit herrlicher Aussicht, und Wasser-
leitung, ^wolle.
Voss^inni 2.., Baumwollstaude, s. Vaum
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Hausorden der Treuebis Haussastaaten |
Öffnen |
. Angebaut werden hauptsächlich
Reis und Zwiebeln, außerdem die übrigen Feldfrüchte und die Baumwollstaude. Rinderherden giebt es in Menge, dagegen fast gar kein Wild und keine
Raubtiere. Den Hauptbestandteil der Bevölkerung bilden Haussa (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0043,
von M. R. G. S.bis Mstislawl |
Öffnen |
oder Getreidefelder und Baumwollstauden bedecken; sie schließt
nach Westen mit dornigem Dschangal und mit Kopalwäldern ab. Ein Teil der Bewohner der Küste, die Wamrima ,
haben sich, wenn auch Bantuneger, ganz der Nachäffung arab. Sitten ergeben
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0819,
Palästina |
Öffnen |
, Paradiesäpfel, Griechenkorn ( Hibiscus esculentus
L. ), Eiergewächs. Zwiebel u.s.w. Der Anbau der Baumwollstaude (besonders bei Nabulus) hat
sehr abgenommen. Die Flora besteht vielleicht zu zwei Dritteln aus südeurop. Arten; tropische Formen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Parana (Staat)bis Paranuß |
Öffnen |
zeigt die Pracht des brasil. Urwaldes und bringt die Baumwollstaude, Zuckerrohr und Kaffee hervor. Die Hauptbeschäftigung der Bevölkerung ist Viehzucht, demnächst die Einsammlung des Paraguaythees, Handel mit Reis und Bauholz, Kaffee, Baumwolle, Mais
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Poncirenbis Poniatowski |
Öffnen |
und
Baumwollstaude n. Pferdezucht wird mit Erfolg betrieben, denn die im Kaplande sonst herrschende Lungenseuche existiert hier nicht. Von den Gewässern,
welche von den Drakenbergen der Meeresküste zuströmen, ist der Umzimvubu oder St. Johnfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Udine (Giovanni da)bis Uea |
Öffnen |
haben. Auf
der 60 qkm großen Hauptinsel U. (auch Uvea, Uwea), welche vulkanischen Ursprun gs und von drei stark bewaldeten Bergketten durchzogen ist, gedeiht
besonders Kaffeebaum und Baumwollstaude, während die übrigen sehr kleinen, meist den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Malvaceenbis Malzdarren |
Öffnen |
. Zahlreiche Arten sind Zierpflanzen, so aus der Gattung Malva (s. d.), oder sie finden verschiedenartige technische Verwendung, vor allem die Baumwollstaude (s. Baumwolle).
Malvaglia (spr. -wallja), Hauptort des Bleniothals im schweiz. Kanton Tessin
|