Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bell Zustand hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zustand'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0153, von Fernsichtigkeit bis Fernsprecher Öffnen
der Astronomie (Münch. 1877). Fernsichtigkeit (Weitsichtigkeit, Presbyopie, "Alterssichtigkeit"), der Zustand, bei welchem der Nahpunkt des deutlichen Sehens weiter als etwa 25 cm vom Auge hinweggerückt ist, so daß Gegenstände nur in einer größern
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0743, von Tollense bis Tollwut Öffnen
höher, bald tiefer als im gesunden Zustand, immer etwas rauh und heiser, und der erste Anschlag des Bellens geht allemal in ein kurzes Geheul über.
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0578, von Bronteion bis Bronzedruck Öffnen
. 1853; deutsch von Diezmann, Lpz. 1853) ist in Einzelheiten, weniger als Ganzes gelungen. 1854 heiratete B. den Pfarrverweser ihres Vaters, Arthur Bell Nicholls, starb aber schon 31. März 1855 im Pfarrhause zu Haworth. - Vgl. Mrs. Gaskell, The Life
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0673, von Bellows Falls bis Belonite Öffnen
(spr. -losfahls), s. Connecticut (Fluß). Belloy, Pierre Laurent de, s. De Belloy. Bell Rock ("Glockenfels", auch Inch Cape Rock), an der Ostküste von Schottland, Felseneiland vor der Mündung des Firth of Tay, 19 km südwestlich von Arbroath
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0029, von Photopsie bis Phratrien Öffnen
fallen zu lassen. Außer dem Hartgummi sind auch viele andre, ja vielleicht alle Körper für den von einem vibrierenden Spiegel reflektierten Lichtstrahl empfindlich; wenigstens fand Bell nur in der Kohle und im Glas zwei Substanzen, welche sich
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0953, von Eisling bis Eismaschinen Öffnen
aus dem komprimierten Zustande ohne Wärmezuführung unter Arbeitsleistung expandiert. Durch die Maschinen der zweiten Gruppe wird also kalte Luft gewonnen, welche direkt zur Kühlung von Räumen Verwendung finden kann. Zu den Kaltluftmaschinen gehört
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0130, von Physikus bis Physiokratismus Öffnen
. Versuche die Gesetze festzustellen, nach denen die Muskeln bei bestimmten Empfindungen in Bewegung gesetzt werden. Sir Charles Bell betrat den erstern Weg in seiner Anatomie und Physiologie des Ausdrucks (Lond. 1806). Duchenne in Paris stellte
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0652, Englische Litteratur (19. Jahrhundert) Öffnen
Zustände fesselnde Bilder zu zeichnen. Mit derber Komik begabt, dabei äußerst drastisch, oft aber nicht minder zart und rührend ist Charles Dickens (1812-1870). Seine Weihnachtsmärchen, besonders "Christmas carol" und "The cricket on the hearth", sind
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0024, von Irving bis Irvingianer Öffnen
Theater, in welchem er zunächst einige hundert Male durch die Darstellung eines Mörders in dem Volksstück "The Bells" Sensation erregte, kreierte er die Rollen des Hamlet (1874), des Macbeth (1875), des Othello (1876) und Richards III. (1877) und erwarb
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0533, von Elektrizität, atmosphärische bis Elektrodynamik Öffnen
in dem nach ersterm benannten Galvanismus eröffnet. Während man bis dahin bloß die Erscheinungen des Gleichgewichtszustandes der E. im ruhenden Zustand beobachtet und studiert hatte, fand man jetzt, daß die in fortwährender Bewegung in einem Leiter
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0132, von Berun bis Béthune Öffnen
128 Berun - Béthune Fällen an die Strafkammer des zuständigen Landgerichts. Straferkenntnisse der Landgerichte und schwurgerichtliche Urteile dagegen sind nur mittels des Rechtsmittels der Revision anfechtbar, und dies letztere Rechtsmittel
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0764, von Arbitrio bis Arbues Öffnen
; in der Chemie Bezeichnung für Metalle, welche sich im kristallinischen Zustand und in mehr oder weniger strauch- oder baumartiger Gestalt aus Lösungen ausgeschieden haben, z. B. A. Dianae (Silberbaum), A. Jovis (Zinnbaum), A. Saturni (Bleibaum) etc
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0044, von Bludenberg bis Bludow Öffnen
seines verwundeten Pferdes fast gefangen genommen worden wäre, zeigte B. nicht die geringste Entmutigung und langte 18. Juni zeitig genug bei Belle-Alliance an, um den bedrängten Wellington zu retten und Napoleon den Sieg zu entreißen. Unermüdet stürmte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0563, Darwin Öffnen
von Dieffenbach, Lond. 1844; neu übersetzt von V. Carus, Stuttg. 1875). Die zoologische Ausbeute der Reise wurde von Owen, Waterhouse, Gould, Bell und Jenyns bearbeitet und, von D. mit einer Einleitung versehen, als "Zoology of the voyage of H. M. S
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0066, von Hand bis Handarbeiten, weibliche Öffnen
. gleichbedeutend mit Arbeiter gebraucht, besonders im Matrosenwesen ("alle H. auf Deck"). Vgl. Bell, The human hand, its mechanism and vital endowments (7. Aufl., Lond. 1865; deutsch, Stuttg. 1851). Hand, Ferdinand Gotthelf, Philolog, geb. 15
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0185, von Härtling bis Hartmann Öffnen
Zustände ist daher allerdings (wie bei Locke) Determinismus, keineswegs aber (wie bei Priestley) Materialismus, da die Vorstellung (das Psychische) zwar durch die Gehirnschwingung (das Physische) veranlaßt, nicht aber mit dieser notwendig dasselbe
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0767, von Revertier bis Revision Öffnen
Mâcon (Departement Ain), beteiligte sich in Paris an verschiedenen Blättern als Mitarbeiter und machte sich durch zahlreiche Romane einen Namen. Wir nennen: "Le monde des eaux" (1860); "La belle jeunesse de Franç. Lapalud" (1866); "Le faubourg Saint
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0792, von Wüterich bis Wybicki Öffnen
einem leidenschaftlichen Preußenhaß, namentlich seit 1866, und zu einer schroffen Opposition gegen die bestehenden Zustände, die ihn der Lassalleschen Arbeiterpartei zuführte. Als akademischer Lehrer erntete er anfänglich reiche Erfolge. Er starb 14
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0066, Asien (Forschungsreisen in Persien, Arabien, Palästina etc.) Öffnen
topographische Aufnahmen behufs Legung einer Telegraphenleitung war. Im selben Jahr reiste der schon öfters genannte Oberst Bell im südwestlichen Persien, 1888 und 1889 in Belutschistan und Persien. 1885 machte der Franzose Dieulafoy archäologische Ausgrabungen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0295, Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama) Öffnen
satirischer Richtung ein Nachbild von Byrons »Don Juan«, den es freilich an schneidender Kraft und hoher Schönheit nicht erreicht, zeigt in gewissen Verschlingungen und Hinblicken auf soziale Zustände unsrer Tage immerhin einige Selbständigkeit
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0333, Fleischhandel (Grenzschlachthäuser, Kühlhäuser etc.) Öffnen
gasförnngen Aggregatzustand Wärme gebunden wird. Die betreffenden Körper werden in flüssigem Zustande mittels einer Dampfmaschine in Röhrensysteme getrieben, in welchen sie sich zu Gasen ausdehnen können. Die Gase werden nun mit Hilfe derselben Maschine
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Lytton bis Magen Öffnen
durch zwei darum geschlungene silberne Bänder zusammengehalten werden. Auf diesem Bündel ruht aber, statt des römischen Belles, eine silberne Erdkugel, die einen silbernen, amerikanischen Adler trägt. Das Ganze wurde als ein Zeichen der Macht und Würde des
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0668, Muskelsinn (psychologische Einteilung) Öffnen
, und begreift die Vorliebe der gegenwärtigen Psychologie für ihn. Trotz dieser Vorliebe ist indessen noch manches bisher unerklärt. Nachdem bereits in den 30er Jahren dieses Jahrhunderts Joh. Müller u. Eh. Bell sich für die Existenz eines Muskelsinns
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0916, von Bettemund bis Bettwanze Öffnen
, allerdings meist in geringern, stark unreinen Sorten. Eiderdaunen werden von Norwegen zugeführt. Als Verpackung der B. werden Säcke, Fässer, Kisten oder Matten verschiedener Größe gewählt. B. bilden im rohen und gereinigten Zustande einen bedeutenden
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0577, von Bronnzell bis Bronte Öffnen
. Schriftstellerin, bekannter als Currer Bell, geb. 21. April 1816 zu Thornton, ging nach Belgien, um sich zur Erzieherin auszubilden, und schrieb dort die Erzählung "The Professsor", die keinen Verleger fand und erst nach ihrem Tode erschien (deutsch, Stuttg
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0842, von Fischhaut bis Fischkonservierung Öffnen
.), wird durch Gerben konserviert und dient in diesem Zustande wegen ihrer rauhen Beschaffenheit zur Bekleidung des Handgriffs von Hiebwaffen u. dgl. Nach dem Abschleifen zeigt diese Haut eine sehr ge- fällige Zeichnung und wird in neuester Zeit als Überzug
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0941, von Gesicht (Vision) bis Gesichtsschmerz Öffnen
Nasenlängen zu betragen; der Mund ist ein Viertel der Gesichtslänge breit. Infolge ihrer dünnen zarten Haut und der zahlreichen Blutgefäße des G. nehmen die Wangen vorzüglich bei jugendlichen Individuen bei gewissen körperlichen Zuständen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0552, von In cassa bis Incitieren Öffnen
günstige Aufnahme. Ihre Memoiren und Briefe gab Boaden heraus (2 Bde., Lond. 1833). Inch-Cape (spr. intsch kehp), s. Bell-Rock. Invk02.tivkl. (vom lat. inc1i0Är6, anfangen), Verba, die den Anfang einer Handlung oder das Übergehen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0543, von Offenbarung des Johannes bis Offenburg Öffnen
wird, darf die Haft nicht vollstreckt werden, solange dieser Zustand dauert. Die Haft wird in einem Raume vollstreckt, in welchem nicht zugleich llntersuchungs- oder Strafgefangene sind. Die Ver- haftung erfolgt durch einen Gerichtsvollzieher
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0631, von Tassoni bis Taste Öffnen
. Voigt, T. T. am Hofe von Ferrara (in Sybels "Histor. Zeitschrift", Bd. 20, Münch. 1868); D'Ovidio, Il carattere, gli amori e le sventure di T. T. (Mail. 1875); Cecchi, T. T., il pensiere e le belle lettere nel secolo XVI (Flor. 1877; deutsch
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0384, Englische Litteratur Öffnen
Richtung schlagen die sog. pittoreske architektonische und Virminghamer Schule ein. Ihre hauptsächlichsten Vertreter sind Herbert Railton, Holland Tringham, W. V. Robinson und R. An- ning Bell. - Unter humoristischen Zeichnern steht Phil May obenan
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0126, von Leuchtfarbe bis Leuchtturm Öffnen
unter Luftabschluß erhalten), ist zu L. nur Schwefelcalcium geeignet, da die andern drei nur sehr kurze Leuchtdauer besitzen. Im reinen Zustande ist es gelblich leuchtend, durch Ausglühen und Zusatz geringer Mengen eines Wismutsalzes leuchtet
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0965, von Mohl (Jul. von) bis Mohl (Robert von) Öffnen
. 1838-78; Duodezausg.1876-78). 1844 wurde M. Mitglied der Academie des inscriptions et belles-lettres, 1845 wurde er zum Professor des Persischen am Collège de France, 1852 zum Inspektor des orient. Druckes in der kaiserl. Druckerei ernannt