Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Benzoetinktur
hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Benzoeätherbis Benzol |
Öffnen |
. wird auch bei längerer Aufbewahrung nicht ranzig; man benutzt es deshalb an Stelle von Schweineschmalz zu Salbe.
Benzoëtinktur (Tinctura Benzoës), eine braune Flüssigkeit von angenehm benzoeartigem Geruch. Sie ist offizinell, wird durch Ausziehen
|
||
61% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0028,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
.
Arnikatinktur.
Arnikablüthen 1 Th. mit 10 Th. verdünntem Weingeist (7 Th. Spiritus, 3 Th. Wasser) zu bereiten.
In gleicher Weise wird auch eine Arnikawurzeltinktur bereitet.
Tinctura Benzoes.
Benzoetinktur.
Benzoe, grobgepulv. 1 Th.
Weingeist 5 Th
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0214,
Parfümerien |
Öffnen |
208
Parfümerien.
Cumarin 3,0
Moschuswurzeltinktur 50,0
Tolubalsamtinktur 60,0
Benzoetinktur 60,0
Veilchenwurzeltinktur 125,0
Vanilletinktur 125,0
Heliotropextrakt 250,0
Spiritus 310,0
5. Orangenblüthenöl 5,0
Bergamottöl 3,0
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0108,
Kosmetika |
Öffnen |
, chlorsaures 30,0
Borax 15,0
Zucker 60,0
Glycerin 150,0
Rosenwasser 342,5
Orangenblüthenwasser 342,5.
Honigwasser (Honey water) n. Hager.
Kölnisch Wasser 750,0
Orangenblüthenwasser 230,0
Nelkenöl 3,0
Indisch Melissenöl 6,0
Benzoetinktur 10,0
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0161,
Brillantine |
Öffnen |
Benzoetinktur 50,0
Seife, medizin 10,0
Spiritus 840,0
Rosenöl 5 Trpf.
Bergamottöl 1,0
4. n. Dieterich.
Ricinusöl 45,0
Glycerin 45,0
Benzoetinktur 45,0
Seife, medizin. 9,0
Spiritus 855,0
Pomadenparfüm, ff. 0,5
Essigäther 1,0
Bandoline
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0212,
Parfümerien |
Öffnen |
mit wohlriechenden Harzen und Oelen, welche angezündet und verglimmend gleichem Zwecke dienen sollen. Hierher gehören Räucherkerzen und Räucherband.
Räucheressig.
Benzoetinktur 100,0
Nelkenöl 20,0
Bergamottöl 50,0
Zimmtöl 16,0
Citronenöl 50,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0113,
von Mandelkleiebis Toilette-Essig |
Öffnen |
auf das Innigste durchgeknetet.
Mittel gegen Frostbeulen n. Paschkis.
1. Tannin 2,0
Spiritus 5,0
Collodium 20,0
Benzoetinktur 2,0
Zum Einpinseln.
2. Perubalsam 5,0
Lebensbalsam 30,0
Kölnisch Wasser 30,0
Zum Einpinseln.
3. Alaun 5,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0115,
von Toilette-Essigbis Hautsalben, Hautpomaden, Crêmes |
Öffnen |
109
Toilette-Essig - Hautsalben, Hautpomaden, Crêmes.
Vinaigre de toilette n. Mallard.
Essigsäure, verdte. (20 %) 200,0
Spiritus 664,0
Benzoetinktur 15,0
Tolubalsamtinktur 15,0
Bergamottöl 3,0
Citronenöl 3,0
Neroliöl 15 Trpf
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0107,
Waschmittel |
Öffnen |
Schwefelnatrium 20,0
Rosenwasser 930,0
Sommersprossenwasser n. Hager.
Borax 30,0
Salicylsäure 12,0
Rosenwasser 434,0
Orangenblüthenwasser 434,0
Der filtrirten Lösung wird hinzugefügt
Benzoetinktur 30,0
Kölnisch Wasser 30,0
Senfspiritus 0,30
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0138,
Kosmetika |
Öffnen |
und mit Benzoetinktur zu einem Teig angestossen, aus welchem Kugeln geformt werden.
Seifenpulver für Aerzte n. Paschkis.
Boraxpulver 50,0
Zinkoxyd 50,0
Seifenpulver 900,0
Parfüm nach Belieben.
Seifenpulver (Poudre de Fèves) n. Paschkis
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0167,
Haarwuchs befördernde Mittel |
Öffnen |
gegen Sandgrint n. Paschkis.
Spanisch Pfeffertinktur 165,0
Kölnisch Wasser 835,0
Haargeist n. Paschkis.
Niesswurzeltinktur 16,0
Benzoetinktur 150,0
Myrrhentinktur 45,0
Franzbranntwein 789,0
Haargeist n. Paschkis.
Niesswurzeltinktur 12,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0182,
Kosmetika |
Öffnen |
Himbeerspiritus 15,0
Tannin 20,0
Salicylsäure 20,0
Cochenille 4,0
Cumarin 0,5
Spiritus 1000,0
Myrrhen-Zahntinktur n. Dieterich.
Myrrhentinktur 50,0
Ratanhatinktur 10,0
Zimmttinktur 10,0
Benzoetinktur 10,0
Guajacholztinktur 10,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0183,
Mittel zur Pflege des Mundes und der Zähne |
Öffnen |
100,0
Benzoetinktur 100,0
Löffelkrautspiritus 800,0.
Salicylsäure-Mundwasser.
Salicylsäure 25,0
Sandelholz 5,0
Pfefferminzöl 5,0
Wintergreenöl 2,0
Vanilletinktur 5,0
Spiritus 960,0
Bei dem Mundwasser mit Salicylsäure eignet sich Cochenille
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0199,
Bouquets |
Öffnen |
193
Bouquets.
Bouquet de Cypre.
Moschustinktur 15,0
Ambratinktur 15,0
Vanilletinktur 25,0
Cumarin 2,0
Veilchenwurzeltinktur 250,0
Rosenextrakt 250,0
Spiritus 450,0
Bouquet céleste.
Moschustinktur 1,5
Benzoetinktur 25,0
Perubalsam
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0206,
Parfümerien |
Öffnen |
Jonquille.
Vanilleessenz 50,0
Orangenblüthenöl 2,0
Geraniumöl 3,0
Jasminextrakt 250,0
Spiritus 695,0.
Extrait Ixora.
Bergamottöl 8,0
Veilchenwurzeltinktur 200,0
Moschustinktur 16,0
Benzoetinktur 40,0
Tuberosenextrakt 200,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0218,
Parfümerien |
Öffnen |
212
Parfümerien.
1000,0 dieser Spezies mischt man mit
Benzoetinktur 30,0
Storaxtinktur 15,0
Bergamottöl 20,0
Nelkenöl 8,0
Perubalsam 5,0
Zimmtöl 3,0
Lavendelöl 3,0
Moschustinktur 3,0
oder n. Dieterich mit
Benzoe 50,0
Storax 50,0
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0795,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
782
Gesetzeskunde.
Verzeichniss A.
1. Abkochungen und Aufgüsse (decocta et infusa);
2. Aetzstifte (styli caustici);
3. Auszüge in fester oder flüssiger Form (extracta et tincturae), ausgenommen: Arnikatinktur, Baldriantinktur, Benzoetinktur
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0800,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
zu den Zubereitungen; der Verkehr mit denselben unterliegt gar keinen Beschränkungen.
Arnikatinktur, Baldriantinktur, Benzoetinktur, Myrrhentinktur dürfen auch zu Heilzwecken feilgehalten und verkauft werden.
Ebenso Eichelkaffeeextrakt
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0083,
von Breslauer Bitter-Essenzbis Danziger Tropfen-Essenz |
Öffnen |
Orangenblüthenöl 6 Trpf.
Bittermandelöl 2 Trpf.
Maitrankessenz 8,0
Veilchenwurzelessenz 4,0
Essigäther 20,0
Benzoetinktur 2,0
Cognac, ächter 100,0
Spiritus (80 %) 840,0
Danziger Tropfen-Essenz.
Auf 1 Liter Essenz werden ausgezogen
Enzianwurzeln
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0090,
Spirituosen |
Öffnen |
84
Spirituosen.
Rum-Essenz n. Hofmann.
Rumäther 1 Liter
Benzoetinktur 20,0
Neroliöl 2 Trpf.
Birkenöl 2 Trpf.
Zimmtöl 0,5
Vanilleessenz 6,0
Essigäther 25,0
Rum-Aroma-Essenz.
Rumessenz 500,0
Vanilleessenz 250,0
Saffrantinktur 125,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0147,
von Rothe Schminkenbis Orientalische Schönheitsmilch |
Öffnen |
75,0
Borax 5,0
Kölnisch Wasser 85,0
Wasser 750,0.
Vielfach wird ein Theil des Kölnischen Wassers durch Benzoetinktur ersetzt.
Blanc de neige n. Paschkis.
Zinkweiss 200,0
Talkum 50,0
Kölnisch Wasser 375,0
Rosenwasser 375,0
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0157,
von Benzoe-Pomadebis Mark-Pomade |
Öffnen |
, Pfefferminze, Origanum u. A. zu parfümiren.
Lanolin-Pomade.
Benzoeschmalz 600,0
Lanolin 200,0
Rosenwasser 200,0
Bergamottöl 5,0
Rosengeraniumöl 1,0
Benzoetinktur 5,0
Soll die Pomade roth gefärbt werden, benutzt man entweder Alkannin
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0170,
Kosmetika |
Öffnen |
Chinin, salzsaures 40,0
Schwefel, gefällter 100,0
Perubalsam 200,0
Ochsenmark 640,0.
Haaröl n. Lassar.
Salicylsäure 20,0
Benzoetinktur 30,0
Ochsenklauenfett 950,0.
Umgeschüttelt in die vorher vollkommen entfettete Kopfhaut einzureiben
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0197,
von Eau de Colognebis Eau de Lavande ambrée |
Öffnen |
Lavande double ambrée n. Deite.
Lavendelöl 12,5
Geraniumöl 2,5
Zimmtkassiaöl 3,0
Bergamottöl 3,0
Citronenöl 3,0
Petitgrainöl 3,0
Perubalsam 15,0
Ambratinktur 15,0
Moschustinktur 1,0
Storaxtinktur 30,0
Tolubalsamtinktur 15,0
Benzoetinktur
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0211,
Ammoniakalische Parfüms |
Öffnen |
Namen "Lucien-Wasser" als solches in den Handel. Die Vorschrift lautet nach Askinson wie folgt:
Lucien-Wasser. Eau de Luce.
Ambratinktur 300,0
Benzoetinktur 250,0
Lavendelöl 10,0
Salmiakgeist 700,0
Die milchige Flüssigkeit, der man vielfach noch
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0483,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Eigelb, das man mit klarem Wasser, dem man ein paar Tropfen Benzoe-Tinktur beigemengt hat, wieder abspült. Benzoetinktur eignet sich ganz vortrefflich für den in Frage kommenden Fall, denn sie stärkt die Haut wunderbar und verleiht dem Teint Reinheit
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0521,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Tropfen Benzoetinktur dem Waschwasser zuzusetzen. Das Wasser färbt sich leicht weißlich und ist beim Waschen sehr angenehm. Zum Waschen des Gesichtes bedienen sich viele Damen niemals der Seife, weil sie behaupten, daß Seife unter allen Umständen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0775,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
von Benzoetinktur und Rosenwasser muss man erstere sehr allmälig mit dem Rosenwasser vermischen. Verfährt man umgekehrt, so scheidet sich das Benzoeharz sehr rasch aus der milchigen Flüssigkeit ab.
Unguenta, Salben, sind Mischungen von Fetten
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0015,
von Collodium elasticumbis Emplastrum Anglicum |
Öffnen |
auf je ein Quadratmeter nach und nach mit einer Lösung von 100,0 Hausenblase in 500,0 Wasser bestrichen. Um ein starkes Durchschlagen zu vermeiden, wird die Seide zuerst auf der Rückseite mit einer verdünnten Benzoetinktur (1:1) bestrichen. Nachdem dieser
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0109,
Waschmittel |
Öffnen |
103
Waschmittel.
Jungfernmilch (Lait virginal).
Benzoetinktur 15,0
Tolubalsamtinktur 20,0
Wasser 965,0.
Parfüm nach Belieben.
Der Name der Jungfernmilch richtet sich meist nach dem zugesetzten Parfüm, z. B. Lait virginal à la rose, à la
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0194,
Parfümerien |
Öffnen |
vorräthig zu halten. In nachfolgender Liste geben wir die Verhältnisszahlen für die einzelnen spirituosen Lösungen an, wie dieselben den nachfolgenden Vorschriften zu Grunde liegen.
Ambratinktur 10:1000
Benzoetinktur 100:1000
Bittermandelspiritus
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
Benediktiner-Likör 60.
Benzoe-Schmalz 110.
Benzoetinktur 22.
Berliner Back- oder Hefemehl 373.
Berlinit 323.
Birkenbalsam 102.
Bischoffwein 93.
Bitterweine 91.
Blanc des neige 141.
Blanc des perles 138.
Blanc des perles liquide 141
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0482,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Dampfbad kann folgendermaßen genommen werden: Eine gewöhnliche Spiritusmaschine versieht den Dienst, indem man darauf eine kleine Pfanne voll Wasser zum Kochen bringt, das man mit einigen Tropfen Benzoetinktur, einigen Tropfen Orangeblütenwasser
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Englischer Grußbis Englische Sprache |
Öffnen |
die Rückseite des Tafts mit Benzoetinktur. Ein Surrogat des englischen Pflasters ist das ostindische Pflanzenpapier, welches aus Seidenpapier, mit Hausenblase überstrichen, besteht, sich aber durch die geringste Menge Feuchtigkeit wieder ablöst. E. P
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Jungfer im Grünenbis Junghans |
Öffnen |
Benzoetinktur mit 30 Teilen Rosenwasser, ist von ausgeschiedenem Harz milchweiß, dient als kosmetisches Mittel, verdirbt aber die Haut, weil die feinen Harzteilchen die Poren der Haut verstopfen.
Jungfernöl, s. Olivenöl.
Jungfernpergament, feines
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Mitchellbis Mithra |
Öffnen |
und Verhütung der M. drückt man sie am besten vorsichtig und wiederholt mit dem Fingernagel aus, und dann wäscht man die betreffenden Hautstellen mit Benzoetinktur oder mit sehr schwacher Ätzkali- und Sublimatlösung. Sehr wirksam hat sich das energische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Tincabis Tinktur |
Öffnen |
(T. Asae foetidae), aus Asa foetida wie T. aloës zu bereiten; Pomeranzenschalentinktur (T. Aurantii), aus Pomeranzenschalen wie T. Absinthii zu bereiten; Benzoetinktur (T. Benzoes), aus Benzoe wie T. Aloës zu bereiten; Kalmustinktur (T. Calami
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Finmarkenbis Finne |
Öffnen |
oder dem Waschwasser etwas Borax, flüssige Glycerinseife oder Benzoetinktur zuzusetzen. Auch Schwefelpasten, das Kummerfeldsche Waschwasser, Schwefelsandseife und milde Fettsalben erweisen sich vielfach nützlich. Innere Mittel helfen nichts; sog
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0673,
Geheimmittel |
Öffnen |
und einer geringen Menge eines Pflanzenpulvers.
Diphtheritismittel von Rieger in Glogau, ein öliger Auszug vou Wolfsmilch zum Pinseln sowie eine scharfschmeckende Flüssigkeit aus Franzbranntwein, Benzoetinktur und Spuren von Anisöl.
Donats
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0675,
Geheimmittel |
Öffnen |
aus Schwefel und Kampfer, feinzerteilt in Wasser.
Wunderbalsam, englischer, von Dinkler in Oberweißbach, gegen die allerverschiedensten Leiden empfohlen, ist Benzoetinktur, durch Sandelholz rot gefärbt.
Wundersaft von Koch, auch konzentrierter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Timotheus (Begleiter des Paulus)bis Tinctura |
Öffnen |
. Lebenselixir );
T. amāra : Bittere Tinktur; T. Arnĭcae : Arnikatinktur;
T. aromatĭca : Aromatische Tinktur (s. d.);
T. Aurantĭi : Pomer anzentinktur (s. d.):
T. Benzoës : Benzoetinktur (s. d.): T. Calămi :
Kalmustinktur; T
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Junges Österreichbis Jungfrau (Berggipfel) |
Öffnen |
.
Jungfernkrankheit , soviel wie Bleichsucht .
Jungfernmilch , eine wohlriechende, als kosmetisches Mittel dienende milchähnliche Flüssigkeit, die
aus 1 Teil Benzoetinktur und 30 Teilen Rosenwasser besteht; bisweilen wird auch noch etwas
|