Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bessemerstahl
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Besselsbis Bessonow |
Öffnen |
und sofort nachfolgendes Auswalzen herzustellen.
Bessemerbirne, Bessemern, Bessemerprozeß, Bessemerstahl, s. Eisenerzeugung.
Bessenova, Bessenyö, ungar. Orte, s. Besenyö.
Besser, Joh. von, Dichter, geb. 8. Mai 1654 zu Frauenberg in Kurland
|
||
30% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0012,
von Balasrubinebis Biber |
Öffnen |
.
Besenkraut , s.
Hirse .
Bessemer , s.
Eisen (109).
Bessemerstahl , s.
Eisen (112
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0424,
Eisen (chemische Eigenschaften) |
Öffnen |
(Schmalkalden) 1,740 1,730 0,010 0,203 - 0,003 - - -
Bessemerstahl (Dowlais) 0,566 0,566 - 0,030 0,055 - - 0,039 - saurer Prozeß
Bessemerstahl (Graz) 0,600 0,600 - 0,008 - - - - - desgl.
Bessemerstahl (Graz) 1,05 1,05 - 0,01 - - - - - desgl
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0112,
Eisen |
Öffnen |
; es läßt sich sehr gut schmieden und schweißen, aber nicht härten. Die Bezeichnung Flußeisen ist neu. Früher lief dasselbe unter dem Namen Bessemerstahl und nur die angefügte Nummer ließ erkennen, daß man es mit einem weit entkohlten und deshalb nicht
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
Eisenbahnbau (Eisenbahnwagen) |
Öffnen |
Speichen C und Felgen B und dem aus Feinkorn, Puddelstahl, Bessemerstahl oder Tiegelgußstahl hergestellten Radreifen D, welcher warm aufgezogen wird, beim Erkalten schrumpft und dadurch fest aufsitzt. Damit die Radreifen, wenn sie springen, nicht
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0290,
von Fischerei.bis Bergbau und Hüttenkunde |
Öffnen |
.
Hüttenkunde
Absaigern, s. Saigern
Abstrichblei, s. Blei
Abtreiben
Affinirung, s. Gold u. Silber
Anquicksilber, s. Silber
Antimon
Antimonialblei, s. Blei
Aufbereitung
Ausklauben
Beschicken
Bessemerstahl, s. Stahl
Blasenstahl
Blei (Gewinnung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Eisen (Schweißstahl) |
Öffnen |
und minder schweißbar und zwar in um so höherm Grad, je höher der Kohlenstoffgehalt ist. In Bessemerstahl kann Silicium den Kohlenstoff zum großen Teil vertreten, ohne daß dadurch ein wesentlicher Nachteil entsteht. Bei Schienenstahl kann das Silicium
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
Eisenbahnbau (Schienen) |
Öffnen |
gewonnene Erzeugnis (Bessemerstahl, Flußeisen, Flußstahl) das Schweißeisen verdrängt.
Von dem beschriebenen Oberbau weichen zahlreiche Ausführungen ab. Zunächst behielten alle englischen und etwa die Hälfte der französischen Bahnen eine ältere
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Mermillodbis Metallfedern |
Öffnen |
Tiegelgußstahl (zu Uhrfedern), gewöhnlicher Stahl (zu gröbern Federn) und Bessemerstahl (zu den großen Tragfedern, Waggonfedern, Pufferfedern etc). Die Vorbereitung des Materials richtet sich nach der Form und Größe der Federn, indem diese entweder
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eisenbahnunfall-Versicherungbis Eisenbahnverbände |
Öffnen |
und 513 Wagenachsen. Diese
bedeutende Abnahme der jährlichen Zahl der Achs-
brüche ist dem Umstände zuzuschreiben, daß man
in neuerer Zeit besseres Material (Bessemerstahl
und Tiegelgußstahl) zu den Achsen verwendete, die
Abmessungen im allgemeinen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Accordierenbis Accumulatoren |
Öffnen |
des Konverters in der Bessemerstahl-Fabrikation, zur Herstellung einer großen Spannung in den Strohhutpressen u. s. w. Die A. haben daher einige Verwandtschaft mit den Federn und Schwungrädern, eignen sich aber zur Aufsammlung viel größerer
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0404,
Eisen (Eisenerze: Magneteisenstein, Roteisenstein) |
Öffnen |
) durch Glühfrischen 419
d) durch Zementation 419
2) Flußstahl:
a) Gußstahl 420
b) Bessemerstahl:
a ^[α]) saurer Bessemerpr. 421
b ^[β]) basischer Prozeß 422
c) Siemens-Martinpr. 422
d) Siemensscher Erzpr. 423
Chemische
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Eisen (Flußschmiedeeisen; Stahl) |
Öffnen |
bei zu heißem Guß die Gußstücke blasig machen. Läßt man den flüssigen Stahl vor dem Gießen sich etwas abkühlen, so entweichen die Gase, bevor derselbe in die Formen gelangt, und die Güsse werden dichter. Bessemerstahl hält mehr Gase zurück als Martin
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
Eisen (Geschichtliches und Statistik) |
Öffnen |
seitdem H. Bessemer 1856 die Entkohlung des geschmolzenen Roheisens durch eingepreßte Luft eingeführt hat, ist es möglich, Stahl (Bessemerstahl) in großen Massen und zu billigen Preisen zu liefern, und seitdem ist eine Umwälzung in der gesamten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0218,
Geschütz (Italien, Schweiz, Österreich, England; Anfertigung) |
Öffnen |
und einer Art Broadwell-Ring. Die Rohre aus grauem Gußeisen sind mit Ringen aus Puddelstahl bis vor das Schildzapfenstück bezogen. Bis auf etwa 1/3 Rohrlänge wird von hinten eine Stahlseele, aus Bessemerstahl und in Öl gehärtet, eingezogen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0768,
Großbritannien (Fischerei, Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
. Von letzterer Quantität wurden 1,247,001 T. in Bessemerstahl verwandelt und außerdem noch 613,200 T. Stahl auf offenem Herd erzeugt. Überhaupt gab es 1885: 892 Hochöfen (434 thätig), 3876 Puddelöfen, 801 Walzwerke, 105 Bessemerbirnen, 225 Öfen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kärnten (Geschichte) |
Öffnen |
Zeit auch zu Bessemerstahl (250,000 metr. Ztr.), dann zu Gußwaren, Schwarz- und Kesselblech, Draht, Drahtseilen und Drahtstiften, Eisenbahnschienen und anderm Eisenbahnmaterial, Maschinen, Sensen und Waffen. Die Hauptsitze der Eisenindustrie sind
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Kjöbenhavnbis Kladowo |
Öffnen |
Teil aus entphosphorten Erzen (Chamoisit), dann verschiedene Gußwaren lieferten, eine Bessemerstahl- und eine Walzhütte, eine Maschinenwerkstätte und Brückenbauanstalt (sämtlich Werke der Prager Eisenindustriegesellschaft), eine Drahtseilfabrik
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zwickelbis Zwiebel |
Öffnen |
Marien-Hütte (Fabrikation von Bessemerstahl und Eisenbahnschienen) und 3067, Niederplanitz mit der schönsten Dorfkirche Sachsens (in welcher Gemälde von Lukas Cranach), einem Schloß mit Park und 7328, Oberplanitz mit 5211, Oberhohndorf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Feldbereinigungbis Feldeisenbahnen |
Öffnen |
vollständig umkippen. Die Schienen der F. werden in neuerer Zeit fast allgemein aus Bessemerstahl gefertigt; als zweckmäßigstes Profil hat sich das bei den Bahnen des öffentlichen Verkehrs allgemein angewendete Vignolesprofil bewährt. Für stärkere
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Franklinbis Frankreich |
Öffnen |
(27,711 T. weniger), 294,951 T. auf Stahl in Stäben (um 35,887 T. mehr), 88,723 T. auf Blech (3551 T. mehr). Bessemerstahl figuriert mit 304,786, Siemens- und Martinstahl mit 183,100 T. Die französische Kohlenproduktion genügt bekanntlich dem Bedarf bei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0958,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Industrie, Bergbau) |
Öffnen |
der Erde getreten ist. Die Produktion von Roheisen betrug 9,202,703 Ton., ungefähr 1,200,000 T. mehr als in Großbritannien, Bessemerstahl-Ingots 3,688,871 T. oder 2 Mill. mehr, Bessemerstahlschienen 1,867,837 T. oder 1 Mill. mehr. Nur in dem zum
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Barrowebis Barsabas |
Öffnen |
., meist Fischer; den gewaltigen Aufschwung hat es der Entdeckung (1840) ausgedehnter Lager Eisenerz zu verdauten. Die «Barrow hæmitite iron and steel Company», eins der größten Etablissements, liefert jährlich 600000 t Eisen- und Bessemerstahl
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikationbis Bock (Eduard) |
Öffnen |
, Hasenwinkel; mehrere Eisengruben in Lothringen sowie bei Siegen, Nassau
und Bückeburg; in Bochum selbst: 4 große Hochöfen nebst Eisengießerei; 4 Anlagen für Gußstahl, je eine für Tiegelstahl,
Martin-Siemensstahl, Bessemerstahl und Thomasstahl
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
.) genannt werden.
Die Luppen und Ingots werden, wenn sie aus dem
Frischherd oder Puddelofen kommen, entweder unter
Hämmern, und zwar Stirn- oder Aufwerfhämmern,
oder unter Quetschen bearbeitet. Die Ingots
von Bessemerstahl müssen, wenn sie größer sind
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0921,
Geschütz |
Öffnen |
der Anfangsgeschwindigkeiten auf 56<>
-l)00 m berbeizuführen. Frankreich bezieht feine
Geschützrohre als roheNlöcke von Privatwerken, teils
in Martin-, teils in Bessemerstahl. Das Fertigmachen
erfolgt in staatlichen Werkstätten. Das System
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0923,
Geschütz |
Öffnen |
Bessemerstahl. Der Tiegel stabl
ist das beste Nobrmaterial und die Kruppsche Fabrik
bat ill der Herstellung demselben die größte Vollkom-
lnenbeit erreicht. Man verfährt in folgender Weise.
Au>ö besondero all^gelväblteil Erzell wird Gußeisen
voll
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Illinois-Central-Eisenbahnbis Illuminaten |
Öffnen |
im Werte von 16 1/2 Mill. Dollar. Die Eisenausbeute von 1887 betrug 565453 t Gußeisen, 859119 t Bessemerstahl u. s. w. Öl und natürliches Gas kommen vor, aber nicht in erheblichen Mengen. Von Zink wurden 1888 22445 t produziert. Blei findet sich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Penninbis Pennsylvanien |
Öffnen |
. Die Förderung von
Magneteisenerz ist gering, allein Erze werden in
großen Mengen eingeführt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Stehende Wellenbis Steiermark |
Öffnen |
. Sie gehören meist der Österr.-Ungar. Staatseisenbahngesellschaft, die hier auch Bessemerstahl- und Schienenwalzwerke, Lokomotiv- und Maschinenfabriken mit 8000 Arbeitern besitzt.
Steiermark oder Steyermark, Herzogtum und Kronland der Österreichisch
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Ilhavobis Immunität |
Öffnen |
Pfd.) Gußeisen und 880000 t
Bessemerstahl. 1893 fiel jedoch die Produktion der
panikähnlicken industriellen Verhältnisse wegen auf
405000 t Gußeisen und 314000 t Stabl. Der Cen-
sus von 1890 zählte 20482 Etablissements mit
312198 Angestellten
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Ohiobis Oldenburg |
Öffnen |
? Mill. t
Bessemerstahl produziert. Die Länge der Eisen-
bahnen war 1894: 20267 Icin. Der Wert der
Kausfahrteiflotte auf den großen Seen wurde 1894
auf 20 Mill. Doll. geschätzt. Der Staat unterhält
fünf unentgeltliche Arbeitsnachweisämter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Pennsylvanienbis Peridineen |
Öffnen |
. Sandstein, 0,2 Mill. Fässer Salz und 18 Mill. Fässer Petroleum. Es wurden 9 Mill. t Koks, 3,4 Mill. t Gußeisen und 2,3 Mill. t Bessemerstahl produziert. Der Wert des verbrauchten natürlichen Gases hat seit 1888 (19 Mill. Doll.) stetig abgenommen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Zellgewebsentzündungbis Zemplin |
Öffnen |
Eisenwerke der Alpinen Montangesellschaft, Herstellung von Bessemerstahl, Eisenbahnoberbaumaterial, feuerfesten Ziegeln u. a.
Zempelburg, Stadt im Kreis Flatow des preuß. Reg.-Bez. Marienwerder, am Ausfluß der rechts zur Brahe gehenden Zempolna aus dem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0182,
Kärnten |
Öffnen |
23573,1 t Bessemerstahl mit dem Verfeinerungswerte von 471426 Fl., ferner (1885) für 300000 Fl. Draht, für 1041000 Fl. Schienen und Radkränze, für 308000 Fl. Sicheln und Sensen (689000 Stück), ferner Gewehre (189400 Fl.), Drahtstifte (230000 Fl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Ohio-Erie-Kanalbis Öhlenschläger |
Öffnen |
, Bessemerstahl. Natürliches Gas liefert besonders der Trenton-Kalkstein bei Findlay. Die Industrie ist lebhaft. Hervorzuheben sind außer der Eisenindustrie und den Sandsteinbrüchen Mehl- und Sägemühlen, Großschlächterei, Fabrikation von Herrenkleidern
|