Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Bistum Worms hat nach 1 Millisekunden 51 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Bistümer'?

Rang Fundstelle
6% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0858a, Geschichtskarte von Deutschland II Öffnen
. Grafschaft Orlamünde PF. Kurpfalz SP. Bistum Speyer Sph. Grafschaft Sponheim ST. Bistum Straßburg T. Erzbistum Trier W. Bistum Worms WE. Grafschaft Werdenberg WL. Grafschaft Wirtemberg A. AB. A^{EI} = Abtei B. B^{M}. = Bistum BG^{FT
4% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0870a, Geschichtskarte von Deutschland III Öffnen
. Speyer ST. Straßburg T. Trier TE. Tecklenburg VO. Vorder-Österreich W. Waldburg (Grafschaft) WI. Wirtemberg WO. Wolfenbüttel WS. Worms WZ. Würzburg A. = Abtei BT. = Bistum FST. = Fürstentum GR. GRSCH. = Grafschaft HS. = Herrschaft
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0421, von Dalavadia bis Dalberg Öffnen
und für die Einigkeit der katholischen und lutherischen Landesbewohner. Mit Wieland, Herder, Goethe und Schiller stand D. in lebhaftem Verkehr. 1787 ward er Koadjutor im Erzstift und Kurfürstentum Mainz und im Hochstift Worms sowie 1788 auch im Bistum Konstanz
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0654, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
altrheinischen Geschlechte der Schönborn inne, welches in Mitteldeutschland insofern eine große Rolle spielte, als seine Mitglieder die wichtigsten Bistümer inne hatten. Schon Großoheim und Oheim des Vorgenannten waren Kurfürsten von Mainz gewesen, nachdem
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0697, von Dalberg (Geschlecht) bis Dalberg (Karl Theod. Ant. Maria, Reichsfreiherr von) Öffnen
im Mannsstanlme, worauf die Güter durch Vermählung der Erbtochter mit dem Ritter Ger- hard, Kämmerer von Worms, aus diesen mit dem Namen D. übergingen. Schon im frühen Mittel- alter wird ein Heribert, Kämmerer von Worms, erwähnt, der als Erzbischof von Köln
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0818, Deutschland (Kirchenwesen) Öffnen
und Paderborn, die fränkischen Bistümer am Main: Würzburg und Bamberg, und das Stift Fulda, an der Altmühl das Bistum Eichstätt, am Rheine noch die Bistümer Worms und Speier, dazu alles österreichische Land am Oberrhein und in Südschwaben das sogen
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0181, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1803) Öffnen
. Salzburg. 2) Bistümer. Augsburg. Bamberg. Basel. Brixen. Eichstätt. Freising. Hildesheim. Konstanz. Lübeck. Lüttich. Münster. Osnabrück. Paderborn. Passau. Regensburg. Schwerin. Speier. Straßburg. Trient. Worms. Würzburg
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0301, von Oberreichsanwalt bis Oberrheinische Tiefebene Öffnen
). Oberrheinischer Kreis, einer der zehn Kreise des ehemaligen Deutschen Reichs. Ihm gehörten an die Bistümer Worms, Speier, Straßburg, Basel, Besançon, Sitten, Genf, Lausanne, Metz, Toul, Verdun, die Abteien Fulda und Hersfeld; von weltlichen Landen Lothringen
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0119, Mainz (Erzstift) Öffnen
die Bistümer Worms, Speier, Straßburg, Konstanz, Augsburg, Chur, Würzburg, Eichstätt, Paderborn, Hildesheim und die neugebildeten Korvei und Fulda und besaß ein eignes Gebiet von 8260 qkm mit
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0748, von Worms bis Woronesh Öffnen
748 Worms - Woronesh. Neuhausen eine Burg und verlieh W. umfassende Privilegien, die Friedrich I. später bestätigte. Die Schritte, welche König Heinrich 1233 gegen die Freiheit der Stadt that, wurden bald von Friedrich II. rückgängig gemacht
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0467, Hessen (Großherzogtum: Bodenbeschaffenheit) Öffnen
der Obergrafschaft Katzenelnbogen (1567) und dem größern Teil von Oberhessen (1584 und 1627), teils aus den seit 1803 zur Entschädigung und durch Tausch hinzugekommenen Teilen von Kurpfalz und Kurmainz, dem Bistum Worms, der Abtei Seligenstadt, den
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0747, von Wormditt bis Worms Öffnen
747 Wormditt - Worms. »Kunst- und Naturskizzen aus Nord- und Südeuropa« (Düsseld. 1880) mitteilte. Zu der von A. Woltmann begonnenen »Geschichte der Malerei« schrieb W. den ersten, das Altertum betreffenden Teil und führte nach Woltmanns Tode
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0043, von Pfahlwerk bis Pfalz (Landschaft) Öffnen
vielfach zersplittert auf beiden Seiten des Rheins, begrenzt von Mainz, Katzenelnbogen, Württemberg, Baden, Elsaß, Lothringen und Trier, umfaßte, abgesehen von den mitten in ihr eingestreuten Bistümern Worms und Speyer, den Reichsstädten Worms
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0825, von Rheingrafenstein bis Rheinische Missionsgesellschaft Öffnen
(Donnersberg) und wurde 1815 ge- bildet aus Teilen des ehemaligen Erzstists Mainz, der Kurpfalz und des Bistums Worms, einer An- zahl fürstl. und grast. Gemeiuden sowie reichsritter- schastlichen Besitzungen. Sie grenzt im W. und N. an Preußen
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0302, von Balzstifte bis Bamberg (Bistum) Öffnen
302 Balzstifte - Bamberg (Bistum). in der "Comédie humaine", wie er selbst die Gesamtheit seiner Schriften bezeichnete, vereinigte er: "Scènes de la vie privée" ("La femme de trente ans", "La grenadière", im ganzen 27 Werke); "Scènes de la vie de
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0364, von Eichthal bis Eichwald Öffnen
364 Eichthal - Eichwald. an Bayern. Der Bischof stand unter dem Erzstift Mainz und saß im Reichsfürstenrat zwischen den Bischöfen von Worms und Speier. Die Einkünfte der Kammerkasse betrugen vor der Säkularisation 135,000 Gulden. 1802 wurde
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0548, Bayern (Geschichte: bis zum 8. Jahrh.) Öffnen
von Worms, der die Bekehrung der Bayern zum Christentum vollendete, die Taufe und nahm seine Söhne 702 als Mitregenten an, indem er dem ältesten, Theudebert (gest. 724), Rätien mit der Hauptstadt Bozen, dem zweiten, Grimoald (gest. 725), das bayrische
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0599, von Bruchband bis Bruchsteine Öffnen
der Salzwerke zu Dürrheim (s. d.) und Rappenau (seit 1824) aufgegeben worden. - B. (zuerst noch 937 Bruxolegum) war früher eine kaiserl. Pfalz, die Kaiser Otto III. 1002 seinem Vetter, dem Herzog Otto von Francien, übergab, um ihn für den alten Palast zu Worms
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0170, Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung) Öffnen
, die Bischöfe von Würzburg, Bamberg, Worms, Speier, Straßburg, Basel und Konstanz waren stets reichsunmittelbar gewesen, ebenso der rhein. Pfalzgraf mit seinem vom Neckar bis an den untern Rhein verzweigten Besitz; jetzt wurden es auch die früher unter den
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0037, von Fränkel (Wilhelm) bis Franken Öffnen
hatte das Geschlecht der Salier im Speier- und Wormsgau eine so starke Stellung, daß sie im 11. Jahrh. vielfach als Herzöge (von Worms) bezeichnet wurden, und ebenso sprach man in Ostfranken von dem Herzogtum der Würzburger Bischöfe. Im 12. Jahrh
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0355, von Ludwig I. (Großherzog von Hessen) bis Ludwig II. (König von Neapel) Öffnen
dem Namen Landgraf Ludwig X. antrat. Im Reichsdeputationshauptschluß (1803) erhielt er als Entschädigung für einige abgetretene Gebiete das Herzogtum Westfalen sowie Teile des Erzstifts Mainz, des Bistums Worms und der Pfalz. Im ganzen gewann er 103
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0929, von Gunib bis Günther Öffnen
) ist. Günter, mundartlich (in Hessen) s. v. w. mit Wurstfüllsel gefüllter Schweinsmagen, Magenwurst. Guntersblum, Marktflecken in der hess. Provinz Rheinhessen, Kreis Oppenheim, an der Linie Mainz-Worms der Hessischen Ludwigsbahn, hat ein schönes Schloß des
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0242, Salzburg (Herzogtum, Erzbistum) Öffnen
Rechten ein Schwert und zur Linken ein Bischofstab hervor. Der Apostel des Salzburger Landes war Rupert, vormaliger Bischof von Worms, gegen das Ende des 7. Jahrh.; doch ist erst von Bonifacius 739 ein Bistum gegründet und an Johann verliehen worden
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0795, von Berthold bis Berthoud Öffnen
, 1474 Domdechant von Mainz und 1484 Erzbischof und Kurfürst. Er regierte sein Bistum mit Wohlwollen und Gerechtigkeit, suchte den Landfrieden aufrecht zu erhalten, trat allen religiösen Neuerungen streng entgegen und verteidigte die Rechte der Kirche
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0102, von Drachme bis Dragée Öffnen
Teilnahme an den Empfangsfeierlichkeiten, die Luther 1521 bei seiner Durchreise nach Worms zu teil wurden, aus Erfurt vertrieben, ging er nach Wittenberg, ward 1523 als Prediger nach Miltenberg berufen, mußte aber auch hier der Verfolgung weichen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0654, Gregor (Päpste) Öffnen
aber war ein einschneidender Eingriff in die staatsrechtlichen Verhältnisse der Welt: es wurde jede staatliche Teilnahme an der Verleihung kirchlicher Ämter, besonders der Bistümer, untersagt. Da die Bischöfe zugleich weltliche Güter und Rechte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0288, von Heidelberger Katechismus bis Heideloff Öffnen
wie in den Extremen zu dem mildesten Südwestdeutschlands. Geschichte. Wahrscheinlich hatten schon die Römer an der Stelle des heutigen H. ein Kastell, und die herrliche Gegend mag frühzeitig zur Ansiedelung gelockt haben. H. kam als Lehen des Bistums
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0511, von Karisse bis Karl Öffnen
, manchem von ihnen sogar mehrere Bistümer übertrug, wußte er die reichen Hilfsmittel der Kirche für die Ausbreitung seiner Macht nutzbar zu machen. Denn in Wahrheit herrschte er, nicht der König, obwohl man dem Merowinger noch immer königliche Ehren
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0120, Mainz (Stadt: hervorragende Gebäude) Öffnen
. Dalberg (s. d.), welcher 1813 aber darauf verzichten mußte. Schon 1801 war das Erzstift zu einem Bistum degradiert worden und zuerst unter Mecheln, dann 1829 unter Freiburg gestellt. Die Episkopalrechte beziehen sich nur auf die hessischen Besitzungen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0812, von Moro bis Morphium Öffnen
Worms und dem Reichstag zu Regensburg 1541 bei. 1542 zum Kardinal ernannt, duldete er in seinem Bistum die evangelische Lehre und bekannte sich selbst zur Lehre von der Rechtfertigung durch den Glauben, unterwarf sich jedoch später der Kirche, wurde
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0929, von Pfaffe bis Pfahlbauten Öffnen
. Papen. Pfaffengasse, bei ältern Geographen der Landstrich am linken Rheinufer, in welchem die Bistümer Chur, Konstanz, Basel, Straßburg, Speier, Worms, Mainz, Trier und Köln lagen. Pfaffenhofen, Bezirksamtsstadt im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0931, von Pfahlbürger bis Pfalz Öffnen
auf beiden Seiten des Oberrheins. Von der P. umschlossen waren die Bistümer Worms und Speier. Der Flächeninhalt der P. betrug gegen 8260 qkm (150 QM.), wovon auf die eigentliche Kurpfalz 4130 qkm (75 QM.) mit 300,000 Einw. kamen. Die rheinische P
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0138, von Plücker bis Plurs Öffnen
Palast, Handel und (1885) 20,660 Einw., worunter viele Juden. P. gehört zu den ältesten Städten Polens und war ehemals die Hauptstadt von Masovien und die Residenz der oben genannten polnischen Herzöge. Das hiesige Bistum wurde bereits im 10. Jahrh
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0778, von Rhein bis Rheina-Wolbeck Öffnen
durch das niederländische Gebiet vom R. in das offene Meer oder nach Belgien und umgekehrt fahren. Rheinhäfen sind im Deutschen Reich: zu Kehl, Maxau, Leopoldshafen, Germersheim, Speier, Mannheim (der bedeutendste), Ludwigshafen, Worms, Rosengarten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0039, von Ruperto-Carola bis Ruppiner Kanal Öffnen
Christentums in Bayern, geboren um die Mitte des 7. Jahrh. aus fränkischem Königsgeschlecht, ward Bischof zu Worms, taufte den Herzog Theodor II. von Bayern, der ihn ins Land gerufen (696), setzte sein Bekehrungsgeschäft die Donau entlang bis nach Lorch
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0207, von Säkularspiele bis Sala Consilina Öffnen
207 Säkularspiele - Sala Consilina. sitzungen verwandelt wurden. Die zweite war das Ergebnis des Lüneviller Friedens vom 9. Febr. 1801 und des hierauf folgenden Reichsdeputationshauptschlusses vom 25. Febr. 1803. Sie betraf die Bistümer Brixen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0324, von Stifte bis Stigel Öffnen
- oder Hochstifter Mainz, Trier, Köln, Salzburg, Bamberg, Würzburg, Worms, Eichstätt, Speier, Konstanz, Augsburg, Hildesheim, Paderborn, Freising, Regensburg, Passau, Trient, Brixen, Basel, Münster, Osnabrück, Lüttich, Lübeck und Chur sowie einige Propsteien
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0489, von Weilburg bis Weimar Öffnen
, Steingutfabrikation, Mahl- und Sägemühlen und (1885) 3697 meist evang. Einwohner. - W., ursprünglich ein königliches Hofgut, wurde 1002 dem Bistum Worms geschenkt, von diesem an die Grafen von Nassau verpfändet und 1294 verkauft. Es ist Geburtsort des
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0435, von Herz bis Hessen Öffnen
und 1570T.Melasse; 1887 waren 127 Branntweinbrennereien im Betrieb; in 265 Brauereien wurden 1888/89: 914,433 di Bier produziert. Für den Schiffsverkehr auf dem Rhein sind die Städte Bingen, Mainz und Worms von Bedeutung. Die jährlichen Einnahmen des Staats
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0060, von Bisulca bis Bithynien Öffnen
Burgunden angegriffen und findet in Polen den Vater, den er, wie Hadubrand den Hildebrand und Suhrab den Rostem, erst nach schwerem Zweikampfe erkennt. Die Helden des Ostens ziehen nun nach Worms, voran Dietrich von Bern, und messen sich mit den rhein
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0148, von Hever bis Hexagonale Pyramide Öffnen
zu unterjochen, daft in ihrer Mitte das Bistum Brandenburg gegründet werden konnte. Weitere Empörungen derfelben waren nicht selten, bis Albrecht der Bär sie im 12. Jahrh, unterwarf. Hever, Meeresstrom der Nordsee, nördlich von Eiderstedt
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0919, von Joachim Friedrich bis Joachimsthal Öffnen
917 Joachim Friedrich - Joachimsthal errichtet. 1540 und 1541 nahm er an den Religions- gesprächen zu Hagenau, Worms und Regensburg eifrig teil. Ohne sonderlichen Ruhm führte er, ein glänzender Vertreter höfischen Rittertums, den Ober
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0458, von Magdalena (Departamento) bis Magdeburg Öffnen
das sog. Bergkloster oder Magdalenenstift zu Worms und der Magdalenerinnenkonvent zu Metz. In neuerer Zeit widmen sich besonders die Frauen vom guten Hirten (s. d.) der Besserung gefallener Mädchen. Auch protestantischerseits sind zu diesem Zwecke
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0040, von Pezza bis Pfahlbauten Öffnen
in verächtlichem Sinne gebraucht. Pfaffengasse, früher Bezeichnung für den Landstrich längs des Rheins, in dem die Bistümer Chur, Konstanz, Basel, Straßburg, Speyer, Worms und die Erzbistümer Mainz und Köln lagen. Pfaffenhofen. 1) Bezirksamt im bayr
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0090, von Philipp I. (Landgraf von Hessen) bis Philipp (Herzöge von Orleans) Öffnen
. Am Lutherdenkmal zu Worms steht sein fast 3 in hohes Bronzestandbild. - Vgl. Rommel, P. der Großmütige, Landgraf von Hessen (3 Bde., Gießen 1830); Briefwechsel Land- graf P.s des Großmütigen von Hessen mit Bucer, hg. von Lenz (3 Bde., Lpz. 1880-91
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0821, von Rhein (Stadt) bis Rheinbach Öffnen
, Lauterburg, Maxau, Leopoldshafen, Germersheim, Speyer, Mannheim, Ludwigshafen, Worms, Rosengarten, Gernsheim, Oppenheim, Gustavsburg, Mainz, Biebrich, Schierstein, Budenheim, Bingen, Oberlahnstein, Koblenz, Bonn, Köln, Neuß, Düsseldorf, Ürdingen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0827, von Rheinisch-Westfälische Textil-Berufsgenossenschaft bis Rheinpfalz Öffnen
Rheinkreis oder Rheinbayern genannt, Regierungsbezirk im Königreich Bayern, links vom Rbein, vom bayr. Hanptlande getrennt, besteht aus Teilen der alten Speyer-, Worms-, Nahe-, Was- und Vlicsgane und den nach dem zweiten Pariser Frieden von 1815
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0262, von Stärkemesser bis Starkenburg (Provinz) Öffnen
, zu Kurmainz und zum Bistum Worms gehörten, und an mediatisierten Gebieten die fürstl. Isenburgischen Besitzungen, die Grafschaft Erbach und die Herrschaft Breuberg und grenzt im N. und NW. an die preuß. Provinz Hessen-Nassau, im W. an die Hess
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0028, von Rungglstein bis Rupp Öffnen
. aus dem merowing. Königsgeschlecht, war Bischof von Worms und folgte dann einem Rufe des Herzogs Theodo Ⅱ. nach Bayern, wo er für die Ausbreitung des Christentums wirkte. Von hier aus setzte er längs der Donau seine Missionsreise fort und gründete
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0610, von Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahn bis Oppert Öffnen
- und Schneidemühlen, Brauereien, bedeutenden Holzhandel und wird als Luftkurort besucht. O. gehörte ehemals zum Bistum Straßburg. Oppenheim. 1) Kreis in der hess. Provinz Rheinhessen, hatte 1890: 44990 (22116 männl., 22874 weibl.), 1895: 45573 E
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0743, von Meißen (Heinrich von) bis Meißner & Buch Öffnen
(Lpz. (1881). Das Bistum M., von Kaiser Otto I. 968 gestiftet, war in geistlichen Dingen dem Erzbistum Magdeburg unterworfen. Der erste Bischof war des Kaisers Hofkapellan Burkhard. Sein Nachfolger Volkold brachte die Stadt Würzen und andere Orte an