Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bri
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
89% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Jamnobis Jang-tse-kiang |
Öffnen |
seines Stromlaufs. Der J. entspringt als
Mur-Ussu der Mongolen, Bri-tschu oder Di-tschu
(«Yag-Kuh-Wasser») der Tibetaner mit mehrern Armen
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0201,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
",
2. und 6. Regiment mit je 4 Bataillonen und 14 at-
tiven Compagnien. 2. Division (Paris): 3. Bri-
gade (Rochesort), 3. und 7. Regiment mit zusammen
7 Bataillonen und 26 aktiven Compagnien; 4. Bri
gade (Toulon), 4. und 8. Regiment mit zusammen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Geschoßbahnbis Geschoßgarbe |
Öffnen |
), konstruiert man solche uut möglichst wei-
ter und langer Höhlung, von 2^ und mebr Kaliber
Länge, neuerdings, namentlich zur Aufnahme bri
santcr Sprengladungen, von 5i bis 6 Kaliber Länge
und von ganz dünnen Stahlwandungen. Letztere
werden
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Cumberlandgolfbis Cummins |
Öffnen |
Cumberland die schottischen Grafschaften Dumbarton, Renfrew, Ayr, Lanark, Peebles, Selkirk, Roxburgh und Dumfries umfaßte.
Cumbrian Mountains (spr. kómm-bri-en mauntèns, Kumbrisches Gebirge), die höchste Berggruppe Englands, erstreckt sich zwischen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Horshambis Horst |
Öffnen |
Wiederausbruch des Kriegs die 3. Infanteriebrigade. In der verhängnisvollen Schlacht bei Idstedt (25. Juli) focht er mit seiner Bri-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Kardinalpunktebis Karen |
Öffnen |
den Chinesen ähnlich. Während ein größerer Teil unter bri-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0478,
Kaiser Wilhelms-Land |
Öffnen |
, und unter 141" 50' östl. L. v. Gr. noch 3 m betragen. Andre Flüsse sind der Franzisla- und der Marlhamf/uß, welche auf der Westseite des Kuongolfs münden, der Vubui südlich von Finschhafen, der Vasiliskfluß bri Kap König Wilhelm, der Kabarang, Kolli
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Tschernyschewskijbis Tylman Susato |
Öffnen |
(Tschengalpat), Distrikt der bri' tisch-ind. Präsidentschaft Madras, 7360 qkin (133,7 QM.) groß mit (ivvl. 98l,381 Einw. (939,314 Hindu, 25,304 Mohammedaner, 16,774 meist katholische Christen). Der ganz eben? Distrikt wird von mehre ren im Sommer
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1013,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
) II
Erfurt, Sladtplan u. Wappcn..... V
Eriekanal-Brücke bri Utica, 2 Figuren . III
Erinnym (^asenbil^cr)........ v
l!ri!zwl!3 t^linx (Taf. Mimikry, Fig. 24) XI
Erlang n, Stadtirappen....... V
Erlauchttrone
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
bestimmt:
1) Für Preußen: die 68. Infanteriebrigade wird in Metz aus den Regimentern Nr. 135 (von der 67. Bri-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Bridportbis Brief |
Öffnen |
Frankreich vereinigt wurde. Der Hauptort Brie-Comte-Robert (spr. bri kongt robähr) oder Brie-sur-Yères (spr. ßürĭähr) im Arrondissement Melun des Depart. Seine-et-Marne, ist Hauptort eines Kantons (191,96 qkm, 16 Gemeinden, 11 159 E.), an der Linie Paris
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Chesbis Chester (in England) |
Öffnen |
,i'Ht68" (Lond.
1833) vor und erforschte darauf 1835-37 den gan-
zen Lauf des Euphrats. C. trat dann wieder in den
aktiven Militärdienst, diente in Indien, wo er zum
Oberst aufrückte, und befehligte 1843-47 als Bri-
gadegeneral die Artillerie
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0719,
Dampf (Dunst) |
Öffnen |
in rascher steigen-
dem Verhältnis als diese letztere zunimmt. <^. bri-
tische Temperatur.) Eine Vergrößerung des Raums
vermindert bei unveränderter Temperatur die
Spannkraft der D. nicht, indem sich sofort aus der
noch vorhandenen Flüssigkeit neue
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Debuskopbis De Candolle |
Öffnen |
. Revolutimit-
kriegen unter Kleber an den Kämpfen der Rbein-
armee teil und brachte es schon 1796 bis zum Bri-
gadegencral. 1800 nahm er München dnrch einen
glänzenden Handstreich und trug als Divistons-
general viel zum ^iege vonHohenlindcn bei
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Diöcesanbis Diodati |
Öffnen |
Constantius 296 das unter Ca-
rausius (s. d.) seit mehrern Jahren abgefallene Bri-
tannien wieder unterworfen, Galerius gegen den
Perserkönig Narfes anfangs unglücklich, dann sieg-
reich gekämpft, sodah in dem Frieden, den er und D.
297
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Divisionis beneficiumbis Divorce |
Öffnen |
-
tende Anforderungen gestellt werden müssen. In
den andern Armeen sind bestimmte Festsetzungen
über die Zuteilung von D. an die Infanteriedivi-
sionen nicht bekannt.
Divisionsfchulen, von 1810 bis 1818 Bri-
gade s ch u l e n genannt, in Preußen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Dumkabis Dumonceau |
Öffnen |
-
reich und erhielt bereits 1793 für Auszeichnung bei
Iemappes und Neerwinden den Rang eines Bri-
gadegenerals. 1794 focht D. unter Pichegru in
Holland und wurde zum Kommandanten von Am-
sterdam ernannt. 1795 trat er als Gcnerallieute-
nant in den
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Friantbis Frič |
Öffnen |
301
Friant - Fric
Friant (spr. -äug), Louis, Graf von, franz. Ge-
neral, geb. 18. Sept. 1758 zu Villers-Morlancourt
lSomme), nahm an den franz. Nevolutionskriegcn
1792-97 mit Auszeichnung teil, wurde 1794 Bri-
gadegeneral, ging 1798
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0464,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Zeit eine
durchgreifende Reorganisation erfahren, indem seit
dem i. Juli 1889 die bisherige Einteilung in Bri-
gaden sallen gelassen und nur eine solche in Batte-
rien festgehalten worden ist. Die Artillerie besteht
aus reitender, Feld
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0529,
Guayana |
Öffnen |
, die Schulden 735429 Pfd. St. Die
schiffbaren Fluhläufe betragen 442,4 km; die Wege
sind gut, von Eisenbahnen sind 35 km (Georgetown-
Bart'ika Grove) in Betrieb. 1891 liefen 723 Schiffe
(214 Dampfer) in den Häfen ein, darunter 464 bri-
tische
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Harrahbis Harrison (Benjamin) |
Öffnen |
beim Ausbruch des
Bürgerkrieges 1861 sein Amt auf, wurde Oberst eines Regiments in Indiana und 1864 zum Bri-
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Heliadenbis Helianthus |
Öffnen |
). Erhalten ist in den
beidenHandschriften,der Münchenerund dem im Bri-
tischen Museum aufbewahrten Cottonianus, nur die
abgeschlossene Bearbeitung des Neuen Testaments;
Spuren eines altsächs. Gedichts über das Alte Testa-
ment verrät nur
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Hesperisbis Heß (Joh.) |
Öffnen |
bewährte. 1834 wurde H. Bri-
gadegeneral in Mähren. 1840 wurde ihm die Lei-
tung des General-Quartiermeisterstabes übertragen.
1842 wurde er Inhaber des 49. Infanterieregiments,
das jetzt feinen Namen trägt. 1843 erfolgte seine
Ernennung zum
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Kaliglimmerbis Kalisch |
Öffnen |
Kreises K., in einem schönen
Tbal, an drei Armen derProsna
und an der prcuß. Grenze ge-
legen, ist ^itz des Kommandos
der 2. Brigade der 5. Kaval-
leriedivision und eines Bri-
gadestabsqnarticrs der Grenz-
wache, hat (1890) 18 332(5
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Krasińskibis Krassó-Szörény |
Öffnen |
, eine Möbelfabrik.
- 2) K. (poln. XraZnMan), Kreisstadt im Kreis
K., am Wieprz, ist Sitz des Kommandos der 2. Bri-
gade der 17. Infanteriedivision und hat (1893)
7615 E., in Garnison das 67. Infanterieregiment,
Post, Telegraph, 1 kath., 1 russ. Kirche, 5
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Nasobis Nassau (Herzogtum) |
Öffnen |
und stimmte 14. Juni für den gegen Preußen ge-
richteten Bundesbeschluh, während die Kammern
die Mittel zur Kriegführung wiederholt verweiger-
ten. An einer Schlacht nahm die nassauische Bri-
gade nicht teil. Am 15. Juli entfloh der Herzog
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Nordpolarmeerbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
. Sobald
die Entdeckung der Neuen Welt durch Columbus
bekannt wurde, subr der Veneticmer Caboto aus
Befehl Heinrichs VII. von England 1497 von Bri-
stol nach Westen und gelangte an die Küste von
Labrador. 1500 - 3 unternahmen Gaspar Corto-
reale
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Pfretzschnerbis Pfullendorf |
Öffnen |
er-
nannt, stieg er 1826 zum Generalmajor und Bri-
gadecommandeur, 1831 zum Commandeur der
16. Division auf. 1831 wurde er als konigl. Be-
vollmächtigter nach Neuchätel gesandt, wo es ihm
gelang, die Unruhen beizulegen. P. wurde 1832
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Preßkohlenbis Preßluftgründung |
Öffnen |
entleert. Von diesen Maschinen sind die
Konstruktionen von Mazeline, Middleton-Detomby,
Hanrez, Bie'trix, Couffinhal u. a. gebräuchlich. Auch
die Maschinen zur Herstellung eiförmiger Bri-
quetts gehören hierher. Bei denselben sind auf
dem Umfang
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Sigenotbis Sigismund (deutscher Kaiser) |
Öffnen |
, ist ein jetzt im Bri-
tischen Museum befindlicher Marmorpfeiler, welcher
eine zweimal, einmal in altattischen, das andere
mal in ion. Buchstaben, eingegrabene altertümliche
griech. Grabschrist (bekannt unter dem Namen der
Sigeischen Inschrift
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0084,
Arton |
Öffnen |
Shrapnels ab-
gekommen, neben dem eine Sprenggranate mit bri-
santem Sprengstoff verwendet wird. Die früher als
letzte Rettung für den Nahkampf angesehene Kar-
tätsche hat durch die neuen Geschoßkonstruktionen ihre
Bedeutung sehr eingebüßt. Die Lafetten
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Belgische Eisenbahnenbis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
im Frieden: 4 Infan-
teriedivisionen (Gent, Antwerpen, Lüttich, Brüssel)
mit 9 Infanteriebrigadcn (die 4. Division hat 3 Bri-
gaden), 2 Kavalleriedivisionen mit 4 Brigaden,
2 Feldartillerie- und 2 Fcstungsartilleriebrigaden.
DieZusammensetzung
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Bertillonsystembis Berufsstatistik |
Öffnen |
,
die ebenfalls anläßlich der Volkszählung stattgehabte
ungarische im 2. Bande der Ungarischen statist. Mit-
teilungen, Neue Folge.
Der Census von 1891, welcher sich auf das Bri-
tisch e N e i ch in seiner ganzen Ausdehnung erstreckte,
hat
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Diphtheritismittelbis Division |
Öffnen |
. April 1897 ab zum Teil auch 3)
Brigaden Infanterie zu 2 Regimentern und 1 Bri-
gade Kavallerie zu 2-3 Regimentern gehören; im
ganzen zählt das deutsche Heer außer der Garde-
kavalleriedivision 43 D. mit (bis 1. April 1897) 86 In-
fanterie- und 42
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Geodätisches Institutbis Geoid |
Öffnen |
> 2630 > 309 304
Der Nationalität nach waren 1895 von den Schif-
fen: 7969 italienische (mit 3103328 t), 2046 bri-
tische (2632900 t), 482 österreichisch-ungarische
(374036 t), 299 griechische (258486 t), 295 (nach
deutschen Aufstellungen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Jara-Jarabis Jasło |
Öffnen |
6 gemischte Bri-
gaden (entsprechend den 6 Liniendivisionen) mit
6-8 Bataillonen, 1 Eskadron, 1-2 Batterien,
1 Pioniercompagnie.
In territorialer Hinsicht ist das ganze Reich in
6 Territorialdivisionen gegliedert (1. Tokio, 2. Een-
dai, 3
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Phasometerbis Philadelphia |
Öffnen |
-Ostindien (1780540), Bri-
tisch-Wcstindien (1173 760 Doll.) u.s.w.;
.hauptausfubrländer: Großbritannien
(20079 917 Doll.), Belgien (3047188),
Frankreich (2 777 937), Deutschland
(2181976, also 463 632 mehr als 1894),
Japan (1598 535), Italien (1495817
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Posadowsky-Wehnerbis Posen (Provinz) |
Öffnen |
treffliche Renaissanceskulpturen fehlen
mcht. Das von dem Miniaturmaler Simon Beninc
ausgeführte genealog. Prachtwerk bewahrt das Bri-
tische Museum. Von der Anwesenheit des Antonis
Mor und Christoph von Utrecht ist keine Spur nach-
gewiesen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Spanische Eisenbahnenbis Sparkassen |
Öffnen |
befehligt. Im Frieden gliedert sich das
Heer (1895) in 7 Armeekorps mit 15 Infanterie- und
1 Kavalleriedivisionen; die Infanterie zählt 26 Bri-
gaden mit 56 Regimentern, 112 Bataillonen und
448 Compagnien, dazu noch 5 Iägerbrigaden mit
20
|