Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Burkard hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0668, von Burgundisches Heu bis Burke Öffnen
und Burins. Buriti, s. Mauritia. Burkard Waldis, s. Waldis. Burke (spr. börk), 1) Edmund, berühmter engl. Schriftsteller, Redner und Staatsmann, geb. 1. Jan. 1730 zu Dublin, wo sein Vater Sachwalter war, erzogen auf der Schule zu Ballitore
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0350, von Waldhausen bis Waldmeister Öffnen
(Tetraonidae), Familie aus der Ordnung der Hühnervögel. Waldis, Burkard, Fabeldichter und Erzähler, geboren um 1490 zu Allendorf an der Werra, wurde Mönch und trat in ein Franziskanerkloster zu Riga. Von da machte er eine Reise nach Rom, und beim
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0474, von Waldhund bis Waldmüller (Ferd. Georg) Öffnen
Familie zugeteilt; das richtigste ist vielleicht, ihn als Repräsentanten einer eigenen Familie anzusehen. Waldis, Burkard, Fabeldichter, geb. nach 1490 in Allendorf an der Werra, wurde 1522 Franziskaner in Riga, trat nach den Erfahrungen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0346, von Banu bis Baour-Lormian Öffnen
Flor. Nach der Zerstörung des Klosters im Bauernkrieg (1525) wurde das Stift von dem Abt Rotenhan und nach langwierigen Streitigkeiten mit den benachbarten Fürsten 1575 von dem Abt Johann Burkard neu begründet. Im Dreißigjährigen Kriege jedoch wurde
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0311, von Brakel bis Bramahpumpe Öffnen
, welche oft ihrer Form wegen merkwürdig ist: z. B. FRIDERICVS IMPERATO(R), B(E)RNH(A)RDVS. SVM. EGO. DNHARIVS (denarius), BVRCHARD. HELT. DVCIS BERN (d. h. Burkard Helt, Aufseher der Münzprägung des Herzogs Bernhard) etc. Höchst wichtig ist ein
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0444, von Brobdingnag bis Brocken Öffnen
. Brocardica (auch Brocarda), in kurzer, bündiger, sprichwörtlicher Form gegebene Rechtslehren, Rechtsgrundsätze. Burkard (Brocard), Bischof von Worms (gest. 1025), hinterließ eine Sammlung von Kirchengesetzen, welche von Franzosen und Italienern B
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0737, Deutsche Litteratur (Verfall der ritterlichen Dichtung) Öffnen
von Hameln, Leutold von Säben, Gottfried von Neifen, Burkard von Hohenfels, Ulrich von Lichtenstein (dessen "Frauendienst" zugleich ein lebendig anschauliches Bild des ungesund gewordenen Minnewerbens und Minnedienstes gewährt), Hildbold von Schwangau
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0740, Deutsche Litteratur (Seb. Brant, Hutten, Luther, Hans Sachs etc.) Öffnen
und 1557 thätig). Als poetische Erzähler zeichneten sich aus Burkard Waldis ("Esopus"), M. Montanus, H. W. Kirchhof ("Wend-Unmut"). Von den sonstigen für die Litteraturentwickelung der Folge wichtigen Prosaikern der Zeit, deren doch keiner an Luther
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0743, Deutsche Litteratur (Dichtung des 17. Jahrhunderts) Öffnen
Fähigkeit der Charakteristik und Sprachbeherrschung an den Tag legte und vom Muster der Italiener auf das der neuern Franzosen hinwies. In seiner Richtung dichteten und schrieben Erdmann Neumeister, Joachim Burkard, Menke (Philander von der Linde
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0777, Deutscher Orden (Eroberung des Preußenlandes) Öffnen
. Osterna, der 1256 abdankte; Anno v. Sangerhausen, gewählt 1256, starb 8. Juli 1273 (oder 1274); Hartmann v. Heldrungen starb 19. Aug. 1282; Burkard v. Schwanden resignierte 1290; Konrad v. Feuchtwangen starb 1296; Gottfried v. Hohenlohe, gewählt 3. Mai
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0249, von Gestänge bis Gesteine Öffnen
ist. Viele dieser Erzählungen sind von spätern Erzählern, wie namentlich Hans Sachs, Burkard Waldis etc., benutzt worden, bis sie mit dem 17. Jahrh. allmählich in Vergessenheit gerieten. Die neuesten Ausgaben des Vulgärtextes in 181 Kapiteln besorgten A
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0635, von Höhentafel bis Hohenzollern Öffnen
sie durch ihre dominierende Lage gegenüber der Bahnstation Singen als Sperrfort wieder einige Bedeutung erhalten. Das dortige Benediktinerkloster ward um 970 vom Herzog Burkard II. von Schwaben gegründet und um 1005 von Kaiser Heinrich II. nach Stein am Rhein verlegt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0759, von Kirchengesang und Kirchenlied bis Kirchengeschichte Öffnen
wachsende Sammlung solcher Lieder (darunter 37 von ihm selbst gedichtete) herausgab. Die namhaftesten andern Kirchenliederdichter jener Zeit waren: Paulus Speratus, Nikol. Decius, Erasmus Alberus, Burkard Waldis, Just. Jonas, Nikol. Herman, Wolfg
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0352, von Kurvenmesser bis Kurz Öffnen
. Von seiner "Deutschen Bibliothek", einer Sammlung seltener Schriften der ältern deutschen Nationallitteratur, erschienen Bd. 1 und 2: "Esopus von Burkard Waldis", Bd. 3-6: "Christoffels von Grimmelshausen Simplizianische Schriften", Bd. 7: "Jörg Wickrams
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0673, von Leipziger Interim bis Leistengegend Öffnen
, aber ihre Burg schon 1365 an Meißen überließen. Leist, Burkard Wilhelm, geistvoller Romanist, geb. 12. Juli 1819 zu Westen im Hannöverschen, studierte Rechtswissenschaft in Göttingen unter Hugo, in Heidelberg unter Thibaut, in Berlin unter Savigny
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0265, von Notidanus bis Notker Öffnen
Abt Burkard II. (1001-1022) Vorsteher der St. Galler Klosterschule und starb 29. Juni 1022 im 70. Lebensjahr an der Pest. Er hat sich um die Pflege der deutschen Sprache die größten Verdienste erworben, indem er biblische und andre Werke des
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0139, von Verletzung der Ehre bis Vermehrung der Pflanzen Öffnen
und ausgeschmückt, auch als Stoff zu Komödien betrachtet. Mehrfach ward das lateinische Schauspiel des Gnaphäus (1534) übersetzt und bearbeitet. Deutsche Komödien »Vom verlornen Sohn« dichteten Burkard Waldis (1527), Johann Ackermann (1537), Jörg Wickram
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0812, von Zacatecas bis Zachariä Öffnen
seine »Fabeln und Erzählungen in Burkard Waldis' Manier« (Braunschw. 1771). Gesammelt erschienen seine »Poetischen Schriften« in 9 Bänden (Braunschw. 1763-65), wozu noch ein Band »Hinterlassene Schriften« (das. 1781) kam. 2) Karl Salomo Z
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0865, von Brutbecher bis Burunduck Öffnen
.), Bure Luri (Völkerschaft), Burier Z,il-ial m0unä8, Amerika«.Altertümer Burian (Sturm), Buran tt8l,2 Burinna, Kos Burjäten, Vuräten Burka, Lesghier lOrden 777,2 Burkard v. Schwanden, Deutscher Bürkelkopf, Silvretta Vurkhard
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0419, von Allemand bis Allendorf Öffnen
Klasse, Telegraph, Krankenhaus; Fabrikation von Papierwaren und künstlichem Dünger und 2 Holzschleifereien. A. ist Geburtsort des Fabeldichters Burkard Waldis. Jenseit der Werra, mit A. durch zwei Brücken ver-^[folgende Seite]
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0995, von Äsop bis Asowsches Meer Öffnen
oft gedruckt. Eine freie deutsche Bearbeitung in Versen lieferte Burkard Waldis (s. d.). Luther hat ebenfalls mehrere (16) Äsopische Fabeln (1530) deutsch bearbeitet (Tüb. 1817). Überhaupt sind die Fabeln des Ä. vielfach übersetzt, in Prosa
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0561, von Brocanteur bis Brocken Öffnen
, namentlich in Kunstsachen; brocantieren, trödeln, schachern. Brocardica (Brocardicorum opus), die von Burkard oder Burchard (von den Franzosen und Italienern Brocard genannt), Bischof in Worms (gest. 1025), veranstaltete und vielfach gebrauchte
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0599, von Bruchband bis Bruchsteine Öffnen
schadlos zu halten, den dieser nach seinem Wunsche dem Bischof Burkard von Worms abgetreten hatte. Nach dem Aussterben der Herzöge von Francien kam B. durch Erbschaft an das jüngere Speiersche Haus, dessen Haupt damals König Konrad II. der Salier
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0993, von Deutsch (Christian) bis Deutsch-Dänischer Krieg von 1848 bis 1850 Öffnen
, Ulrich von Hutten, Hans Sachs, Burkard Waldis und Fischart. Luther schreibt «deudsch», die große Mehrzahl unserer Klassiker «deutsch». Das der regelrechten Lautentwickelung widerstreitende anlautende t erklärt man aus dem Einflusse des lat
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0134, Sachsen (Königreich) Öffnen
, durch den auch Thüringen, als dessen Herzog Burkard starb, an Sachsen kam. Otto (gest. 912) erhielt sich in steigender Bedeutung unter den Königen Ludwig dem Kinde und Konrad I. Sein Sohn Heinrich wurde 919 als erster aus dem sächs. Stamme zum deutschen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0779, von Thessalonicher (Briefe an die) bis Theuerdank Öffnen
besorgten Holzschnitten. Zur Enträtselung der unter der Allegorie versteckten histor. Namen und Begebenheiten fügte schon Pfinzing dem Werke einen Schlüssel bei. Im 16. Jahrh, hat Burkard Waldis (1553), im 17. Jahrh. noch Math
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0906, von Zachariä (Just Friedr. Wilh.) bis Zacher Öffnen
und unharmonisch; gelungener seine "Fabeln und Erzählungen in Burkard Waldis' Manier" (Braunschw. 1771; neue Aufl. 1777). Seine "Poet. Schriften" erschienen in 9 Bänden (Braunschw. 1763-65; 2. Aufl., ebd. 1772); nach seinem Tode fügte Eschenburg noch
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0877, Würzburg (Stadt) Öffnen
. Burkard, in ihrem westl. Teil das älteste äußerlich unversehrt gebliebene kirchliche Gebäude der Stadt, im roman. Stil 1033‒42 aufgeführt, 1168 erneuert, der spätgot. Chor von 1494 bis 1497; die Deutschherrenkirche, ein Juwel altgot. Baukunst, jetzt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 0875b, Register zur Karte 'Würzburg'. Öffnen
. Sternwarte. C3 (5). Stiftskirche St. Burkard. B. C3. Strohgasse. D2. Synagoge. C. D3. Tabakfabrik. E2. Taubstummeninstitut. D4. Teufelsschanze. B3. Theater. D2. Theaterstr. D2. Trainkaserne. B2. Traubengasse. D4. Turnhallen. C3, C4. Universität. C
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0071, von Leipziger Interim bis Leiste Öffnen
der Fessel (s. d.). Heilungsaussichten nicht besonders günstig. Behandlung: im Anfange Kühlen, später scharfe Einreibungen, Brennen und hierauf sorgfältige Regelung des Beschlags. Leist , Burkard Wilh., Jurist, geb. 12
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0920, Minnesang Öffnen
in andern Dichtungen eine volkstümliche Tanz- und Naturdichtung: so der originelle und geniale Burkard von Hohenfels, der formglänzende Ulrich von Winterstetten und Gottfried von Neifen, dessen Balladen zum Teil ohne weiteres als derbe Volkslieder