Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Calle
hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Put and callbis Putignano |
Öffnen |
524
Put and call - Putignano
sentierten. Jetzt sind die Weidegründe meist bebaut
und auf den P. sind oft Musterwirtschaften, aus-
gedehnte Weizen- und Maisfelder und Vaumpstan-
zungen an die Stelle der frühern Einöde ge-
treten; daher
|
||
71% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Cabanelbis Calm |
Öffnen |
, der Staatsmann Don Antonio Canovas del Castillo (»El Solitario y su tiempo, biografia de D. Serafino Estébanez C.«, Madr. 1883, 3 Bde.).
Calle-Calle, Fluß in der chilen. Provinz Valdivia (in Südamerika). Sein Oberlauf verbindet die Seen Calafquen
|
||
66% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Callcottbis Callitris |
Öffnen |
, Lond. 1875).
Calle (ital., Plural Calli), Pfad, Gasse.
Calle-Calle (spr. kalje), s. Valdivia (Provinz).
Callenberg, Lustschloß und Sommerresidenz des Herzogs von Coburg, 8 km im NW. von Coburg, in 386 m Höhe, hat (1890) 72 E., Beamte
|
||
50% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Callabrabis Callistemon |
Öffnen |
. 1844 in Kensington. Vgl. Dafforne, Pictures by Sir A. W. C. (Lond. 1875, mit Biographie).
Calle (ital., Mehrzahl Calli), Gasse, Gäßchen.
Calliano, Dorf in Tirol, Bezirkshauptmannschaft Roveredo, am linken Ufer der Etsch und an der Eisenbahn Ala
|
||
16% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Gavebis Gay |
Öffnen |
von Ambrose Philips in
«The shepherd’s week» (Lond. 1714) ist ebenso reich an Witz als an naturt reuen Schilderungen, die er jedoch absichtlich bis zur
Plattheit trieb. Die dramat. Versuche «The wife of Bath» (1713), «What d’ye call it
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Madrasbahnbis Madrid |
Öffnen |
Verkehrs. Die neuern Stadtteile haben schöner gebaute Häuser und sind zum Teil nach Art der Pariser Boulevards auch mit Baumreihen bepflanzt. Die Hauptstraßen laufen von der Puerta del Sol oder der nahen Plaza Mayor aus, nämlich die Calle de Alcala
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0200b,
Register zur Karte 'Venedig'. |
Öffnen |
. B2.
Battellio, Rio del. C1.
Baumwollspinnerei. A4. 5.
Benedetto, San. D4.
Bersaglio. C1.
Biagio, San. G4.
-, Campo San. B5.
-, Fondamenta di San. B, C5. 6.
-, Rio di San. B6.
Bibliothek, Ehemal. E4.
Botteri, Calle dei. E2.
Bragadin, Fondamenta. D5
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Valdabis Valencia (in Spanien) |
Öffnen |
. In letztern erheben sich zahlreiche Vulkane, wie der von Villarica (2840 m), Quetrupillan (3680 m), Panguipulli, Riñihue (2659 m), Puyehue, an deren Fuße sich schöne Seen zeigen, wie der Lago Villarica, der große Lago Ranco u. a. Aus diesen fließen der Calle
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Madreporenplattebis Madrid |
Öffnen |
die mit Akazienalleen gezierte Calle de Alcala, von hohen Häusern mit Balkonreihen eingefaßt, unter denen sich namentlich das Gebäude der Aduana nacional, die Academia de San Fernando und der von der Herzogin von Alba erbaute Palast de Buenavista
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Cadixbis Cadiz |
Öffnen |
Plätzen ist die Plaza San Antonio, von der die Hauptstraße Calle Ancha ausläuft, zu nennen. Unter den Gebäuden, von denen viele auf den platten Dächern kleine Türme (Miradores) tragen, sind bemerkenswert: die 1597 wiederhergestellte alte Kathedrale
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0608,
Oporto |
Öffnen |
606
Oporto
(früher Calle) mit (1890) 12106 E. Villa Nova hat große Portweinlager (120‒150000 Pipen) und ist auch durch die Bahn von Lissabon, welche seit 1877 über eine 351 m lange eiserne Brücke oberhalb der Stadt führt, mit O. verbunden.
Anlage
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Araukanerbis Arbe |
Öffnen |
ihr Land auf die Strecke zwischen dem Biobio im N. und dem Calle-Calle im S. (östlich bis an den Fuß der Kordilleren) beschränkt. In der Folge drang dann von N. nach S. die Zivilisation und Kolonisation immer weiter ins Araukanerland vor; mehrere Stämme
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0905,
Cervantes Saavedra |
Öffnen |
, fast gleichzeitig mit Shakespeare, in Madrid, wo er seit 1606 mit wenigen Unterbrechungen gelebt hatte. Seine Büste, von Don Antonio Sola verfertigt, wurde 1835 an dem von ihm bewohnten Haus in der Calle de Cervantes (Ecke der Calle de Leon) zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Burzabis Campbell |
Öffnen |
^llts, Trommel
(^N1880N (franz.), Grundbau 860,2
Caja, Geschoß 212,2
(^!afat6, Patagonien 769,1
Calafquen (See), Calle-Calle (Bd. 17)
Calama, Gelma
Calamahue, Kalifornien 393,2
Calamata, ?ieu» 244,2
Calamotta, Elaphitische Inseln
0g.Ii^lllI18
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Palus infamansbis Parömiakus |
Öffnen |
P/777do^finis, A., Italienische Litt.
Pandscha, Amu Darja
Pandschgar, Uelutfchistan 676,1
Pandschim, Goa
Pandschnad, Satledsch
Panet (Reisender), Afrika 174,1
Pango, Congo (Negerrcich)
Panguipulli, Calle-Calle (Bd. 17
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Ust Strjelkabis Velez de la Gomera |
Öffnen |
)ii,l
Valderaduey, Duero
Valdes, San Iosc (Halbinsel)
Valdivia, Rio de, Calle-Calle (Vd. 17)
Valdobbia, Colle di, Alpen 402,2
Valdres, Norwegen 246,1
Valdulsch, Vaduz
Valduna (Irrenanstalt), Nankweil
Valentia (Gallien), Valence 1); (Ita
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Bogotabis Boguslawski (Adalbert) |
Öffnen |
, da die Häuser wegen der Erdbeben meist nur einstöckig gebaut sind, einen sehr großen Raum ein. Die Straßen durchschneiden sich rechtwinklig, sind gepflastert, größtenteils mit Trottoirs versehen, zum Teil mit Bäumen geziert. Die Calle-Real oder Calle
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
die Straßen Cuadras von je 140 m Seitenlänge bilden. Jetzt werden von O. nach W. 2 Boulevards durch die Stadt gelegt; einer von der Plaza Victoria ausgehend, der andere zwischen Calle (Straße) Cordoba und Calle Paraguay. Die früher einstöckigen Häuser
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0248,
Vereinigte Staaten von Amerika (Heerwesen) |
Öffnen |
"Inquirer" (Auflage 90000), die demokratischen "Record" (160000) und "Times" (75000), der unabhängige "Public Ledger" (75000), "Call" und "Evening Item" (täglich 187000, Sonntags 213000 Exemplare). Sehr bedeutend ist die Entwicklung in Chicago (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bryantbis Bry-sur-Marne |
Öffnen |
antiquity of freedom», «Oh mother of a mighty race», «Our country’s call»; seine besten Naturgedichte: «The yellow violet», «The forest hymn», «The snow shower», «The Fountain», «The Winds». Nächst «Thanatopsis» am bekanntesten ist «The planting of the
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steißlagebis Stellarastronomie |
Öffnen |
. März 1709) zu Windsheim in Franken, gest. 1745 in Tjuman am Tobol).
Stellage (deutsch-frz., spr. -ahsche), Stellgeschäft (engl. put and call), ein Prämiengeschäft (s. d.), bei dem der eine Kontrahent, der Wähler oder Käufer der S., sich die Wahl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0348,
Algerien (Klima, Bevölkerung) |
Öffnen |
348
Algerien (Klima, Bevölkerung).
Schott el Schergui und Schott el Gharbi. Moräste finden sich namentlich bei Bone, um Oran, in der Ebene Tlelat und im S. von La Calle.
[Klima.] Da A. ziemlich auf der Grenzscheide zwischen den heißen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0354,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
Weg angenommen, welches gleich an Valée einen entschiedenen Verteidiger fand und die Sicherung der Provinz Konstantine, die fast unblutige Einnahme von Stora, Milah und La Calle (1838 und 1839) sowie die Vernichtung der Macht Achmed Beis zur Folge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Almbis Almagro |
Öffnen |
Namen erhielten sie von einem Londoner, Mac Call, welcher sich hinter dem Pseudonym Almack verbarg und der diese Vergnügungen 1765 in drei von ihm mit außerordentlichem Aufwand ausgestatteten Sälen veranstaltete, nachdem schon 1763 in dem Haus
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Bogorodskbis Bogs |
Öffnen |
Getreidearten. B. hat, da es viele Gärten und Klöster einschließt, einen großen Umfang, regelmäßige, mit Trottoirs versehene und des Nachts beleuchtete, von Bächen durchflossene Straßen (von denen die Calle real die schönste) und wegen der häufigen Erdbeben
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Guayana viejobis Guben |
Öffnen |
Gebäude, mit Ausnahme des am Hafendamm (Calle del Malecon) stehenden Zollhauses, sind wenig ansehnlich. Unter ihnen sind zu nennen: die Kathedrale, das Stadthaus, 2 Hospitäler, 2 höhere Schulen, eine Bank. Die ca. 22,000 Einwohner leben größtenteils vom
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0900,
Sevilla (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
(der Fleisch- und Gemüsemarkt), der Museumsplatz mit Bronzestatue Murillos und der Quemadero, wo die Autodafees stattfanden, hervorzuheben. Die belebteste Straße ist die schlangenartig gewundene Calle de Sierpes. Unter den Häusern sind zahlreiche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
Ringmaschine, (^iraminesche, Mag-
netelektrische Masttnnen 78,2
Ringrohre, Geschütz 219,2
Ringstraße (Fortif.), Festung i85,i
?>tingtücher, Jagdzeug
! Rinihue (See), Clllle-Calle (Bd. 17>
^ Rinnsteinabzug, Kanalisation 448,2
! Rinuccini
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Algerienbis Allia |
Öffnen |
erbaut werden können. Eifrig wird an den Häfen von Algier Bona, La Calle, Argew, Dschidschelli, Oran und Philippeville gebaut. Da aber die von Frankreich bewilligten Mittel zur Förderung der Entwickelung Algeriens nicht ausreichen, so hat der frühere
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0391,
Algerien (Oberflächengestaltung. Klima. Mineralien. Flora und Fauna) |
Öffnen |
Milah, el-Kantara und Wargla) in großen Mengen gewonnen wird. Salpeter ist seltener und nicht rein. Dagegen ist Blei sehr häufig; es finden
sich sehr reiche Minen am Dschebel bu-Taleb im Süden von Setif, zu Kesum-Tebul bei La-Calle, in den
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0396,
Algerien (Geschichte) |
Öffnen |
, sein Nachfolger Ali im Febr. 1818 von der Pest hingerafft worden war, wurde Hussein zum Dei erwählt. Dieser setzte die Plünderung europ. Schiffe und Kaufleute fort und verwickelte sich, namentlich wegen der Korallenfischerei zu La Calle
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0404,
Barcelona (in Spanien) |
Öffnen |
Stadtpark auf der Ostseite und an Stelle des ehemaligen Kastells, wo auch 1888 die große Industrieausstellung stattfand, sodann die zwar enge, aber mit prächtigen Läden geschmückte Calle de Fernando, welche von der Rambla an die Ribera in östl. Richtung
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Caffibis Cagliostro |
Öffnen |
. Palast, (1881) 4015, als Gemeinde 10267 E. und Seidenfabrikation. - C., das röm. Cales oder Calle, hat viel durch Erdbeben (besonders 1781) gelitten.
Cagliari (spr. káljari). 1) Provinz des Königreichs Italien, der südl. Teil der Insel Sardinien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Corditebis Cordoba (in Spanien) |
Öffnen |
Umsang, (1887) 55614 E., aber viele ver-
fallene Häuser, enge krumme Straßen und ist mit
Ausnahme der Calle Real und der Plaza mayor
mit den schönen ^äulengängen verödet. C. hat
neben der Kathedrale 13 Pfarr- und 2 andere Kir-
chen, 19 Nonnen- und 17
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Cortona (Pietro da)bis Coruña |
Öffnen |
. Teile einer Land-
zunge liegt, und die untere Stadt, La Pescaderia,
die aus einem Fischerdorfe entstanden, jetzt mit ihren
neuen Straßen (darunter die Calle Real) und Pro-
menaden dem wohlhabenden Teile der Bevölkerung
zum Wohnort dient. C
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Dalslandskanalbis Dalwigk |
Öffnen |
.
Henry, I^iis auä i-^earoükä ok I). (Lond. 1854).
Dalton (fpr. dahlt'n), John Call, amerik. Physio-
log, geb. 2. Febr. 1825 zu Chelmsford in Massa-
chusetts, besuchte das Iiarvarä (^oiie^, wo er 1847
promovierte. Sein "N88a^ on tlio cor^niZ
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0413,
Großbritannien und Irland (Verfassung) |
Öffnen |
ist die bedeutendste die National Telephon Company, die 1. Mai 1893: 500 Wechsel- oder Übergangsstationen, 1247 Sprechstellen (Call Offices), 49561 Wechsel- oder Übergangsdrähte, 9470 private Leitungen, insgesamt 59031 Leitungsdrähte besaß.
Rohrpost
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von San Sebastian de Gomerabis Sansibar |
Öffnen |
, Stockfisch, Bauholz und
Ausfuhr von Mehl, Wein, Konserven. Ausgezeichneter Badestrand, prächtige, schattige, abends elektrisch erleuchtete Promenaden (Calle del Pozzo u.a.), ein
prachtvolles Kasino machen S. S. zum vornehmsten Seebade der span
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0312,
Saragossa |
Öffnen |
regelmäßig aufgebauten und
mit stattlichen Häusern versehenen Teilen ein Gewirr
von engen, finstern Gassen, durch das die krumm-
linige Hauptstraße, Calle de Corso, führt, ist Sitz des
einer Filiale der Bank von Spanien und hat (1887)
92 407 (45
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tagesordnungbis Taglioni |
Öffnen |
Exemplaren.
Tägliches Geld, Börsenausdruck für Gelddarlehen mit täglicher Kündigung (engl. on call), für welche infolgedessen der Zinsfuß gewöhnlich niedriger als der jeweilige Diskontsatz ist.
Taglilie, s. Hemerocallis.
Taglioni (spr. taljō
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0287,
von Korallenbis Korallin |
Öffnen |
Tiefen arbeiten können und namentlich an der ganzen afrikanischen Küste unmöglich sind. Man soll allein in der Straße von Stromboli und bei Messina jährlich gegen 2000 kg K. fischen, während auf afrikanischer Seite, wo bei Bona und La Calle jährlich
|