Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Capitaine
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Capistranusbis Capitis deminutio |
Öffnen |
Gewinn oder Verlust.
Capitaine (franz.), s. Kapitän; C. d'armes, s. v. w. Kammerunteroffizier, s. Kammer.
Capitana, bei den Italienern im Mittelalter (11. bis 17. Jahrh.) diejenige Galeere, auf welcher sich in der Seeschlacht
|
||
88% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Capitainebis Capmany y de Montpalau |
Öffnen |
916
Capitaine - Capmany y de Montpalau
man wettete, ob eine geworfene Münze die Vorderseite (den Doppelkopf des Janus) oder die Rückseite (das Schiff) zeigen werde.
Capitaine (frz.), s. Kapitän.
Capitaine (spr. -tähn), H. F., Reisender
|
||
74% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
Schriften sind
hervorzuheben: «La désert du glace, aventures du capitaine Hatteras» (1867),
«Les enfants du capitaine Grant» , «L'île mystérieuse» (in 3
Abteilungen: «Les naufragés de l'air» , «L' abandonnée» und
«Le secret de l'île
|
||
72% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Campenonbis Carlyle |
Öffnen |
, Hochöfen und (1186) 5302 Einw.
Capitaine (spr. -tähn), H. F., Reisender, geb. 10. Nov. 1837 zu Paris, studierte Medizin, besuchte 1861 als Marinearzt der Fregatte Hermione Südafrika, Madagaskar, Ceylon und andre Inseln des Indischen Ozeans
|
||
72% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Kapitänlieutenantbis Kapitol |
Öffnen |
des Titels sind nur solche Seeleute berechtigt, die das Schifferexamen für große
Fahrt bestanden haben. In Frankreich heißen diese K. capitaine au long cours , im Gegensatz zu den Führern der
Küstenfahrer. K. dient ferner als Anrede
|
||
51% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Nairnbis Nama |
Öffnen |
. Dez. 1828 zu Lorient (Morbihan), verfaßte
mit About «Le capitaine Bitterlin» (1860), «Vente au profit des pauvres» (1862),
«Gaëtana» (1862), «Nos gens» (1866); mit Battier
«Le réveil du mari» (1856); mit Hennequin «Bébé» (1878
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Kapitalverbrechenbis Kapitol |
Öffnen |
(im Gegensatz zur Rente) zur Auszahlung kommt.
Kapitalzins, die Summe, welche ein verliehenes Geldkapital abwirft; s. Zins.
Kapitän (franz. Capitaine, ital. Capitano, span. Capitan), Chargenbezeichnung im Landheer, jetzt veraltet, s. v. w. Hauptmann
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Vernebis Vernet |
Öffnen |
du capitaine Hatteras« (1867), »Les enfants du capitaine Grant«, »L'île mysterieuse«, »La découverte de la terre« (1870), »Voyage autour du monde en 80 jours« (1872), »Le docteur Ox« (1874), »Le chancellor«, »Un hivernage dans les glâces«, »Michel Strogoff
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Bransfield-Straßebis Bras |
Öffnen |
Denkwürdigkeiten ausfüllte und 15. Juli 1614 starb. So entstanden seine "Mémoires", deren einzelne Teile: "Vies des hommes illustres et des grands capitaines étrangers", "Vies des hommes illustres et des grands capitaines française", "Vies des dames
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Kammerbis Kammergericht |
Öffnen |
, daher Montierungs-, Geschirr-, Regiments-, Bataillons-, Kompanie- etc. K. Unter Verantwortung der Bekleidungskommissionen (s. d.) werden sie von Kammerunteroffizieren (früher Capitaines d'armes) verwaltet. - Bei den ältesten für Hinterladung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Assolutobis Assurpanibal |
Öffnen |
958
Assoluto - Assurpanibal.
histoire d'un étudiant" (2. Aufl. 1873); "Gabrielle de Chênevert" (1863); "Les aventures du capitaine Corcoran" (1867); "François Buchamor" (1872); "Rachel, histoire joyeuse" (1874); "Pendragon" (1881) etc. Seine
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Brantfordbis Braouézec |
Öffnen |
Karls IX. und seiner beiden Nachfolger ungeordnet, aber mit Anschaulichkeit und naiver Aufrichtigkeit darstellen. Sie erschienen erst lange nach seinem Tod (Leiden 1665-66, 10 Bde.) und enthalten: "Vies des hommes illustres et grands capitaines
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Cambierbis Cambrai |
Öffnen |
les marches de la première expédition de l'Association internationale" (1879). Vgl. Wauters, Le capitaine C. (Brüss. 1880).
Cambio (ital.), Wechsel; C. proprio, Solawechsel; Cambiokonto, Wechselrechnung, Wechselkonto; Cambist (ital. cambista
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Cassinische Kurvebis Cassiodorus |
Öffnen |
eine Reduktion auf ½ in 84 Blättern von Capitaine. Von Cassinis Schriften sind zu nennen: "Relation de deux voyages faits en 1761 et 1762 en Allemagne" (1763-75, 2 Bde.); "Description géométrique de la terre" (1775); "Description géométrique de la
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Clissonbis Clodius |
Öffnen |
gestürzt und 1392 vom Parlament zur Verbannung und zu 100,000 Mark Silber Strafe verurteilt. Er starb 1407 auf seinem Schloß Josselin in der Bretagne. Vgl. Mazas, Vies des grands capitaines français, Bd. 3 (4. Aufl., Par. 1875).
Clitheroe (spr
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Eserinbis Eskimo |
Öffnen |
es einen dem Grade des deutschen "Majors" entsprechenden Grad des chef d'escadron; dieser kommandiert bei der Kavallerie eine Division (2 Eskadrons); Führer der E. ist dort ein capitaine commandant. Eskadronkolonnen, s. Kolonne. Im 16. Jahrh. bezeichnete E
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Feuillettebis Féval |
Öffnen |
, darunter der "Bossu" mit ungeheurem Erfolg); ferner: "Alizia Pauli", "Mad. Gilblas", "Les tueurs de tigres", "Les habits noirs", "Roger Rontemps", "Le capitaine Fantôme", "Maman Leo", "L'avaleur de sabres", "La reine des épées", "Contes bretons", "La rue
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Fregattenkapitänbis Freiberg |
Öffnen |
, in der französischen und österreichischen Marine ein Stabsoffiziersrang, der hinter dem Capitaine de vaisseau, d. h. Linienschiffskapitän, folgt, wie in der deutschen Marine der Rang des Korvettenkapitäns hinter dem des Kapitäns zur See und entsprechend
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Gaussenbis Gautier |
Öffnen |
" (1835), eins der glänzendsten, aber auch sittlich anstößigsten Erzeugnisse der neuern französischen Litteratur; "Fortunio" (1838); "Une larme du diable" (1839); "La peau de tigre" (1852, 3 Bde.); "Jettatura" (1857); "Le capitaine Fracasse" (1863, 2
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Geustikbis Gewächshäuser |
Öffnen |
ausgezeichnete Oper "Le billet de Marguerite" mit großem Beifall auf die Bühne, denen später noch "Les lavandières de Santarem" (1856), "Quentin Durward" (1857), "Le diable au moulin" (1859), "Château-Trompette" (1860) und "Capitaine Henriot" (1864
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Hauptmängelbis Haupt- und Staatsaktionen |
Öffnen |
217
Hauptmängel - Haupt- und Staatsaktionen.
Hauptmängel, s. Gewährsmängel.
Hauptmann, der Vorgesetzte einer Anzahl Männer oder eines Bezirks (Amts-, Kreishauptmann); dann militärischer Offiziersgrad (franz. Capitaine) zwischen den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Jonesbis Jonesboro |
Öffnen |
. 1830) sind wahrscheinlich unecht. Seine Biographie lieferten Sherburne (2. Aufl. 1851), Simms (New York 1845) und Abbott (das. 1875). In Romanen behandelten sein Leben Cooper in "The pilot", Allan Cunningham in "Paul J." und A. Dumas in "Le capitaine
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Meulebekebis Meurthe |
Öffnen |
nahezubringen, so in den Stücken: "Falstaff" (mit Gautier und Vacquerie, 1842), "Le capitaine Paroles" (nach "Ende gut, alles gut", 1843) und einer metrischen Übersetzung des "Hamlet". Eigne Dramen von M. sind: "Benvenuto Cellini" (1852), "Paris
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Norfolktannebis Noricum |
Öffnen |
flâneur" (1865), "Le capitaine Sauvage" (1866), "La maison verte" (4 Bde.) und "La grande veuve" (beide 1876) Erwähnung. Eine Reihe von Jahren (1862-70) war N. Direktor des Variétéstheaters und der Bouffes parisiens und lieferte damals für das Theater
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Rittmeisterbis Rivas |
Öffnen |
im Finanzministerium. In seinem Spezialfach der Erzaufbereitung galt er als Autorität von europäischem Ruf. Er starb 7. Dez. 1872.
Rittmeister (franz. Capitaine de cavalerie), bei der Reiterei und dem Train s. v. w. Hauptmann.
Rituāl (lat
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffer |
Öffnen |
. Capitaine), der Befehlshaber und Führer eines Kauffahrteischiffs, welcher in der Regel
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Waffenfliegenbis Waffenmeister |
Öffnen |
.); Demmin, Die Kriegswaffen in ihrer historischen Entwickelung (2. Aufl., Leipz. 1886); Jähns, Handbuch zur Geschichte des Kriegswesens (mit Atlas, das. 1878-80); Capitaine und v. Hertling, Die Kriegswaffen (Rathenow 1887 ff.), und Litteratur bei Art
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Guatemalabis Gumal |
Öffnen |
als Mitarbeiter von Molé-Gentilhomme Romane erscheinen, von denen als die vorzüglichsten zu nennen sind: »Roquevert l'arquebusier«, »Zanetta la chanteuse«, »Les autours de Paris«, »Le capitaine Zamore«, »Le Bronzino«, »Le juit de Gand«, »Le chevalier de Mailly
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Französische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
Theaterdirektoren aus irgend einem Grunde Unglück hatten, und die ausgesprochenen Neuerer, die den im Roman schon ziemlich abgenutzten Naturalismus auf die Bretter bringen wollen. Zu den erstern gehören Bergerat mit »Myrane«, »Capitaine Fracasse« (nach
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Borggrevebis Borneo |
Öffnen |
. Die Geschwindigkeit ist anscheinend etwas größer als bei den Naphthabooten. Sie steigt angeblich auf 5 m in der Sekunde oder 18 km in der Stunde. Capitaine endlich brachte in neuester Zeit durch Grob u. Komp. in Leipzig einen auch für Wasserfahrzeuge berechneten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Cassini (Jacques)bis Cassiodorius |
Öffnen |
Blätter, deren jedes ein Departement darstellt, Par. 1790–1810) ist eine Reduktion jenes größern auf ein Drittel des Maßstabes, besorgt von Dumez und andern Ingenieuren; außerdem giebt es noch eine Reduktion auf ein Viertel des Maßstabes von Capitaine
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Gautier de Costesbis Gavazzi |
Öffnen |
capitains I>Hca.886" (2 Bde.,
1863 u. ö.), eine originelle und unterhaltende Nach-
ahmung von Scarrons "Noman oomihnk". G.
machte weite Reisen und hat seine Ausflüge in Spa-
nien, im Orient und in Italien geschildert in "'Ii-ii
1c>8 inontft8" (2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Handflüglerbis Handlohn |
Öffnen |
. 1886-89); Mattenheimer, Die RückladungZ-
gewehre (Darmst. 1899); Holzner, Moderne Kriegs-
yewehre (Wien 1890 u. 1891); Lepsius, Das alte
und das neue Pulver (Lpz. 1891); Capitaine und
vonHertling, Die Kriegswaffen. Eine fortlaufende,
übersichtlich
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Jonerbis Jones |
Öffnen |
) und Abbott (ebd. 1875). In Romanen wurde sein abenteuerliches Leben von Cooper («The pilot», 1823), Allan Cunningham («Paul J.», 3 Bde., Lond. 1826; deutsch von Lindau, 3 Bde., Dresd. 1827‒28) und Alex. Dumas («Le capitaine Paul») behandelt.
Jones (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Kapitalismusbis Kapitän |
Öffnen |
Folge hatten.
Kapitalzins, s. Kapital und Zinsen.
Kapitän (mittellat. cllMÄ!i"n3, von cai>ut,
Haupt), gleichbedeutend mit Hauptmann (s. d.), ein
Wort, das in den roman. sprachen (frz. capitain";
ital. (Hpitano; span. c^Mau) in seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Schiffbaumeisterbis Schiffer |
Öffnen |
(s. Betriebssystem, Bd. 2, S. 907 d).
Schiffer, Schiffsführer, Kapitän (engl.
inHFter; frz. capitainE), der Führer eines Handels-
schiffs. Er wird regelmäßig vom Reeder (s. d.)
angestellt. Er ist nicht nur der nautische Direktor
des Schiffs
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Soldobis Solfatara |
Öffnen |
, und König Karl Ⅴ. nahm mehrere Bandenführer als capitaines ordonnés in Sold; aber Abhilfe brachte erst der Connétable Duguesclin (s. d.), der die zügellosen Scharen durch strenge Disciplin schulte und zum Kriege gegen die Engländer befähigte. Von neuem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
Französische Litteratur (Lyrik) |
Öffnen |
Theaterdirektoren in beständiger Fehde liegt, weil sie seine Werke nicht zu würdigen verstehen, ist ein Band »Théâtre en vers« erschienen: »Enguerrande«, dramatisches Gedicht, »La nuit bergamasque«, Tragikomödie in drei Akten, »Le capitaine Fracasse
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Bergeratbis Berggießhübel |
Öffnen |
als "Ours et fours"), z. B. das naturalistische "Flore de frileuse" (nach seinem Roman "Le Viol", 1886) und "Le Capitaine Fracasse" (in Versen, nach einem Roman Theoph. Gautiers, 1888). Er hatte, obwohl schon 1865 und 1867 im Théâtre Française gespielt
|