Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Centralkommission
hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Statistische Ämterbis Statistische Korrespondenz |
Öffnen |
«Statistik» im «Handwörterbuch der Staatswissenschaften», Bd. 6 (Jena 1894); von Mayr, S. und Gesellschaftslehre (Bd. 1, Freib. i. Br. 1895).
Statistische Ämter, Statistische Bureaus, s. Statistik.
Statistische Centralkommission in Preußen, 1861
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Inachosbis Incarnadin |
Öffnen |
des Statistischen Bureaus in Wien; gleichzeitig wurde er Honorarprofessor an der dortigen Universität, 1884 Präsident der k. k. Statistischen Centralkommission, 1890 k. k. Sektionschef, 1891 als lebenslängliches Mitglied des Herrenhauses berufen. I
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0019,
Rumänien |
Öffnen |
. Die Zusammengehörigkeit der beiden Länder erhielt ihren Ausdruck in einer permanenten
Centralkommission zu Focşani, welche die gemeinsamen Gesetze ausarbeiten sollte.
Unter dem Vorsitze von provisorischen Regierungen fand 1859 durch die neuen
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0226,
von Grotjohannbis Grund |
Öffnen |
Centralkommission« 1856); die »Baudenkmale der Stadt Kuttenberg« (das. 1861); »Allgemeine Baukunde« (Berl. 1863); die besonders schätzenswerte »Kunst des Mittelalters in Böhmen« (1871, aus den genannten »Mitteilungen«); »Die Kathedrale des heil
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Czirknitzer Seebis Czyhlarz |
Öffnen |
er die Centralkommission der Erhaltung der Baudenkmäler (1852-63). Daneben behielt er fortwährend die Leitung der offiziellen statist. Arbeiten, war 1863-65 Präsident der von ihm organisierten statist. Centralkommission, trat 1865 in den Ruhestand
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Heidentumbis Heije |
Öffnen |
der Centralkommission zur Erhaltung der Baudenkmale", Bd. 5, ebd. 1861). Eine Reihe von Aufsätzen enthalten auch die auf seinen Antrag ins Leben gerufenen "Mitteilungen der k. k. Centralkommission" und die von ihm mit Eitelberger herausgegebenen "Mittelalterlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0711,
Mecklenburg |
Öffnen |
bestritt, erhob Klage bei dem provisorischen Bundesschiedsgericht des Dreikönigsbündnisses zu Erfurt, während eine Anzahl Mitglieder der durch das schwerin. Gesetz aufgehobenen Ritterschaft bei der Bundes-Centralkommission zu Frankfurt a. M. die Anordnung
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Rhein (Stadt)bis Rheinbach |
Öffnen |
819
Rhein (Stadt) - Rheinbach
Rheinschiffe und Flöße können auf jedem Wege durch niederländ. Gebiet zum Meer und aufwärts fahren. Eine Centralkommission für die Rheinschiffahrt tritt alljährlich 1. Juli zusammen. Zollgerichte, entscheiden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0268,
Statistik |
Öffnen |
. von verschiedenen Bureaus bearbeitet werden. Den statist. Bureaus stehen in mehrern Ländern noch Centralkommissionen, aus höhern Beamten und Gelehrten zusammengesetzt, zur Seite. Außer den Staaten haben auch die meisten deutschen Groß- und selbst einige
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0563,
Bayern (Verwaltung) |
Öffnen |
mit der Hagelversicherungsanstalt, die Landgestütsverwaltung, der Obermedizinalausschuß, die Centralimpfanstalt, die statist. Centralkommission mit dem statist. Bureau, die Flurbereinigungskommission; unter dem Ministerium des Innern für Kirchen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
Generalinspektors für die lutherische, eines Bischofs für die reform. Kirche, einer israel. Landeskanzlei, einer Centralkommission für die orthodoxen Israeliten, eines deutschen Generalkonsuls und der Konsuln der meisten andern Staaten. Von Militärbehörden haben
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mannesschwächebis Mannheim |
Öffnen |
. d. Bergstraße, Wiesloch), Amtsgerichts, Hauptzollamtes, Bezirkskommandos, einer Rheinbauinspektion, Domänenverwaltung, der Centralkommission für Rheinschiffahrt und von 23 Konsuln. Die Stadt hat 1890: 79044, 1895: 91116 (45286 männl., 45830 weibl
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0401,
Preußen (Verfassung) |
Öffnen |
die äußern Anordnungen für die Reichs- und Landtagswahlen zu treffen sowie die oberste Civilinstanz für das Militärersatzgeschäft zu bilden. Zu seinem Ressort gehören die statist. Centralkommission, das Statistische Bureau, das Polizeipräsidium
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0710,
Wien (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
; die Kriegsbibliothek (Kriegsarchiv) mit einer Sammlung topogr. Karten und Pläne; die Bibliotheken des Ministeriums des Innern, der Statistischen Centralkommission, Technischen Hochschule, Orientalischen Akademie mit wertvollen orient. Manuskripten; die kaiserl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0711,
Wien (Musikleben. Theater. Zeitungen. Vereine. Wohlthätigkeitsanstalten. Bäder) |
Öffnen |
, Centralanstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus, Universitätssternwarte, das Militärgeographische Institut, bekannt durch seine ausgezeichneten Leistungen in der Kartographie, die Statistische Centralkommission und die Kommission für Erforschung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Aleatorbis Alektryomantie |
Öffnen |
. Unter der Regierung Bibescos war er längere Zeit im Ministerium, führte unter Cusa das Kultus- und Unterrichtsministerium und 1859 auf einige Monate das der Finanzen. 1860 wurde er Mitglied der sog. Centralkommission, 1866 des Theaterausschusses
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Alter vom Bergebis Althaea |
Öffnen |
" und "Neue Carinthia"), vor allem aber die durch ihre zahlreichen wertvollen Veröffentlichungen hervorragende "K. k. Centralkommission zur Erhaltung und Erforschung der Baudenkmäler" in Wien, deren Thätigkeit sich neuerdings auf die gesamten Kunst
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Äquilibrismusbis Äquinoktium |
Öffnen |
der k. k. Centralkommission zur Erforschung der Baudenkmale", Bd. 10, Wien 1865); Kandler, Indagini sullo stato materiale dell' antica A. (Triest 1865); ders., Di A. Romana (im "Archeografo Triestino", Bd. 1, Heft 2); Zandonati, La distruzione di A
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Averulinobis Avezac de Castera Macaya |
Öffnen |
‒35 Generalsekretär der dortigen Geographischen Gesellschaft, sechsmal Präsident, seit 1873 Ehrenpräsident der Centralkommission und Mitglied des Instituts. Er starb 14. Jan. 1875 zu Paris. Seine wichtigsten Schriften sind: «Essais historiques sur le
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Bidentalbis Bieber |
Öffnen |
" von der Centralkommission für wissenschaftliche Landeskunde von Deutschland erschien: "Die Nationalitäten in Tirol und die wechselnden Schicksale ihrer Verbreitung", in Bd. 2: "Neuere slaw. Siedelungen auf süddeutschem Boden", in der "Österr.-Ungar. Revue" (1888
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Blemmyerbis Blenden |
Öffnen |
Hilfsarbeiter zurückberufen, 1871 zum Mitglied desselben, 1875 zum Vertreter des Direktors, im selben
Jahre auch zum Mitglied der statist. Centralkommission und 1881 zum Geh. Regierungsrat ernannt. Nach Engels Rücktritt
wurde ihm die Leitung des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0226,
Böhmen (Geschichte) |
Öffnen |
224
Böhmen (Geschichte)
werbe-, 18 Gesang- und Musik-, 30 land- und forstwirtschaftliche, 48 weibliche Arbeitsschulen und 26 sonstige Lehr- und Erziehungsanstalten.
Litteratur. Außer den Publikationen der statist. Centralkommission in Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0397,
Brachelytra- Bracht |
Öffnen |
und in demselben Jahre als Mitglied in die Statistische Centralkommission gewählt. 1872 wurde B., unbeschadet seines Lehramtes, in das österr. Handelsministerium als Regierungsrat und Vorstand des gleichzeitig dort errichteten Statistischen Departements
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0896,
Geschichte |
Öffnen |
Quellenwerke sind: 1) In Deutschland: die Centralkommission der "Monumenta Germaniae", die Berliner Königl. Akademie der Wissenschaften ("Corpus inscriptionum graecarum und latinarum"; "Œuvres de Frédéric le Grand", "Polit. Korrespondenz Friedrichs d. Gr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Helfer (Joh. Wilh.)bis Helgoland |
Öffnen |
Staatsministerium zugewiesen wurden, die Abteilung des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus bis 1865, worauf er zum Präsidenten der k. k. Centralkommission für Kunst- und histor. Denkmale ernannt wurde. Durch den Pairsschub vom Jan. 1881 gelangte H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Ikonoklastbis Ilex |
Öffnen |
521
Ikonoklast - Ilex
Die typolog. Vilderkreise des Mittelalters lWien
1859); ders., Beiträge zur christl. Typologie (im
"Jahrbuch der k. k. Centralkommission", Bd. 5,
1861); Radowitz, I. der Heiligen (in den "Gesam-
melten Schriften", Bd
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Juraformationbis Juraschek |
Öffnen |
für Statistik. 1881 wurde er als außerord. Professor
nach Czernowitz, 1883 nach Innsbruck berufen. Hier
erhielt er 1885 die ord. Professur. 188? wurde er
als Regierungsrat der k. k. statist. Centralkommission
in Wien angestellt und trägt außerdem an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Kirchheimer Eisenbahnbis Kirchhoff |
Öffnen |
. und Prag 1885-93), "Erdkunde für
Schulen" (2 Tle., Halle 1892-93); ferner gab er
die neuen Auflagen von O. Peschels "Völkerkunde"
und im Auftrage der Centralkommission für wissen-
schaftliche Landeskunde von Deutschland seit 1887
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Moldauteinbis Mole |
Öffnen |
Fürsten gestellt werden sollten. Die Pariser Konvention von 1858 hatte die Regelung dieser Verhältnisse zum Gegenstande. Es sollten zwei Fürsten gewählt werden, die mittels einer gemeinsamen Centralkommission die Verschmelzung der beiden Länder
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0729,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur) |
Öffnen |
Publikationen der Statistischen Centralkommission, des Statistischen Departements im Handelsministerium und des Ackerbauministeriums sowie des königlich ungar. Statistischen Bureaus in Budapest (besonders: Ungarisches Statistisches Jahrbuch. Neue
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Penaeusbis Pendel |
Öffnen |
der Erdoberfläche"
(3 Bde., Stuttg. 1894); er giebt feit 1886 die "Geogr.
Abhandlungen" (Wien) heraus und ist seit 1893
Mitarbeiter des ".lournai of Heolo^" in Chicago.
Seit 1892 ist P. Präsident der Centralkommission
für wissenschaftliche Landeskunde
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Tellez y Gironbis Tellurblei |
Öffnen |
Partei gehörte. 1874 wurde er Mitglied der königlich preuß. Statistischen Centralkommission. T. starb 15. Febr. 1876 zu Berlin. Er veröffentlichte in Buchform: "Beiträge zur Nationalökonomie und Handelspolitik" (2 Hefte, Lpz. 1851 -53), "Über die neuere
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Böhmer-Wald-Bundbis Bojen |
Öffnen |
Veröffentlichungen des
statist. Centralbureaus in Wien und der Kommission
zur Landesdurchforfchung von B. in Prag, vgl.
Special-Ortsrepertorium von B. (hg. von der
k. k. statist. Centralkommission, Wien 1893); Die
Österreichisch-Ungarische Monarchie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Körösibis Kossuth |
Öffnen |
Statistischen Centralkommission und
1869 zum Direktor des neuerrichteten Statistischen
Amtes der Stadt Budapest ernannt. In wissenschaft-
licher Beziehung sind von seinen zahlreichen Ar-
beiten die Volkszählungswerke (1870, :881, 1891),
mehrere Bände über
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0702f,
Register zur Karte 'Wien, Stadtgebiete'. II. |
Öffnen |
.
Statistische Centralkommission. D5 (18).
Statthalterei. C4.
Stefaniebrpcke. D3.
Stefaniestr. D2. 3.
Steindlgasse. C4.
Stephanskirche. D4.
Stephansplatz. D4.
Sterngasse. D3.
Stiegengasse. B6.
Stiftgasse. A5. 6.
Stiftungshaus. B. C3.
Stock-im-Eisen-Platz. C. D4
|