Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Cernavoda
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Cerignolabis Cernuschi |
Öffnen |
mit der Bela-Reka (dem «Weißen Flusse») und fällt mit fast ganz südl. Laufe von 70 km bei Orsova in die Donau. Die Č. ist nicht schiffbar.
Černagóra (spr. tscher-), der slaw. Name von Montenegro (s. d.).
Černavōda (spr. tscher-), rumän. Dorf, s
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Rumänische Eisenbahnenbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
. - Im übrigen machte sich die steigende Entwicklung und Bedeutung R.s auch in den jüngst verflossenen Jahren geltend. Am 26. Sept. 1895 war von dem König die großartige Donau-Eisenbahnbrücke bei Cernavoda festlich eröffnet worden, wodurch die kürzeste
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0021,
Rumänische Eisenbahnen |
Öffnen |
-Giurgiu (-Smarda, 69, 82 km), während die erste Eisenbahn des jetzigen Staatsgebietes (1895) die 4. Okt. 1860
eröffnete Bahn Černavoda-Küstendže (64 km) war, deren Fort setzung nach Fetesci zum Anschluß an die Bahn nach Bukarest sich 1895 im Bau
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Neusüdwales 25. Sept. 1855 Sydney-Parramatta 23 Ägypten - Jan. 1856 Alexandria-Kairo 211 Natal 26. Juni 1860 D’Urban-Landungsplatz 3 Türkei (Rumänien) 4. Okt. 1860 Küstendže (Constanța)-Černavoda 66 Kleinasien 24. Dez. 1860 Smyrna-Trianda 43 Kapland 13. Febr
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Brötzingenbis Brücke |
Öffnen |
Unterkante 42 m über dem Wasserspiegel des Kanals liegt, durch die Leichtigkeit ihrer Erscheinung.
Das System der Auslegerbrücken hat fortgesetzte Anwendung gefunden, so bei der B. von Černavoda in Rumänien, bei der Red-Rock-Brücke in Nordamerika, bei
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0715,
Bukarest |
Öffnen |
mit dem Anschluß an Ungarn und die Bukowina und an Siebenbürgen und mehrere Zweigbahnen; die wichtigste darunter die Linie B.-Fetesci an der Donau, welche nach Herstellung der 21. Okt. 1890 begonnenen Riesenbrücke über die Donau nach Cernavoda
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Dobruschkabis Dobschau |
Öffnen |
, Bienen-
zucht, Fischerei, Salzgewinnung und in den Donau-
und Küstenstädten bedeutenden Handel.
Das Land zerfällt in die beiden Kreise Tulcea
und Küstendze'(Constanta); die wichtigsten Orte
sind: an der Donau Nasova, Cernavoda, Hirsova,
Mäcm
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Donau |
Öffnen |
der Walachei zwischen weiten Sumpf-
niederungen, die von zahlreichen Nebenarmen des
Stroms, von großen Lachen stehenden Wassers und
toten Armen durchschnitten sind. Vei Cernavoda,
nur 50 Km vom Meere entfernt, verändert die D.,
von der vorliegenden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Donau |
Öffnen |
Cernavoda-Küstendze erbaut worden, wozu 1866
die 225 km lange Bahn Rustschut-Varna (in Bul-
garien) kam. Rustschuk gegenüber bei Giurgevo
sowie bei Galatz, Turnu-Magurele, Corabia und
Turn-Severin treten die rumän. Bahnen an die D
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Fetbis Fétis |
Öffnen |
(14 km) und aus der
Donaubrücke selbst, die, 750 m lang und 30 in über
Hockwasserstand hoch, auch den größten Dampfern
die Durchfahrt ermöglichen soll. Sie soll 1894 fertig
sein und die Bahnverbindung von Bukarest über
Cernavoda nach Küstendze
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Küstenbeleuchtungbis Küstenfahrt |
Öffnen |
. -sche), rumänisch NonLwnw,
Hauptstadt des Kreises K. (7150 ykm, 96 0<".3 E.), an
der Küste des Schwarzen Meers, in der Dobrudscha
auf steiler Landzunge gelegen, wird als Endpunkt
der von Bukarest über Fetcsci und Cernavoda füh-
renden
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Schiffahrtskundebis Schiffbaukunst |
Öffnen |
. Ein anderer verband die Donau zwischen
Cernavoda und Küstendže mit dem Meere. Sie planten und begannen die Durchbrechung der Landenge von Sues. Marius
(104 v. Chr.) setzte durch einen Kanal die Rhône mit dem Golf von Fos in Verbindung. Claudius
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Trainregimenterbis Trajanus |
Öffnen |
, einem Teile des alten Mösiens, angelegten Befestigungslinie. Sie beginnt an der Donau zwischen Raßova und dem Dorfe Cernavoda oder Czernawoda (3000 griech., rumän., tatar. und bulgar. E., am Donauknie und der Eisenbahn Oernavoda-Küstendze) und setzt sich 60
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Rumänischer Kronenordenbis Rümann |
Öffnen |
Jassy-Ungheni (21,42 km, Kosten: 3688905 M., Einnahme: 188701 M., Ausgabe: 131561 M., Überschuß: 57140 M.), der Strecke Cernavoda-Constanta(=Küstendže) (65,347 km, Kosten: 14524000 M., Einnahme: 403540 M., Ausgabe: 474790 M., Überzahlung: 71250 M
|