Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Chodowiecki
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Chodovbis Chodzko (Ignacy) |
Öffnen |
).
Chodov, s. Chodau.
Chodowiecki (spr. -wjetzki), Daniel Nikolaus, Maler und Kupferstecher, geb. 16. Okt. 1726 zu Danzig, kam nach dem Tode des Vaters (1740) als Lehrling in eine Spezereihandlung seiner Vaterstadt, 1743 in das Geschäft seines Oheims
|
||
83% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chloroformnarkosebis Christophle |
Öffnen |
. Blütenfarbstoffe.
Chodowiecki, 1) Daniel, Maler und Kupferstecher. Eine neue Folge ausgewählter Stiche und Radierungen in photographischer Nachbildung erschien 1885 in Berlin. Vgl. auch Ferd. Meyer, Daniel M., der Peintre-Graveur (Berl. 1887).
Choiseul, 1
|
||
67% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Chmelowbis Chodowiecki |
Öffnen |
57
Chmelow - Chodowiecki.
Reiterstatue in Kiew errichtet. Als die Kosaken nach dem Tod seines ältesten Sohns den jüngern Sohn, Georg C., zu seinem Nachfolger bestimmen wollten, riet er ihnen von dieser Wahl ab, da sie eines erfahrenern Führers
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0760,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Wirklichkeitstreue im Sinne der geistigen Auffassung der Persönlichkeit findet sich in den Bildnissen des Anton Graß.
Chodowiecki. Eine besondere Stellung nimmt Daniel Chodowiecki (1726-1801) ein, dessen hohe Schätzung in der Neuzeit jedoch meines Erachtens mehr
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0181,
Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst |
Öffnen |
Kupferstecher.
Deutsche.
Amsler
Barth, 3) Karl
Bause
Brosamer
Chodowiecki, 1) Dan. Nik.
2) Gottfr.
3) Wilh.
Darnstädt
Eichens, 1) Friedr. Ed.
2) Phil. Herm.
Felsing, 1) Joh. Konr.
2) Joh. Heinr.
3) G. Jak.
Fleischmann
Frommel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baschlikbis Basedow |
Öffnen |
von Chodowiecki entworfenen Kupfertafeln. Es fand allgemeinen Beifall und wurde in mehrere fremde Sprachen, selbst ins Russische, übersetzt, hatte aber keineswegs den gehofften praktischen Erfolg und wurde nur wenig im Unterricht der öffentlichen Schulen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0540,
Danzig (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
Fußartillerie-Reg., ein Pionier-Bataillon, ein Landwehr-Bezirkskommando (Nr. 45). D. ist der Geburtsort von Hevel, Fahrenheit, Chodowiecki, Archenholz, Koppe, Johannes Falk, Johanna Schopenhauer, H. Döring u. a. In der Umgegend sind außer den schon
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Kolbachbis Kolben |
Öffnen |
zu Berlin, studierte auf der Akademie seiner Vaterstadt, besonders unter Chodowiecki. Seine erste große historische Komposition: Frobens Tod in der Schlacht bei Fehrbellin, eine Kreidezeichnung, gewann 1796 den ersten Preis der Akademie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Kruggerechtigkeitbis Krugit |
Öffnen |
in den Aquarell- und Kreidezeichnungen zu den Porträten zu Tage, welche in ihrer realistischen Behandlung die Brücke von Chodowiecki und G. Schadow zu A. Menzel bilden. (Ein Teil derselben ist in Berlin 1881 in Lichtdruck herausgegeben worden.) 1844
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0331,
Kupferstecherkunst (Geschichtliches) |
Öffnen |
] Schmutzer und A. v. Bartsch in Wien sind zu nennen. Der geistvollste deutsche Kupferstecher des 18. Jahrh. ist Chodowiecki, der nur nach eignen Kompositionen stach. Ein neuer Aufschwung der K. beginnt mit dem 19. Jahrh., an dessen Schwelle Fr. Müller
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0155,
Malerei (17. und 18. Jahrhundert: Zeit des Verfalls) |
Öffnen |
. Chodowiecki (1726-1801) als Illustrator, welcher als der Vorläufer des modernen Realismus anzusehen ist. Ein neuer Aufschwung der M., im engen Anschluß an die
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Tarumaresbis Taschenspieler |
Öffnen |
belletristischen, besonders novellistischen, Inhalt aufnahmen und sich endlich mit wenigen Ausnahmen auf letztern allein beschränkten, als charakteristisches Merkmal aber fast sämtlich eine Zugabe an Kupferstichen (von Chodowiecki zuerst aufgebracht) enthielten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
., Dichter - Moser, Berlin
Champronnet, Jean Etienne, General - ..., Valence
Chodowiecki, Daniel Nicolas, Kupferstecher und Radierer - Paul Otto, Berlin
Christian IV., König von Dänemark und Norwegen - Jakobsen, Christiania; Thorwaldsen, Kopenhagen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Brünnowbis Bulgarien |
Öffnen |
, Virgil Solis, Jost Amman, J. E. Riedinger ^[richtig: Ridinger], D. Chodowiecki, die dem B. ein künstlerisches Gepräge gaben. Die Mitwirkung dieser und andrer Künstler hat in neuerer Zeit die Aufmerksamkeit der Kunst- und Kuriositätensammler
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0801,
Berlin (Weltliche Bauten) |
Öffnen |
die Marmorstandbilder von Rauch, Cornelius, Knobelsdorff, Winckelmann, Schinkel, O. Müller, D. Chodowiecki, Carstens aufgestellt. Dieses Museum enthält die Antikengalerie (griech.-röm. Skulpturen), die Pergamenischen Skulpturen, die ital. Bildwerke des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Bretzelbis Breveté |
Öffnen |
, Handlungsbuchhalter war. Nach Zeichnungen von Chodowiecki und Hogarth schrieb er den moralisch-satir. Roman "Leben eines Liederlichen" (3 Bde., Lpz. 1787-88). Unter B.s vielen Lustspielen hielt slch auf der Bühne am längsten "Das Räuschchen" (Neudruck
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0759,
Bürger (Gottfr. Aug.) |
Öffnen |
von Chodowiecki) erschien 1778 zu Göttingen, 1779 ebenda eine zweite (Jubelausgabe mit Einleitung und bibliogr. Register von Grisebach, 2 Bde., Berl. 1889). Diese Sammlungen sind beachtenswert wegen vieler Lesarten, die B. später durch weniger passende
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1019,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
. Vorbild (Denner, Seekatz, Chodowiecki; s. Taf. VIII, Fig. 5) oder zu einer bedeutungsreichen, aber innerlich leeren antikisierenden Kunst (Öser, Tischbein). Nur das Porträt erhielt sich wie in der Bildnerei auf einer bedeutenden Höhe (Kupetzky, Graff
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Engelhartszellbis Engelmann, Wilhelm |
Öffnen |
zoologica», 1887 fg.), «Bibliotheca geographica» u. a. Als eifriger Kunstfreund gelangte er in den Besitz einer fast vollständigen Sammlung der Radierungen von Chodowiecki, deren Verzeichnis und Beschreibung er veröffentlichte (Lpz. 1857; Nachtrag
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Exlexbis Exner (Adolf) |
Öffnen |
,
Chodowiecki, Ludw. Richter u. a. Manche der N. l.
haben daher Kunstwert: ungleich wichtiger aber sind
sie sür die Geschichte einzelner Bücher und ganzer
Bibliotheken. In neuerer Zeit werden sie mit be-
sonderm Eifer gesammelt und litterarisch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Genrebis Genserich |
Öffnen |
in Watteau, Lancret, Boucher, Greuze, bei den Deutschen in Dietrich, Chodowiecki,
bei den Engländern in Gainsborough, Reynolds die Kunstart in veränderter, teils höfischer, teils spießbürgerlicher Form lebendig.
In der modernen Zeit aber wachsen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Lavater (Louis)bis Laveleye |
Öffnen |
. 1775-78; fran-
zösisch mit vielen Zusätzen von L., 3 Bde., Haag
1781 - 85) erscheinen, wodurch er eine ungemeine
Berühmtheit erlangte. Eine Menge von Chodowiecki,
Lips, Schellenberg u. a. gestochener und meist wohl-
getroffener Porträts
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Meyerheimbis Meyer von Knonau (Gerold, Schriftsteller) |
Öffnen |
Bilder: Entstehung der Lokomotive und Huldigung für den Fabrikherrn (1878; Villa Borsig in Moabit). Endlich versuchte er sich auch im Bildnis: Porträte seines Vaters und des D. Chodowiecki (1887; beide im Museum zu Danzig) und Porträt des Kaisers
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Radiantbis Radiernadel |
Öffnen |
1515-18. InTeutsck -
land radierten in älterer Zeit namentlich H. S.
Lautensack, Hirschvogel, Elsheimer, Umbach, Wen-
zel Hcllar, dve Meriau, dann Dietrich, Chodowiecki.
In Italien sind hervorzuheben: Parmeggianino,
Giov. Batt. Franco, Stefano
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Zincgrefbis Zingiberaceen |
Öffnen |
. Z. war befreundet mit Chodowiecki, von dessen Stichen er eine vorzügliche Sammlung anlegte, die später an das Kupferstichkabinett in Dresden gelangte, wo auch von seinen eigenen Radierungen die schönste Sammlung bewahrt wird. Vorzüglich gefielen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Nickelsmaragdbis Nicolai (Christoph Friedr.) |
Öffnen |
. Von seinen Romanen, die dichterisch sehr tief stehen, ist der erträglichste «Leben und Meinungen des Herrn Magisters Sebaldus Nothanker» (Berl. 1773‒76; mit Kupfern von Chodowiecki). N.s «Beschreibung einer Reise durch Deutschland und die Schweiz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Meier (Herm. Henrich)bis Meile |
Öffnen |
vorwiegend Blätter kleinen Umfangs, zierliche Vignetten und Illustrationen, wie sie für Almanache und die dazumal beliebten Duodezausgaben zeitgenössischer Schriftsteller erfordert wurden. Manches hat er nach Chodowiecki kopiert.
In seiner Art wohl noch
|