Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Döbern
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Dabern'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Fibelbis Fibroid |
Öffnen |
. Jan. 1821, studierte Theologie in Kopenhagen und bekleidet seit 1874 die Pfarrstelle zu Vallensved im Amt Sorö (Seeland). Als Dichter trat er zunächst mit einigen Dramen biblischen Inhalts auf, unter denen sich "Johannes den Döber" ("Johannes
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0417,
Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
-, Mittel- und Elementarschulen. Außerdem bestehen 2 Provinzialgewerbeschulen zu Potsdam und Frankfurt, 9 evang. Schullehrerseminare zu Cöpenick, Kyritz, Oranienburg, Neuruppin, Alt-Döbern, Drossen, Friedeberg i.d. Neumark, Königsberg i. d. Neumark
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Chasidäerbis Chasles |
Öffnen |
40,000 Köpfe, und sie nahmen zu, als Dob Beer (Berusch) in Mizricz es noch besser als Bescht verstand, die unwissende, abergläubische Menge auszubeuten. Sie verbreiteten sich über Polen, Ungarn, Galizien und die Donauländer. Beschts drei Enkel
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Döbelbis Doblen |
Öffnen |
. Als Stadt wird es zuerst 1294 erwähnt. In den Jahren 1429 und 1430 wurde D. von den Hussiten fast ganz zerstört; auch im Bruder- und im Dreißigjährigen Krieg litt es viel. Vgl. Hingst, Chronik von D. (Döb. 1872).
Dobenek, Gegner Luthers, s. Cochläus
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Fanagoriabis Fandango |
Öffnen |
finden sich zahlreiche Kurgane und Mohillen, altertümliche Grabhügel sowie Schlammvulkane (Döbe).
Fanal (ital. fanale, mittellat. fanarium, arab. fanâr), Schiffslaterne, Leuchtturm (s. d.); dann Vorrichtung zur schnellen Verbreitung von Nachrichten
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Gersonidenbis Gerstäcker |
Öffnen |
später die Nikolaischule in Leipzig, widmete sich dann auf Döben bei Grimma der Landwirtschaft und wanderte 1837 nach Nordamerika aus, wo er mit Büchse und Jagdtasche das ganze Gebiet der Union durchstreifte. 1843 nach Deutschland zurückgekehrt
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Grimmabis Grimmen |
Öffnen |
Döben (Dewin, zuerst 1185 erwähnt). - G. ist sorbischen Ursprungs; urkundlich erwähnt wird es zuerst 1065. Auf dem Schloß residierten oft meißnische Markgrafen und die sächsischen Kurfürsten. Geboren wurde daselbst der Stammvater des sächsischen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0677,
Mission |
Öffnen |
Hans Egede (s. d.) für die Wiederherstellung des Christentums. Die Brüdergemeinde sandte ihre ersten Missionäre (Dober und Nitschmann) 1732 nach St. Thomas und erweiterte in den nächstfolgenden Jahren ihre erfolgreiche Missionsthätigkeit über
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Otto (Brandenburg, Braunschweig etc.)bis Otto (Heiliger) |
Öffnen |
, Albrecht, befehdet und 1189 auf Schloß Döben bei Grimma gefangen gesetzt. Auf des Kaisers Befehl freigelassen, erneuerte er den Kampf gegen Albrecht, starb aber schon 18. Febr. 1190 und wurde in dem von ihm gestifteten Cistercienserkloster Altzelle
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Divitiobis Drapier |
Öffnen |
sonntag
Dominilloch (Höhle), Pilatus sVerq'
Domley, Atnweine
Domnitor, D0MNU, Hospodar
Domo (Stadt), Domodossola
Dompelers (Sekte), Mennoniten
Dompo (Reich >, Sumbawa
Domschätze, Kirchengeräte
Domsneß, Tomesnäs
Döbe(Schlammvulkane),Fanagoria
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tschechische Litteratur (Dichtung) |
Öffnen |
Repertoirestücken, dürfte das Trauerspiel »Magelona« aus Rudolfs II. Zeit das bedeutendste sein. Emanuel Bozdèch (geb. 1841), ein den Franzosen nacheifernder geistvoller Dramatiker, dessen Lustspiel »Z dob Cotilionu« (»König Kotillon«) auch auf deutschen Bühnen zur
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0610,
Brüdergemeine |
Öffnen |
608
Brüdergemeine
der gesamten B. Am 16. Sept. 1741 legte nämlich Leonh. Dober, der bisherige Generalälteste, sein Amt nieder und man beschloß, an seine Stelle den Heiland selbst als den eigentlichen Ältesten anzunehmen. Die Gemeine feiert
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Döbel (Heinr. Wilh.)bis Doberan |
Öffnen |
und
Hingst (2 Bde., Döbeln 1870-72); Mürkel, D. und
Umgebung (ebd. 1893).
Döben, Schloß bei Grimma (s. d.).
Dobenek, Theolog, s. Cochlaeus, Johs.
Doberan, Dobberan, Stadt im Domamal-
amt D. (10186 E., 5133 männl., 5053 weibl.) des
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Döblingbis Dobřisch |
Öffnen |
zufließt. Der geolog. Beschaffenheit seines
Untergrundes (Löß) dankt der Ort seine großartigen
unterirdischen Wein-und Bierlager, sodaß er nament-
lich als Stapelplatz des österr. und nngar. Wein-
Handels bezeichnet werden kann. Zu Ober - Döb -
ling
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Friedrich III. (deutscher König)bis Friedrich IV. (deutscher König) |
Öffnen |
,
Geschichte der eidgenössischen Bünde, Bd. 4,2. Abteil,
und Bd. 5,1. Abteil.: Die Gegenkönige F. und Lud-
wig und ihre Zeit (Luzern 1856; Verl. 1858); Döb-
ner, Die Auseinandersetzung zwischen Ludwig IV.
dem Bayer und F. dem Schönen von Österreich
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Gerson (Wojciech)bis Gerstäcker |
Öffnen |
für
Karl Eduard Adolf Gerstäcker (s.'d.).
Gerstäcker, Friedr., Reise- und Romanschrift-
steller, geb. 10. Mai 1816 in Hamburg, befuchte
die Nicolaischule in Leipzig und erlernte 1835-37
zu Döben bei Grimma die Landwirtschaft. 1837
ging er nach
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0934,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
melden; die Gläubiger, welche sich melden und der
Herabsetzung nicht zustimmen, sind wegen der er-
dobenen Ansprüche zu befriedigen oder sicher zu
stellen; die Anmeldung des Herabsetzungsbeschlusscs
zur Eintragung in das Handelsregister erfolgt nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Grimmabis Grimmelshausen |
Öffnen |
das der Fürstenschule gehörige Klostergut Nimbschen mit den Ruinen des 1251 gegründeten Cistercienserklosters, in welchem Katharina von Bora lebte, das schön gelegene Hohenstädt, das Dorf Döben mit altem Schlosse, bereits 1185 als Burg Dewin urkundlich
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0603,
Inhaberpapiere |
Öffnen |
kann ein In-
haberpapier für sich außer Kurs setzen. Vermerke
der unter 2 gedachten Art können nur durch das
Institut, welches sie gemacht hat, wieder aufge-
doben werden. Im Fall 3 kann die Behörde oder
die an ihre Stelle getretene
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Johann Kasimir (Pfalzgraf)bis Johann III. Sobieski (König von Polen) |
Öffnen |
930
Johann Kasimir (Pfalzgraf) - Johann III. Sobieski (König von Polen)
des Kommandos der dritten Infanteriedivision ent
doben wurde, trat er aus dem aktiven Dienst, studierte
Schissahrtskunde, bestand die Prüfung als Schiffs-
kapc^ält
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Otto III. (Markgraf von Brandenburg)bis Otto (Graf von Paris) |
Öffnen |
werden sollte. Albrecht empörte sich deshalb gegen den Vater, nahm ihn 1188 gefangen und ließ ihn auf dem Schlosse Döben bei Grimma verwahren, bis er ihn auf Befehl Kaiser Friedrichs Ⅰ. in Freiheit setzen mußte. O. warb hierauf böhm. Völker gegen den
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Ritzenschorfbis Rivoli (Stadt) |
Öffnen |
St. Marcellin,
an den Linien Lyon-Grenoble und St. Rambcrt-sur-
Rböne-R. (56 km) der Mittelmeerbahn, mit 42 m
dober Brücke von 16 Bogen über die Füre (rechten
' Zufluß der Isere), hat (1891) 2308, als Gemeinde
, 3083 E., lebhafte
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Salmakisbis Salmanassar |
Öffnen |
undVedburund
erhielt dafür 1803 Ländercien, die 31. Dez. 1805 bei
ihrer Erhebung in den Fürstcnstand nach dem Erst-
geburtsrecht zu einem Fürstentum Krautheim er-
doben wurden, das durch den Rheinbund unter die
Souveränität von Württemberg
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Signalballonbis Signalbuch |
Öffnen |
Strich des Morsealphabets,
eine kurze Zeit dauernde dem Punkt. 1887 wurden
mit einem solchen Ballon von 6 in Breite und 9 m
Döbe in Belgien Versuche angestellt. Der Ballon
enthielt 6 Glühlampen von je 15 Kerzen; Strom-
quelle
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Endymionbis Englische Kunst |
Öffnen |
, elektrische Energie von Stellen höbern zu
Stellen niedern Potentials, Wärme von Körpern
doberer Temperatur auf folche tieferer Temperatur.
Geschwindigkeit, Potential, Temperatur sind die
Intensitätsfaltoren der Bewegungsenergie, der elek-
trischen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Fibigerbis Fibröses Gewebe |
Öffnen |
Nykjöbing auf Falster, studierte 1837‒45 Theologie und ist seit 1881 Pfarrer in Önslev und Eslildstrug (Falster). Von seinen biblischen Lesedramen «Jephtas Datter» (1849), «Jeremija» (1850) und «Johannes den Döber» (1857) ist besonders das letztgenannte
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Finschhafenbis Finte (in der Fechtkunst) |
Öffnen |
preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, rechts an dem zur Kleinen Elster (Dober) gehenden Schackebach, an der Linie Halle-Cottbus-Sagan der Preuß. Staatsbahnen und an der Zschipkau-Finsterwalder Eisenbahn (20,2 km, Nebenbahn), Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht
|