Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Der Charakter eines Iren
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0006,
Irland (Charakter der Iren, Religion, Bildung) |
Öffnen |
6
Irland (Charakter der Iren, Religion, Bildung).
Protestant und Katholik, Orangeman und Papist. Bei gewissen nationalen Fragen gehen jedoch beide Parteien oft Hand in Hand, nur daß der protestantische Ire, seinem Ursprung getreu, besonnener
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Irawadi (Division)bis Irene (die Heilige) |
Öffnen |
676
Irawadi (Division) - Irene (die Heilige)
von W. her seinen bedeutendsten, im Patkoigebirge
entspringenden Nebenfluh Kjin-dwin empfangt.
Nnweit unterhalb hat sich der Strom in drei tiefen
Schluchten den Weg durch das Gebirge gebahnt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bardenbis Bardesanes |
Öffnen |
bekannten Sänger der Gallier und andrer keltischer Völker, namentlich der Britannier, Kymren (Walliser), Iren und Gälen, die, wie die Skopen der Angelsachsen und die Skalden der Skandinavier, die Thaten der Götter und Helden beim Kultus und bei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0442,
Förster |
Öffnen |
Stecher; er wußte den Charakter des Originals mit Kraft zu erfassen und alle Teile der menschlichen Figur anatomisch richtig zu geben; nur strebte er zu häufig nach Glanz des Stiches und blieb in den Fleischpartien bisweilen hart. Seine bedeutendsten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0435,
Kanada (Volksbildung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
wir diese Zahlen mit denen für das Jahr 1871, so finden wir, daß die Franzosen und Engländer um ein Geringes an Boden gewonnen haben, während die Zahl der Iren, Schotten und Deutschen im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung abgenommen hat. Die Nachkommen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0109,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
109
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung).
Nach dem Geburtsland zählte man 1880: 43,475,840 Eingeborne der Vereinigten Staaten und 6,679,947 Ausländer (13,31 Proz.). Von den Ausländern waren 1,966,742 Deutsche, 1,854,571 Iren, 717,084
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0441,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46) |
Öffnen |
439
Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46)
des unterdrückten Irland erfüllt, noch die bedrohliche Unruhe daselbst beseitigt. Vor allem richtete sich der Widerstand der kath. Iren gegen die Zahlung des Kirchenzehnten an die anglikan
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0278,
London (Anlage und Stadtteile) |
Öffnen |
Berufen an.
Nach der Nationalität sind 3586101 Engländer, 53390 Schotten, 66465 Iren (meist den ärmsten Klassen angehörig), 26920 Deutsche (großenteils Handwerker, z. B. 2000 Bäcker, 1600 Schneider, 4500 Kaufleute und Gehilfen, 3500 als Gesinde, 800
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0406,
Voltaire |
Öffnen |
erfolgreiches Stück, «Olympie», «Socrate», «Saül», Stücke von religiöser Tendenz, «Les Scythes», «Les lois de Minos», «Don Pèdre» im Sinne der Aufklärung und eine letzte Tragödie «Irène» (1778). Außerdem dichtete V. noch verschiedene Lustspiele, wie «Le droit
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0403,
Großbritannien und Irland (Bevölkerung) |
Öffnen |
Geburtsort berücksichtigt. 1891 sind wieder 4142 Iren in Großbritannien eingewandert. Schotten lebten 253528 in England und Wales. In Schottland lebten (1881) 218745 Irländer, 90017 Engländer, 1806 Waliser und 949 in Man und Kanalinseln Geborene
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0110,
Vereinigte Staaten von N.-A. (geistige Kultur) |
Öffnen |
in allen größern Städten. Ein schlimmes Element der Bevölkerung sind die katholischen Iren, die meist blindlings ihren Geistlichen oder Parteiführern folgen. Sie nehmen meist untergeordnete Stellen ein, und bei einiger Bildung werfen sie sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0280,
Voltaire |
Öffnen |
« und »Catéchisme de l'honnête homme« (1763); »Contes de G. Vadé«; »Commentaire sur Corneille«; das »Dictionnaire philosophique« (1764); mehrere Tragödien (darunter »Agathocle«, »Tancrède«, »Socrate«, »Irène«), Oden und eine Übersetzung des »Cäsar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
., zwei Tage vor dem Schluß der Sommersession, auch im Oberhaus durch.
Die Sitzungen der Kommission, zu deren Präsidenten Sir James Hannen ernannt wurde, begannen 17. Okt., und das ganze Verfahren erhielt sofort den Charakter eines Prozesses
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Alfred Ernst-Kapbis Algarve |
Öffnen |
Australien, wo 12. März 1868 von einem Iren, O'Farrell, ein Attentat gegen ihn verübt und er leicht verwundet wurde, fuhr dann nach Japan, China und Indien und vermählte sich 23. Jan. 1874 in Petersburg mit der Großfürstin Maria, einziger Tochter des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0570,
Beamtenvereine |
Öffnen |
570
Beamtenvereine.
als die Regierung 1873 eine neue Konzession an die ultramontanen Iren vorschlug, machte B., der inzwischen 1870 in einem neuen Roman: "Lothair", die Vorzüge der englischen Staatskirche gegenüber dem Katholizismus entwickelt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
Bildhauerkunst (griechische: zweite Blüteperiode) |
Öffnen |
dazu geführt wurde, religiöse Stoffe, das Kultusbild vor allem, zu bevorzugen, haftet der bildenden Kunst im Peloponnes ein mehr formalistischer Charakter an; die vollkommenste Durchbildung der Körperformen, die Feststellung eines normalen Ebenmaßes
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0764,
Großbritannien (Religion, Kriminaljustiz) |
Öffnen |
764
Großbritannien (Religion, Kriminaljustiz).
charakters der Briten verweisen wir auf die besondern Artikel und begnügen uns hier mit der Bemerkung, daß die alten keltischen Sprachen in Wales, in Schottland und im Westen Irlands noch
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0005,
Irland (Areal, Bevölkerung, Nationalität) |
Öffnen |
der schottischen und englischen Kolonisten den eingebornen Kelten derart assimiliert, daß sie in Charakter und Sinnesart als Kelten, d. h. als echte Iren, gelten müssen. In I. wie im Osten Europas bildet aber nicht die Nationalität, sondern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Landkartendruckbis Landois |
Öffnen |
, von mäßig geschwinder Bewegung und heiterm Charakter. Eine französische und italienische Nachahmung des Ländlers ist die Tyrolienne.
Landlieferungen, s. Kriegsleistungen.
Landliga, irische, ein 1879 von Davitte gegründeter, jetzt von Parnell geleiteter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Michaelbis Michael Obrenowitsch III. |
Öffnen |
von Konstantinopel, geb. 1224, durch seine Mutter Irene Enkel des Kaisers Alexios Angelos, stürzte 1259 den Vormund des jungen Kaisers Johannes IV. Laskaris, Muzalon, und ließ sich zum Mitkaiser ausrufen und nebst Johannes krönen (1. Jan. 1259
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Ofterdingenbis Oginski |
Öffnen |
), die Madonna mit dem Kinde, dem heil. Ambrosius und andern Heiligen (Museum zu Berlin), die Knaben Johannes und Jesus (Hamptoncourt).
Oghams, Name der Zeichen einer Geheimschrift der alten Iren und andrer keltischer Völkerstämme. Das Wort wird für ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0551,
Oströmisches Reich (787-1180) |
Öffnen |
551
Oströmisches Reich (787-1180).
derverehrung wiederherstellte, von da bis 797, wo er auf Befehl seiner Mutter geblendet wurde, selbständig. Als Wiederherstellerin des Bilderdienstes von den kirchlichen Schriftstellern gepriesen, regierte Irene
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Rätselkanonbis Rattazzi |
Öffnen |
Iren Th. Wyse (gest. 1862 als britischer Gesandter in Athen) aus dessen Ehe mit der Prinzessin Lätitia Bonaparte, der ältesten Tochter von Lucian Bonaparte, wuchs, da die Eltern getrennt lebten, in dürftigen Verhältnissen auf, bildete sich in Paris zur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
und jenen Chastelard, der Maria Stuart geliebt, und dem Swinburne in seiner gleichnamigen (1865 erschienenen) Tragödie einen höhern Charakter verliehen, als die Dokumente ausweisen. Bemerkenswert ist noch, daß aus den venezianischen Archiven für diese
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
seit längerer Zeit Bewegungen im Gange, welche vielfach einen sehr ernsten Charakter angenommen hatten. Mit einem lange dauernden Streik der Londoner Dockarbeiter im September 1889, infolgedessen aller Handel zu stocken begann, entstand jene lange
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Carnallitbis Carnarvon |
Öffnen |
Braich-y-Pwll endet. Eine hohe Gebirgskette, deren Gipfel durch tief eingeschnittene, von kleinen Seen (Llyns) erfüllte Klüfte getrennt werden, durchzieht die Grafschaft von NO. gegen SW. und giebt ihr den Charakter einer Alpenlandschaft. Den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0603,
Cromwell (Oliver) |
Öffnen |
Charakter trugen. C. eröffnete es (Juli 1653) mit einer seiner wunderbaren Reden, die mit alttestamentlichem Grundton polit. Gedanken und Auslassungen von
seltenster Klarheit und Schärfe verbanden. Aber diese Versammlung zeigte sich
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
» (1872), «Honest John Vane» (1875), «Irene» (1877), «The oddest of courtships» (1881).
Deformitäten (lat.) oder Dysmorphosen, Mißgestaltungen des lebenden Körpers; sie finden sich sowohl im Tier- als auch im Pflanzenreiche. Die der Menschen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0435,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1603-1714) |
Öffnen |
das aus nur einem Hause bestehende, auch von Iren und Schotten beschickte Parlament die gesetzgebende Gewalt haben sollte.
Glanzvoll entfaltete sich Englands auswärtige Macht unter der Führung des Protektors. Nach dem Friedensschluß mit den Niederlanden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Konstantin II. (römischer Kaiser)bis Konstantin (byzantinische Kaiser) |
Öffnen |
.
Durch Ticfe und Schärfe zeichnen sich die Unter-
suchungen Gibbons über K.s Wirksamkeit, seinen
Charakter und seine Politik in seiner "lliätor^ ol
tlis ä6c1in6 anä lall ok tk6 lioinau empir^ " aus.
- Vgl. Burckhardt, Die Zeit K.s des Großen (Bas
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Parkesierenbis Parlament |
Öffnen |
gegenüberstand.
Unter Cromwell wurden die Katholiken und damit
die große Masse der Iren von ihrem eigenen P.
allsgeschlossen, und dies unsinnige Verhältnis blieb
bestehen, bis das irische P. 1801 durch die Union
mit dem englischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Livabis Liverpool (Stadt) |
Öffnen |
ein Fünftel der Bevölkerung sind Katholiken, meist Iren, die den ärmsten Massen angehören. Die Sterblichkeit beträgt (1892) 25,9 auf 1000 E. Im Parlament ist L. durch neun Abgeordnete vertreten. An der Spitze jedes der 28 Bezirke (Wards) stehen ein
|