Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Deutsch-Neuguinea
hat nach 2 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Deutsch-Neuguineabis Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
191
Deutsch-Neuguinea - Deutsch-Ostafrika
barten Zölle. Der Gedanke der deutschen Reichsregierung bei der Anregung dieser Verträge, die von ihr ausging, war, auf diese Weise in Mitteleuropa ein großes Wirtschaftsgebiet zu bilden
|
||
50% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Deutsch-Landsbergbis Deutsch-Orawitza |
Öffnen |
Deutschen Ordens für das deutsche Gebiet (s. Deutsche Ritter, S. 53 a); auch Bezeichnung des österr. Infanterieregiments Hoch- und Deutschmeister (s. d.).
Deutsch-Neuguinea, s. Kaiser-Wilhelms-Land.
Deutsch-Nordische Lloydbahn, die dem Deutsch
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
Kolonien (Deutschland, Großbritannien) |
Öffnen |
direkter Handel mit unsern K. betrug 1890 (in Mark):
Deutsch-Westafrika Deutsch» Ostafrika Deutsch-Neuguinea Zusammen
Einfuhr. .. Ausfuhr. . 5189000 32^3000 489000 320000 190000 240000 5868000 3803000
Zusammen:
8432000 809000 430000
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Autotomiebis Baden |
Öffnen |
66
Autotomie - Baden
In Deutsch-Neuguinea erstieg 1889 von Finschhafen aus der Botaniker Hellwig den 970 m hohen Sattelberg. Der Kaiserin Augusta-Fluß, welcher für die Erforschung des deutschen Schutzgebiets so wichtig zu werden versprach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Neo-Lamarckismusbis Neuguinea |
Öffnen |
, Ermüdung, s. Ermüdung.
Nessrlausschlag, s. K iefernsvinne r.
Nessclrodc, Dimitri, Graf von, kaiserlich russ.
Oberhofmeister, starb im Juni 1891.
Neuguinea. 1) Deutsch-Neuguinea. Die deutsche Neuguinea-Kompanie übergab nach einem am 23. Mai 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Zollernbis Zollkredit |
Öffnen |
Neven-DuMont-Fällen, kehrte dann aber vom Kongo aus fieberkrank nach Deutschland zurück. 1888 bereiste Z. Deutsch-Neuguinea und 1889 Deutsch-Ostafrika als Begleiter Wissmanns. In Neuguinea war es Z. als erstem Weißen gelungen, ins Innere des Landes
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Konstantinehafenbis Konstantinopel |
Öffnen |
).
Konstantinehafen, Hafen in Deutsch-Neuguinea, in der Astrolabebai, an welchem 1886 eine Niederlassung errichtet wurde, die von Bedeutung zu werden verspricht, da östlich derselben sich eine große Ebene mit ertragfähigem Kulturboden hinzieht und die in der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Australienbis Auswanderung |
Öffnen |
Expedition, welche den Flyfluß 644 km aufwärts ging und bis nahe an die Grenze des deutschen Neuguinea gelangte, Strachan machte eine Fahrt auf dem Baxter und entdeckte mehrere neue Flüsse, forschte auch sonst noch wiederholt an der Küste. Der Russe Miklucho
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Australien etc.) |
Öffnen |
in »Petermanns Mitteilungen« 1890, desselben Verfassers umfangreiches Werk: »Deutsch-Neuguinea und die Besteigung des Finisterre-Gebirges« (Stuttg. 1891), worin Leben und Sitten der Eingebornen geschildert, die Papuasprachen des deutschen Südsee
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Neukaledonienbis Nickelkohlenoxyd |
Öffnen |
. Über die Forschungsreisen auf diesen Gebieten s. Australien. - Zur Litteratur: Zöller, Deutsch-Neuguinea und meine Ersteigung des Finisterre-Gebirgcs (Stuttg. 1891); Bevan, 'loil, ti^vel anä lli5cov6i'5 w 1>i'iti8k-X6^v 6niii6^ (Lond. 1890
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Admirabelbis Admiralitätsinseln |
Öffnen |
, Besitztum der Deutschen Neuguinea-Compagnie, liegt nördlich vom östl. Teile Neuguineas und zerfällt in
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Bismarck-Archipelbis Bismarckbraun |
Öffnen |
); R. Parkinson, Im B. (Lpz. 1887); O. Finsch, Samoafahrten (ebd. 1888); Zöller, Deutsch-Neuguinea (ebd. 1891).
Bismarck-Bohlen, Friedr. Alexander, Graf von, preuß. General der Kavallerie, geb. 25. Juni 1818 auf dem Stammsitze seiner Familie zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Bismarckburgbis Bismark |
Öffnen |
).
Bismarckburg, Station im Togoland (s. d.).
Bismarck-Gebirge, in Kaiser-Wilhelms-Land, scheint mit zur centralen Kette von Neuguinea zu gehören. Vier der bedeutendsten seiner vielleicht Schnee tragenden Erhebungen hat H. Zöller («Deutsch-Neuguinea», Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Schleißheimbis Schlempe |
Öffnen |
als Viceadmiral. S. war längere Jahre hin-
durch Vorsitzender der Gesellschaft für Erdkunde in
Berlin und der Afrikanischen Gesellschaft in Deutsch-
land. Vom Frühjahr 1886 bis Mai 1883 war er
im Dienste der Deutschen Neuguinea-Compagnie,
die ihn zu ihrem
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0675,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
Landlinien. Das deutsche Schutzgebiet in Ostafrika ist an das Kabelnetz angeschlossen; dagegen ist Deutsch-Südwestafrika nur durch die Post über die Kapkolonie, Deutsch-Neuguinea durch die Post über Singapur oder Batavia zu erreichen.
Die Länge sämtlicher
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Neugroschenbis Neuguinea |
Öffnen |
die höchsten Temperaturen zu Mittag um 32° C. schwanken. In Bezug auf die Regenverhältnisse kennzeichnen sich selbst schon auf dem Gebiet von Deutsch-Neuguinea außerordentliche Unterschiede. Die jährliche Regenmenge schwankt, ohne eine deutliche
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0271,
Neuguinea-Compagnie |
Öffnen |
and adventures in New Guinea (Lond. 1888); Finsch, Samoafahrten (Lpz. 1888); Schumann und Hollrung, Flora von Kaiser-Wilhelms-Land (Berl. 1889); Zöllner, Deutsch-Neuguinea (Stuttg. 1891); J. P. Thomson, British New Guinea (Lond. 1892); Chalmers
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0333,
Postwesen |
Öffnen |
ist 25. Mai 1891 auf dem Wiener Postkongreß dem Weltpostverein beigetreten, gleichzeitig sind demselben auch die Fidschi-Inseln und Britisch-Neuguinea angeschlossen worden. Im deutschen Schutzgebiet Deutsch-Neuguinea (Kaiser-Wilhelms-Land, Bismarck
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Kaiserstuhlbis Kaiser-Wilhelms-Spende |
Öffnen |
im südl. Eismeere, zu Grahamland gehörig, zwischen 63° und 64° 30′ westl. L. von Greenwich, hat etwa 110 km Länge. Dahinter die 28‒34 km breite Bismarckstraße.
Kaiser-Wilhelms-Land, Deutsch-Neuguinea, das unter dem Schutze des Deutschen Reichs stehende
|