Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Di����������� ne
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Gallengriesbis Gallensteine |
Öffnen |
. Später lebte er in
Llandogo in Wales. Teilweise unter dem Pseudonym L. Mariotti erschienen u. a.:
«Oltremonte ed oltremare. Canti di un pellegrino» (Lond. 1844),
«The Blackgown’s papers» (2 Bde., ebd. 1846),
«Italy past and
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0473,
Italienische Litteratur (Geschichte, Biographie) |
Öffnen |
von Neapel.
Isidoro del Lungo brachte mit dem dritten Bande (1887) seine musterhafte Arbeit über Dino Compagni und dessen Chronik zum Abschluß, der er seine nicht minder gründliche Arbeit über Dante (»Dante ne' tempi di Dante«, 1888) folgen ließ. Gründlich
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Mailänder Goldbis Maimonides |
Öffnen |
als Handelsstadt (Köln 1890); L. Beltrami, Reminiscenze di storia e d’arte nella città di Milano (3 Tle., Mail. 1891‒92); G. de Castro, Milano e le cospirazioni lombarde 1814‒20 (ebd. 1891‒92); Romussi, Milano ne’ suoi monumenti (Tl. 1, 2. Aufl
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Brogliobis Brokat |
Öffnen |
parlamentari" (das. 1865); "Vita di Federico il Grande" (das. 1874-76, 2 Bde., die Jugendgeschichte enthaltend), dem sich "Il regno di Federico II" (das. 1879-80, 2 Bde.) anschloß.
Brogniart (spr. bronjiar), s. Brongniart.
Brohan (spr. broang
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0796,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
alle spätern anlehnen und der in Lombardis Storia della letteratura italiana nel secolo XVIII (4 Bde., Modena 1827-30) und Levatis Saggio sulla storia della letteratura italiana ne' primi 25 anni del secolo XIX (Mail. 1831) Fortsetzer fand; Corniani, I
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Salzbuschbis Sankarâdschârya |
Öffnen |
, Abchasen
Sän (ägypt. Stadt), Tanis lpam
San Agostino de las Cue'vas, Tlal-
S. Antonio (Südamerika), Ata-
S. Bartolo, Trieft 841,2 lcama 1)
S. Bernardino (Berg), Coast Range
S. Bernardino (Badeort), Mesocco
S. Biagio, Fiume di
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Kleebaumbis Kleidung |
Öffnen |
- und Modenwelt (2 Bde., Lpz. 1858);
Weih, Kostümkunde (2. Aufl., Stuttg. 1881 fg.):
von Heyden, Die Tracht der Kulturvölker Europas
(Lpz. 1889).
Kleidervögel, namentlich bei.Händlern Bezeich-
nung für die Di'6MniäiäH6 oder Honigvögel (s. d
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Canterbury Talesbis Cantù |
Öffnen |
' intelligenza umana" (das. 1870-71, 2 Serien); "Corso elementare di filosofia" (Mail. 1870, 2. Aufl. 1875); "Giuseppe Ferrari" (1878); "Emanuele Kant" (Mail. 1879-84, 3 Bde.); "La facoltà di lettere e filosofia ne' suoi rapporti coll' educazione scientifica e
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Erratumbis Erröten |
Öffnen |
der Universität Neapel. Seine Hauptwerke sind: "Storia e statistica delle industrie venete" (Vened. 1870) mit dem Anhang "Tabelle statistiche e documenti" (ebd. 1870), "Le nuove istituzioni economiche ne secolo XIX" (Mail. 1874), "Storia dell' economia
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Roburitbis Rochambeau |
Öffnen |
in Portugal, ist 30 Km westlich von Lissa-
bon und trägt einen Leuchtturm.
Noca, Iulio, Präsident der Argentinischen Ne-
pnblik, geb. Juli 1843 zu Tucuman, wurde 1873
General und 1879 Kriegsminister. Am 13. Juni
1880 ward cr zum Präsidenten
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Bettenhausenbis Betulaceen |
Öffnen |
der Aufhebung seines Ordens 1773 nach seiner Vaterstadt zurück, lebte dort ganz seinen litterarischen Arbeiten und starb 13. Sept. 1808. B. war ein sehr fruchtbarer Schriftsteller. Sein Hauptwerk ist. "Il risorgimento d'Italia negli studj, nelle arti e ne
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Gallenbis Gallenga |
Öffnen |
back gown papers" (Lond. 1846, 2 Bde.) und "Italy past and present" (das. 1846). 1848 kehrte er nach Italien zurück und stand zur Partei der gemäßigten Liberalen in Piemont. Seinen Standpunkt bezeichnete die Schrift "A che ne siamo? Pensieri di un
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Legnagobis Legrand |
Öffnen |
, am rechten Ufer der Etsch, über welche eine Brücke nach dem gegenüberliegenden Porto di L. führt, und an der Eisenbahn Verona-Rovigo, hat ein schönes Stadthaus, ein Thor in dorischem Stil von Sanmichele und (1881) 3514 Einw., welche Lederfabrikation, starken
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Monsefúbis Monsummano |
Öffnen |
. Die damals geschleiften Festungswerke wurden 1818 wiederhergestellt und verstärkt, in neuester Zeit jedoch abermals abgetragen. M. ist Geburtsort des Komponisten Orlando di Lasso, dem 1853 ein Denkmal (von Frison) daselbst errichtet ward. Vgl. Boussu
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Deutschendorfbis Divisum |
Öffnen |
de Solis, Iua^, ^rgcntin. Ne^
Dibän, Dibön, Moab lpublik 794,2
Dibong, Tibet 059,1
Dibrugarh, Vrahmapu4>i
Dichten, Denken
Dichtpole,',, Kupscr s'^''''
Dickkopf(Anthropol.),Vrachykephalen
Dicksaft, Zucker 977,2
Dickzüngler
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Cambialbis Cambon |
Öffnen |
, Arnolfo di, ital. Architekt, s. Arnolfo di Cambio .
Cambĭum (lat.) nennt man ein pflanzliches Gewebe, dessen Zellen ei ne längliche
spindelförmige Gestalt haben und die Fähigkeit besitzen, sich durch Längsteilungen zu vermehren
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Columnae Herculisbis Combe (Abram) |
Öffnen |
in der südlich-
sten Lagune der Pomündungen, in den Valli di C.
Diese hat 140 km Umfang, ist durch Dämme in
4 Bassins geteilt und hängt durch schmale Ausgänge
mit dem Meere znsammen. Die Stadt ist auf 13 durch
zahlreiche Brücken verbundenen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Emanuel Philibertbis Embargo |
Öffnen |
30. Aug. 1580; sein Nachfolger war Karl Emanuel I. – Vgl. G. Charetta, La successione di E. P. sul trono di Savoia (Tur. 1884).
Emanuelstil , der Baustil der Frührenaissance, wie er sich in Portugal
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Nicaraguaseebis Nichtigkeitsbeschwerde |
Öffnen |
Karte: Nicaragua - undPanama -
kanal.) - Vgl. Colqhoun, Ne K67 ot' tii? ?HciKc
(Lond. 1895).'
Nicaraguafee, bedeutendster See in der Re-
publik Nicaragua, 33 Km vom Stillen Ocean ent-
fernt, bedeckt 8500 ykm, ist von NW. nach SO.
185 km lang bei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Cementkupferbis Censoren |
Öffnen |
. 1856), De Stendhal (« Chroniques italiennes », Par. 1855), Dal Bono (« Storia di B. C. e de’ suoi tempi », Neap. 1864), eines Ungenannten (« B. C. o il parricidio di Rocca Petrella », Mail. 1876)
u. a. Eine zuverlässige, aktenmäßige
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Actebis Acton |
Öffnen |
. Staatspolizei eingerichtet, die
Giunta di stato (1794), die jeden Freisinnigen als des Einverständnisses mit den Franzosen verdächtig
verdammte. A. übte diktatorische Gewalt; der Geheime Staatsrat bestand
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Dinkelbis Dinomé |
Öffnen |
aus unmittelbarster Anschauung geschrieben haben soll. Dinos "Cronaca delle cose occorrenti ne' tempi suoi" (oder "Historia fiorentina") wurde von den Italienern zu den hervorragendsten Meisterwerken ihrer gesamten Litteratur gerechnet
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Victoriabis Vidogna |
Öffnen |
, Altenb. 1766; deutsch von Müller, Hamb. 1811); »De arte poetica« (Rom 1527 u. öfter); »De bombyce« (das. 1527) und »De sacchorum ludo« (»Schachspiel«, zuerst Rom 1527; übersetzt von Baldi, Berl. 1873). Vgl. Lancetti, Della vita e degli scritti di V
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Laokaibis Layard |
Öffnen |
. Er erzielte in der That einige Erfolge, die er jedoch durch seinen Chauvinismus beeinträchtigte. Voll seinen Schriften sind zu erwähnen: ^xp055 de« 9li'6ur8 <1ooli'inai68^(1u Mi^ni^m6'< (1858), »Hinwii'k ^di'^o^ß ä6 1'1^1iß6'< (6. Aufl. 1864
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Wilamowitz-Möllendorfbis Winkelmann |
Öffnen |
, 2 Bde.); »Hi^orv oi'tns ne< Fro ti-oops in tk6 ^vtlr ol tk6 redkilion«'(1887) und »Hil-toi^ ol tli6 !'600ii8ti'U05i0N ot tQ6 in8nrA5nr 8wt,68< (1889, 2 Bde.).
''Wimmer, Ludwig Frands Ad albert, nord.
Philolog, geb. 7. Febr^ 1839 zu Ringkjöbing
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Chinesebis Clarence, Port |
Öffnen |
(Landschaft), Frwut 682,1
Cillier Berg land, Alpen 401,1
Cima della Pala, Dolomitalpen, C.
di Vrenta, C. Tosa, Ortleralpen!
C. Dodici, Tirol 721,2
Cimarron (Fluß), Arkansas (Fluß!
^iinari'01168 (ne^i'0« e.), Maronnea^r
(^iinikl, Helm 364,2
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Colophonium succinibis Colorado |
Öffnen |
.
Colorado (Abkürz. (^oi.), einer der Vereinigten
Staaten von Amerika, zwischen 37 und 41° nördl.Vr.
und 102 und 109° westl. L. von Greenwich, grenzt
im N. an Wyoming und Nebraska, im O. an Ne-
braska und Kansas, im S. an das Indianer-Terri
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Freipaßbis Freising |
Öffnen |
.
Freisaffen, s. Freigut.
Freischarcn, eine Erscheinung dcr neuesten Zeit,
die im Sonderbundskriege der Schweiz, im ersten
deutsch-dän. Kriege, in den deutschen, ital., poln. Ne-
volutionskämpfen u. s. w. hervorgetreten ist; der
Name ist erst
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Gudschratibis Guerche-de-Bretagne |
Öffnen |
stehen die zahlreichen mahrattischen Vasallenstaaten,
unter denen Baroda (s. d.) der mächtigste ist. Die
Provinz zerfällt in die 5 Distrikte Surat, Bha-
rotsch, Kaira, Pantsch Mahals und Ahmedabad. -
2) Distrikt im Pandschab, östlichster Teil der Di
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Haïtienbis Haizinger (Amalie) |
Öffnen |
der eigentliche Grund allerinnern Kämpfe
blieben. Der Kampf zwifchen Petion, als Haupt
der Mulatten, und Christophe, als Haupt der Ne-
ger, hatte 1808 den gerfall der Insel in eine Mn-
lattenrepublik, mit Pe'tion als Präsidenten, im Sü-
den
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Olisippobis Oliveira-Martins |
Öffnen |
-
bau, Seidenraupenzucht und Leinweberei. - 2) O.
di Canarias, Hauptort im N. der Insel Fuerte-
ventura (s. d.). - 3) O. de Ieröz, Stadt in der
span. Provinz Vadajoz, 63 km im S. von Vadajoz,
nahe der portug. Grenze, hat (1887) 6413 E
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0796,
Oxford (Robert Harley, Graf von) |
Öffnen |
sind die 6i'0unä8 von N^äaisii und von Ne^v
O0II6F6, sowie außerhalb der Stadt die für Sport
aller Art bestimmten Wiesenflächen.
Die Organisation der Universität, das Leben in
den O0II6L68 sowie die Art des Unterrichts sind
denen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Regenzeitbis Reggio nell' Emilia |
Öffnen |
,
Bistümer, Städte u. s. w. verzeichnet Dahlmann
und Waitz, Quellenkunde der deutschen Geschichte
(6. Aufl., Gott. 1894), S. 41-62. Unter auswär-
tigen R. ragt Delisles (ÜawIo^nE äo3 acteg äo
I'dilipps ^ussii8t6 (Par. 1856) hervor.
Regge, linker
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Roxb.bis Royan |
Öffnen |
zwei-
jährigen Kursus werden die betreffenden Offiziere
auf vier Monate zur Dienstleistung bei andern
Waffen kommandiert.
Royaliften (fpr. röajal-, vom franz. roi, d.i.
König), königlich Gesinnte, Anhänger des König-
tums, nennen sich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Victorsbis Viège |
Öffnen |
). Außerdem verfaßte er andere lat. Schriften; die Gesamtausgabe der Werke V.s ist die von Volpi («Poemata omnia cum dialogis», 2 Bde., Padua 1731). – Vgl. Lancetti, Della vita e degli scritti di V. (Mail. 1810).
Vidassoa, Fluß, s. Bidassoa.
Vidĕant consŭles
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Amtsgerichtspräsidentbis Anarchismus |
Öffnen |
. bezeichnet, ist die Anaerobiose,
d.i. das Leben ohne freien Sauerstoff, nur ein Aus-
nahmezustand; sie vermögen ebenso gut auch bei
Luftzutritt zu gedeihen und entfalten hierbei öfters
sogar eine gesteigerte Lcbensenergie. Eine zweite
Gruppe
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Flechtenmittelbis Fleischhandel |
Öffnen |
^'uri"
9 25
--52,2
3,1
1,11
0,05
65
V. L. VII. 85 ...
9 37
--43,2
8,1
0,79
0,06
54
20 1^601118 miuoris .
9 55.
--32,5
6,0
0,69
0,06
54
Ne^u1u8......
10 3
4- 12,5
1,2
0 26
0,09
36
|