Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dislokation
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Dislokationbis Ditfurth |
Öffnen |
205
Dislokation - Ditfurth.
lel dazu stehen. Solche Falten werden durch entgegenstehende Hindernisse gestaut, und ihr Streichen krümmt sich dann im Sinne der allgemeinen Bewegung nach vorwärts. Der mittlere Teil des Schweizer Jura ist ein
|
||
70% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Dinderbis Dislokation |
Öffnen |
204
Dinder - Dislokation.
Dinder, Julius, Erzbischof von Posen-Gnesen, starb 30. Mai 1890 in Posen.
Dinosaurier. Zu der bereits an riesenhaften und abenteuerlichen Formen überreichen Reptilgruppe, welche den Höhepunkt ihrer Entwickelung
|
||
40% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Diskulpierenbis Dismembration |
Öffnen |
, zerteilend.
Diskutieren (lat.), erörtern, etwas besprechend erwägen, untersuchen, debattieren.
Dislokation (lat.), im Militärwesen Verteilung der Truppen in die Friedensgarnisonen; dann Verteilung in Quartiere (Kantonnements) auf kurze Zeit
|
||
26% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Dingelstädtbis Doko |
Öffnen |
(Bd. 11).
*Dislokation (lat.), im geologischen Sinn die Gesamtheit aller der mechanischen Veränderungen in der ursprünglichen, flachen Lagerung der sedimentären Schichten, welche nach der Bildung und Verfestigung der letztern eingetreten sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Diskosbis Dismembration |
Öffnen |
, Entschuldigung,
Rechtfertigung.
Diskurs (lat.), Rede, Unterredung; diskurie-
ren, sich besprechen, reden über etwas.
Diskursiv (lat.), s. Intuition.
Diskussion (lat.), s. Debatte.
Diskutieren (lat.), erörtern, beraten.
Dislokation (lat
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0308,
Militärwesen: Allgemeines, Organisation |
Öffnen |
. Volksbewaffnung
Cadre
Colonel
Cornet, s. Kornet
Corps
Degarniren
Demobilmachung
Dépôt
Dépôt de la guerre *
Desarmiren
Dislokation
Division
Divisionär, s. Division
Divisionsbezirk oder -kreis
Doppelsöldner *
Effektivstand
Einheit, taktische
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Knochenbrecciebis Knochenbrüche |
Öffnen |
mit und ohne Dislokation der Bruchenden; in Bezug auf das gleichzeitige Entstehen oder Bestehen andrer Krankheitszustände endlich: die einfache Fraktur, welche eine einfache Trennung des Knochens ohne Zerreißung der Haut darstellt, und die komplizierte
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bröchnerbis Brücken, zerlegbare |
Öffnen |
, prot. Theolog. Vgl. »Joh. Friedr. B., seine Wirksamkeit in Schule und Kirche 1821-72« (aus seinem handschriftlichen Nachlaß hrsg. von Th. G., Straßb. 1889).
Brücke, in der Geologie, s. Dislokation.
Brücken, zerlegbare. Um dauerhafte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0282,
Erdbeben (Fortschritte der Seismologie) |
Öffnen |
. über den Bruchrand hinaus. Diese Zone ist jedoch nur ein Teil einer großen Kurve, welche fast im Kreisbogen die Liparischen Inseln gegen S. und O. umgibt. Dieselbe verläuft östlich vom Monte Cocuzzo durch das Cratithal, dann längs der Dislokation des
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
Wüste (Felswüste: Amphitheater, Tafelgebirge) |
Öffnen |
Gebirges ein, bis! sich neue Angriffspunkte bieten, welche es ermöglichen,^ daß der Prozeß von neuem beginnt. Besonders Risse, Sprünge und Spalten, die von Dislokationen herrühren, werden die Mittel bieten, um die Denu! dation zu beschleunigen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Zahnkuppelungbis Zahnräder |
Öffnen |
auf Oberarm und Nacken sowie warme Fußbäder mit Senfmehl und Asche nützlich.
Die hauptsächlichsten Verletzungen der Zähne sind die Zahnfissur, der Zahnbruch, Dislokationen oder Verschiebungen der Zähne durch mechan. Gewalt sowie die Abnutzung der Zähne
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesensbis Generaloberst |
Öffnen |
Zweck, Gutachten über Fragen abzugeben, welche die Mobilmachung, Zusammensetzung, Versammlung und Dislokation des Heers im Falle der Kriegsbereitschaft betreffen. Sie besteht aus dem Kronprinzen als Vorsitzenden, dem Chef des Generalstabes, den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Epicykloidebis Epidermis |
Öffnen |
der Krankenzimmer, der Wäsche, der Ausleerungen, welche oftmals Träger der Krankheitsursache sind, ferner Entfernung der Kranken aus ihren ungünstigen Wohnungen in zweckmäßig eingerichtete öffentliche Anstalten, Dislokation der Gesunden aus der Nähe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Fisher's Hillbis Fistel |
Öffnen |
Dislokation der Bruchstücke verbunden ist, und wodurch kein Teil des Knochens völlig von diesem getrennt wird (Fissura ossium). Die F. kommt gewöhnlich an breiten Knochen, am häufigsten an den Schädelknochen, vor und entsteht teils durch die unmittelbare
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Kantonadebis Kantonverfassung |
Öffnen |
im Frieden oder im Krieg. Die Verteilung der Truppen in der K. (Dislokation) wird weit vom Feind ab möglichst weitläufig je näher am Feind aber, desto enger genommen, so daß sie zuletzt in ein bloßes Biwak mit Benutzung des in den Ortschaften vorhandenen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Kiffhäuserbis Kilikien |
Öffnen |
) und die dadurch entstandenen Deformitäten des weiblichen Beckens; auch ist das durch sogen. Wirbelschiebung (Dislokation des letzten Lendenwirbels nach vorn) verunstaltete und verengerte Becken durch ihn zuerst bekannt geworden. Er schrieb: "Beiträge
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Kriegsmarinebis Kriegsrat |
Öffnen |
militärische allgemeine Kriegsdepartement umfaßt die fünf Abteilungen für Armeeangelegenheiten A (Organisation, Ersatz, Dislokation) und B (Erziehung, Rechtspflege etc.), für Artillerie, für Ingenieur- und die technische Abteilung
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Zahnkuppelungbis Zahnlücker |
Öffnen |
, und dessen Beseitigung unerläßlich ist. Neurosen sind der Zahnschmerz (s. d.) und der Gesichtsschmerz (s. d.). Die hauptsächlichsten Verletzungen der Zähne sind: die Zahnfissur, der Zahnbruch, Dislokationen oder Verschiebungen der Zähne infolge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Breitheamhaimbis Bruta |
Öffnen |
)
Vruchpflaster, Geheimmittel 1021,1
Vruchregionen (Geol.), Dislokation
Vruchrhein, Bruhrain l(Bd. 17)
Bruchsalbe, Geheimmittel 1021,1
Vruchsella, Brüssel 527,2
Vrüchte, Brüchtengericht, Brüche
Brück (Schloß), Lienz
Vrückenauge, Auge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Eurekabis Farbmesser |
Öffnen |
alsches Gelenk, Knochenbrüche 879,2
alsches Licht, Augenpsiege 8l,2
alterblumen, Blütenbestäubung 75,1
Falterone, Monte, Apenninen 672,i
Falticeni, Foltitscheni 517)
Faltungsregionen, Dislokation (Bd.
Faludi, Franz, Ungar
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
, mit Abbild. 103
Bodenschwankungen, mit 2 Abbildungen 127
Denudationsniveau 184
Dislokation 204
Eis 216
Erde (Gestalt und Größe) 253
Erosion 256
Erz- und Kohlenlagerstätten in Deutschland, mit Karte, von F. Beyschlag 256
Gebirge 324
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0210,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
1875/76: 2,37 Proz., 1889/90 nur noch 0,51 Proz. Nach der am 1. Okt. 1890 eingetretenen Dislokation stehen in Elsaß-Lothringen etwa 67,000 Mann u. zwar 70 Bataillone Infanterie, 12 Regimenter Kavallerie, 41 Batterien Feldartillerie, 29 Kompanien (714
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Fleischbis Flußverunreinigung |
Öffnen |
(Sachsen), war Mitglied der Zelterschen Liedertafel in Berlin und starb daselbst 27. Mai 1813 als Arzt. Von seinen Männerchören wird »Integer vitae« jetzt noch oft gesungen.
Flexur, s. Dislokation.
Florenelement, Florengebiet, Florenreich, s
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Gebrauchsmusterbis Gehirn |
Öffnen |
sind große Teile dieses Landes in die Tiefe gesunken, während andre erhalten sind und als Horste mitten zwischen den niedergebrochenen Partien des mitteleuropäischen Schollenlandes stehen geblieben sind (vgl. Dislokation, S. 205). Dieses gewaltige
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde) |
Öffnen |
341
Geographische Litteratur (allgemeine Erdkunde).
de Margerie und A. Heim, »Die Dislokationen der Erdrinde« (Zür. 1888); Löwl, »Die Ursache der säkularen Verschiebungen der Strandlinie« (Prag 1886); A. Penck, »Theorien über das Gleichgewicht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Goschebis Gram |
Öffnen |
); »Manual of the diseases of the nervous system« (1886-88, 2 Bde.).
Grabensenkungen, s. Dislokation.
Grad, Charles, elsäss. Politiker, starb 3. Juli 1890 in Logelbach. Von ihm erschien noch das illustrierte Werk »L'Alsace, le pays et ses
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Hoernesbis Huhn |
Öffnen |
.
Horst, in der Geologie, s. Dislokation, S. 205.
Houghton, Richard Monckton Milnes, Lord, engl. Politiker. Vgl. Wemyß Reid, The life, letters and friendships of R. M. M. first Lord H. (Lond. 1890, 2 Bde.).
Hube, Romuald, poln. Rechtsgelehrter, starb
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Schiffsinspektionbis Schlafstellenwesen |
Öffnen |
.
Schlächten, s. Dislokation, S. 205.
Schlachthäuser, öffentliche, finden sich schon im Altertum, und die Römer statteten sie mit derselben Pracht aus wie andre öffentliche Gebäude. Auch das Mittelalter hat dergleichen aufzuweisen. Im 14. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Schulkonferenzbis Schwänze |
Öffnen |
, Katechismuslehre und Bibelkunde. Er leitet die pädagogische Zeitschrift »Der Rheinische Schulmann« (Neuwied, seit 1883).
Schuppenstruktur, s. Dislokation, S. 205.
Schuppert, Karl, Männergesangskomponist, geb. 29. Juni 1823 zu Kassel, wirkte daselbst
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Überlandpostbis Uhr |
Öffnen |
Postverwaltung z. B. 1886: 1,930,000,1887: 2,178,000 und 1888: 2,500,000 Frank bezogen.
Übersprünge, s. Dislokation.
Uhr. Hemmungen, bei welchen durch Einschaltung eines Hilfsmechanismus die Schwingungen der Unruhe während des größern Teils
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Verhulstbis Vischer |
Öffnen |
die öffentliche Meinung in Amerika niemals billigen.
Verhulst, Jean J. H. ^[Josephus Hermanus], Komponist, starb 17. Jan. 1891 im Haag.
Verlat, Charles, belg. Maler, starb 24. Okt. 1890 in Antwerpen.
Verschiebungsflächen, s. Dislokation
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Wasserstoffbis Wechselfieber |
Öffnen |
.
Webersches Gesetz, s. Psychophysik.
Wechsel der geologischen Schichten, s. Dislokation.
Wechselfieber (Malaria). Keine Krankheit besitzt eine so ungeheure Ausbreitung über die bewohnte Erdoberfläche wie das W. Es tritt am häufigsten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Desinfektionbis Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte |
Öffnen |
aber im gegebenen Falle um so intensiver. Das Endziel aller D. auf Erden geht dahin, die durch Dislokationen oder vulkanische Vorgänge hervorgerufenen Höhenunterschiede einzuebnen und eine Denudationsfläche zu bilden, auf welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0803,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
-Direktorialdirektionen sowie 19
Militärtribunale. Vgl. hierzu die Karte: Militär-
dislokation in Italien. S. auch Heerwesen
Europas (mit Dislokationskarte).
Die Friedensorganisation der Armee, im
ganzen auf den Gesetzen vom 8. Juli 1883 und
23. Juni
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Metallzeitbis Metamorphose |
Öffnen |
Regionalmetamorphismus (Dislokations- oder Stauungsmetamorphismus), der die Erwerbung des Mineralbestandes und der krystallinischen Schieferstruktur auf den gebirgsbildenden Druck, auf intensive Faltung, Stauchung und Pressung zurückführen will, denen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Schibkapaßbis Schichtlinien |
Öffnen |
. Nicht
minder bekannt ist sein "Allgemeines Choralbuch"
(3 Bde., Lpz. 1820).
Schichtenköpfe, im Bergwesen, s. Ausgehendes.
Schichtenpfeiler, Art der Brückenpfeiler (s. d.).
Schichtenstörungen oder Dislokationen,
alle Lageveränderungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Staphylhämatombis Star (in der Augenheilkunde) |
Öffnen |
die Dislokation (Reklination, Depression), d. h. die Versenkung des aus der Pupille geschobenen S. in den Glaskörperraum. Seitdem Daviel 1745 den S. durch eine in der Vorderkammer angelegte Wunde aus dem Auge entfernte, hat sich seine Methode, die Extraktion
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Kommunale Doppelbesteuerungbis Kongobahn |
Öffnen |
wichtige, zum Teil reich illustrierte Abhandlungen
über Dislokationen, über die Faunen von Tertiär-
bildungen, über Crinoiden, Fische des Devons:
ferner für das von der preuß. Geologischen Landes-
anstalt herausgegebene geolog. Kartenwerk 6 Blät
|