Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dolen
hat nach 0 Millisekunden 58 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Doktrinbis Dolce |
Öffnen |
erweisen; im engern Sinn s. v. w. Urkunde (s. d.), beweisendes Schriftstück; daher dokumentieren, beurkunden, rechtsgültig beweisen; dokumentarisch, urkundlich beglaubigt.
Dol (D. de Bretagne), Stadt im franz. Departement Ille-et-Vilaine
|
||
84% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Dôlebis Dolgorukij |
Öffnen |
") führen.
Doléndo (ital., auch dolente, abgekürzt dol.), musikal. Vortragsbezeichnung: "klagend", wehmütig, mit schmerzlichem Ausdruck.
Dolerit, Gestein, s. Basalte.
Doles, Johann Friedrich, Kirchenkomponist, geb. 21. April 1716 zu Steinbach
|
||
51% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Dolbis Donders |
Öffnen |
253
Dol - Donders
und von Antinori am Hof des Königs von Schoa gesehen. Sie sind von schwarzer Farbe, aber von angenehmerer, an die Bewohner von Mosambik erinnernder Gesichtsbildung und scheinen zu jenen Zwergvölkern (Akka, Obongo, Dongo u. a
|
||
42% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Brennreizkerbis Brentano (Clemens) |
Öffnen |
gegen Padua, von wo der
Kanal Piorego zu ihr stößt. Um die Lagunen von Venedig vor der Ausfüllung durch die Sedimente der B. zu bewahren, ist der Fluß nach S. abgeleitet. Er fließt
von Dolo an unter dem Namen B. sotto il Dole , weiterhin B
|
||
34% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Dolce far nientebis Dôle |
Öffnen |
.
Doldentraube (lat. Corymbus ), eine Form des
Blütenstandes (s. d.).
Dole , s. Hund .
Dôle ( spr
|
||
31% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Mara (La)bis Maranhão |
Öffnen |
die ersten Stücke Corneilles gegeben wurden. Auch war M. 1792 im Konvent Spottname der Partei der Girondisten.
(S. Be rgpartei .)
Marais de Dol (spr. -räh) , s. Dol (de Bretagne) .
Marajo (spr. -schoh) , Insel, s. Amazonenstrom
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0247a,
Bosnien und Montenegro |
Öffnen |
0247a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bosnien und Montenegro
Maßstab 1:1700000.
Erklärung: Planina, Plan., Pl. = Gebirge; Gora = Berg; Dolnja, Dol., D., = Unter; Gornje, Gor., G., = Ober; Han, H. = einzelnes Gasthaus. ^ Festung, Fort
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0074,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Lunel
Marseillan
Mèze
Montagnac
Montpellier
Pézénas
Saint-Pons
Sérignan
Ille-et-Vilaine, Dep.
Cancale
Combourg
Dol
Fougeray
Fougères
Guerche, La, 1)
Montfort 2)
Paimpont
Redon
Rennes
Saint-Malo
Saint
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Divitiobis Drapier |
Öffnen |
, Indische Sprachen
Dohlenstein, Kahla
Doyul, Italienisch-Ostafrika (Bd. 17)
OoiFt6l (franz.), Fingersatz tt64,i
Doklea, Podgoritza
Dolllbra, Guillotine, Verband
l)o1a seyUHiioi'Um, Dole 32,i
l)0lc6 M6io, Hackbrett
ü>oi6N8ko
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Doublierenbis Doucet |
Öffnen |
. über Baumc-
lcs-Dames und Vesancon (236 m), über Dole im
Depart. Jura, wo er links die Loue aufnimmt, und
mündet im Dcpart. Saönc-ct-Loirc bei dem Dorfe
Verdun in 176 in Höhe in die Saöne, nach einem
vielfach gewundenen Laufe von 430 km, während
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Jupiter pluviusbis Jura (Gebirge) |
Öffnen |
-
Reculet (1720 m), der Cret de la Neige (1723 m)
und der Mont-Colomby dc Ger (1091 m), die höch-
sten Gipsel des ganzen Gebirges, alle westlick von
Genf in der Kette zwifchen der Valserine und der
fchweiz. Hochebene, die Dole (1678 m), der west
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Sandwichmenbis San Filippo d'Argiro |
Öffnen |
von
der republikanischen Partei, die den Anschluß an die
Vereinigten Staaten von Amerika erstrebte, mit
Hilfe der Truppen eines amerik. Kriegsschiffs ge-
stürzt, worauf eine provisorische Regierung unter
dem Präsidenten Dole eingesetzt und 15
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
.
Brahms
Brambach
Bruch, 3) Max
Büchner *, 5) Emil
Burgmüller
Chotek
Conradi
Cornelius, 2) Peter
Crüger, Johann
Curschmann
Danzi
Destouches, 4) Fr. Seraph v.
Dieter
Dietrich *, Albert
Ditters v. Dittersdorf
Doles
Dorn, 1) Heinr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
mit Alumnat (60 Alumnen), 1221 gegründet, deren Kantoren seit lange r Zeit berühmte Meister waren, wie Calvisius, Schein, Kuhnau, Bach, Doles, Hiller, Schicht, Weinlig, Hauptmann, Nichter, Rust; die Nikolaischule, ein städtisches Gymasium, 1511 gegründet
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0150,
Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
[Lyon ] , Beifort-Be- 1890 u. 1891: je 55,00 Frs. sancon-Dijon, Vesoul-Besancon-Lyon, Dole-Pontarlier- (einschl. 4 Proz. Zinsen) für [Grenze ] , Macon-Genf, Lyon-Grenoble-Veynes-Aix-Rognac, die Aktie von 500 Frs. [Paris- ] Montargis-Revers-Lyon, St
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Becs-de-corbinbis Beddoes |
Öffnen |
Studien widmen zu können. Sein Hauptwerk ist der bändereiche Kommentar über verschiedene Teile des Code de commerce unter dem Titel: "Droit commercial" (Par. 1843 ff., 27 Bde.). Außerdem schrieb er: "Traité du dol et de la fraude" (4. Aufl., das. 1885
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Brest-Litowskbis Bretagne |
Öffnen |
du Nord, Morbihan und Finistère zerfällt (näheres s. unter den einzelnen Departements). Man teilte die B. auch in die Oberbretagne mit den fünf Bistümern Rennes, Nantes, St.-Malo, Dol und St.-Brieuc und in die Niederbretagne mit den vier Bistümern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Chablisbis Chaco |
Öffnen |
, franz. Revolutionsmann, geb. 1759 zu St.-Geniez-Dol in Rouergue, ward in Rodez Kapuziner. Mit dem Studium unsittlicher Bücher, das er angeblich trieb, um der Unsittlichkeit besser entgegenwirken zu können, verband sich bei ihm selbst ein höchst
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Chatamlichtbis Chateaubriand |
Öffnen |
aus altadliger Familie, besuchte die Collèges zu Dol und Rennes und wurde erst zum Seedienst, dann zum geistlichen Stand bestimmt, trat schließlich aber als Leutnant in das Regiment Navarra. Nach dem Tod seines Vaters ging er nach Paris, trat
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0073,
Choral |
Öffnen |
machten sich sein Sohn Emanuel Bach, Friedr. Doles, Quantz und Adam Hiller, namentlich durch Kompositionen Gellertscher Lieder, um Förderung des Choralgesangs verdient. Einer der jüngsten und bedeutendsten Komponisten von Kirchenliedern ist Schicht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Dettobis Deuteragonist |
Öffnen |
er das Trauerfest der Hydrophorien zu Athen gestiftet haben.
Deul, s. v. w. Luppe.
Deule (spr. döl), Fluß im franz. Departement Nord, entspringt nahe bei Carency unter diesem Namen, dient mit Hilfe mehrerer Schleusen zur Verbindung zwischen Lille, Lens
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Dolzflötebis Domäne |
Öffnen |
Strafrechts: Heyßler, Das Zivilunrecht (Wien 1870); Bédarride, Traité du dol et de la fraude en matière civile (4. Aufl., Par. 1885, 4 Bde.); über den zivilrechtlichen D. außer den Lehrbüchern des Pandektenrechts: Geßler, Begriff und Arten des D. (Tübing. 1860
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Gewandhausbis Gewebe (anatomisch) |
Öffnen |
, welche Doles bereits 1743-56 in den "Drei Schwanen" zu Leipzig und nach ihm Hiller 1763-75 im sogen. Königshaus veranstaltet hatte. Vgl. Dörffel, Festschrift zur hundertjährigen Jubelfeier der Einweihung des Konzertsaals im Gewandhaus zu Leipzig (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0316,
Heinrich (Champagne, England) |
Öffnen |
1173 bei Dol, zwang durch den Sieg bei Alnwick 1174 den schottischen König zur Unterwerfung und setzte dann nach Frankreich über, wo er nicht weniger schnell die Ruhe herstellte. Am 30. Sept. 1174 wurde Friede geschlossen, nachdem H. 12. Juli am Grab
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Hillelbis Hiller |
Öffnen |
, der Schwestern Podleski, die Kapelle des Herzogs von Kurland zu Mitau und erhielt von diesem den Kapellmeistertitel sowie eine Pension von 600 Thlr. Nach Leipzig zurückgekehrt, übernahm er 1789 an Doles' Stelle das Kantorat der Thomasschule, welchem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Humustheoriebis Hund |
Öffnen |
Tiere, in denen man die Stammväter aller Haushunde zu erkennen geglaubt hat: Kolsum, Buansu, Adjag und Alpenhund. Gray vereinigt diese Hunde zu einer Gruppe, welche er Urhunde (Cuon) nennt. Der Kolsum (Dole, C. dukhunensis Gray), 1 m lang, mit 20 cm
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Ille-et-Vilainebis Illicium |
Öffnen |
Sumpfland von Dol ist jetzt fruchtbarster Boden. Die Rindviehzucht ist vorzüglich; die Butter von Rennes gehört zu den besten Frankreichs; die Pferde sind ausdauernd und besonders als Post-, Artillerie- und Trainpferde gesucht. Die Schafzucht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Philtronbis Phlegmone |
Öffnen |
im Destillationsapparat zurückbleibt.
Phlegmasie (Phlegmatie, griech., "Entzündung"), schmerzhafte, nicht entzündliche, sondern nur durch Blutstauung bedingte Schwellung der Beine (Phlegmatia alba dolens), welche ihre Ursache in einer Gerinnung des Bluts
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Vendémiairebis Vendôme |
Öffnen |
die Bevölkerung sich ihm in größerer Zahl anschloß. Auf dem Rückzug siegten die Vendéer zwar bei Dol (21. Nov.), verloren aber in den Gefechten bei Le Mans (12. Dez.) 15,000 Mann; ein andrer Heerhaufe ward bei Savenay 23. Dez. 1793 vernichtet, nur ein kleiner Teil
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Chalaftabis Chindasunith |
Öffnen |
, Kanada 436,2
^likindres llii-1)9.rti6L, Hugenotten
Chamille, Kamille
Cbamoisit, Chamosit
Chamossaire (Berg), Waadt 300,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Ratteninselnbis Reis Quita |
Öffnen |
, Brest 408,2
Necuay, Ancachs
Reculbium, Herne Bay ' '^ .'
Reculet, Döle 31,2
Reculvers, Herne Bay
Redang, Groß -, Malakka l1028,^
Redarler, Mecklenburg 389.2, Slawen
Red Bluff, Sacramento (Fluß)
Red Deer River, Winnipegosissee
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Choralbearbeitungbis Chorassân |
Öffnen |
. sind hervorzuheben die von Doles, Kühnau, Schicht, Rinck und J. Seb. Bach, dessen Bearbeitungen K. Ph. Em. Bach herausgab (2 Tle., Berl. 1765-69); von neuern die von A. G. Ritter, J.^[Julius] Schäffer und die beiden Werke von Johs. Zahn: "Psalter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Clementiabis Clerfayt |
Öffnen |
in for-
mellen Urkunden noch immer als Olei-K in dol^ or-
ä6i-8 bezeichnet, sonst kommt das Wort als Bezeich-
nung für Angestellte in allen möglichen Lebens-
stellungen vor. Die lü. in den Ministerien haben
zum Teil die Stellung eines deutschen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Doktorpromotionbis Dolabella |
Öffnen |
Zahlungszeit, die Person des Gläubigers und des
Schuldners. (S. auch Urkunde und Urkundenbeweis.)
Dokumentenschrift, s. Kanzleischrift.
Dol(D.deVretagne),Hauptstadtd'cs Kantons
D. (137,19 cikm, 8 Gemeinden, 16 881 E.) im Arron-
dissement St. Malo
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Doléancebis Dolgorukij (Familie) |
Öffnen |
auftretenden Gesteine, in
denen bei sonst übereinstimmender Mengung der
trikline Feldspat durch Nephelin vertreten ist.
Doles, Joh. Friedr., Kirchenkomponist, geb.
21. April 1716 zu Steinbach im Herzogtum Mei-
ningen, erhielt in Schleusingen den ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Dollmannbis Dolmen |
Öffnen |
. der breite Kleine D.
Dolmen (kelt., Daul oder Dol = Tafel, Tisch, men = Stein), große, aus gewaltigen unbehauenen Steinen erbaute Monumente aus der Vorzeit. Gewöhnlich sind 6, 8, 10, 20 und mehr große Blöcke nebeneinander in der Art aufgestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Dolmetschbis Dolomit |
Öffnen |
von
Frankreich und Spanien, auf den Inseln des Mittel-
meers, in Afrika und Kleinasien. (S. Tafel: Ur-
geschichte I, Fig^ 5.) - Vgl. F. von Löher, Dol-
menbauten und Hünengräber (in "Westermanns
Monatsheften", Juli 1890).
Dolmetsch oder Dolmetscher
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Dualistisch-chemische Theoriebis Düben |
Öffnen |
sog. Tientje)
berechnen. Dann ist es ^ 16,874 Pf. (S.auchStüber.)
Dübel (Dippel,Dibbel, Döbel), auch Dol-
len, Bezeichnung für cylindrische oder wenig ver-
jüngt zugeschnitzte Holzpflöcke, welche in eine, in die
Mauer oder überhaupt in Stein
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Ephibis Ephoren |
Öffnen |
198
Ephi - Ephoren
Stämmen und Wen und ledcrartig derben, immer-
grünen, glänzenden Blättern umsaßt. Die zu Dol-
den geordneten Blüten haben einen untcrständigen
Fruchtknoten, welcher zu einer sünffächerigen Beere
wird, einen kurz
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Faucherbis Faucilles |
Öffnen |
-
fallenen Schlosse unweit Vonneville.
Faucille (spr. foßij), Col de la, Paß (Paßhöhe
1323 m) des franz. Juras, zwischen der Dole und-
dem Mont-Colomby, verbindet Genf und das Pays
de Gex mit dem Dappenthal und der franz. Grenz-
fcstung Les
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Ferdinand I. (König beider Sicilien)bis Ferdinand II. (König beider Sicilien) |
Öffnen |
zu. Er starb 3. Jan. 1825 zu Neapel. Sein
Nachfolger war Franz I. - Vgl. Lanzilotti, Nemoiio
8toi'icli6 äil^.I (Neap. 1827); Colletta, tztoria dol
i'6kin6 äi Napoli aal 1734 Lino al 1825 (2 Bde.,
1834); Vozzo, ^uovi äocuinouti äi 1^. (IV
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0161,
Französische Litteratur (Altfranzösische Periode 1150-1230) |
Öffnen |
. von Michel, ebd. 1834). Eine dem letztern ähnliche Form und Behandlung des Stoffs zeigen die Romane "Chastelain de Coucy" und "Guillaume de Dole", und die halb in Prosa, halb in Versen verfaßte Erzählung "Aucassin et Nicolete" (hg. von Suchier, 3. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Ganges (Ort)bis Ganglbauer |
Öffnen |
in hockender Stel-
lung beigesetzt. Nach den den Toten mitgegebenen
Beigaben zu schließen gehören die G. wie die Dol-
men (s. d.) in die Steinzeit (s. d.) oder auch in den
Anfang der Bronzezeit (s. d.), da schon ab und zu
Bronze in ihnen gefunden wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Howrahbis Hoya |
Öffnen |
sind mit Klammerwurzeln besetzt, mittels deren er
sich 2-3 ni und darüber an Baumstämmen oder
Wänden erheben kann. Die gegenständigen, eirun-
den, zugefpitzten Blätter sind sehr dick und fleischig,
glatt, oben glänzend grün, die radförmigen in Dol
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Ille-et-Vilainebis Illegitimitätsklage |
Öffnen |
Wein (durchschnittlich 579 kl auf 18 Kly
wird durch bedeutende Ciderbereitung (1881 - 90
durchfchnittlich 2574479, 1891: 1801247 kl) er-
setzt. Die fetten Triften an den Fluhufern und die
entwässerte Sumpfebene von Dol begünstigen die
Viehzucht
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Jägerrechtbis Jagstbahn |
Öffnen |
^Iioruin coäex Fig.F0iit.icu8)> (Berl. 1879),
"Zkkon Vin0(1oi8ki" ("Das Gesetzbuch von Vino-
dol", Petersb. 1880), "8p6ciinina linFuas paiaso"
8iov6ni(H0" (ebd. 1882), "Huatuor kvkMFkliornin
coättx NHi-ia.11113 FiNFo1iticu8" (Berl. und Petersb
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1011,
Jura (Departement) |
Öffnen |
und eine Abnahme
von 2,93 Proz. gegen 1886. I. zerfällt in die
4 Arrondissements Lons-le-Saunier, St. Claude,
Dole und Poligny mit zusammen 32 Kantonen und
584 Gemeinden. Hauptstadt ist Lons-le-Saunier.
Es gehört zum Westabfall des Iuragebirges
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Klöppelnbis Klops |
Öffnen |
im Spitzenklöppeln erteilen. - Ost er-
reich besitzt K. zu Idria (Kram), Isola und Chia-
povano (Iftrien), Flitsch und dol Otlica (Gorz),
Proveis, Luserna, Predazzo und Calavino (Tirol)
mit zusammen etwa 400 Schülerinnen und je 1 oder
auch 2
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Nonnenbis Noordwijk |
Öffnen |
Marcellus (Par. 1856) und Köchly (2 Bde., Lpz.
1858); von der "Nst^dole" Passow (ebd. 1834) und
Graf Marcellus (Par. 1861). - Vgl. Ouwaroff.
8ui- 163 I)ion^8ia(iu68 äs ^l. (in den "^wäes äe
pkiloloAie 6t ä<3 critiyus", Petersb. 1843); Köhler,
über
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0918,
Parlament |
Öffnen |
zu Metz, 1686 zu
Douai, 1422 und 1676 zu Döle und Besancon,
1538 und 1762 zu Trsvour und 1775 zu Nancy P.
gegründet. Das P. der Hauptstadt wußte jedoch
durch sein Alter und seine Verbindung mit dem
Hofe, die Größe seines Gerichtssprengels
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0028,
Petroleum |
Öffnen |
26
Petroleum
Athanreihe; in geringer Menge sind cmch verschie-
dene Glieder der aromatischen Reihe vertreten. Der
flüchtigste Anteil ist der Petroleumäther (s. d.). Das
bei 70-80" siedende Ol ist das Gasolin oder Cana-
dol
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Picebis Pichincha |
Öffnen |
,
?ick6Fru (ebd. 1826); Vouziers, ^ieiieZrn (Dole
1870); über den Tod P.s: Nauroy, 1^68 8eci-6t8 ä68
Lon^lirtLä (Par. 1889).
Pichincha lspr. -tschintscha), Vulkan in der süd-
! amerik. Republik Ecnador, auf der Westcordiüere,
im WNW
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Raspebis Rastatt |
Öffnen |
Nachgrabungen in Ninive, 1854 Dol-
metsch des engl. Ministerresidenten in Aden, bald
darauf Untt'rresident daselbst. 1864 mit einer Vot-
schaft an König Theodor von Abessinien beauftragt,
wurde er von diesem 1866 gefangen gesetzt und erst
April
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Rhein-Rhône-Kanalbis Rheinsberg |
Öffnen |
Doubs zwischen L'Isle-sur-Doubs und
Dole zur kanalisierten Saöne führt. Die erste Strecke
ist 97 km, die zweite 35 1cm, die dritte 193 km
lang. Auf der ersten Strecke können 200-Tonnen-
schiffe, auf den beiden andern nur 150-Tonnen-
schiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Salies de Béarnbis Salis |
Öffnen |
Arc et Senan (an den Linien
Vesancon-Lons le Saunier und Döle-Pontarlier,
mit 13'06 E.) abgeht, sowie eine Kaltwasserheilanstalt
und Solbad. S. hat eine Vronzestatue des Generals
Cler (gest. 1859 bei Magenta) von Perraud, zwei
hübsche Fontänen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Salvador (Stadt)bis Salvator |
Öffnen |
. Die Mit-
glieder der gesehgebenden Körperschaft und der Prä-
sident sind nur wählbar, wenn sie ein gewisses Ver-
mögen nachweisen. Die Einnahmen, 1893:7,i Mill.
Dol!., fliehen ausEinfuhrzöllen, Vranntweinabgaben
u. s. w.; unter den Ausgaben steht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Sãobis Saône |
Öffnen |
erfolgt unterhalb Lyon (161 m ü. d. M.)
die Vereinigung mit der Rhone, nachdem diefe schon
nack S. umgebogen. Der Nhein-Nhöne-Kanal führt
links ab, bei Döle vorbei zum Doubs, der Kanal
von Burgund gebt bei St. Jean de Losne rechts ab
zur ))onne
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0200,
Vendée |
Öffnen |
landen, und Larochejacqueleins Zug nach der Küste, wo er die Hilfe erwarten wollte, brachte den Vendéern große Verluste. Auf dem Rückzüge siegte er zwar 21. Nov. in dem blutigen Gefecht bei Dol; aber 12. Dez. wurde er unweit Le Mans von Westermann uud
|