Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Donald
hat nach 1 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Mac Donaldbis Mäcenas |
Öffnen |
29
Mac Donald - Mäcenas.
Feldzug den linken Flügel, der bis Riga vordrang, sich aber dann durch den Rückzug des Moskauer Heers und noch mehr durch Yorks Abfall gleichfalls zum Rückzug genötigt sah. Im Mai 1813 focht er tapfer bei Lützen
|
||
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Donaghadeebis Donarium |
Öffnen |
gegenüber, hat Küstenhandel und (1881) 1900 Einw.
Donald, Könige von Schottland: 1) D. Mac Alpin, König der Pikten, folgte seinem Bruder Kenneth 860 in der Regierung, die er vier Jahre führte. Die von der Sage überlieferte Erzählung
|
||
71% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0352,
von Mac Donaldbis Mac Whirter |
Öffnen |
346
Mac Donald - Mac Whirter.
eine besonders in der Beleuchtung meisterhafte Kreuzabnahme, malte. Noch bekannter wurde er durch die im Auftrag des
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0874,
von Camerariusbis Cameron |
Öffnen |
Angelegenheiten. Ohne sich als Redner oder Staatsmann besonders hervorgethan zu haben, besaß C. einen großen geheimen Einfluß, und obgleich er seit 1877
vom polit. Schauplatz abtrat, beherrschte er doch durch seinen Sohn James Donald , den er zu seinem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Waldmohrbis Walzenschiff |
Öffnen |
., Postagentur,
Fernsprechverbindung, kath. Kirche; Kalkiudustrie.
"Walker, Francis Amasa, starb 7. Jan. 1897
in Boston.
Wallace (spr. wolleß), Sir Donald Mackenzie,
engl. Publizist, geb. 11. Nov. 1811 zu Paisley in
Schottland, studierte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Dunantbis Duncker |
Öffnen |
des Throns, den sein Oheim Donald Ban ihm entrissen hatte, wurde aber nach sechs Monaten auf Donalds Veranlassung ermordet.
Duncan, 1) Lord Adam, Viscount von Camperdown, engl. Admiral, geb. 1. Juli 1731 zu Dundee in Schottland, trat jung in den
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
.
Schottische Könige.
Baliol
Donald 1-4) (I., V., VII., VIII.)
Dongal
Dongard
Duncan, s. Donald 3)
Jakob, 3) a - f. J. I. - VI.
Macbeth
Malcolm 1-4)
Morton, s. Douglas 14)
Robert 4) a - c.
Maria, 10) a. v. Guise. - b. M. Stuart
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
) Josuah Gilbert
Holmes
Irving
Jarves
Kennedy, 2) John Pendleton
Leland
Longfellow
Lowell
Marsh *, 2) George Perkins
Meek
Miller, 4) Cincinnatus Heine
Mitchell, 2) Donald Grant
Parton
Paulding
Payne, 2) John Howard
Parcival
Poe
Postl, Karl
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Camerlengobis Camerun |
Öffnen |
James Donald C., geb. 1833, der ihm 1877 als Mitglied des Senats folgte, trat als Politiker in seine Fußstapfen.
2) Verney Lovett, berühmter Afrikareisender, geb. 1. Juli 1844 zu Radipole in Dorsetshire, Sohn eines Vikars, trat mit 13 Jahren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Comunibis Concertant |
Öffnen |
lediglich auf die Bewohner der beiden obersten Kirchdörfer im Prognothal Campo Fontana und Giazza beschränkt; 2) die Sette C. (s. d.).
Comus, Gottheit, s. Komos.
Comyn, ein altschott. Geschlecht, welches von einem alten Keltenkönig Donald Mac Duncan
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
) Die Linie Donald, Currie and Company (Castle-Mail- oder Currielinie) von London über Dartmouth und Lissabon nach Kapstadt und Durban, monatlich zweimal, mit monatlicher Fortsetzung nach Lourenço Marques, Mosambik, Sansibar, gelegentlich auch nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Dodendorfbis Dodona |
Öffnen |
letter days"; "Wool gathering"; "Woman's worth and worthlessness" etc.
2) Mrs. Mary (Mapes), amerikan. Jugendschriftstellerin, geb. 1841 im Staat New Jersey, schrieb die Novellen: "Hans Brinker", "Donald and Dorothy"; "Theophlius and others
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Douceurbis Douglas |
Öffnen |
, soll der Sage nach von einem Krieger abstammen, der 770 eine Schlacht des Skotenkönigs Solvathius gegen Donald, König der westlichen Inseln, entschied und wegen seiner dunkeln Gesichtsfarbe Dhuglas, "der schwarze Mann", genannt wurde. In Wirklichkeit
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Dscholibabis Dsungarei |
Öffnen |
Noah nach Verlassung der Arche mit seiner Familie wohnte.
Dschuf, El ("Leib der Wüste"), große Sandwüstenregion im westlichen Teil der Sahara, im N. von Timbuktu, die man früher, namentlich nach dem Bericht des Engländers Donald Mackenzie, welcher
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0489,
Kapland (Bevölkerung, Erwerbszweige, Schiffsverkehr, Verfassung) |
Öffnen |
Postdienst mit England vermitteln die Dampferlinien Union Steamship Co. u. Donald Currie and Co., so daß allwöchentlich ein Dampfer ankommt und abgeht. Münzen, Maße und Gewichte sind die englischen; das Wechselrecht ist aber das niederländische. Es bestehen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Mitchellbis Mithra |
Öffnen |
. Der Fluß wird fischreich und beherbergt Alligatoren.
Mitchell (spr. míttschell), Donald Grant, amerikan. Schriftsteller, geb. 1822 zu Norwich in Connecticut, studierte seit 1846 zu New York Jurisprudenz, machte dann Reisen durch Europa, war 1848 während
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Neumarktbis Neumayr |
Öffnen |
von den drei Jahre früher erfolgten, aber unbekannt gebliebenen Entdeckungen, die Mac Donald- oder Heartinseln, die er König Max-Inseln nannte. In Australien übertrug ihm die englische Kolonialregierung die Gründung und Leitung des Flagstaff Observatory
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0617,
Schottland (Geschichte 900-1390) |
Öffnen |
, den Grafen Donald von Mar, bei Duplin-Moor und ließ sich von seiner Partei zu Scone krönen. Als er aber Eduard III. von England als seinem Lehnsherrn huldigte und sogar Schloß und Stadt Berwick an England abtrat, stellte sich Andreas Murray, Davids
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Wallbis Wallace |
Öffnen |
. A. B. Meyer, Charles Darwin und W. (Erlang. 1870).
3) Sir Donald Mackenzie, engl. Schriftsteller, geb. 11. Nov. 1841 zu Paisley in Schottland, studierte zu Glasgow und Edinburg, widmete sich in Edinburg, Paris, Berlin und Heidelberg dem Studium
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0638,
Wilhelm (England) |
Öffnen |
und Nachfolger Donald unterlag W., ebenso der König der Walliser, die einen Teil ihres Landes an England abtreten mußten. 1095 empörte sich Robert Mowbray, Graf von Northumberland, fiel aber in Wilhelms Hände. Um die Kosten eines Kreuzzugs zu bestreiten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
-Lepage, Maler - Rodin, Damvillers (Meuse)
Bates, Edward, Jurist und Staatsmnnn - Mac Donald, St. Louis
Bava, Eusebio, General - Albertoni, Turin
Baxter, David, Industrieller - Steell, Dundee
Baxter, Richard, puritan. Geistlicher - T. Brook
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Worms; Schadow, Wittenberg; Ferd. Müller, Möhra; Siemering, Eisleben; Schilling, Leipzig; Schaper, Erfurt; Bierling, Dresden; Hundrieser, Magdeburg; Karl Schuler, Nordhausen; Paul Otto, Berlin
Lyon, Nathaniel, General - Mac Donald, (R.) New York
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Takamatsubis Tauenzien |
Öffnen |
, mit einem Fort auf dem dem Hafen einen sichern Schutz gewährenden Riff.
Der Platz wurde von den dortigen maurischen Stämmen 1878 an den Engländer Donald Mackenzie abgetreten, welcher die westliche Sahara unter Wasser zu setzen beabsichtigte, um
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
Nordamerikanische Litteratur (außeramerikan. Geschichte etc., Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
geliefert, die den Bewohnern desselben nicht besonders gefallen dürfte. Donald G. Mitchell, Verfasser der »Träumereien eines Junggesellen«, bespricht in »English lands, letters and kings« (1889) die englischen Zustände in historischer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
Englische Litteratur 1890-91 (Roman) |
Öffnen |
, das zuerst in Lieferungen erschien, mit den neuern tragischen Ereignissen in Manipur zusammenfiel: dort wie hier wurde ein Mr. Melville ermordet. Die längst anerkannten Meister des englischen Romans waren nicht unthätig. William Black gab uns »Donald Ross of
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0272,
Englische Litteratur 1890-91 (Reisebilder etc.) |
Öffnen |
. Anderson und A. Wall. Jagdabenteuer finden wir auch in des Generals Donald Macintyre »Hindu Koh, wanderings and wild sport on and beyond the Himalayas«; das Buch ist indes bei den Verwickelungen, die in den Pamirs drohen, auch für den Politiker
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Blacas d'Aulpsbis Black, Adam & Charles |
Öffnen |
, Craig-Royston» (1891), «Donald Ross of Heimra» (3 Bde., 1891), «Magic ink» (1892), «Wolfenberg» (3 Bde., 1892). Außerdem lieferte B. 1879 eine Biographie O. Goldsmiths (deutsch von Katscher, Lpz. 1880). Bis 1874 mehrere Jahre an der Leitung der «Daily
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Castillo (Juan Ignacio Gonzalez del)bis Castor und Pollux |
Öffnen |
Packets Company Limited (Donald Currie & Co., London), Postdampferlinie, gegründet 1871, unterhält mit 18 Dampfern von zusammen 36500 netto Registertonnen Raumgehalt den Personen- und Güterverkehr nach der Kapkolonie, Natal, Südostafrika, Madagaskar
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Dodekagynbis Dodona |
Öffnen |
Neuyork,
war mit Donald G. Mitchell und Harnet Beecher-
Stowe bei der Herausgabe von "lleartk auä Horn?"
thätig und schrieb 1864 ihre erste Erzählung: "1Ii6
Irvwsstou 8tori63". Ihr zweites Werk: "HauZ
Viin^er, or tnc; Zilver skaten" (1865
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Don (David und Georg)bis Donar |
Öffnen |
. Dunajec.
Donald (spr. donneld), Name mehrerer schott.
Könige, aus deren Reihe die ersten vier der Sage
angehören. D. V. Macalpin folgte feinem Bru-
der Kenneth ls. d.) als König des Alban genannten
geeinten Reichs der Picten und Scoten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
466
Douglas (Geschlecht)
seine Tapferkeit eine von dem Scotenkönig Solva-
thius gegen Donald, König der westl. Inseln, ge-
lieferte Schlacht entschied und wegen seiner dunkeln
Gesichtsfarbe in kelt. Sprache vliu ^las (der schwarze
Mann
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Dunantbis Duncker (Buchhändlerfamilie) |
Öffnen |
,
der sein Nachfolger wurde. - D. II., König von
Schottland (1093-94), Sohn Malcolms III., war
als Jüngling Geifel in der Hand Wilhelms I. von
England. Mit Hilfe der Engländer bestieg er 1093
nach seines Vaters Tod den Thron, mußte aber dem
Usurpator Donald
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Franz (Prinz v. Hohenzollern-Hechingen)bis Franz Joseph I. (Kaiser v. Österreich) |
Öffnen |
dem Frieden von Eampo-Formio übernabm
I. 1797 den Oderbefehl über die österr. Truppen in
den Provinzen Belluno und Treviso, rettete im zwei-
ten Koalitionskriege 1799 Verona und nahm Mai-
land, zog dann nach Modcna und verhiuderte Mac-
donald
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Kennebecbis Kent (Grafschaft) |
Öffnen |
folgte sein Bruder Donald (s. d.).
Kenngott, Joh. Gustav Adolf, Mineralog, geb. 6. Jan. 1818 zu Breslau, studierte daselbst und habilitierte sich 1844 als Privatdocent für Mineralogie, Krystallographie und Geognosie an der dortigen Universität
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Mitchambis Miteigentum |
Öffnen |
Lynd und rechts den goldreichen Palmer auf und mündet in den Carpentariagolf.
Mitchell (spr. mittschĕl), Donald Grant, amerik. Schriftsteller, geb. im April 1822 zu Norwich (Connecticut), studierte im Yale College, machte Reisen in Europa, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
an franz. als an deutsche Art erinnern, wie W. G. Curtis, Howells, B. Taylor, F. S. Cozzens, Donald Mitchel^[korrekt: Mitchell] (I.^[nur Initialen, meistens: IK] Maroel^[korrekt: Marvel]) u. a.
In den weitesten Kreisen bekannt geworden sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Afrikanischer Sternbis Ägäisches Meer |
Öffnen |
,
FürstRuspoli 1893-94, Graf Hoyos 1893-94
lüber den Wcbi Schebehli bis zu den Aulihan) und
Donalds on Smith 1894-95 (bis zumStefanie-
und Rudolfsee) verdient gemacht. Pigott bereiste
1889 die Hochflächen zwischen Tana, Sabaki und
Kenia, ebenso Höhnel
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Martinez Camposbis Massachusetts |
Öffnen |
- !
maine, Donald, Inglewooo und Ararat verbunden. ^
^ Maryland (Vereinigte Staaten von Amerika). "
Nach dem Census von 1890 waren unter den Ein-
wohnern 94296 im Ausland (52436 in Deutsch- z
land) Geborene. Es bestanden 7485 industrielle
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Wall (irischer)bis Walldürn |
Öffnen |
Darwin und Alfred Russell W. (Erlangen 1870).
Wallace (spr. wollĕß), Sir Donald Mackenzie, engl. Publizist, s. Bd. 17.
Wallace (spr. wollĕß), Lewis, amerik. General und Schriftsteller, geb. 10. April 1827 zu Brookville in Indiana, studierte Jura
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Malchowbis Maleachi |
Öffnen |
die Angelsachsen gegen Wilhelm den Eroberer und fiel 1093 im Kriege gegen Wilhelm Ⅱ. Nach seinem Tode entstanden Thronstreitigkeiten zwischen seinen Söhnen und seinem Bruder Donald (s. d.) Bane. – M. Ⅳ. (1153‒65), Enkel und Nachfolger Davids Ⅰ., verlor
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Dowell, Limerick
Fitz-Greene Halleck - Mac Donald, New York
Flaxman, John, Bildhauer - Watson, London
Fodèré, Joseph Bènoit, Arzt - Rochet, St.-Jean Maurienne
Forbes von Culloden, Oberrichter - Ronbiliac, Edinburg
Forteguerri, Niccolo, Dichter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Doberan
Ert, van - Vinz. Knauer, Wien
Erlburg, L. v. - Marie v. Schwarzenau, Speier
Erlenbach. Adolf - ?, Kassel
Erlenfeld, Arthur v. - Job. Kasim. Arth. v. Sojecti, Berlin
Erneft, Marie v, - Mathilde v. Baußnern, München
Ernett, Paul - Donald
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Martin Rade, Schönbach (Sachseil)
Martine, H. -- Sir Henry Marse, Helgoland
Martin im" Grund - Marie Grundschöttel, Wertl,eim a. M.
Martinus - Martin Meyer, Tirol
M'rtlN von Gelsmar - Edg. Bauer, Hannover
Marvel, It - Donald Grant Mitchell
|