Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Du bist ein Schatz
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Ruhigbis Rühmen |
Öffnen |
, wie ein Löwe, und dich blutdürstig zu einer Mordthat zu verleiten und dann zu verschlingen trachtet.
Bist du aber nicht fromm, so ruht die Sünde vor der Thür,
1 Mos. 4, 7.
Ruhig
Stille, friedlich.
Abraham starb in einem ruhigen Alter, 1 Mos. 25, 6
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0578,
von Zettlerbis Ziem |
Öffnen |
Häckeberga in Schonen und das Bolindersche Haus auf Blasieholm in Stockholm. Sehr groß ist die Zahl seiner architektonischen Zeichnungen und Entwürfe für kirchliche und Profanbauten, z. B. neuerdings für ein prächtiges Schloß bei Ystad. 1871 wurde
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1133,
von Zufriedenbis Zukunft |
Öffnen |
, Barmherzigkeit, Treue und Wahrheit gründet.
8. 3. ES haben aber die Gläubigen solchen Schatz
Vüchner' s Haud-Concord.
nicht von und aus sich selbst, sondern durch Christum: der ist die Thür und der Weg zum Vater, theils als ein Prophet, theils als ein
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Guterbis Gutes |
Öffnen |
seine Sonne aufgehen über die Bösen und über die
Guten, Matth. 5, 45. Ein guter Menfch bringet Gutes hervor aus seinem guten
Schatz des Herzens, Matth. 12, 35.
Guter Dinge sein
Guten Muth haben. Fröhlich sein in Wollust und Sicherheit
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Himmelbrodbis Himmelfahrt |
Öffnen |
, 20.
Es wird ein schöner Tag werden, denn der Himmel ist roth, Matth. IS, 2.
Alles, was ihr auf Erden binden werdet, soll auch im Himmel gebunden sein:c., Matth. 16, 19. (S. Absolution.)
So wirst du einen Schatz im Himmel haben, Matth. 19, 21
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Mengebis Mensch |
Öffnen |
ist verloren, tziob 14, 19. Bist du der erste Mensch geboren, tziob 15, 7. Das ist der Lohn eines gottlosen Menschen, Hiob 30, 39. Und will keinen Menschen rühmen, Hiob 33, 31. Gott ist mehr, weder ein Mensch, tziob 33, 13. Ich aber bin ein Wurm
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0337,
Erde |
Öffnen |
. Wo ist ein GOtt im Himmel und auf Erden, der e? deinen
Werken und deiner Macht könnte nachthun? 5 Mos. 3, 24, Du sollst dir kein Bildniß machen einigerlei Gleichmß weder
oben im Himmel, noch unten auf Erden, noch im Wasser
unter der Erde
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Labenbis Lade |
Öffnen |
Laben ? Lade.
679
Laben
Erquicken, stärken, 1 Mos. 18, 5. Richt. 19, 5. 8. Klagel. 1,11. 19. Komm mit mir heim, und labe dich, ich will dir ein Geschenk
geben, 1 Kön. 13, 7. GOtt, du labest die Elenden mit deinen Gütern, Ps
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Furchebis Furcht |
Öffnen |
. is, s.
Die Furcht des HGrrn mehret die Tage, Sprw. 10, 27. fördert zum Leben, Sprw. 19, 23. ist eine Quelle des Lebens,
c. 14, 27.
Es ist besser, ein wenig mit der Furcht des HErrn; denn großer Schatz, barin Unruhe ist, Sprw. 15, 16
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1075,
von Wagebis Wahrhaftig |
Öffnen |
Wage ? Wahrhaftig.
1071
1) Ergreife den Schild und Waffen, und mache dich auf, mir zu, helfen, Ps. 35. 2.
2) Der HErr hat seinen Schatz aufgethan, und die Waffen seines Zorns hervorgebracht, Ier. 50, 25.
Wage
8. 1. a) Das Instrument
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Reichbis Reichlich |
Öffnen |
das Geld fucht, ib. v. 6.
Vergiß deines Freundes nicht, wenn du fröhlich bist; und gedenke an ihn, wenn du reich wirft, Sir. 37, 6. 7. Ein Reicher (der sein Herz nn das Zeitliche hängt) wird fchwerlich
ins Himmelreich kommen, Matth. 19, 23
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1116,
von Wünschenbis Würzen |
Öffnen |
) Die Schätzung einer Sache, die nach dem Werth geschieht, 3 Mos. 27, 25. 27. b) das Ansehn. Wenn ein Mensch in der Würde ist, und hat keinen Verstand,
so fährt er davon wie ein Vieh, Pf. 43, 21. Es ist ein Unglück ? daß ein Narr fitzet in großer Würde
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0039,
Groß |
Öffnen |
, Joel 2, 21. Ehe denn der große und schreckliche Tag des Herrn kommt, Joel 3, 4. Sehet, welch ein groß Zetergeschrei, Amos 3, 9. Denn des Herrn großer Tag ist nahe, Ieph. 1, 14. Wer bist du, du großer Berg, Sach. 4, 7. Das Volk, das in Finsterniß saß
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Erbebis Erben |
Öffnen |
die Hinterlassenen, und wird von den Erben hochgehalten; so ist auch das Wort GOttes ein untrügliches Zeugniß seiner väterlichen Liebe und Fürsorge, und wird von den Frommen als ein theurer Schatz bewahrt und ans die Nachkommenschaft gebracht.
Ich habe ssesagt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Oelbachbis Oelkuchen |
Öffnen |
. 5, 11. Die Wittwe zu Zorpath hatte ein wenig Oel im Kruge, i
17, 12.
Sie zwingen sie, Oel zu machen (sammeln), Hiob 24, 11. Ihre Worte sind gelinder denn Oel, und haben doch bloße
Schwerter, Pf. 55, 22.
Ihre (der Hure) Kehle ist glätter
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Unreinigkeitbis Unschlachtig |
Öffnen |
.
Wirf dein Anliegen auf den HErrn,, der wird dich versorgen, und wird den Gerechten nicht ewiglich in Unruhe lassen, Pf. 25, 23.
Es ist besser ein wenig mit der Furcht des HErrn, denn großer Schatz, darinnen Unruhe ist, Sprw. 15, 16.
Nimmst
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1096,
von Weltkreisbis Werk |
Öffnen |
daheim bei dem HErrn zu sein. Sie wissen, je mehr man von der Welt ausgeht in sich selbst, je mehr geht man zu GOtt ein. Sie stellen sich nicht dieser Welt gleich, Röm. 12, 2. soudern leben als Kinder des Lichts unter dieser Finsterniß.
Weltkreis
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Siegenbis Silber |
Öffnen |
der Schuldigkeit.
Siehe, lobet den HErrn, als Knechts des HErrn, Ps. 134, 1. Und siehe, ein Balken ist in deinem Auge. Matth. 7, 4. Siehe zu, du bist gesund geworden; sündige hinfort nicht mehr,
Joh. b, 14> Siehe zu, du heißest ein Jude :c., Rom. 2, 17.
ll
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Sackbis Säen |
Öffnen |
Mos. 26, 16. Mich. 6, 15. Sie säen Weizen, aber Disteln werden sie ernten, Ier.
12, 13. Sehet die Vögel unter dem Himmel, sie säen nicht, Matth. 6,
26. Luc. 12, 24. Du bist ein harter Mann ? du erntest, das du nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Ergötzungbis Ergrimmen |
Öffnen |
das ewige - Leben, dazu du auch berufen bist, 1 Tim. s, 12. 13.
z. 4. Ich schätze mich selbst noch nicht, daß ich es ergriffen habe, Phil. 3, 12. Paulus hatte die Gerechtigkeit Christi schon lauge gläubig erfaßt; denn seiueu Heiland zu gewinnen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Gebührenbis Gedalia |
Öffnen |
Geburt gebären,
Esa. 65, 23. vergl. c. 61, 8. Deine Geburt ist aus der Cananiter Land, Ezech. 16, 3. (Der
bösen Ärt nach bist du ihnen gleich, Sus. v. 56.) Es hat kein König einen andern Anfang seiner Geburt, Weish.
?, 5. Und du wirst deß Freude
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0676,
Kreuz |
Öffnen |
), Matth. 27, 32. Mn'c. 15, 21. Luc. 23, 36.
Bist du GOttes Sohn, 1o steig heml) vom Kreuz, Matth. 27, 40. 42. Marc. 15, 30. 32.
Und er trug scm Kreuz lc., Joh. 19, 17.
Pilatus setzte die Ueberschrift auf das Kreuz, Joh. 19, 19
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Kämmererbis Kampf |
Öffnen |
. 7, 27.
§. 4. Ein Bild der himmlischen Gesellschaft, deren die Frommen im Himmel genießen, oder das Evangelium, worin Christus die Schätze der Weisheit und Erkenntniß offenbart, Hohel. 1, 4. c. 3, 4. V) Der Ort der Seligen. Der Leib ruht im Grabe
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Polnische Sprachebis Polnisches Recht |
Öffnen |
Konsonanten, und es ist z. B. bia nur eine andre, übrigens jetzt gewöhnlichere Schreibweise für b'a mit weichem Konsonanten; c ist wie z, ć wie tsch oder dsch zu sprechen. Auch cz klingt wie tsch, dż wie dsch; sz ist unser sch, dz ein weiches z; z
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Dankpsalmbis Darauf sehen |
Öffnen |
. Bei den Brandopfern mußte ein Männlein geopfert werden, es ging auf Christum, Eph. 5, 2. welcher der Mann, der GOtt am nächsten, Zach. 13, 7. bei Sündopfern ein Weiblein, weil die Sünde von einem Weibe herkommt; Sir. 25, 32.1 Tim. 2,14. bei Dankopfern
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Ehrenbis Ehrgeiz |
Öffnen |
strafen läßt, wird zu Ehren kommen, Sprw.
13, 18.
Ehe man zu Ehren kommt, muß man zuvor leiden, Sprw. 15,
33. (S. ß. 3.) Lügen ist dem Menschen ein schändliches Ding, und er kann
nimmermehr zu Ehren kommen, Sir. 20, 26.
z. 31. Zu Ehren machen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Gefäßbis Gehasi |
Öffnen |
) die geistliche. Das Reich der Finsterniß, Sünde, Tod, Tenfel und Hölle. (S. Gesängen.)
So wird der HErr, dein GOtt, dein Gefängniß wenden :c.,
5 Mos. 30. 3. Du bist in die Höhe gefahren und hast das Gefängniß gefangen,
Ps. 68, 19. Eph. 4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Prächtigbis Predigen |
Öffnen |
792
Prächtig ? Predigen.
z. 2. III) Christi Majestät. Ehre und Herrlichkeit, Ps. 45, 9. (S. Pallast) und seine Kirche soll zur Pracht, herrlich, o. i. voller geistlichen Schätze und Güter werden, Esa. 60, 15.
Ich will reden von deiner herrlichen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Ruhmredigbis Rüsten |
Öffnen |
836
Ruhmredig ? Rüsten.
sich nicht seiner Stärke; ein Reicher rühme sich nicht seines Reichthums; sondern wer sich rühmen will, der rühme sich deß, daß er mich wisse und lenne, daß ich der HErr bin, Ier. 9, 23. 24.
Es soll sich beides der Reiche
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Heimathbis Heimsuchen |
Öffnen |
im Bau, Pf. 60, 15.
Es ist ein großer Prophet unter uns aufgestanden, und GOtt hat sein Volk heimgesucht, Luc. 7, 16.
Darum, daß du nicht erkannt hast die Zeit, darinnen du heimgesucht bist, Luc. 19, 44.
Simon hat erzählet, wie aufs erste GOtt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Verlassenerbis Verläugnen |
Öffnen |
verlassen auf den HErrn, den Heiligen
in Israel, in der Wahrheit, Gsa. 10, 20^ Du erhältst stets Frieden nach gewisser Zusage; denn man
verläßt sich auf dich. Darum verlasset euch auf den HErrn
ewiglich; denn GOtt, der HErr, ist ein Fels ewiglich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Fortdringenbis Fragen |
Öffnen |
Fortbringen ? Fragen.
409
So du sie (die Weisheit) suchest wie Silber, und forschest sie
wie Schätze, Sprw. 2, 4. Sir. 6, 29. Wer schwere Dinge forschet, dem wird es zu schwer, Sprw.
25, 27. Forschet doch und sehet, ob ein Mannsbild
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Strahlbis Streuben |
Öffnen |
werde, Hof. S, 9.
Und siehe, der HGrr rief dem Feuer, damit zu strafen, AmoK
?, 4.
Wo ist der GOtt, der da strafe (recht richte)? Mal. Z, 17. Aber du bist barmherzig, darum sei uns gnädig, und strafe du
uns selbst, Jud. 7, 20. Die Gottlosen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1092,
Weisheit |
Öffnen |
.
Denen aber, die berufen sind ? predigen wir Christum, (der) göttliche Kraft und göttliche Weisheit (ist), 1 Cor. 1, 24. welcher uns gemacht ist von GOtt zur Weisheit, ib. v. 30. (S. Gerechtiakeil Z. 14.)
Iu welchem verborgen liegen alle Schätze
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0513,
Gott |
Öffnen |
GOtt.
509
gut bezeichnet ein Wesen, das durch und durch gut, uothweudig gut, und die Quelle alles Guten ist. Unser endlicher Verstand kann sich von diesem uu-eudlichen Geist keinen vollkommenen Begriff machen. Von seinem Wesen und Eigenschaften
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0080,
Arm |
Öffnen |
. 11, 5. Luc. 7, 22. (Was ein Zeichen des wahren Messias war, der sich der verachteten unn verwahrlosten Armen annahm.)
Verkaufe, was du hast, und giebs den Armen, so wirst du einen Schatz im Himmel haben, Matth. 19, 21.
Ihr habt allezeit Arme bei
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Bauchwehbis Bauen |
Öffnen |
er wieder ausspeien; und GOtt wird sie aus seinem Bauche stoßen, Hiob 20, 15. (d. i. sie werden ihm nicht gedeihen. Man vergl. A.G. 1, 16.)
Soll ein weiser Mann so aufgeblasene Worte reden, und seinen Bauch so blähen mit tosen (hochmüthigen) Reden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tag |
Öffnen |
.
O Tod, wie bitter bist du, wenn an dich gedenket ein Mensch, der gute Tage und genug hat, Sir. 41, i.
Wer leben will und gute Tage sehen, der schweige seine Zunge, 1 Petr. 3, 10. Ps. 34, 13.
** Warum sollte ich mich fürchten in bösen Tagen, Ps
|