Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dunajec
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dünaburgbis Dünamünde |
Öffnen |
, mit Hauptschule, Franziskanerkloster, Infanteriekaserne, (1881) 12,720 ungar. Einwohnern, Hausenfang und Weingärten.
Dunajec, Fluß in Galizien, entspringt am Nordabhang des Hohen Tatragebirges in zwei Armen, die sich bei Neumarkt vereinigen
|
||
84% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Czarny Dunajecbis Czartoryski (Adam Georg, Fürst)^[korrigiert, statt Czarioryski] |
Öffnen |
661
Czarny Dunajec - Czarioryski^[korrekt: Czartoryski] (Adam Georg, Fürst)
Czarnkow, Kreisstadt im Kreis C., an der Netze, hat (1890) 4542 (2179 männl., 2363 weibl.) E., darunter 1663 Katholiken und 796 Israeliten, Post zweiter Klasse
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
)
Bielach
Bodrog
Bradlenka
Bug
Cettina
Cidlina
Czeremosz
Czidlina, s. Cidlina
Donajec
Dran
Drau
Drave, s. Dran
Dunajec, s. Donajec
Eger 1)
Eipel
Eisack
Enns
Ens, s. Enns
Erlaf
Etsch
Feistritz 1), 2)
Fischa
Gail
Görgeny
Gran 1
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0844,
Galizien (Bodenbeschaffenheit, Bevölkerung, Land- und Forstwirtschaft) |
Öffnen |
ist, und dem der Donau durch den Pruth, der die südöstliche Ecke des Landes durchfließt. In die Weichsel münden als Nebenflüsse in G., von den Karpathen kommend, die Sola, Skawa, Raba, der Dunajec mit dem Poprad und der Biala, die Wisloka
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0556,
Karpathen (Ausdehnung, Höhe; Thäler, Flußsysteme, Pässe; Geologisches) |
Öffnen |
Kamm des Sandsteingebirges zusammen, und dieser wird nur im N. der Tátra vom Dunajec und Poprád unterbrochen. Aus dem weiten Karpathengebiet strömen überall zahlreiche ansehnliche Gewässer den genannten drei Hauptflüssen zu, von denen die Donau alle
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Sandaubis Sandelholz |
Öffnen |
), Stadt in Galizien, am Dunajec und an der Galizischen Transversalbahn, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts und einer Finanzbezirksdirektion, hat ein altertümliches Schloß, eine gotische Pfarrkirche und eine protest. Kirche, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Weichflutherbis Weichsel (Fluß) |
Öffnen |
km österr.-russ. Grenzstrecke), 467,2 km auf Rußland, 246,4 km auf Preußen fallen. Durch zahlreiche Nebenflüsse, von denen aber nur Przemsza, Dunajec, San, Narew mit Bug und Brahe für die Schiffahrt von Wichtigkeit sind, wird das Flußgebiet auf 198
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0187,
Karpaten |
Öffnen |
) und Jawornikgebirge (1064 m) kulminiert. Die eigentlichen oder Westbeskiden, welche nunmehr folgen und die Grenze gegen Schlesien und Galizien bilden, reichen von den Quellen der Betschwa und Ostravitza bis zum Durchbruche des Dunajec und Poprad und bestehen aus dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Gorillagarnbis Görlitz |
Öffnen |
einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts. In der Gegend von G. und Zukluczyn am Dunajec breitete sich einst die Sekte der Arianer aus, deren Gründer F. Socinus (gest. 1604) in Luclawice bei Krakau begraben liegt. In der Nähe befinden sich Bergöl
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Galilei (Alessandro)bis Galizien |
Öffnen |
, das sich mit seinen Gebirgszweigen bis 30 km in das Land verbreitet. Die Karpathen treten als Westbieskiden an die Grenze und erreichen in der Babiagura 1722 m. Ihnen folgt zwischen Dunajec und Poprad ein Mittelgebirge (1100-1300 m hoch), dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0557,
Karpathen (Einteilung) |
Öffnen |
. die granitische Gerlsdorfer (2659 m), Schlagendorfer (2478 m), Eisthaler (2628 m), Lomnitzer (2635 m) und Käsmarker Spitze (2534 m). Zu jenen Seen, deren größter, der Fischsee, die Bialka zum Dunajec sendet, gehören die Fünfseen unter der Eisthaler
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Neumarktbis Neumayr |
Öffnen |
- und Kardenbau und (1885) 5928 Einw. N. erhielt 1214 deutsches Stadtrecht. -
4) (poln. Nowytarg) Stadt in Galizien, am Zusammenfluß des Schwarzen und Weißen Dunajec, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine alte hölzerne Kirche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0484,
Österreich, Kaisertum (Bewässerung) |
Öffnen |
Preußen bildet, und tritt nach 93 km langem Lauf in Ö. nach Preußen über. Die Weichsel entspringt ebenfalls in Mähren, in den schlesischen Bieskiden, ist Grenzfluß gegen Preußen und Rußland, nimmt in Ö. rechts den Dunajec (mit dem Poprad), die Wisloka
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Popolibis Poprád |
Öffnen |
in der Zips südlich vom Tátragebirge, durchfließt das Sároser Komitat und tritt nach Galizien über, wo er sich mit dem Dunajec (s. d.) vereinigt.
Poprád (Deutschendorf), eine der 16 Zipser Städte in Ungarn, Station (P.-Felka) der Kaschau-Oderberger
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Tarnkappebis Tarock |
Öffnen |
Einw. (darunter 13,500 Juden).
Tarnow, Stadt in Galizien, nahe der Mündung der Biala in den Dunajec, Station der Karl Ludwigs-Bahn (Krakau-Lemberg), in welche hier die Staatsbahnlinie Stroze-T. einmündet, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1000,
Ungarn (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima, Areal) |
Öffnen |
und Dunajec, welche der Weichsel zufließen, sämtlich zum Gebiet der Donau, die bei Theben das Land betritt, sich bei Waitzen südwärts bis zur slawonischen Grenze wendet und das ungarische Gebiet bei Orsova verläßt. Sie nimmt rechts die Leitha, Raab, den
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Weichselkirschebis Weichselzopf |
Öffnen |
; rechts: die Sola, Skawa, Raba, der Dunajec, die Wysloka, der San, Wieprz, Bug mit dem Narew und mehreren aus dem südlichen Ostpreußen kommenden Zuflüssen, die Drewenz, Ossa und Liebe oder Alte Nogat. Die W. bildet eine Menge mehr oder weniger zu Tage
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Zainbis Zakynthos |
Öffnen |
der Quelle des Weißen Dunajec am Nordfuß der westlichen Tatra, hat (1880) 2746 Einw., Eisen- und Walzwerke, eine Eisenwaren- u. eine Papierfabrik und eine Fachschule für Holzschnitzerei. Im Sommer ist Z. sehr besucht und ein Hauptausgangspunkt für zahlreiche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0793,
Thäler (Thalbildung: Querthäler, Längsthäler, Durchbruchsthäler) |
Öffnen |
, das in der Nähe lag, von der Erosion unberührt blieb. Der Dunajec durchbricht beispielsweise in den Karpathen die sogen. südliche Klippenreihe an einem Punkt, wo hartem Kalkgestein ansteht, während durch die zu beiden Seiten befindlichen Sandsteine
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
Österreich (Eisenbahnen, Schiffahrt, Post, Telegraph) |
Öffnen |
, über die Grenze eingeführt.
Auf der Weichsel und deren schiffbaren Nebenflüssen (Premsza, San, Dunajec) verkehrten 1890: 3635 Fahrzeuge (2540 Schiffe und 1095Flöße) und transportierten eine Warenmenge von 1,6i Mill. metr.
Ztr. (hauptsächlich Werkholz
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Don (David und Georg)bis Donar |
Öffnen |
. Dunajec.
Donald (spr. donneld), Name mehrerer schott.
Könige, aus deren Reihe die ersten vier der Sage
angehören. D. V. Macalpin folgte feinem Bru-
der Kenneth ls. d.) als König des Alban genannten
geeinten Reichs der Picten und Scoten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Dünaburgbis Dünamünde |
Öffnen |
, namentlich Töpferei, sowie leb-
hasten Handel mit Brettern und Bauholz.
Dunajec (spr. -jetz), Donajec, rechter Nebenfluß
der Weichsel, entspringt am Nordabhang der Tatra
aus zwei Quellbächen, dem Schwarzen (Czarny)
und Weißen (Bialy) D., die bei
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Fischschwanzbrennerbis Fischzucht |
Öffnen |
Forellen. Sein Ausfluß, die Vialka,
fließt in den Dunajec. In der Nähe der kleine
fchwarzbraune See Meer äuge (1587 m), zu dem
die Meeraugenspitze (2508 m) steil hinabjällt.
Fischthran, s. Thran.
Fischtorpedo, s. Torpedo.
Fischvergiftung, f
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Galipidinbis Galizien |
Öffnen |
, welche bei Krakau schiffbar wird und dann die Nordwestgrenze bildet, fließen die Biala, Sola, Ekawa, Skawina, Raba, der schiffbare Dunajec, die Wisloka, der schiffbare San von den Karpaten und der Bug vom Lemberger Plateau her. Der Dnjestr, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Hohes Neujahrbis Hohladern |
Öffnen |
. Ostturkestan.
Hohe Tátra, Ungarns höchster Gebirgszug. Sie erhebt sich zwischen den Flüssen Waag oder Dunajec und deren Zuflüssen Arva und Popper (Poprad) und bildet als Teil der Centralkarpaten und Hochkarpaten in westöstl. Hauptrichtung ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Neumann-Haizingerbis Neumarkt (in Galizien) |
Öffnen |
, Getreide- und Viehmärkte.
Neumarkt. 1) Bezirkshauptmannschaft in Gali-
zien, hat 1306,29 ykm und (1890) 74900 (36 609
männl., 38291 weibl.) E., 75 Gemeinden mit 232
Ortschaften, 18 Gutsbezirke und umfaßt die Ge-
richtsbezirke Czarny-Dunajec
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Neumarkt (in Ungarn)bis Neumexiko |
Öffnen |
276
Neumarkt (in Ungarn) - Neumexiko
zirkshauptmannschast sowie eines Bezirksgerichts
(1007,36 hkm, 38954 poln. E.), am Zusammenfluß
des Schwarzen und Weißen Dunajec, am Fuße der
.Hohen Tatra, hat (1890) als Gemeinde 5878 poln.
E
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Popperbis Pordenone |
Öffnen |
Abfluß des Poprádsees (auch Poppersee), der in der Hohen Tatra 1503 m hoch im Mengsdorfer Thal liegt, vereinigt sich nach 152 km Lauf mit dem Dunajec in Galizien.
Poprád, deutsch Deutschendorf, Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Szepes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Tarn-et-Garonnebis Tarnowitz |
Öffnen |
.), einer Finanzbezirksdirektion, eines kath. Bischofs mit Domkapitel sowie der 11. Kavalleriebrigade, unweit der Mündung der Biala in den schiffbaren Dunajec und an den Linien Krakau-Lemberg und T.-Stróze-Orló der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) als Gemeinde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Ziobis Zirbeldrüse |
Öffnen |
Deutsche, 17518 Ruthenen, 4999 Magyaren), darunter 29404 Evangelische, 21397 Griechisch-Katholische und 6095 Israeliten. Das Komitat ist sehr gebirgig und rauh, aber gut bewässert durch den Poprád, Hernád, Dunajec u. s. w. Es wird von der Hohen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Zaizendorfbis Zaluski |
Öffnen |
. sa-), Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Neumarkt in Galizien, an einem Quellbach des Weißen Dunajec, an der Nordseite der Hohen Tatra, hat (1890) 3069 meist poln. E., eine warme Mineralquelle, k. k. Fachschule
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Magnusson (Finnur)bis Magyaren |
Öffnen |
der Centralkarpaten, das sich vom Passe Zdjar (1072 m) bis zur Vereinigung des Poprad mit dem Dunajec unterhalb Alt-Sandetz erstreckt. Die M. ist 900-1200 m hoch.
Magus im Norden, Beiname des Schriftstellers Joh. Georg Hamann (s. d.).
Magyar (spr. maddjar
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0189,
Karpaten |
Öffnen |
187
Karpaten
Dunajec. Die Innenzone der K. besteht aus einer Reihe einzelner Stöcke von Granit und krystallinischen Schiefern (Tatra, Fatra, Magura, Niedere Tatra), an denen sich am Außenrand ein mesozoisches Kalkgebirge anschließt (Liptauer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Besitzrechtsmittelbis Besobrasow |
Öffnen |
, d. i. von der schles. Grenze bis zur Bukowina, B. genannt: bis zum Durchbruche des Dunajec West-, von da an Ostbeskiden. (S. Karpaten.) – Vgl. Hadaszczok, Führer durch die B. (Mährisch-Ostrau 1894).
Beskow, Stadt, s. Beeskow.
Beskow, Bernh
|