Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Durchschnitt
hat nach 0 Millisekunden 2962 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0772a,
Körper des Menschen (Durchschnitt). |
Öffnen |
0772a
Körper des Menschen (Durchschnitt).
^[img]
|
||
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0772b,
Körper des Menschen (Durchschnitt). |
Öffnen |
0772b
Körper des Menschen (Durchschnitt).
^[img]
|
||
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0772c,
Körper des Menschen (Durchschnitt). |
Öffnen |
0772c
Körper des Menschen (Durchschnitt).
^[img]
|
||
49% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Durchlauchtbis Durchsichtigkeit |
Öffnen |
Richtungen ausdehnen.
Durchpausen, s. Aufpausen.
Durchscheinend, s. Durchsichtigkeit.
Durchschlag (Ausschlageisen), s. Lochen.
Durchschnitt, die Stelle, wo zwei oder mehrere geometrische Größen sich schneiden. Linien schneiden sich in Punkten
|
||
42% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Eisenbahn (Stand des Eisenbahnwesens in Großbritannien, Deutschland) |
Öffnen |
: Durchschnittliche Zunahme im Jahr: 1830 332 Kilom. 1830-40 826 Kilom. 1840 8591 " 1841-45 1767 " 1850 38022 " 1846-50 4120 " 1855 68148 " 1851-55 6025 " 1860 106886 " 1856-60 7748 " 1865 145114 " 1861-65 7646 " 1870 221980 " 1866-70 15373 " 1875 294400 " 1871-75
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976a,
Zuckergewinnung I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Zuckergewinnung I.
Fig. 5. Filterpresse.
Fig. 6. Gefülltes Filter, Durchschnitt.
Fig. 4. Pfanne zur Schlammsaturation, Durchschnitt.
Fig. 3. Scheidepfanne, Durchschnitt.
Fig. 1. Diffusionsbatterie, Querschnitt.
Fig. 2
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0162a,
Spiritusfabrikation (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
162a
Spiritusfabrikation.
^[Liste]
Fig. 1. Lacambres Maischapparat (Querschnitt).
Fig. 3. Hollefreunds Apparat (Querschnitt).
Fig. 4. Hollefreunds Apparat (Grundriß).
Fig. 2. Kartoffelmaischapparat (Durchschnitt).
Fig. 7. Hentschels Apparat
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0384a,
Glasfabrikation I |
Öffnen |
0384a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Glasfabrikation I.
Fig. 7-9. Siemens' Regenerativgasofen.
Fig. 7. Grundriß.
Fig. 8. Durchschnitt.
Fig. 9. Durchschnitt.
Fig. 10. Siemens' Wannenofen.
Zum Artikel "Glas".
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1002b,
Rosifloren. II. |
Öffnen |
1002b
Rosifloren. II.
Rosifloren II
1. Rubus idaeus ( Himbeere ); a Blüte, b desgl. Im Durchschnitt, c durchschnittene Sammelfrucht.
2. Rubus caesius
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0508a,
Ameisenpflanzen. |
Öffnen |
0508a Ameisenpflanzen.
Ameisenpflanzen
1. Acacia sphaerocephala ; a Blattstück mit Drüsen.
2. Cecropia adenopus (Imbauba), Stammende; a unversehrtes,
b durchbohrtes Grübchen; c durchschnittenes Stammstück.
3. Myrmecodia echinata
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0763b,
Bergbau. IV. |
Öffnen |
0763b Bergbau. IV.
Bergbau IV 1. Fahrkunstgestänge. 2. Saugsatzkolben.
3. Krummzapfen . 4. Seitenansicht einer stehenden Wassersäulenkunst.
5. Vorderansicht einer stehenden Wassersäulenkunst. 6. Durchschnitt und Ansicht eines Saugsatzes
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0894c,
Arzneipflanzen III |
Öffnen |
.
Pilocarpus pinnatifolius (Jaborandi).
Blüte.
Durchschnitte Blüte.
Hagenia abyssinica (Kussobaum).
Frucht.
Blüte.
Duboisia myoporoidea.
Blüte.
Blüte.
Durchschnitte Frucht.
Frucht.
Physostigma venenosum (Calabarbohne).
Same.
Hülse
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0894a,
Arzneipflanzen I |
Öffnen |
(Knabenkraut).
Arnica montana (Bergwohlverleih).
Citrullus Colocynthis (koloquinte).
durchschnittene Frucht.
Camphora officinalis (Kampferbaum).
Althaea officinalis (Eibisch), a Karpell der Frucht.
Aloe socotrina.
Blütenschaft der Aloe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0384b,
Glasfabrikation II |
Öffnen |
0384b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Glasfabrikation II.
Fig. 4. Glasofen mit Holzfeuerung.
Fig. 5. Deutscher Glasofen, Durchschnitt.
Fig. 11. Bontemps Ofen zur Darstellung von optischen Glas.
Fig. 17. Kühlofen für Bleiglas.
Fig. 20
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0982a,
Luftpumpen |
Öffnen |
982a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Luftpumpen.
Fig. 2. Zweistiefelige Ventilluftpumpe.
Fig. 3. Zweistiefelige Ventilluftpumpe im Durchschnitt.
Fig. 4. Kolbenventile der zweistiefeligen Ventilluftpumpe.
Fig. 5. Senguerdscher Hahn
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0209b,
Aggregaten. II. |
Öffnen |
0209b
Aggregaten. II.
1. Cichorium Intybus (Cichorie); a Blütenköpfchen, b Randblütchen, vergrößert, c Früchtchen, vergrößert.
2. Artemisia Absinthium (Wermut); a Blütenköpfchen durchschnitten, vergrößert, b unfruchtbare Röhrenblüte, c dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0314a,
Gewürzpflanzen |
Öffnen |
Frucht
Pimenta officinalis (Nelkenpfeffer).
Früchte
Blüte
Illicium religiosum (Heiliger Sternanis).
Frucht
Durchschnitt der Frucht
Myristica fragrans (Muskatnuß).
Männliche Blüte
Same, durchschnitten
Weibl. Blüte
Frucht
Durchschnitt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0064a,
Pilze I |
Öffnen |
, durchschnitten.
3. Cantharellus cibarius (Eierschwamm, Pfifferling).
4. Boletus edulis (Steinpilz). Durchschnitt.
5. Hydnum imbricatum (Habichtsschwamm, Hirschzunge). a Durchschnitt eines Stückes.
6. Clavaria flava (Gelber Hirschschwamm, Ziegenbart).
7
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0988b,
Nahrungspflanzen II |
Öffnen |
Durchschnittene Frucht Frucht
Artocarpus incisa (Brotfrucht);
a Blüte, b aufgeschnittene Frucht.
Amygdalus communis (Mandelbaum).
Durchschnittene Frucht Frucht
Ficus carica (Feigenbaum).
Same Durchschnittene Frucht Blüten Frucht
Pandanus
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0977a,
Bicornen. |
Öffnen |
0977a
Bicornen.
(DIKOTYLEDONEN: Sympetalen.)
1. Arbutus unedo (Erdbeerbaum); a Blüte im Durchschnitt, vergrößert, b Staubgefäß, c Beerenfrüchte.
2. Erica tetralix (Sumpfheide); a Blüte in natürl. Größe, b Blüte im Durchschnitt, vergrößert.
3
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0350a,
Mauersteine |
Öffnen |
0350a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Mauersteine.
Fig. 1. Ziegelpreßmaschine von Sachsenberg.
Fig. 2. Kasseler Flamm-Ziegelofen.
Fig. 3. Grundriß, Fig. 4. Durchschnitt von Hoffmanns Ringofen.
Fig. 5. Walzenpreßmaschine von Jordan.
Fig. 6
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0098a,
Rüster (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
98a
Rüster.
1. Blühender Zweig der Feldrüster (Ulmus campestris).
2. Blüte.
3. Durchschnitt derselben.
4. Vorjähriger Trieb mit Fruchtbüscheln.
5. Vergrößerte Frucht im Durchschnitt.
6. Trieb mit Laubknospen.
7. Blühende Triebspitze
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0910a,
Zimmeröfen (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
910a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Zimmeröfen.
Fig. 4. Fig. 5. Schiebervorrichtung.
Fig. 3. Querschnitt.
Fig. 1. Seitenansicht.
Fig. 2. Vorderansicht.
Fig. 1-5. Kachelofen von Romberg und Mehlmann.
Fig. 7. Pfälzer Ofen (Durchschnitt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0029a,
Leguminosen. I: Papilionaceen. |
Öffnen |
. und vergrößert.
3. Cicer arietinum (Kichererbse); a Blüte, b Frucht, c desgl. im Durchschnitt.
4. Colutea arborescens (Blasenschote); a Blüte, b Früchte, c unreife Hülse,
durchschnitten.
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0127a,
Myrtifloren. |
Öffnen |
in verschiedenen Entwicklungsstufen.
3. Punica granatum ( Granatbaum ); a Blüte im Durchschnitt, Blumenkrone entfernt, b Frucht, c Fruchtquerschnitt.
4. Fuchsia coccinea (Fuchsie).
5. Trapa natans (Wassernuß); a. Blüte.
6. Oenothera
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0465a,
Dampfmaschine I |
Öffnen |
Zwillingsschiffsmaschine.
Fig. 21. Oberflächenkondensator einer Schiffsmaschine (Durchschnitt).
Fig. 22. Vertikale Kesseldampfmaschine.
Zum Artikel "Dampfmaschine".
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0733a,
Leuchtgas |
Öffnen |
, Durchschnitt.
Fig. 8. Regulator.
Zum Artikel "Leuchtgas".
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0893a,
Münzwesen |
Öffnen |
0893a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Münzwesen.
Fig. 1. Prägewerk von Thonnellier, vordere Ansicht.
Fig. 2. Prägewerk von Thonnellier, Seitenansicht zum Teil im Durchschnitt.
Fig. 3. Fertigwalzwerk.
Fig. 4. Rändelmaschine, Grundriß.
Fig
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0236a,
Salzgewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
236a
Salzgewinnung.
Fig. 7. Rundpfanne mit Rührwerk.
Fig. 5. Rohrpfanne, Durchschnitt.
Fig. 6. Rohrpfanne, Grundriß.
Fig. 3. Siedevorrichtung
Fig. 1. Wöhrbau.
Fig. 2. Dorngradierhaus.
Fig. 8. Mechanische Salzdarre.
Fig. 9. Dörrpfiesel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0105a,
Das Auge des Menschen. |
Öffnen |
0105a
Das Auge des Menschen.
Das Auge des Menschen
1. Horizontaler Querschnitt des Augapfels.
2. Augenspiegelbild des Augengrundes.
3. Vertikaler Durchschnitt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0764c,
Handfeuerwaffen. III. |
Öffnen |
0764c
Handfeuerwaffen. III.
1. Durchschnitt des französischen Gewehrs M 86 kurz vor Beendigung des Öffnens.
2. Das französische Gewehr M/86 vollständig geöffnet, mit einer Patrone auf dem gehobenen Löffel.
3. Das geöffnete deutsche Gewehr 88
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0782a,
Wirk- und Strickmaschinen. |
Öffnen |
0782a
Wirk- und Strickmaschinen.
^[1-4. Machenbildung bei Fig. 9.]
^[5. Durchschnitt zu Fig. 10.]
^[6. Detail zu Fig. 10.]
^[7, 8. Detail zu Fig. 10.]
^[9. Wirkmaschine.]
[10. Lambsche Strickmaschine.]
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0894b,
Arzneipflanzen II |
Öffnen |
(Tamarinde).
Cinchona Calisaya (Chinarindenbaum).
Frucht.
Ipomoea Purga (Jalapenwinde).
Copaifera Langsdorffii (Kopaivabaum).
Cassia lenitiva (Sennesblätterstrauch).
durchschnittene Blüte.
Frucht.
Valeriana officinalis (Baldrian
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306a,
Sternwarte (Doppelseitige Monochromtafel). |
Öffnen |
306a
STERNWARTE DER KAISER WILHELMS-UNIVERSITÄT ZU STRASSBURG.
Grosser Refraktorbau. (Ansicht.)
Grosser Refraktorbau. (Durchschnitt von A nach B.)
Grosser Refraktorbau.
a. Grosser Refraktor,
b. Raum für konstante Temperatur,
c. Halle.
d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0248a,
Polycarpen. |
Öffnen |
0248a Polycarpen.
Polycarpen (Tafel) (Dikotyledonen: Choripetalen.)
1. Cinnamomum ceylanicum ( Zimmet ); a Blüte, b desgl. im Durchschnitt, c Staubgefäße.
2. Laurus nobilis ( Lorbeer ); a männliche, b weibliche Blüte, c Frucht.
3
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0984a,
Tricoccen. |
Öffnen |
0984a
Tricoccen.
Tricoccen . (Dikotyledonen: Choripetalen.)
1. Euphorbia officinarum (Apothekerwolfsmilch); a Trugdolde, b Cynthium, durchschnitten.
2
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0172a,
Liliifloren. |
Öffnen |
0172a
Liliifloren.
(Monokotyledonen.)
^[Abb. 1. Aloë socotrina (Aloepflanze); a Blütenstand, b Blüte, c desgl. durchschnitten. 2. Agave americana (Agave, hundertjährige Aloe); a Blüte. 3. Crocus sativus (Safran); a Teil der Narbe. 4. Dioscorea
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0102b,
Handfeuerwaffen II |
Öffnen |
und gespannt.
Fig. 12. Abgefeuert und geöffnet.
Fig. 13. System Dreyse (preußisches Zündnagelgewehr).
Durchschnitt des Verschlusses.
Fig. 14. System Chassepot (Frankreich).
Zum Laden geöffnet.
Fig. 15. System Berdan II (Rußland).
Geschlossen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0879a,
Campanulinen. |
Öffnen |
Blüte,
b desgl. im Durchschnitt
c Früchtchen.
Luffa cylindrica ( Netzgurke );
a Frucht , an welcher durch teilweises Entfernen
der Rinde das Gefäfs^[Gefäß ] bündelnetz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0466a,
Dampfmaschine II |
Öffnen |
für Schraubenschiffe (Durchschnitt).
Fig. 23. Dreicylinder-Compoundmaschine.
Fig. 24. Rotierende Dampfmaschine (Scheibenmaschine). (Schematisch.)
Fig. 25. Kleysche Wasserhaltungsmaschine mit unterbrochener Rotation.
Zum Artikel "Dampfmaschine".
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0317a,
Kupfergewinnung |
Öffnen |
317a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Kupfergewinnung.
Fig. 1. Mansfeldscher Ofen mit kontinuierlichem Schlackenabfluß. Durchschnitt.
Fig. 2. Mansfeldscher Ofen mit kontinuierlichem Schlackenabfluß. Querschnitt.
Fig. 3. Röstofen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0988c,
Nahrungspflanzen III |
Öffnen |
sativa (Ananas).
Chenopodium Quinoa (Peruanischer Reis).
Blütenknospe Frucht Blüte
Persea gratissima (Avogato).
Frucht Blüte Durchschnittene Frucht
Cicer arietinum (Kichererbse).
Same
Nephelium Litschi (Litschi).
Blüte
Bambusa (Bambus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0064b,
Pilze II |
Öffnen |
0064b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Pilze II.
Fig. 1. Zusammengesetzter Pyrenomycet (Xylaria hypoxylon). A Stroma. B Durchschnitt, zeigt die Perithecien (C). a Sporenschlauch, 300fach vergr. D Bildung der Konidien.
Fig. 2. Eurotium, A
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0446c,
Webstühle (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Ansicht.
Fig. 21. Durchschnitt.
Fig. 22. Gangkreuz und Fadenkreuz.
Fig. 23. Schlichtapparat.
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0916a,
Zinkgewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
schlesische Vorlage.
Fig. 13. Belgische Vorlage.
Fig. 14. Zinkraffinierofen. Durchschnitt.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0209a,
Aggregaten. I. |
Öffnen |
); a Blüte vergrößert, b Früchtchen mit Pappus.
4. Arnica montana (Arnika); a Röhrenblütchen vergrößert, b desgleichen durchschnitten.
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1021a,
Giftpflanzen. I. |
Öffnen |
1021a Giftpflanzen. I.
Giftpflanzen I
1. Cicuta virosa (Wasserschierling); a Blüte, b Frucht, c Wurzelstock, durchschnitten.
2. Conium maculatum (Gefleckter Schierling); a
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0243c,
Gramineen. III. |
Öffnen |
im Durchschnitt.
2. Oryza sativa (Reis); a Frucht, b desgl., vergrößert.
3. Sorghum vulgare (Mohrenhirse, Durragras); a Ährchen, b Fruchtrispe, c Rispenästchen, d Fruchtährchen.
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Tafeln:
Seite 0764d,
Handfeuerwaffen. IV. |
Öffnen |
0764d
Handfeuerwaffen. IV.
1. Schloß des Schweizer Gewehrs M/89.
2. Durchschnitt des Schlosses zum Schweizer Gewehr M/89.
3. Das englische Gewehr M/89, geöffnet (Längsschnitt).
4. Das englische Gewehr M/89, geöffnet (äußere Ansicht).
5
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Tafeln:
Seite 0865a,
Labiatifloren. |
Öffnen |
b Staubgefäße, c aufgesprungene Frucht.
3. Lathraea squamaria (Schuppenwurz); a Blüte, durchschnitten.
4. Acanthus mollis (Bärenklau); a Blüte, Seitenansicht, b desgl. Von vorn, c Blütenteile.
5. Mentha piperita (Pfefferminze); a
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0029c,
Leguminosen. III: Mimosaceen. |
Öffnen |
. Mimosa pudica (Schamhafte Sinnpflanze); A im ungereizten, B im gereizten
Zustande, a Blütenköpfchen im Durchschnitt, b einzelne Blüte, c Gelenk am Grunde eines Blattstiels, vergrößert,
d Endstück eines Fiederchens, vergrößert.
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481e,
Baukunst V |
Öffnen |
. Grundriss.
15. Aufriss.
16. Durchschnitt.
17. Tempel der Venus u. Roma zu Rom (Durchschnitt, Röm.) 135 n. Chr.
18. Grundriss des Tempels der Venus u. Roma.
Zum Artikel "Baukunst".
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481f,
Baukunst VI |
Öffnen |
. D Durchschnitt an der Bodenfläche.
3. Aquädukt des Claudius zu Rom 52 n. Chr.
4. Haus des Pansa zu Pompeji. Grundriss.
5. Haus des Pansa. Längendurchschnitt von A nach B. Vestibulum. Ostium. Atrium. Tablinum. Peristylium. Oecus.
6. Haus des
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0963a,
Pflanzenkrankheiten |
Öffnen |
. Kartoffelkrankheit (s. d. Art.).
7. Krankes Blatt.
8. Durchschnitt zu Fig. 7.
9. Spore, s mit eindringendem Keimschlauch (400:1).
10. Schwärmsporen.
Fig. 11-15. Getreiderost (Art. Rostpilze).
11. Rostkranke Blätter.
12. a Teleutospore, b
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
Eisenbahnbetriebsleistungen (der preuß. Staatsbahnen 1885-90) |
Öffnen |
:
Lokomotivkilometer im ganzen 258282370 262881137 274258918 292821578 319122547
Durchschnittlich für 1 Lokomotive 31398 31132 31884 33615 35612
b) Personenwagen:
Achskilometer im ganzen 1116237286 1154603050 1216927331 1275570918 1425294326
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0074,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
sind.
Zusammengesetzte oder Sammelfrüchte sind z. B. die Früchte des Maulbeerbaumes und der Ananas. Verholzen bei dieser Fruchtart
^[Abb:Fig. 50. Fragaria vesca. Unterkelch mit convexem Boden im Durchschnitt, vergr., Griffel sitzen seitlich auf den
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0861,
Lochen |
Öffnen |
861
Lochen.
Kraft ausüben zu können, wird die Schraube durch einen Hebel mit Schwunggewichten umgedreht, so daß sie durch Stoß wirkt. Ein solcher Durchschnitt hat die Einrichtung Fig. 1: aa Ständer, in b ist die Mutter der Schraube c, d
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0637b,
Palmen II |
Öffnen |
durchschnittene Frucht.
Oreodoxa regia (Königspalme).
Lodoïcea Sechellarum (Seekokos).
Weibliche Blüte.
Männliche Blüte.
Frucht.
Männlicher Blütenstamm.
Chamaerops humilis (Zwergpalme).
Oberer Teil des Stammes.
Unterer Teil des Stammes.
a
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0929a,
Pfahlbauten |
Öffnen |
. Lanzenspitze. Sichel. Nadel. Beile. Bronzemeißel. Dolch. Pfeilspitzen und Schwert von Bronze. Armspange. Armspange. Messer. Dreschflegel. Speerspange. Jagdbogen. Durchschnitt eines Pfahlbaues in See. Pfahlbauhütte. Rekonstruiertes Pfahldorf im Züricher
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454d,
Schiff II (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Pferdekräfte.
Äußere Ansicht.
Längs-Durchschnitt.
a Ruder
b Schraube
c Beiboote
d Achter-Panzerdeck
e Schraubenwelle
f Panzerquerschott
g Maschine
h Ventilator
i Dampfkessel
k Schornsteine
l Pulverkammer
m Granatkammer
n Vorderes
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0632b,
Die Brusteingeweide des Menschen. II. |
Öffnen |
0632b Die Brusteingeweide des Menschen. II.
Die Brusteingeweide des Menschen II
Der Brustkasten, senkrecht durchschnitten und von vorn gesehen.
1. Unterkiefer .
2. Zungenbein . 3. Erste Rippe .
4. Siebente Rippe. 5. Knorpel
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0707a,
Terebinthinen. |
Öffnen |
Blüte. 4. Mangifera indica (Mangobaum); a Blüte, b Frucht, c Steinkern. 5. Guajacum officinale (Guajakbaum); a Blüte. 6. Swietenia mahagoni (Mahagonibaum); a Blüte, b Frucht im Durchschnitt. 7. Pistacia vera (echte Pistazie); a Teil eines männlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0057b,
Umbellifloren. II. |
Öffnen |
(Kornelkirsche); a blühendes Zweigstück, b Blüte, c desgl. vergrößert, d Früchte, e Frucht, durchschnitten.]
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0811b,
Wohnung. II: Wohnungshygieine. |
Öffnen |
mit Sporen.]
^[11. Durchschnitt einer Hymenalschicht des Hausschwammes, 42fach vergrößert.]
^[12. Verschiedene Füllung und Leerziehen eines Siphons.]
^[13. Klosett ohne Wasserspülung mit automatischem Schieberverschluß.]
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0130a,
Geologische Formationen |
Öffnen |
0130a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Geologische Formationen.
Skizze eines idealen Durchschnittes von Nord-Amerika.
Stiller Ozean
Kalifornisches Küstengebirge
Sierra Nevada
Salz Wüste
Sedimente von unbekanntem Alter
Humboldtgebirge
Gr
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0062a,
Pflanzenkrankheiten. |
Öffnen |
Keimung derselben.
2. Tilletia caries (Stein- oder Stinkbrand des Weizens); a gesundes Korn, b vom Pilz befallenes, c desgl. Durchschnitten.
3. Urocystis occulta (Roggenstengelbrand); a vom Pilz befallene Halme, b Spore, c desgl. keimend.
4
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0697,
Butter (chemische Bestandteile; Surrogate) |
Öffnen |
geeignet machen können. Ungesalzene, gut ausgearbeitete, unverfälschte B. enthält:
^[Liste]
Wasser 8-18 Proz., im Durchschnitt 15 Proz.
Fett 80-90 Proz., im Durchschnitt 83,2 Proz.
Käse 0,4-1,1 Proz., im Durchschnitt 0,75 Proz.
Milchzucker 0,3-1,1
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0188,
Auswanderung |
Öffnen |
186
Auswanderung
Es wanderten ein 1681-85 durchschnittlich 14268, 1886: 13862. Von jenen 12127 Personen wandten sich 2024 nach überseeischen Ländern, und zwar fast ausschließlich nach den Vereinigten Staaten. Die überseeische A. betrug 1886-90
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Dioxyweinsäurebis Diphenyl |
Öffnen |
Verbindungen) zu der Bindungsstelle
der beiden Vcnzolkerne stehen. Sie krystallisiert in
Nadeln, die bei 229° schmelzen, und liefert leicht
ein Anhydrid (Schmelzpunkt 217°).
Diospyrincn (E. 333 d): i.8t)rax I,en^
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0033a,
Halskrankheiten |
Öffnen |
3. Kehlkopfpolyp am rechten Stimmband.
Große Narbe der Luftröhre als Rest geheilter Geschwüre.
Ansicht von hinten.
Zunge
Stimmband
Polyp
Ringknorpel
Narbe
4. Krebsgeschwür mit Verengerung der Speiseröhre.
Seitenansicht im Durchschnitt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0348a,
Ohr des Menschen |
Öffnen |
, die häutigen Bogengänge und Vorhofssäckchen bloßgelegt, vergrößert.
Fig. 7. Vergrößerter senkrechter Durchschnitt der Schnecke und der Schneckennerven.
Fig. 8. Vergrößerter Querschnitt einer Schneckenwindung.
Fig. 9. Schema des Hörnerven
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0370a,
Öle und Fette liefernde Pflanzen |
Öffnen |
. Blüten.
Olea europaea (Ölbaum) (Art. Ölbaum).
Blattschuppe.
Frucht.
Blüte.
Durchschnittene Frucht.
Stillingia sebifera (Talgbaum).
Weibl. Blüte.
Männl. Blüten.
Frucht.
Zum Artikel "Öle und Fette liefernde Pflanzen".
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0764a,
Torpedos (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
-Torpedos.
Fig. 3. Treib-Torpedo.
Fig. 6. Durchschnitt. a Lancierrohr b Torpedolager c Kessel d Maschine e Raum für Offiziere f Raum für Mannschaft g Schraube h Revolverkanonen i Kommandotürme k Reserveschraube l Beiboot m Masten mit Segeln, nur zur
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
Markthallen (Berlin, Wien) |
Öffnen |
und Durchschnitt beifolgende Tafel und Textfigur 3 zeigt, bedeckt, den Eisenbahnviadukt eingeschlossen, 11,600 qm Grundfläche; dazu kommen 4300 qm auf den Galerien. Sie enthält 762 untere, 385 obere Stände, reicht jedoch auch bereits für den Verkehr nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 0758a,
Eier. I. |
Öffnen |
0758a Eier. I.
Eier I 1. Durchschnitt durch ein reifes Hühnerei .
2. Ei vom Scyllium chilense ( Haifisch ).
3. Ei vom Callohynchus antarcticus (Haifisch). 4. Ei vom Port-Jackson-Hai (Cestracion Philippi).
5. Laich vom Kalmar (Loligo
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0150a,
Pilze. I: Eßbare Pilze. |
Öffnen |
. Steinmorchel, Lorchel
(Helvella esculenta). 15. Spitzmorchel (Morchella conica).
Tuberaceae : 16.a. Trüffel (Tuber mesentericum);
b. dieselbe, durchschnitten.
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0019,
- |
Öffnen |
3
wird durch keine Bürgerschaft regiert, durch keine Mauern oder Gräben geschützt und wird als ein von allen Seiten von Straßen durchschnittener Ort angesehen; und in Rücksicht des letzten Punktes wird Ulm ein vicus genannt, nicht
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0074a,
Auge des Menschen |
Öffnen |
Glaskörperraum
Jochbein
Sehnerv
d Äußerer gerader Augenmuskel
e Innerer gerader Augenmuskel
Nasenscheidewand
f Hirnschlagader
b Chiasma
f Arteria carotis
Fig. 2. Durchschnitt des Sehapparats.
c Öffner der Lidspalte
Oberer gerader
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0380a,
Eingeweide des Menschen I |
Öffnen |
spermat. int.
Aorta
Venae iliacae
Psoasmuskel
Kreuzbein (Promontorium)
Mastdarm (durchschnitten)
Teilung der Aorta
Harnblase (eröffnet)
Beckengefäße
Leistengegend
Schenkelgefäße
Vorsteherdrüse (durchschnitten)
Mündung der Harnleiter
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0072,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
es, dass die einzelnen Fruchtblätter nicht mit einander verwachsen, sondern frei bleiben, sei es, dass die Frucht sich in anderer Weise in mehrere Theile spaltet, so nennen wir diese Theile Früchtchen.
^[Abb:Fig. 42. Durchschnitt des Blüthenstandes einer Komposite. f
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0402,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
394
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
bewegung weit lebhafter, die Zahl der starken, selbständig hervortretenden Persönlichkeiten größer erscheine. Wenn man jedoch hier wie dort den Durchschnitt der Menge betrachtet, so wird man finden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0269,
Getreidehandel und -Produktion (Einfuhrländer) |
Öffnen |
1881 95272 974 206 626 43185 140263 6210 171311
1882 106386 2170 433 461 40587 150037 9473 197402
1884 84654 2951 629 4192 51834 144260 10913 198825
Es bewertete sich der Nettoexport von Brotstoffen durchschnittlich jährlich:
^[Liste]
1856-60
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0270,
Getreidehandel und -Produktion (Gesamtmengen im Welthandel) |
Öffnen |
Gerste 1735
Hafer 3768
Buchweizen 217
Durchschnittlich wurde auf 1 Hektar geerntet:
Durchschnitt von 1878-83
Weizen 1,29 Ton.
Spelz 1,19 Ton.
Roggen 0,99 Ton.
Gerste 1,32 Ton
Hafer 1,14 Ton.
und es belief sich die Produktionsmenge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0398,
Getreideproduktion und Getreidehandel (Ausfuhrländer) |
Öffnen |
. .. .. 1107081
Rossgm
Gerste
Hafer
Mais
1980059
1074688
1834398
354390
2 751020
1104585
995354
994652
1855633
Zusammen: 6350616 7 701244
Äer durchschnittliche Srnteertrag für die 5 Jahre 1885 - 89 wird berechnet
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0187,
Auswanderung |
Öffnen |
hierher namentlich die Arbeiter, die nach andern europ. Ländern wandern, um bei Eisenbahnbauten, Straßenanlagen u. s. w. Beschäftigung zu finden. Es wanderten aus (im Durchschnitt der Jahre und jährlich):
Jahre Dauernd Zeitweilig überhaupt
1876-80
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0154,
Unsere Brennmaterialien und ihr Heizwert |
Öffnen |
im Frühjahr bis zu 60 Prozent Wasser enthält, enthält es im Winter durchschnittlich nur etwa 30 Prozent. Aus diesem Grunde fällt man das Brennholz auch stets im Winter und läßt es dann lagern, um seinen Wassergehalt möglichst zu vermindern. Aber selbst bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Eingeweidebis Einheitszeit |
Öffnen |
die Darmlänge bei Weißen von mittlerer Statur durchschnittlich 9600 mm betragen, wovon 8000 mm auf den Dünndarm, 1600 auf den Dickdarm kommen sollen. Dagegen betrug bei 9 von Chudzinsky untersuchten Negern die Gesamtdarmlänge durchschnittlich 8667 mm
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0064,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
im zehnjährigen Durchschnitt 50,24 Mill. hl, 1870-79: 52,92 Mill. hl, 1880-89: 33,49 Mill. hl.
^[Tabelle]
Jahre Anbaufläche Ertrag überhaupt hl Ertrag auf 1 ha hl
1885 1971282 31481124 16,18
1886 1907550 30386234 16,24
1887 1919878 25365441
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0995,
Universitäten |
Öffnen |
993
Universitäten
Zusammenstellung zeigt die Frequenz aller Fakultäten im Durchschnitt der letzten zwei Semester:
Evang. Theologie 3126 = 10 auf 100000 Protestant.
Kath. Theologie 1493 = 8,4 auf " Katholiken
Jurisprudenz 7684 = 15,3
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0272,
Getreidereinigungsmaschinen |
Öffnen |
hergestellt, durch Dampfkraft betrieben und ergeben auch dem entsprechend weit höhere Leistungen. Fig. 3 u. 4 geben die Seitenansicht und den Durchschnitt des Marotschen Trieurs, welcher nach dem eben geschilderten Prinzip konstruiert ist. Der Apparat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0034,
Frank (Münze) |
Öffnen |
(der Napoleondor) hat
Frangulincn: 1. Vitin vinilora (Wcinstock); a b Blüte in verschiedenen Entwicklungsstufen, 6 Frucht, 6 desgl.
durchschnitten, / Same durchschnitten, ,y Vorder-, /l Hintcrseite des Samens, vcrgröszerl. 2. Ilsx paiuFua^enßig
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0339,
Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
für das Personenkilometer Cents 2,4 2,2 2,1 2,2 2,3
für das Tonnenkilometer Cents 1,8 2,0 2,6 2,9 1,9
für die Person Fl. 0,76 0,61 0,77 0,53 0,682
für die Tonne Gut Fl. 1,53 2,11 1,57 1,23 1,68
Durchschnittliche Fahrt
einer Person km 30,7 27,2 36,3 24,2 –
einer Tonne Gut km
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0481c,
Baukunst III. |
Öffnen |
0481c
Baukunst III.
1. Der Sphinxkoloss u. die Pyramiden von Memphis (Gizeh). 4000-3000 v. Chr.
2. Durchschnitt der grossen Pyramide (Cheops).
3. Sarkophag des Königs Mencheres.
4. Façade des Tempels zu Edfu in Ober-Ägypten. 222 v. Chr.
5
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0726a,
Mollusken und Tunikaten |
Öffnen |
(Sepia officinalis). ½. (Art. Sepie.)
Perlmuschel (Meleagrina margaritifera). Natürl. Gr. (Art. Perlmuschel.)
Schiffsboot (Nautilus pompilius). 1/3. (Art. Nautilus.)
Durchschnitt der Schale: A Wohnkammer, a, a Luftkammern.
Schiffsbohrwurm (Teredo
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0454c,
Schiff I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Pavillon
Q Niedergänge
R Ventilatoren
S Dampfwinde
T Seitenfenster
U Klüsen
V Reling
Längs-Durchschnitt.
^[Liste]
a Erste Kajütte, Salon
b Erste Kajütte, Kammern
c Zweite Kajütte, Salon
d Zweite Kajütte, Kammern
e Kammern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
folgenden Warengattungen:
^[Leerzeile]
Mehreinfuhr Mehrausfuhr
jährlicher Durchschnitt (in Mill. Kronen)
1878-82 1883-87 1878-82 1883-87
Kolonialwaren 23,1 17,1 - -
Getränke 1,2 2,4 - -
Manufakturwaren 31,1 32,9 - -
Metalle 16,6 20,0
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
Sitzplätze 280885
Gepäck- und Güterwagen 149667
Dieselben hatten Achsen 304828
Tragfähigkeit der Güterwagen Pud 97522917
Postwagen 256
Zugwerst sind im ganzen geleistet 134259701
Durchschnittlich auf 1 Werst 4821
Von allen Lokomotiven wurden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0084a,
Blutgefässe des Menschen |
Öffnen |
Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
Obere Gekrösearterie
Gekröse
Stamm der Gekrösevene vor Aufnahme der Venen von Milz, Pankreas, Magen
Dünndärme
Blinddarm
Wurmfortsatz
Mastdarm
Untere Gekröse-Art. und Vene durchschnitten
Fig. 5. Kreislauf des Bluts im Körper
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0050,
Centrumbohrer |
Öffnen |
durchschnittener Same mit gekrümmtem Embryo, vergrößert. 3. Agrostemma githago (Kornrade); a Frucht, b Same. 4. Dianthus carthusianorum (Karthäusernelke); a Blüte im Durchschnitt.]
dem Namen des C. (Centrumspartei) eine ultramontane kath. Partei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
1821-85 nur 150,099 Personen betragen hatte. Die Dichtigkeit der Bevölkerung in Rußland (inkl. Polen) stellt sich zu 17 Seelen auf 1 qkm, von welchem Durchschnitt jedoch die einzelnen Gouvernements sehr erheblich abweichen. Die am dichtesten
|