Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Familie Risch hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Familienrecht'?

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0992, von Simsbock bis Simulation Öffnen
. - Vgl. Hittenkoser, Das Entwerfen der Gesimse (5. Aufl., Lpz. 1885); Baukunde des Architekten, Bd. 1, Tl. 2 (Berl. 1891). Simsbock, s. Feuerleitern. Simse oder Risch (.Iuncm3 ^.), Pflanzengattung aus der Familie der Iuncaceen (s. d
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0852, von Sempersches Organ bis Senat Öffnen
, Vsnipsrvirsns (lat.), immergrün. Ssinpsrvivuni ^., Pflanzengattung aus der Familie der Crassulaceen (s. d.) mit gegen 40 Ar- ten, größtenteils in Europa, Nordafrika und Klein- asien , kraut- oder strauchartige Gewächse mit dick- fleischigen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0475, von Dr. bis Drache (fliegender) Öffnen
(s. d.). Vr2.oa.on2.2^., Drachenbaum, Vlutbaum, Pstanzengattung aus der Familie der Liliaceen (s. d.). Man kennt etwa 35 Arten, die durch die tropischen und subtropischen Gegenden beider Halb- kugeln weite Verbreitung besitzen. Es sind meist
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0709, von Ischl-Strobl bis Isenburg (Standesherrschaft) Öffnen
, Schwefelquell- und Kaltwasserheilanstalt und ist seit 1856 der regelmäßige Sommeraufenthalt der kaiserl. Familie sowie der Lieblingsaufenthalt des österr. Adels, der Wiener und vieler Ausländer geworden (1893: 17821 Kurgäste). Bemerkenswert sind
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0841, von Jakobinermütze bis Jakobsleiter Öffnen
, der speciell die I. in Mesopotamien regiert und seinen Sitz früher in Tagrit, seit 1089'in Mossul hat. Die Kirche der I. blühte bis tief ins Mittelalter (s. Sy- rische Sprache, Schrift und Litteratur), nahm dann aber ab und zählt jetzt höchstens noch
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0653, von Ornithopteren bis Orontes (Fluß) Öffnen
651 Ornithopteren - Orontes (Fluß) Orthopoden (s. d.) unter der Gruppe der Dino- saurier (s. d.). Ornithopteren (Oruitlioptera), eine aus etwa 20 Arten bestehende Gattung der Tagsalter (s. d.) aus der Familie der Papilioniden, welche
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0786, Oudinot (Charles Nicolas, Marschall) Öffnen
- sten Kaufleute und Kapitalisten sind die Waischja, die ihre Handelsunternehmungen über alle Teile In- diens ausdehnen. Die Bevölkerung hat einen kriege- rischen Charakter, obwohl sie zu 87,.". Proz. aus .Hindu besteht. Von der Hauptstadt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0162, von Pirna bis Pirole Öffnen
große Schulgebäude, Progymnasium, Realschule, höhere Mädchenschule, Vorschuhvercin, Filiale der Pfälzischen Bank, Agentur der Bay- rischen Notenbank; bedeutende Schuhwarenfabri- kation (über 100 Fabriken), 15 Lederfabriken und Gerbereien
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0271, von San Francisco de Campeche bis Sänger Öffnen
: (^oopei-^Iecli- cai (^olle^e, lüo^vLli I'ecdnicni 8c^0o1, die Histo^ rische und Geographische Gesellschaft, die öffentlichen Freibibliotheken, die Sutro- und Vancroftbibliothck sowie die ^caäein^ ol science. Unter den großen Banken ist die L^nk ot
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0423, Großbritannien (Geschichte) Öffnen
abzielenden großen Partei der vereinigten Homerulers möglich gewesen war. So geschah es, daß die beiden großen gesetzgebe- rischen ^Maßregeln, welche die Regierung 1890 nicht hatte durchsetzen können, im folgenden Iahre zu einer für diese durchaus
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0485, von Consilia evangelica bis Consolidantia Öffnen
ä6iinitiv6 cl6 I'Unrop6" (1850). 1848 wurde er vom Depart. Loiret, 1849 vom Seine-Departement in die Nationalversammlung gewählt, .hier stimmte er mit der Bergpartei. Äls Mitunterzeichner zweier Aktenstücke aufrühre- rischen Inhalts des Hochverrats
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0584, von Crébillon (Prosper Jolyot de) bis Credit Öffnen
sie wirksam durch ihr Pathos und die Kraft deklamato- rischen Ausdrucks. Seine Werke erschienen noch Par. 1812 (3 Bde.), ebd. 1818 und 1828 (2 Bde.). vi-eoks (frz., spr. kräsch, "Krippe"), Säuglings- bewabranstalt, s. Krippe. Erecy-en
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0640, von Curtius (Theodor) bis Cusanus Öffnen
am Hafen Pedochio. Die Stadt soll in der ersten Zeit der venet. Herrschaft bevölkert und reich ! gewefen sein und ihren Verfall von der Pest 1558 herleiten, wo die reichsten Familien auswanderten. Cusa oder Cuza, Alexander Johann I., Fürst
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0247, von Dialektik bis Dialog Öffnen
245 Dialektik - Dialog zu einer Familie zusammenfaßt, lassen sich Deutsch, Englisch, Dänisch u. s. w. auch als Mundarten der- selben bezeichnen; und es ist z. B. ganz einerlei, od man die slaw. Sprachen so nennt oder als Mund- arten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0231, von Erbfolgekriege bis Erblande Öffnen
. Erbfolgekriege, Kriege, die aus Streitigkeiten über Thronfolgerechte entspringen. In der neuern Geschichte sind besonders hervorzuheben: der Spa- nische Erbjolgekrieg (s. d.) 1701 - 13, der Öster- reichische Erbfolgekrieg (s. d.) 1741-48, der Bay- rische
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0241, von Erbschatz bis Erbschlüssel Öffnen
eine sideikommissarische Erbschaft vorlag. Soweit ein gewisses Vcrmögensstück auf immer bei der Familie erhalten bleiben soll, gilt eine solche fide'ikommissa- rische Substitution uur bis auf die vierte Hand mit gewissen Maßgaben. - Das Sä'chs
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0639, von Feistritz bis Felanitx Öffnen
, studierte in Pest und Preßburg (bis 1790), war Erzieher in adligen Familien, 1802 - 4 Professor der Dog- matik in ^tuhlweißenburg, 1808 an der Pester Universität, später Domherr von Grohwardein, Studienoberdirektor des Raaber Schuldistrikts
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0110, von Gnubberkrankheit bis Gobain Öffnen
Regenmangel. Doch giebt es gute Häfen, im SO. die Ensenada de Calabozo, im NW. El Portete und Vahia Honda. Die Unzu- gänglichkeit der G. wird gesteigert durch den kriege- rischen Charakter der Goajira-Indianer. Ansiede- lungen von Weißen fehlen daher
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0158, von Hiantes bis Hicks Öffnen
- westen, von denen der Name des Landes abgeleitet wurde, der jedoch von dem gälischen Bergion(kmn- risch Vergyn; neukelt. Erin), d. i. die westl. An- sel, abzuleiten sein wird. ^eit dem 3. Jahrh. n. Chr. drangen zahlreiche irische Stämme unter
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0220, von Historisch-politische Blätter bis Hittorf Öffnen
beiden redigiert. Seit dem Tode Görres' (1852) führt Joseph Edmund Ioerg die Redaktion, dem 1858 noch Franz Binder an die Seite trat. Die Zeitschrift ist seit ihrer Gründung Eigentum der Familie Görres (jetzt vertreten durch Hofrat Dr. Guido
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0869, von Laborde (Henri François, Graf de) bis Laboulaye Öffnen
, aus einer franz. Rsfugiö- familie, wurde 1828 zum Parlamentsmitglied für Taunton gewählt und bekleidete in mehrern Mi- nisterien die Posten eines Lords der Admiralität, Viceprästdenten des Handelsamtes, Unterstaats- sekretärs für die Kolonien
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0872, von Labyrinthfische bis Lacép. Öffnen
von 9,5 Ka eingenommen zu haben. Über das L. als Teil des Gehörorgans s. Ge- hör (Bd. 7, S. 689 b); über die L. genannten Teile des Riechbeins s. d. LabyVMthfische (^ad^rintkici), eine Familie von stachelflossigen Süßwasserfischen Chinas, Ost
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1015, von Lauraceen bis Laurent Öffnen
). Lauraceeu, Lorbeergewächse, Pflanzen- familie aus der Ordnung der Polycarpcn (s. d.) mit gegen 900 größtenteils in den wärmern Ge- genden und bier mit Ausnahme von Asrika weit- vervreiteten Arten. In außertropischen Klimaten kommen nur wenige vor
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0281, von Port-Essington bis Portland (Orte) Öffnen
, eine befondere Familie ((^ti-aeiont^Ze) bildende, aus vier nahe verwandten Arten bestehende Gattung der Haie mit stumpfen Zähnen, engem Maule, zwei mit Stacheln versehenen Rückenflossen; die Nasen- und Mundhöhle steht im Zusammen- hange
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0342, von Poudre bis Poussin (Gaspard) Öffnen
besonders optische, kalo- rische und elektrische Fragen. Berühmt sind seine
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0455, von Produit net bis Produktivgenossenschaften Öffnen
453 Produit net - Produktivgenossenschaften eines ?. I0n^i8iiinu8 D"v.) Die Familie enthält die größten aller Armfüßer und hatte im Kohlen- kalkmeer ihre Hauptverbreitung. ?roüuit nst (frz., spr. -düih neh), Reinertrag, s. Netto
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0419, von Scherffsche Milch bis Scherr Öffnen
), "Reqlementa- rische Studien" (ebd. 1891: 1. Folge, ebd. 1892), "Praktische Taktik und taktische Theorie" (ebd. 1893), "Unsere heutige Infantcrietaktik im Spiegel der Augustkämpfe 1870 um Metz" (ebd. 1893), "Kriegs- lebren
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0588, von Schönhausen bis Schöningen Öffnen
seinem Tode geht diese Vor- standschaft auf dasjenige Mitglied seiner Familie über, welches zum Besitz des ^tammgutes S. ge- langt oder berechtigt ist. Die Aufsicht führt der erste Präsident des preuß. Herrenhauses. Schönheide in Sachsen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0632, von Schuchardt bis Schuckmann Öffnen
, der schriftstelle- rischen Laufbahn zu, die er mit den Werken: "Das ma- lerische und romantische Westfalen" (mit Freiligrath, Lpz. 1842) und "Der Dom zu Köln und seine Voll- endung" (Köln 1842) eröffnete. Nachdem er den Winter 1841-42 auf der Meersburg
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0889, von Seth bis Setter Öffnen
. Da ihm die öffentliche Thätigkeit unter- sagt wurde, mußte er sich und die Familie durch Privatunterricht ernähren. 1847 schrieb er anonym "I'rotkätH äsi popolo äkiis 6u6 8iciÜ6" mit unge- heurem Erfolg, muhte aber nach Malta flüchten. 1848
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1044, von Smeathm. bis Smilax Öffnen
für die Ausbreitung der konsula- rischen Vertretung und war der Mittelpunkt aller der Bestrebungen und Schöpfungen, die die heutige blühende Lage Bremens herbeiführten, ^cine be- deutendste Schöpfung ist die Gründung Bremer- havens (s. d
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1052, von Snellaert bis Sniadecki Öffnen
., derselben Familie angehörend, geb. 19. Jan. 1806 zu Dachscnhausen im Nassauischen, wurde 1829 Lehrer am Blochmannschen Institut zu Dresden und 1834 Lehrer der Mathematik an der Kreuzschule daselbst. Seit 1844 wirkte er als Pro- fessor
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0282, von Cotta bis Cremer Öffnen
im Haag, wurde 1893 Mitredacteur der Zeitschrift "ve 6iä8" und trat zuerst als Dichter auf mit "Nn, I^ent vanVaer- 26n" (Utr. 1884) und "OrcliiäasLn" Mmsterd.1886' 2. Aufl. 1895), entfaltete aber seine größte schöpfe- rische Kraft in seinen
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0353, von Edelsheim-Gyulai bis Eheschließung Öffnen
Masfe (besonders Lack) überzogen ist, dadurch ein künstle- risches Ansehen zu geben, das; man die ausgespar- ten Stellen lBuchstaben, Ornamente) der Belegmasse mit einer andern Masfe, vorzugsweise mit zerknit- tertem Stanniolpapicr, überzieht