Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gailen
hat nach 0 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Gahnitbis Gail |
Öffnen |
462
Gahnit - Gail
ja auch durch längere angestrengte Aufmerksamkeit
auf einen interessanten Gegenstand ruft die Neigung
zum G. hervor. Ebenso entsteht es durch eine ge-
wisse Idcenassociation denn Anblicke eines Gähnen-
den oder wenn vom G
|
||
60% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Futterbereitungbis Gallée |
Öffnen |
1631-34« (Frankf. 1885).
Gail, Wilhelm, Maler, starb 26. Febr. 1890 in München.
Gaillard, Claude Ferdinand, franz. Maler und Kupferstecher. Sein Leben beschrieb V. Guillemin (Par. 1890).
Galaxidi, Hafenstadt in der Eparchie Parnasis des
|
||
57% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Gahrsbis Gaillard |
Öffnen |
(Guicowar, Gäkwar), Titel des Fürsten von Baroda (s. d.) im westlichen Indien.
Gail, Fluß im österreich. Herzogtum Kärnten, entspringt in den Karnischen Alpen, südlich vom Pusterthal in Tirol, durchfließt ein von W. nach O. gerichtetes Längenthal
|
||
31% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0196,
von Gailbis Gale |
Öffnen |
190
Gail - Gale.
tuation in spannendster Weise ausgedrückt ist. Ebenso 1873 seine Nähmaschinenprobe und der 1879 ausgestellte Spinnunterricht
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Friedrichshüttebis Galibi |
Öffnen |
Gafar, Geber
Gahets, Eagots
Gählauf, Gangarten des Pferdes
Gähn (Chemiker), Ichwed. Lit:. 718,2
Gaidaronisi, Attitn
Gaieochos, Poseidon ..
Gaile, Geilnng '>
Gail Hamilton, Dodge 1)
Gaillard
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0066,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
)
Bielach
Bodrog
Bradlenka
Bug
Cettina
Cidlina
Czeremosz
Czidlina, s. Cidlina
Donajec
Dran
Drau
Drave, s. Dran
Dunajec, s. Donajec
Eger 1)
Eipel
Eisack
Enns
Ens, s. Enns
Erlaf
Etsch
Feistritz 1), 2)
Fischa
Gail
Görgeny
Gran 1
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
)
Cary
Child, 2) Lydia Maria
Cummins
Dall, 1) Caroline Healey
Davidson, 1) Lucretia Maria
Dodge (Gail Hamilton)
Eastman
Fuller, 1) Sarah Margareth
Howe, 3) Julia Ward
Lewis, 3) Estella Anna
Lippincott, Sara Jane (Grace Greenwood)
Sedgwick
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
*
Gärtner, 5) Friedrich
Gail
Gassen
Gauermann, 1) Jak.
2) Friedr.
Gaul
Gebhardt
Geertz
Gegenbaur, 1) Jos. Ant. von
Geiger, 1) P. Joh. Nep.
3) Karl Jos.
Geist
Genelli, 1) Janus
2) Bonaventura
Gensler
Gentz, 2) Wilhelm
Geßner, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Fleischzuckerbis Flémal |
Öffnen |
. 1890)', tzilgers, Das
Fleischer- und Metzgergewerbe (Weim. 1893).
Fleischzucker, soviel wie Muskelzucker, s. Inosit.
Fleifchzwieback, ein von Gail Borden in Texas
ersonnenes länger haltbares Nahrungsmittel, zu
dessen Vereitung dem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0400,
Alpen (Ostalpen) |
Öffnen |
A. Ihr nördlicher Teil zwischen dem Drau- und Gailthal zerfällt durch den Paß von Mauthen in zwei Teile (im westlichen die Sandspitze 2801 m, im östlichen die Villacher Alp 2167 m). Südlich davon begleitet das Längenthal der Gail, das im W
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Arrhephorienbis Arriaza y Superviela |
Öffnen |
gewidmete Beschreibung einer (137) gemachten Küstenfahrt um das Schwarze Meer (hrsg. zuerst von Gelenius, Basel 1533), am besten in den "Geographi graeci minores" von Gail (Par. 1831). Von der verloren gegangenen Geschichte der Alanen ist ein Bruchstück
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Artaxiasbis Artemidoros |
Öffnen |
einen Teil des Atlantischen Ozeans und berichtete über seine Forschungen in einem "Periplus" von elf Büchern, wovon nur ein Bruchstück über den Pontus Euxinus in einem viel spätern Auszug (abgedruckt in Gails "Geographi graeci minores", Par. 1837) erhalten ist.
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Dodendorfbis Dodona |
Öffnen |
ihrem Pseudonym Gail Hamilton, amerikan. Schriftstellerin, geb. 1838 zu Hamilton in Massachusetts, ward 1851 Lehrerin der Physik an der hohen Schule zu Hartford in Connecticut und war später als Mitarbeiterin an verschiedenen Zeitschriften thätig
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Draudbis Drawida |
Öffnen |
Lavamünd), Mur (bei Legrád), Rinya (bei Babodosa); rechts: Gail (bei Mariagail), Drann (bei Pettau), Bednja (oberhalb Legrád) und Karaschitza (unfern Essek). Im Gebiet der D. liegen mehrere Seen (Millstädter, Ossiacher, Weißen-, Facker-, Wörther See
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Geilnaubis Geisenheim |
Öffnen |
Schleimhautaffektionen mit abnorm starker Sekretion und Atonie der Schleimhaut ausgezeichnete Dienste.
Geilung (Gailung, Geile, Gaile), der durch zu stickstoffreiche Düngung (Mist, Jauche, Guano, Ammoniaksalze etc.) bewirkte Fruchtbarkeitszustand
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Hamiltonspitzenbis Hamlet |
Öffnen |
1882-85, 2 Bde.).
12) Gail, Pseudonym, s. Dodge 1).
Hamiltonspitzen, schott. Klöppelspitzen, welche nach einer Lady Hamilton benannt worden sind, welche dieselben um 1750 in Schottland in die Mode brachte.
Häminkristalle, s. Hämatoglobin
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Hannibal ad portasbis Hanno |
Öffnen |
in Basel 1534 (hinter Arrian) von Gelenius, dann unter andern deutsch und griechisch von Schmid (hinter Arrian, Braunschw. 1764), in den "Geographi graeci minores" von Gail (Par. 1826, Bd. 1), von Kluge (Leipz. 1829) und Hirscher (Ehing. 1832). Vgl. Mer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Karmingrünbis Karneval |
Öffnen |
von Gebeinen, in seinem obern Teil als Kapelle diente; auch s. v. w. Fleisch- oder Rauchkammer.
Karner (Carni), ein zu den Alpen- und Donaukelten gerechnetes Volk, welches südlich von der Gail und Drau die Karnischen Alpen etwa in den heutigen Ländern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Karnickelbis Karnöffel |
Öffnen |
im W. bei den Quellbächen der Piave und Gail und erstreckt sich in zwei durch das Gailthal getrennten Parallelzügen gegen O. bis zum Paß von Pontafel und der Gailmündung. Der nördliche Zug, die Gailthaler Alpen, zerfällt durch den Paß von Mauten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Karnowitschbis Kärnten |
Öffnen |
, die Gurk mit der Glan, die Lavant; auf der rechten die Gail. Unter den Seen gilt der Millstätter See für den schönsten; der Wörther See wird von Dampfern befahren; außerdem sind der Ossiacher, der Weißen- und der Faaker See zu bemerken. Alle liegen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Helfensteinbis Hevelder |
Öffnen |
.
Heriman, Hermann
Heringe (Zeltpflöcke), Zelt
Herke, Harke und Erka
Herkommenden Mannes, Recht des,
" Wildfangsrecht
Hermaczor, Gail (Fluß)
Hermälscher Äieerbusen, Hermos
Hermalkibiadesj.
Hermamilhras!H
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
XV |
Öffnen |
, Friedrich, Schriftsteller (13. April 1890)
Gade, Niels Wilh., dän. Komponist (21. Dez. 1890)
Gail, Wilhelm, Maler (26. Febr. 1890)
Gentz, Wilhelm, Maler (23. Aug. 1890)
Geßler, Friedrich, Schriftsteller (4. Jan. 1891)
Gide, Théophile, franz. Maler
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0147,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
, 1) Ludwig
Fritzsche *, Adolf Th. Herm.
3) Franz Volkmar
Gail, 1) Jean Baptiste
Geel, 3) Jakob
Georges
Geppert
Gerland
Gesner, 2) Joh. Matthias
Girard, 3) Jules Augustin
Glareanus (Heinr. Loriti)
Göttling
Grävius (Gräve, Greffe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Architektonikbis Architekturmalerei |
Öffnen |
Architekten Klenze, Wilh. Gail, welcher Innenräume, A. von Bayer (in Karlsruhe), der Kreuzgänge und Klöster darstellte, Vermersch, E. Gerhardt, der seine Architekturen Spanien entlehnte, K. Mecklenburg und Kirchner erhalten wurde. Aus der Düsseldorfer Schule
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Dräsekebis Drausensee |
Öffnen |
in die Thal-
weitung von Lienz, wo sie sich mit der Isel vereinigt,
und erreicht bei Ober-Drauburg (610 m) Kärntcn.
Bis hier ein unbedeutender Fluh, kiN sie, nachdem
sie links die Moll, Licser, Gurk und Lavaut, rechts
bei Villach (486 m) die Gail
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Gaillonbis Gairdner |
Öffnen |
, ^trumpfwirkerei und Baumwollspinnerci.
Gailthalbahn, zur Erschließung des Gailthals
ss. Gail) in Kärnten geplante Bahn, die zwischen
Villach-Tarvis von der Kronprinz Rudolf-Bahn
(f. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen) abzweigen
Gailthaler Alpen, s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Geikiebis Geiler von Kaysersberg |
Öffnen |
) und "0ut1in08 ok F60io^) (2. Aufl.
Geilen, Iägerausdruck, s. Gailen. ^1888).
Geilenkirchen. 1) Kreis im preuß. Neg.-Bez.
Aachen, hat 196,79 ^m, (1890) 25471-(12929
männl., 12 542 weibl.) E., 19 Landgemeinden. -
2) Kreisstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Geschoßstauchungbis Geschütz |
Öffnen |
im tierischen Körper s. Hydraulische Pressung.
Geschoßzündungen, s. Zünder.
Geschreigeschütz, s. Orgelgeschütz.
Geschröt, in der Jägersprache, s. Gailen.
Geschur, hüttenmänn. Bezeichnung für Krätze (s. d.).
Geschütz, Schießwerkzeug
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Hamilton (Alexander)bis Hamilton (George) |
Öffnen |
, I.!läv HZ anä I.m'd Noiäou
(Lond. 1887).
Hamilton (spr. hämmilt'n), Gail, Pseudonym
der Schriftstellerin Dodge (s. d.).
Hamilton (spr. hämmilt'n), George, Lord, kon-
servativer engl. Politiker, geb. Dez. 1845 zu Brigh-
ton, jüngerer Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Hermäenbis Hermann (Kurfürst von Köln) |
Öffnen |
und eines Bezirksgerichts (348,99
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Jülich-Clevescher Erbfolgestreitbis Julius (Päpste) |
Öffnen |
. schülläng), Stanislas Aignan,
franz. Sinolog, geb. 20. (^ept. 1799 zu Orleans,
widmete sich in Paris dem Studium der griech.
Sprache und war bereits 1821 Gails Stellvertreter
am 0o11öF6 äe I>Nnc6. Später wandte er sich dem
Studium des Chinesischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Milchkontrollebis Milchsäure |
Öffnen |
im Staate Neuyork auf Grund eines amerik. Patents von Gail Borden mehrere Fabriken für kondensierte Milch, denen die erste und ietzt noch bedeutendste in Europa, die Anglo-Swiß-Condensed-Milk-Company in Cham (Kanton Zug), 1866 folgte. Gegenwärtig
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0410,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
durch seine vorzügliche Skizze "The man without a country" (1879) Aufsehen erregt. Thomas W. Higginson schilderte in "Malbone" (1869) das Leben in Newport trefflich, während Mary A. Dodge (Gail Hamilton) in "First love is best" (1877) eine lesenswerte Novelle
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Ostangelnbis Ostasien |
Öffnen |
-Tudajo (2495 m), Monte-
Clapsavon (2461 m).
18) Karnische Alpen, ein Gebiet ungemeiner
Störung, welches sich wie ein Keil zwischen die Gneis-
alpen und das mesozoische Kalkgebirge einschaltet.
Siezer fallen in drei langgezogene Gruppen: Gail-
t
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Madebis Mahanaim |
Öffnen |
der Magd Kinder, sondern
der Freien, Gal. 4, 31. 22. 23. 30.
z. 2. Ans Ehrerbietung und Demnth (Knecht z. 11.) Richt. 19, 19. haben sich Mägde genannt:
Die Ruth, Ruth 3, 9. Hanna, 1 Sam. 1, 11. 16. 18. Abi-gail, i Sam. 25, 24. das Wahrsagerweib, 1 Sam
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Karnevalsliederbis Kärnten |
Öffnen |
des Dobratsch oder der Villacher Alp (2167 m hoch). Die Drau (s. d.) nimmt links die Möll, Lieser, Gurk und Lavant, rechts den Weißenbach und die Gail auf; nur die Fella hat ihren Abfluß außer Landes in den Tagliamento. Von den Seen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Villa Bellabis Villalba |
Öffnen |
qkm, 30 294 E.) sowie einer Betriebsdirektion der Österr. Staatsbahnen, an der Drau, unweit der Einmündung der Gail, in 508 m Höhe, am Fuß des Dobratsch (Villacher Alpe 2167 m), an den Linien Amstetten-St. Michael-Pontafel der Österr. Staatsbahnen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Alberta Maytner, geb. v. Wilhelm,
valtnus, Ernst - Pfarrer G. Vömel, Homburg v. d. H.
Hamiltan, Gail - Maria Abigail Dodge, Hamilton, Ver-
einigte Staaten
Hammer, O. - Julius v. Schlosser, Wien
Hammerschlag, DR. - David Rothschild, Alzey
Haudloam
|