Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gouvernement Reval
hat nach 0 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gouvernemental'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Estheriidaebis Estompe |
Öffnen |
Letten Iggaunu-semme, bei den Russen Estljandskaja gubernija, Gouvernement im westl. Teile des europ. Rußlands, die nördlichste und kleinste der drei Ostseeprovinzen, längs des Südufers des Finnischen Meerbusens, im W. an die Ostsee, im S. an
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Bundhaubebis Bungener |
Öffnen |
Untersuchung zu unterwerfen, und 1834 folgte er einem Ruf als Professor der Botanik nach Kasan, von wo aus er 1835 die Wolgasteppe bis in das astrachansche Gouvernement bereiste. 1836 ging er als Professor der Botanik und Direktor des botanischen Gartens nach
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Finnenversicherungbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
zwischen 59 und 60° nördl. Br. nach O. abzweigt, 400 km lang, 20-130 km breit ist und im N. von Finland, im S. und O. von Esthland und Ingermanland (Gouvernement St. Petersburg) begrenzt wird. Die Tiefe am Südufer ist größer als am Nordufer; sie erreicht
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Bundstegbis Bunge |
Öffnen |
Gouvernement. Er ging 1836 als ord. Professor der Botanik und Direktor des Botanischen Gartens nach Dorpat. Im Dez. 1857 schloß er sich der wissenschaftlichen Expedition an, welche die Untersuchung Chorassans zum Zweck hatte. Eine kurze, vorzugsweise
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
Estienne |
Öffnen |
und hydrographischen Verhältnisse von Livland, E. und Kurland (Reval 1852); F. Müller, Beiträge zur Orographie und Hydrographie von E. (Petersb. 1869-71, 2 Bde.); P. Jordan, Beiträge zur Statistik des Gouvernements E. (Reval 1867-74, 3 Bde.); Willigerod
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0091,
Rußland (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
; offiziös), "Vilenskij Věstnik" (in Wilna), "Rižskij Věstnik" (in Riga), "Kronstadtskij Věstnik" (in Kronstadt; offiziös in Marineangelegenheiten). Außerdem hat jedes Gouvernement eine Gouvernements- und gewöhnlich auch eine (kirchliche) Eparchialzeitung
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0829,
Moskau (Industrie, Handel) |
Öffnen |
der Produkte gilt dasselbe, was schon bei Beschreibung des Gouvernements Erwähnung fand. 1885 waren in 578 Fabriken ca. 53,000 Arbeiter beschäftigt, welche Produkte im Wert von 176¼ Mill. Mk. lieferten. Wichtiger noch ist M. in seiner Eigenschaft
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Finnischer Meerbusenbis Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
die vielen andern, zum Teil blühenden See- und Handelsstädte, wie Hapsal, Baltischport, Reval, Kunda in Esthland, Narwa (im Gouvernement St. Petersburg), Wiborg, Fredrikshamn, Lowisa, Borgå, Helsingfors, Ekenäs und Abo in Finnland. Fast alle diese Seestädte
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0068,
Russisches Reich (Museen etc., Presse; Agrarverfassung) |
Öffnen |
, die Gesellschaft für lettische Litteratur und die Gesellschaft für Geschichte und Altertümer in den Ostseeprovinzen; in Reval: die Esthländische Litterärische Gesellschaft; in Dorpat: die Gelehrte Esthnische Gesellschaft, die Kaiserliche Ökonomische Societät
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Krasisbis Krassulaceen |
Öffnen |
Petersburg-Reval, mit kaiserlichem Schloß nebst Park. Hier finden jährlich Manöver des russischen Gardekorps statt, das für die Sommermonate ein Lager bezieht.
Krassnokutsk, Stadt im russ. Gouvernement Charkow, Kreis Bogoduchow, am Merl (zur Worskla
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
mit 4896 Webstühlen und 7 Mill. Arschinen Produktion. 1894 waren 12449 Webstühle beschäftigt mit 21898 Arbeitern und 14 Mill. Rubel Produktion. Die Mehrzahl der Seidenfabriken findet sich in den Gouvernements Moskau und Wladimir und in Polen. Die Ausfuhr
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0075,
Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) |
Öffnen |
; am Dnjepr: Krementschug und Jekaterinoslaw. Unter den großen Jahrmärkten in Rußland ist weltberühmt und einzig in ihrer Art die Messe von Nishnij Nowgorod (s. d.). Den zweiten Platz nimmt die Messe von Irbit (im Gouvernement Perm) ein (s. Irbit
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0085,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Podolien, Gouvernement
Balta
Bar
Brazlaw
Chmielnik 2)
Gajssin *
Jampol
Jarmolinzi
Kamenez-Podolsk
Kamieniec-Podolsk, s. Kamenez-Podolsk
Letitschew
Litin
Medshibosh
Nemirow
Niemirow, s. Nemirow
Nowaja Uschiza
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Nares externaebis Narrenfest |
Öffnen |
in Polen, entsteht aus dem Zusammenfluß der Narwa und Narewka, oberhalb des gleichnamigen Städtchens im Gouvernement Grodno, wird bei Tikotschin schiffbar, fließt weiter an Lomsha und Pultusk vorüber und mündet unterhalb letzterer Stadt in den westl
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Psilothronbis Psyche |
Öffnen |
im südwestlichen Rußland, entspringt im Gouvernement Kursk, fließt in südwestlicher Richtung durch die Gouvernements Charkow (an Sumy vorüber) und Poltawa und mündet dort nach einem Laufe von 520 km östlich von Krementschug links in den Dnjepr
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0076,
Rußland (Bergbau und Hüttenwesen) |
Öffnen |
30 in Petersburg, Reval, Riga, Odessa, Balaklawa, Kertsch, Astrachan, zusammen mit einer jährlichen Produktion von 1 Mill. Rubel. Ein wichtiger Zweig der Fischerei ist die Bereitung von Kaviar. Der Wert der Ausfuhr des letztern betrug 1893: 1,99 Mill
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Reich (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
62
Russisches Reich (Areal und Bevölkerung).
in südöstlicher Richtung hinabsinken, beweisen die +5,6° mittlere Jahrestemperatur habenden Städte: Reval, Smolensk, Orel, Woronesh u. Kamyschin an der Wolga. Die mittlere Jahrestemperatur beträgt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Ostsibirienbis Ostturkestan |
Öffnen |
und für die Verhandlungen der
Stadtverordnetenversammlungen der ausschließliche Gebrauch der russ. Sprache angeordnet und diese für Riga, Reval und Mitau sofort in Kraft gesetzt. Eine große
Zahl städtischer Beamter sah
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Reutmausbis Reval |
Öffnen |
.), Wiederimpfung, s.
Impfung (Bd. 9, S.544N).
Reval. 1) Kreis, auch Kreis .Harri en ge-
nannt, in der westl. .Hälfte des russ. Gouvernements
Esthland, südlich am Finniscken Mccrbnsen, hat
5739,5 hkm, davon 60,8 ykin Inseln im Meer und
19,2 hkm
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Krasińskibis Krassó-Szörény |
Öffnen |
... (russ.), soviel wie "rot", kommt
häufig in Zusammensetzungen vor.
Krasnojarsk. 1) Kreis im südl. Teil des russ.-
sibir. Gouvernements Ienisseisk, mit Ausläufern
des Sajanischen Gebirges, stellenweise auch Ebenen,
hat 21650,i hkm, 198690 E
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Tsche-kiangbis Tscherkessen |
Öffnen |
.
Tscheljabinsk . 1) Kreis im nordöstl. Teil des russ. Gouvernements Orenburg, östlich vom
Uralgebirge, im Gebiet des Tobol und seines Nebenflusses Mijaß, hat 33490, 2 qkm, darunter 1058 qkm Seen, 358236
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Kolportierenbis Kolzow |
Öffnen |
liegen.
Kolwa . 1) Fluß im russ. Gouvernement Perm, entspringt im Ural auf dem Berge Kolwinskij Kamen,
fließt südlich und mündet unterhalb Tscherdyn rechts in die zur Kama gehenden Wischera, 400 km lang. K. bildet einen wichtigen Verkehrsweg
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Kronstadt (Rußland)bis Krönung |
Öffnen |
. in Siebenbürgen" (Kronst. 1886 ff.).
Kronstadt, Stadt und Festung im russ. Gouvernement St. Petersburg, Kreis Oranienbaum, auf der Insel Kotlin im Finnischen Meerbusen, ist die Vormauer Petersburgs von der Seeseite und überhaupt die wichtigste Seefestung
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Livnobis Livorno |
Öffnen |
.); Rathlef, Skizze der orographischen und hydrographischen Verhältnisse von Liv-, Esth- und Kurland (Reval 1852); Bornhaupt, Beschreibung der Ostseeprovinzen (Riga 1855); M. Willkomm, Streifzüge durch die baltischen Provinzen, Bd. 1 (Dorp. 1872
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Reuterdahlbis Reval |
Öffnen |
ungarische Dichter und schrieb: "Antiquitates litteraturae hungaricae" und "Elaboratior grammatica hungarica".
Reval, Hauptstadt des russ. Gouvernements Esthland, malerisch an einer tiefen Bucht des Finnischen Meerbusens und an der Eisenbahn St
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
Makejewsche Eisenbahn 15
^[Leerzeile]
I. Staatsbahnen.
Sitz der Direktion ist für 7 in Helsingfors, für alle übrigen in Petersburg; Nr. 28 steht in Verwaltung des Kriegsministeriums.
1) Strecken: Tosna-Gatschina, Petersburg-Reval, Reval
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Wiedehopfbis Wiederaufnahme (des Konkursverfahrens) |
Öffnen |
. (30.) März 1805 zu Hapsal im Gouvernement Esthland, studierte in Dorpat, wurde 1830 Lehrer am Gymnasium zu Mitau, 1837 Oberlehrer der griech. Sprache am Gymnasium zu Reval. Seit 1857 war er Mitglied der kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Tscheremissenbis Tscherkessen |
Öffnen |
-altaischen Sprachstammes. Grammatiken derselben verfaßten Castrén ("Elementa grammaticae tscheremissae", Kupio 1845) und Wiedemann (Reval 1847).
Tscherepowez, Kreisstadt im russ. Gouvernement Nowgorod, an der Scheksna, mit Realschule, Lehrerseminar
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Russisches Kaninchenbis Russische Sprache |
Öffnen |
Hauptdialektgruppen: 1) Kleinrussisch; die ungefähre Sprachgrenze s. Kleinrussen. Der polit. Einteilung nach gehören zum kleinruss. Sprachgebiet in Rußland hauptsächlich die Gouvernements Grodno (zum Teil), Minsk (zum Teil), Volhynien, Podolien, Cherson, Kiew
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Wotawabis Wrangel (Ferd. Petrowitsch, Baron von) |
Öffnen |
auf.
Woten, eine zur balt. Gruppe der finn. Sprachen gehörige Völkerschaft in den russ. Gouvernements Petersburg und Nowgorod, welche sich selbst Watjalaiset nennt und von den Russen auch als Tschuden (s. Finnen) bezeichnet wird. Der von ihnen bewohnte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Bogislawbis Bogorodizk |
Öffnen |
, Margarete ("Erzählungen der Königin von Navarra"), Marguerite ("Dame mit den Kamelien"), Lady Tartuffe etc.
Bogoduchow, Kreisstadt im russ. Gouvernement Charkow, an der Merla und der Sumskaer Bahn, mit Wällen und Gräben umgeben, hat 5 Kirchen, 1
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0073,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
71
Rußland (Bevölkerung)
nimmt nach Norden, Osten und Süden ab. Im äußersten Norden und in den wüsten Steppen Centralasiens wird sie ganz gering. Der dichter bevölkerte Strich geht im Europäischen R. durch die Gouvernements Bessarabien
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Livlandbis Livno |
Öffnen |
. 1871-73) sowie in "Livi Andr. et Naevi fabularum reliquiae", hg. von Luc. Müller (Berl. 1885).
Livland oder Liefland, russ. Lifljandskaja gubernija, lettisch Widseme, Gouvernement im nordwestl. Rußland, die mittlere der drei Ostseeprovinzen (s. d
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Clodiusbis Clogher |
Öffnen |
Gedicht "Eros und Psyche" (Leipz. 1839).
Clodt-Jürgensburg, 1) Peter, Baron von, russ. Bildhauer, geb. 29. Mai 1805 zu Reval als Sohn eines Generalmajors, trat in die Artillerieschule zu Petersburg ein und avancierte bald zum Offizier; doch siegte
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Dorpatbis Dörpfeld |
Öffnen |
. Jahrh. hob sich die Stadt noch mehr, schloß sich dem Hansabund an und rivalisierte in Reichtum und Macht selbst mit Riga und Reval. Im J. 1268 wurde das feste Schloß aus dem Domberg fruchtlos von den Russen belagert, dagegen die damals aus Blockhäusern
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Garde-feubis Gardine |
Öffnen |
! besonders beim Schachspiel (s. d.).
Gardie (spr. -dih), Magnus Gabriel, Graf de la, schwed. Staatsmann, geb. 15. Okt. 1622 zu Reval, Sohn eines schwedischen Feldmarschalls, aus einem ursprünglich languedocschen Geschlecht, das sich im 16. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Jamburgbis Jamesonit |
Öffnen |
146
Jamburg - Jamesonit.
kultiviert, trägt apfelgroße, rote, rosenartig riechende Früchte (Malaienäpfel), welche ein beliebtes Obst sind.
Jamburg (Jamagrod), Kreisstadt im russ. Gouvernement St. Petersburg, an der Luga und der Eisenbahn St
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Kulmannbis Kuloi |
Öffnen |
um 1522.
Kulmet (Külmit), früher Getreidemaß in den russ. Ostseeprovinzen; in Riga = 11,477 Lit., in Reval = 14,124 L.
Kulmination (neulat.), eigentlich Erreichung des höchsten oder Gipfelpunktes; speziell in der Astronomie der Durchgang
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Lenturlabis Lenz |
Öffnen |
688
Lenturla - Lenz.
an den römischen Senat, der die bekannte Schilderung der Gestalt und des Angesichts Jesu enthält. S. Christusbilder.
Lenturla, Kartenspiel, s. Mistigri.
Lenwa, Kirchdorf im russ. Gouvernement Perm, an der Mündung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0850,
Livland |
Öffnen |
. In industrieller Hinsicht nimmt L. einen hervorragenden Platz unter den Gouvernements des russischen Reichs ein. Die Gesamtzahl der Fabriken ist (1884) 724 mit 19,000 Arbeitern und einem Produktionswert von 40½ Mill. Rubel. Hauptindustriezweige sind
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Narwabis Nase |
Öffnen |
vorbereitete, den N. selbst nicht mehr erlebte. Er starb 23. April 1868 in Madrid.
Narwa, Stadt im russ. Gouvernement St. Petersburg, Kreis Jamburg, an der Narowa und der Eisenbahn St. Petersburg-Reval gelegen, besteht aus der eigentlichen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ostseeprovinzenbis Osuna |
Öffnen |
Handelshafen an der O. sind in Dänemark: Kopenhagen; in Deutschland: Flensburg, Schleswig, Kiel, Lübeck, Rostock, Stralsund, Stettin, Swinemünde, Danzig, Elbing, Königsberg mit Pillau und Memel; in Rußland: Libau, Riga, Reval, Narwa, Kronstadt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0074,
Russisches Reich (auswärtiger Handel, Schiffahrtsverkehr) |
Öffnen |
74
Russisches Reich (auswärtiger Handel, Schiffahrtsverkehr).
nicht mehr gestattet, vom Ertrag der Bodenbearbeitung allein zu leben. Im ganzen sollen in 47 Gouvernements des europäischen Rußland 7½ Mill. Arbeiter hausindustrielle
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0081,
Russisches Reich (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
), die "Nordische Rundschau" (Reval, seit 1884), "St. Petersburger Kalender".
Unter den Karten sind außer den nach genauen Messungen vom russischen Generalstab herausgegebenen großen Karten fast eines jeden der europäisch-russischen Gouvernements
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Schirmvogtbis Schkeuditz |
Öffnen |
Professor in Kiel. Er schrieb: "Jordanes und Kassiodor" (1858); "Quellen zur Geschichte des Untergangs livländischer Selbständigkeit" (Reval 1861-81, 8 Bde.; "Neue Quellen", das. 1883-86, Bd. 1-3); "Die Rezesse der livländischen Landtage 1681-1711
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Tschilibis Tschitschagow |
Öffnen |
. T. (Eisenach 1866).
Tschirokesen, s. Tscherokesen.
Tschistopol, Kreisstadt im russ. Gouvernement Kasan, an der Kama, hat ein weibliches Progymnasium, Ackerbau, Viehzucht, Fischerei, lebhaften Handel und (1885) 24,288 Einw.
Tschita
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Wotjakenbis Wrangel |
Öffnen |
753
Wotjaken - Wrangel.
Essig und Likörfabrikation, Getreidehandel und (1880) 2301 Einw.
Wotjaken (in ihrer Sprache Udmurdi, Udi oder Murdi, »Menschen«), eine der permisch-finn. Völkerschaften in den Gouvernements Perm, Kasan und Wjatka
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Kotschibis Krabben |
Öffnen |
Bai von Urato, mit >i8>) 30,W7 Einw. Die Stadt ist die bedeutendste der ganzen Insel, Sitz vieler Samurai und Kaufleute und Mittelpunkt der japanischen Papierfabrikation.
Kotzebue, 5) Wilhelm von, Schriftsteller, starb ;",. Nov. 1V87 in Reval
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Liquidationsbüreaubis Livland |
Öffnen |
Provinzen wurden 1890 fortgesetzt. Die Konsistorien und Superintendenturen von Riga, Reval und der Insel Ösel wurden 23. März 1890 aufgehoben, den übrigen Konsistorien befohlen, ihre gesamte Korrespondenz nur in russischer Sprache zu führen. Auch
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Dorothea (Herzogin von Kurland)bis Dorpat |
Öffnen |
.
Gouvernements Livland, östlich vom Peipussee be-
grenzt, eine ebene, im NW. erhöhte, im S. hügelige
Landsckaft, hat 7143,^ |
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Gathbis Gatterer |
Öffnen |
^pliic"! äurve^Z",
Bd. 7) und "?rolli6iiHä6 onomatolo^iliuL 8ur les
doräL du I^o I^öman" (Bern 1867).
Gatschkna, auch Gatschino, Stadt im Kreis
Zarskoje-Selo des russ. Gouvernements St. Peters-
burg, 45 Km südsüdwestlich von Petersburg
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Hapbis Harakiri |
Öffnen |
Aufschlüsse giebt.
Hapsal oder Wiek . 1) Kreis im westl. Teil des russ.
Gouvernements Esthland, im W. buchtenreich an die Ostsee grenzend, hat 4697, 8 qkm (davon 1114, 4
qkm Inseln: Dagö, Worms u.a.), 80129 E. (meist Esthen), Ackerbau
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Jamaikanische Fieberrindebis Jameray |
Öffnen |
wachsenden .1. linkata DO. ^staat).
Iambnja, Station am Aruwimi (s. Kongo-
Iamburg. 1) Kreis im westl. Teil des russ.
Gouvernements St. Petersburg, am Finnischen
Meerbusen und rechts der Narowa, hat 4053 ykm,
67 685
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Narthexbis Nase |
Öffnen |
», in der Bibliothek der Fürsten Czartoryski u. a.
Narwa, auch Narva, Hafenstadt im Kreis Jamburg des russ. Gouvernements Petersburg, an der Narowa, 13 km vor ihrer Mündung in den Finnischen Meerbusen und an der Linie Petersburg-Reval der Baltischen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0089,
Rußland (Geistige Kultur) |
Öffnen |
, Moskau, Warschau, Kurland, Esthland, Livland, den Superintendenten von Riga, Reval und Ösel und deren Konsistorien. Die oberste Instanz bildet das Generalkonsistorium in Petersburg, welches dem Ministerium des Innern untergeordnet ist. Die Ausbildung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Stiedabis Stiehle |
Öffnen |
deutschen Zunftwesens" (Jena 1877), "Die Eheschließungen in Elsaß-Lothringen 1872-76" (Straßb. 1878), "Die gewerbliche Thätigkeit in der Stadt Dorpat" (Dorpat 1879), "Revaler Zollbücher und Quittungen des 14. Jahrh." (Halle 1886), "Die deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Syrjanenbis Syrmien |
Öffnen |
Fellichi-Dialekts von Mosul" (Berl. 1895) Sachau.
Syrjanen, auch Syrjänen, russ. Zyrjany, früher sehr verbreitete sinn. Völkerschaft im europ. und asiat. Rußland, die gegenwärtig besonders in den Gouvernements Wologda und Archangelsk, an
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Baltimore (George Calvert)bis Baltschik |
Öffnen |
, s. Litauische Sprache.
Baltischport, russ. Baltijskij-Port, früher Rogerwiek genannt, Stadt mit selten zufrierendem Hafen im Kreis Reval des russ. Gouvernements Esthland, östlich an der Bucht Rogerwiek am Eingang in den Finnischen Meerbusen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Luzerner Alpenbis Lwoff |
Öffnen |
. Mai abgeschlagenen Angriffe 14. Mai des Passes wieder.
Luzk. 1) Kreis im westl. Teil des russ. Gouvernements Volhynien, hat 7478,8 qkm, 181705 E., Ackerbau, Viehzucht, Waldindustrie und Handel. – 2) Kreisstadt im Kreis L., an der Mündung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Narewbahnbis Narni |
Öffnen |
. Fortsetzung an die Warschau-Terespoler Bahn findet.
Nargen. 1) N. oder Nargö, esthnisch Najsaar, Insel im Finnischen Meerbusen, zum Kreis Harrien des russ. Gouvernements Esthland gehörig, vor der Bucht von Reval gelegen, 12,5 qkm groß
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Weißpappebis Weitzmann |
Öffnen |
stand, besonders die alten Fürstentümer Smolensk und Polozk nebst Mohilew und Witebsk; gegenwärtig die ehemals polnischen Landschaften, welche 1772 an Rußland fielen und jetzt die Gouvernements Mohilew, Witebsk und den nordöstlichen Teil von Minsk
|