Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Greville
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Grev.bis Grévy |
Öffnen |
mit einem schwarzen Tuch um die Schultern, die Eremitage zu Petersburg ein andres, nicht weniger treffliches: ein gichtbrüchiger Alter.
Grev., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Robert Kaye Greville, Botaniker in Edinburg (Kryptogamen), gab mit Hooker
|
||
57% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Wärwolfbis Wasa (Län) |
Öffnen |
.
Die nächsten Träger des Namens waren die Nachkommen des 1618 zum Grafen von W. erhobenen
Robert Lord Rich , die 1759 ausstarben. Schon früher, 1603, hatte Sir Fulke Greville
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0052,
Hamilton |
Öffnen |
seinem sogen. himmlischen Bett (einer medizinischen Charlatanerie) machte. Ihre Schönheit wurde von Dichtern gepriesen, und der Maler Romney malte mehrere Bilder von ihr. Bald darauf ward sie Geliebte des Lords Charles Greville, dem sie drei Kinder gebar
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Warwickshirebis Wasa |
Öffnen |
die Familie Rich, dann erhielt ihn Francis Greville, Graf Brooke, der mütterlicherseits von den Warwicks abstammte. Der jetzige Graf von W., George Guy Greville, geb. 28. März 1818, residiert zu W. Castle und ist im Besitz reicher Kunstsammlungen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Grev.bis Grévy |
Öffnen |
erster Klasse,
Telegraph, Pfarrkirche, Armen-, Krankenhaus, Vor-
schuhverein, Sparkasse, Vereinsbank; Dampfmol-
kerei, Lohmühle mit Lohgerberei, Brauerei, Mäl-
zerei, Ziegelei und Getreidehandel; östlich der Iser-
berg (113 m).
Greville (spr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Bronziersalzbis Brookit |
Öffnen |
und Serpentin und mit hohem Eisengehalt in Meteorsteinen.
Brook., bei zoolog. Namen Abkürzung für R. Brookes (englischer Zoolog in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts).
Brooke (spr. bruhk), 1) Fulke Greville, Lord, engl. Staatsmann und Schriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Daurienbis Davenant |
Öffnen |
, geb. 1605 zu Oxford, kam als Page der Herzogin von Richmond an den Hof und in die Familie von Fulke Greville, Lord Brooke, einem Freund von Sir Philip Sidney. Nach dem Tod seines Gönners wandte sich D. dem Theater zu. Er begann 1629
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Dur.bis Durandi |
Öffnen |
York, wurde Direktor der dortigen Zeichenakademie und zeichnete sich besonders als Landschaftsmaler aus. Er starb 1874. -
2) Alice, franz. Schriftstellerin, s. Gréville.
Durandi, Jacopo, ital. Dichter, geb. 25. Juli 1737 zu Sant' Agata
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
, teils Floren (wie die große englische von Sowerby), teils Monographien (wie die über die Zapfenbäume und Cinchonen von Lambert, die Orchideen von Lindley, die Farne von Greville, die Rhododendren von Hooker etc.), teils Sammelwerken.
Die Erdkunde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0142,
Georg (Großbritannien, Hannover) |
Öffnen |
. Wallace, Memoirs of the life and reign of George IV. (Lond. 1832, 3 Bde.); Croly, Personal history of George IV. (das. 1846, 2 Bde.); "Journal of the reigns of Kings George IV. and William IV." (hrsg. von Greville, 4. Aufl., das. 1875), und über
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Heterostyliebis Hettner |
Öffnen |
. Doppelbrechung, S. 67.
H. et G., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für W. J. Hooker (s. d.) und R. K. Greville (s. Grev.).
Hethiter, Volk, s. Chetiter.
Hetman (russ. Ataman), bei den Kosaken Name des Oberhaupts oder obersten Heerführers. Der H
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0709,
Hooker |
Öffnen |
" (das. 1859); "The British ferns" (das. 1861); "Garden ferns" (das. 1862) und früher mit Greville zusammen: "Icones filicum" (das. 1829-31, 2 Bde.). Auf die Moose beziehen sich: "British Jungermanniae" (Lond. 1816); "Plantae cryptogamicae, quas
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0287,
Sankt Gotthard (Gotthardbahn) |
Öffnen |
287
Sankt Gotthard (Gotthardbahn).
gutem Wetter brauchte man von Flüelen bis Bellinzona 4 Tage. Die erste Kutsche (die des englischen Mineralogen Greville) befuhr 25. Juli 1775 den Paß. 1799 kämpften in diesen Gebirgshöhen die Franzosen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Viktoriafälle des Sambesibis Vilaine |
Öffnen |
, The reign of Queen V. (das. 1887, 2 Bde.); Greville, Journal of the reign of Queen V. (das. 1887, 2 Bde.); Barnett Smith, Life of Her majesty Queen V. (das. 1886).
2) V. Adelheid Marie Luise, deutsche Kaiserin und Königin von Preußen, Princeß Royal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0298,
Englische Litteratur (seit 1884: Biographie, Geschichte) |
Öffnen |
fanden, daß er ihnen eine zweite Sammlung folgen ließ. Etwas weiter zurück greifen die zwei höchst anziehenden Briefsammlungen von Thackeray, die »Letters of General Gordon to his sister«, Daniel O'Connells Briefwechsel und die Fortsetzung von Grevilles
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0346,
Französische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
Aufsätzen des jetzigen Akademikers, Melchior de Vogüé, über russische Litteratur, den Übersetzungen von Tolstoi, Dostojewskij u. a. Eingang zu verschaffen, während neben diesen Frau Henry Gréville, welche ihren Landsleuten Rußland und die Russen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Reberbis Regenwurm |
Öffnen |
Vorgänger Greville be gonnene Herausgabe des für die Geschichtsforschung wichtigen »^olirnai ol tli6 l6i^li8 ol XiiiF (^oor^^I V. auct Xm^ William IV.« (1874, 3 Bde.). Das Institut de France erwählte R. 1865 zum Mitglied, und die Universität Oxford verlieh
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Flechtenbitterbis Forsttraube |
Öffnen |
Bellevue, »^7e«^
^I^Ul-8 blankes, Weißer Fluß
Fleury, Alice, Greville
ssi6UV6 ä'or, Senegal (Fluß)
^6xidi1it3.8 06l68<, Stumpfsinn 405,1
^lexurg. 1ÜH0H, s I-0M2UUM
Flickl'ering, Bückling
Flickkupfer, Kupferblech
Fliegenangel, Angelsischerei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Granvilletownbis Grundgebirge |
Öffnen |
Greuthungen', Goten 537,1
Greve, Arno
Greville, R. K. (Botaniker), <''".
Greyff, Gryphius 1)
Greys Hafen, Washington 409,l
<3r62ieka, Buchweizen
Grid (nord. Myth.), Widar
Griebnitzsee, Potsdam
Griechenfreunde, Philhellenen
Grien (Maler
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0555,
Britisches Museum |
Öffnen |
des Museums verfaßte Werke sind ausschließlich auf das Material des Museums basiert. Die mineralogische Sammlung, eine der vorzüglichsten Europas, jetzt nach chem. Grundsätzen angeordnet, gewann erst 1810 durch die Sammlung von Oberst Greville
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0182,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
gegen Vorurteil und gesellschaftliche Verderbtheit. Beliebte Tagesschriftsteller sind Ernest Daudet, Henri Gréville (Frau Alice Durand), die zuerst ihre Helden und Stoffe aus Rußland holte, Thérèse Bentzon (Frau Blanc), Albert Delpit, Hector Malot
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Georg. V. (König von Hannover)bis Georg (Prinz von Preußen) |
Öffnen |
^ tlio K^eiicx (2 Bde., edd. 185<>);
ders., ^i6moii'8 ot' tl^o couit of ti"oi^6 IV. (2 Bde.,
ebd. 1859); Greville, .lomiilli ot' t!i6 lei^us ot'
I |
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Hamilton (Alexander)bis Hamilton (George) |
Öffnen |
in der Grafschaft
Ehester, kam mit 16 Jahren als Hausmagd nach
London, war die Maitresse mehrerer Männer, dar-
unter Charles Grevilles, von dem sie drei Kinder
hatte und den nur sein finanzieller Ruin an der
Heirat mit ihr hinderte. Als seine
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Heteroklitonbis Hethiter |
Öffnen |
und Arianischer Streit.
^?. et 6?., bei naturwissenschaftlichen Namen
! Abkürzung von William Jackson Hooker (s. d.) und
! Robert Kaye Greville (s. 6^.).
! Hethiter (diese Schreibweise ist als die Luthers
! wegen ihrer weiten Verbreitung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0283,
Sankt Gotthard (Gebirgsstock) |
Öffnen |
und die Beseitigung der ge-
führNchen, in Ketten über der tobenden Reuft hän-
genden Stiebenden Brücke wefcntlich verbessert uud
1775 zum erstenmal von dem engl. Mineralogen
Greville befahren. Am 25. und 26. Sept. 1799 war
er Schauplatz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Greenwood, Grace - Sarah Lippincott, geb. Clarte, Phi
Gregor, EUn - Frau Anna Möser, geb. Schönberger, Dresden
Gre»s, Martin - Hermann Frey (jetzt Greif), München
Grevrrus, R. - Renata Hoyer, geb. Greverus, Stockelsdorf
Greville, Henry
|