Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Guida
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Guichardbis Guidi |
Öffnen |
. äußerst wertvollen "Mémoires du comte de G." (Lond. 1744).
Guicowar, s. Gaikawar.
Guida (ital.), s. Fuge.
Guide (franz., spr. ghid'), Führer, Wegweiser (auch als Buchtitel, s. v. w. Leitfaden, Reisehandbuch). Im Militärwesen (zuerst
|
||
30% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Fermentintoxikationbis Fermor |
Öffnen |
( Marchia Firmana , Marca Guarnerii ); nachdem es von Francesco
Sforza zum Kirchenstaat übergegangen, bildete es den Hauptort der gleichnamigen Delegation und Sitz einer Universität. – Vgl. B. Cari,
Guida storica ed artistica della città di
|
||
21% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Berenhorstbis Beresford |
Öffnen |
di tassare la consistenza ed assestare l’economia dei boschi» (Forli 1871; deutsch im
«Tharander Jahrbuch», Bd. 25),
«Guida per il coltivatore di vivai boschivi con cenni preliminari e note sulla materia forestale» (1. u. 2. Aufl.,
Flor
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Selwabis Semenow |
Öffnen |
superiore" (1872) und "Le arti del disegno in Italia" (Mail. 1874 ff.). Auch einen "Guida di Venezia" und "Guida di Padova" gab er heraus.
Selwa, Flecken im russ. Gouvernement Grodno, Kreis Wolkowysk, am Flüßchen Selwjanka, mit 1350 Einw. Vom 25. Juli bis
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Palesbis Palestrina |
Öffnen |
Ausstellung statt.
Vgl. Oppermann, Palermo (Bresl. 1860); Schubring, Histor. Topographie von Panormus (Bd. 1, Lübeck 1870); Nuova guida artistica etc. di P. (Palermo 1883).
Pales, eine altitalische Hirtengöttin, deren Name sich in dem Palatium
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Turinskbis Türken |
Öffnen |
Torino (ebd. 1892); Isaia, Führer durch T. (deutsch, edd. 1895). Guida Bianchi und Guida Marzorati erscheinen zu Anfang jeden Jahres.
Turinsk. 1) Bezirk im westl. Teil des russ. Gouvernements Tobolsk in Westsibirien, im Gebiet der Tura, Tawda, Konda
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Pergamosbis Pergolese |
Öffnen |
(noch um 1480) zum Teil deutsch und hieß Perzen und seine Bewohner (meist Bergleute) Persenaiter. Um diese Zeit blühte hier der Silberbergbau. – Vgl. Brentari, Guida storico-alpino di Bassano-Sette Communi (Verona).
Pergŏla (ital.), in Gärten ein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Cosmeticabis Costa |
Öffnen |
Polytechnikum in Mailand ernannt. Als Volkswirt ist C. mit Erfolg bemüht, die Resultate der modernen Litteratur selbständig zu verwerten. Seine litterarischen Hauptwerke sind: "Guida allo studio dell' economia politica" (2. Aufl., Mail. 1878; deutsch, Freiburg
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Fiorentinobis Fircks |
Öffnen |
Pompei dal 1861 al 1872" (das. 1873); "Descrizione di Pompei" (das. 1875); aus letzter Zeit: "Guida di Pompei" (Rom 1877); "Istitutioni di antichità romane ad uso delle scuole ginnasiali e liceali" (das. 1880); "Documenti inediti alla storia dei
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Fuerosbis Fuge |
Öffnen |
Teile und termini technici der F. sind: das Thema (Führer, Dux, Subjekt, Guida, auch Hauptsatz, Vordersatz), von der beginnenden Stimme (die jede der beteiligten sein kann) zuerst allein vorgetragen, worauf eine zweite mit der Antwort (Gefährte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Lambrisbis Lamennais |
Öffnen |
Valdarno und übernahm 1827 die Redaktion des neubegründeten landwirtschaftlichen Blattes "Il giornale agrario". Ebenso war er der geistige Leiter der pädagogischen Zeitschrift "Il guida dell' educatore" (1836), worin er für Italien die Ideen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Mailänder Goldbis Mailáth |
Öffnen |
Napoleon und unmittelbar darauf an Piemont abgetreten. Vgl. Romussi, Milano e suoi monumenti (Mail. 1875); Paravicini, Guida artistico di Milano (das. 1882), "Milano tecnica dal 1859 al 1884" (hrsg. vom Collegio degli Ingegneri ed Architetti, mit 104
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Moliminabis Molique |
Öffnen |
. Mystiker, geb. 21. Dez. 1640 zu Patacina bei Saragossa, lebte seit 1669 als Weltpriester in Rom und erwarb sich durch seine Schrift "Guida spirituale" ("Geistlicher Führer", Rom 1675; deutsch von Arnold, Frankf. 1699), worin er, im Gegensatz zu dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Orvietobis Osagen |
Öffnen |
diplomatico della città di O., sec. XI-XV (Flor. 1885); Piccolomini, Guida storico-artistica della città di O. (Siena 1885).
Orycteropus, Erdschwein.
Oryctes, Nashornkäfer.
Oryktognosīe (griech.), s. v. w. Mineralogie (s. d.).
Oryktographīe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Palastrevolutionbis Palauinseln |
Öffnen |
des Hügels, mit Ausnahme eines Klosters der Salesianerinnen, frei gelegt. Vgl. Jordan, Die Kaiserpaläste in Rom (Berl. 1868); Visconti und Lanciani, Guida del Palatino (Rom 1873).
Palatinīt, s. Melaphyr.
Palatīnus (lat.), im byzantin. Reich jeder
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Pisäbis Pisano |
Öffnen |
Scorno, Nuova guida di P. (Pisa 1874); Dütschke, Die antiken Bildwerke des Campo santo in P. (Leipz. 1874); Schandein, P. als klimatischer Kurort (Wien 1872); Valtancoli-Montazio, Annali di P. (Lucca 1842-45); Langer, Politische Geschichte Genuas
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Quichuabis Quillaja |
Öffnen |
, eine vollkommen passive Ruhe der Seele, in der sie sich ganz dem göttlichen Wirken in ihr überlasse, und Vernichtung alles eignen Geisteslebens, um liebevoll unterzugehen in Gott. Molinos Schrift ("Guida spirituale", 1675) wurde in mehrere Sprachen übersetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Catanzarobis Catargiu |
Öffnen |
und das Erdbeben vom 11. Jan. 1693, das nur fünf Häuser der Stadt sieben ließ. – Vgl. Holm, Das alte C. (Lübeck 1873); Guida letteraria, scientifica, artistica, amministrativa e commerciale di C. (Catania 1881); Salomone, Le provincie siciliane Ⅱ (Acireale
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Cosmatenbis Cossa |
Öffnen |
., Lpz. 1891), «Guida allo studio dell’ economia politica» (Mail. 1876; 3. Aufl. u. d. T. «Introduzione allo studio etc.», ebd. 1892; deutsch Freiburg 1880), «Saggi di economia politica» (Mail. 1878).
Cossa, Pietro, ital. Dramatiker, geb. 29. Jan
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0755,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
753
Italien (Zeitungswesen)
und des "Giornale agrario toscano". Ebenfalls in Florenz wurde (1842) unter der Direktion von Vieusseur das wichtige "Archivio storico italiano" gegründet. Von andern toscan. Zeitschriften sind zu nennen der "Guida dell
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0757,
Italien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 476-774) |
Öffnen |
Sprache. - Vgl. Nic. Bernardini, Guida della stampa periodica italiana con prefazione di R. Bonghi (Lecce 1890); Elenco nominativo dei periodici che si pubblicavano al 31 Dicembre 1891 (Rom 1892).
Litteratur zur Geographie und Statistik
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Peruginobis Peruzzi (Baldassare) |
Öffnen |
1849 wurde die Stadt von den Österreichern genommen, 1859 durch die Schweizertruppen des Papstes erstürmt, wobei viele Ausschreitungen vorkamen, und 1860 von Sardinien besetzt. - Vgl. G. B. Rossi Scotti, Guida di P. (Perugia 1867); Bonazzi, Storia
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Spaldingbis Spaltbarkeit |
Öffnen |
. und Salona (kroatisch und deutsch, 1894); Jelić, Bulić und Rutar, Guida di S. (Zara 1894).
Spalding, Stadt in der engl. Grafschaft Lincoln, rechts am schiffbaren Welland, Hauptort des hier Holland genannten Fen-Distrikts, wichtiger Eisenbahnknotenpunkt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Trieterisbis Triforium |
Öffnen |
); Neumann-Spallart, Österreichs maritime Entwicklung und die Hebung von T. (Stuttg. 1882); Nuova guida di Trieste e del suoi dintorni (Triest 1891); Illustrierter Führer durch T. und Umgebungen (4. Aufl., Wien 1896).
Trieteris (grch.), eigentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Veluchibis Vendée |
Öffnen |
); Guida alla Valtelina (Mail. 1873); Zwiedineck-Südenhorst, Die Politik der Republik Venedig, Bd. 2 (Stuttg. 1885); Wiezel, Veltliner Krieg (Straßb. 1887).
Veluchi, früher Tymphrestos, Gipfel im südl. Pindus in Mittelgriechenland, ist 2319 m hoch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Levicobis Levkoje |
Öffnen |
. 13‒16); Pacher, Das Bad L. (Wien 1873); Soresina, Guida alle acque minerali di L. (Mail. 1869); De Massarellos, Das Bad L. in Südtirol und seine berühmten arsenikhaltigen Eisenquellen (Münch. 1884; 2. Aufl. 1885).
Levien, Ilse, Schriftstellerin unter
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Marinedepotinspektionbis Markenschutz |
Öffnen |
ed esploratrice» (Vened. 1889), «Guida del canal del Ferro» (Udine 1894), «Commemorazione de Eugenio Ruspoli» (Flor. 1894). M. ist auch Direktor der Rivista geografica italiana.
Marineoffizier, s. Offizier.
Marineordnung *. Eine neue M
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Molinistenbis Molkenbutter, Molkenchampagner, Molkeng'sied |
Öffnen |
in Rom lebend, gab er seine Schrift "Guida spirituale" (Rom 1675; lateinisch von A. H. Francke, Lpz. 1687; deutsch von G. Arnold in dessen "Kirchen- und Ketzerhistorie", III, 17, Frankf. 1699) heraus, worin er reine Gottesliebe und unmittelbare
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
in der Schweiz (32. Aufl., Zür. 1892); Joanne, Itinéraires etc. (Par.); Berlepsch, Die Schweiz (22. Aufl., Zür. 1890); Trautwein, Das bayr. Hochland und das angrenzende Tirol und Salzburg; Martelli e Vaccarone, Guida delle Alpi Occidentali (Tur. 1889). Unter
|