Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Haeckel hat nach 0 Millisekunden 40 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Heckel'?

Rang Fundstelle
5% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0007, Die Urgeschichte der Kunst Öffnen
die Griechen hätten die Kunst entdeckt. Es haben die Einen ebenso recht wie die Anderen, im "gewissen Sinne" natürlich, oder von ihrem Standpunkte aus. ^[Abb.: Fig. 1. Natürliche Kunstformen. (Nach Haeckel.) 1. u. 3. sind die festen Gerüste kleiner, dem
4% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0590, von Gastold bis Gastrecht Öffnen
. Orléans, Jean Baptiste Gaston, Herzog von. Gastr…, Gastero…, Gastro… (vom grch. gastēr, Bauch, Unterleib), den Bauch oder Magen betreffend, darauf bezüglich, Bauch…, Magen… Gasträatheorie, eine von Haeckel aufgestellte entwicklungsgeschichtliche
4% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0592, von Gastrotympanitis bis Gastwirtschaft Öffnen
.). Gastrotympanītis (grch.), Magentrommelsucht, die übermäßige Luftansammlung im Magen. Gastrovaskulārraum, s. Anthozoen. Gastrovaskulārsystem, s. Cölenteraten. Gastrŭla, Darmlarve, nach Haeckel diejenige Entwicklungsform des tierischen Eies
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0234, Erblichkeit Öffnen
, dann ist die Vererbung eine gemischte oder amphigone (nach Haeckel). Hierauf beruht die Bastardierung. Endlich können Charaktere sich über das Kreuz vererben, d. h. also solche des Vaters auf die Tochter, solche der Mutter auf die Söhne; unter
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0017, von Binzer bis Biographie Öffnen
Lebenskräften, veralteter Ausdruck für Physiologie. Biogenetisches Grundgesetz wurde von Haeckel ein Gesetz genannt, welches er gleichzeitig mit Fritz Müller aus den Thatsachen ableitete, daß ein Organismus in seiner individuellen Entwicklung (Ontogonie
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0186, von Plasmodium bis Platää Öffnen
(frz.), Formbarkeit, Vildsamkeit. Plastlden (grch.), Bildnerinnen oder Ele- mentarorganismen nennt Haeckel die Zellen, und er unterscheidet unter ihnen weiter Cytoden (s. d.) und echte Zellen (s. d.), die erstern sind ohne Kerne
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0824, Darwinismus Öffnen
erklären zu können. Auch Owen weicht darin ab, daß er die neuen Arten nicht durch Häufung kleiner Abänderungen und in unmerklichen Übergängen, sondern plötzlich und sprungweise sich bilden läßt. Von deutschen Anhängern ist vor allen Haeckel zu
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0825, von Darwins Strauß bis Daschkow Öffnen
Gegensatz gegen den D. in seiner Schrift: Schöpfung oder Entstehung (Jena 1875). Aus der großen Zahl der neuern, den D. betreffenden Schriften sind zu nennen: Cattie, Goethe, ein Gegner der Descendenztheorie (gegen Haeckel, Utrecht 1877); Weygold, D
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0186, von Entwehrung bis Entwicklungsgeschichte Öffnen
besitzen. (S. auch Ei, Embryo, Furchung und Metamorphose.) In neuester Zeit haben sich um die Ausbildung der E. in Deutschland Bischoff, Rathke, Reichert, Johs. Müller, Remak, Kölliker, Haeckel und His, in Frankreich Coste sowie Prévost und Dumas
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0777, von Menschenpocken bis Menschenrassen Öffnen
. a. stellte E. Haeckel, die Beschaffenheit der Behaarung der Menschen zu Grunde legend, folgendes System auf: I. Wollhaarige Rassen: a. Büschelhaarige, b. Vließhaarige. II. Schlichthaarige Rassen: a. Straffhaarige, b. Lockenhaarige. - Andere suchen
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0408, von Strahlinge bis Straits Settlements Öffnen
, das Phäodium, das sich mit seiner konkaven Seite über die Hauptöffnung legt. Haeckel beschreibt von den S. 739 Gattungen und 4318 Arten, von denen auf der beigefügten Tafel: Strahlinge einige der ausgezeichnetsten abgebildet sind. Die S. sind
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0136, von Urtikation bis Uruguay Öffnen
Unterscheidung, ob Tier oder Pflanze, nicht zu geben ist (hierher gehören besonders die Flagellaten, Volvocinen und Schizomyceten), ein Umstand, der Haeckel zur Aufstellung eines besondern Zwischenreichs der Protisten (vgl. E. Haeckel, Das Protistenreich
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0140, von Urwirbel bis Usambara Öffnen
), die elternlose Entstehung organischer Wesen aus unorganischem Stoffe ( Autogonie nach Haeckel) oder aus organischem, aber ungeformtem Bildungsstoffe ( Plasmogonie , s. d.). Aristoteles glaubte noch, daß die Aale aus dem Schlamme entständen. Vor
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0381, von Schalllöcher bis Schälmaschinen Öffnen
. B. besitzt in der Regel jedes Hörrohr am äußern Ende einen S., ebenso der Phonautograph (s. d.), der Empfänger des Phonographen (s. d.) u. a. Die Ohrmuscheln sind natürliche S., die jedoch nach Darwin und Haeckel am Menschen keine erhebliche
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0670, von Schwammförmige Körper bis Schwan (Vogel) Öffnen
. In der neuesten Zeit sind die früher vernachläffigten S. ein beliebter Gegenstand der Forfchung gewor- den und sind, neben Lieberkühns Untersuchungen über 8i)0NAiNa, Haeckels "Monographie der Kalk- schwämme" (Berl. 1872) und Oskar Schmidts Ar
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0872, von Mikir bis Mikrochemie Öffnen
, geb. 1846, studierte in Petersburg und auf deutschen Universitäten Naturwissenschaften und Medizin. Er ging dann mit Haeckel nach Madeira, nach Canaria, 1869 nach Marokko. Hierauf begab er sich über Südamerika, Tahiti, die Samoainseln nach Neu
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0209, von Dumont bis Dumont d'Urville Öffnen
Montaigne" (1866); "Antoine Watteau" (1867); "De l'éducation des femmes" (1868); "Haeckel et la théorie de l'évolution en Allemagne" (1873) und "Théorie scientifique de la sensibilité" (1875; deutsch, Leipz. 1876), sein Hauptwerk. Vgl. A. Büchner, Un
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0040, Atlantischer Ocean Öffnen
oder Strahlingen (s. d.) besteht. Der Tiefseeurschleim (Bathybius) Huxleys und Haeckels hat sich als ein Kunstprodukt herausgestellt. Das Wasser des A. O. hat ein spec. Gewicht von 1,0267, und die aufgelösten Salze betragen ungefähr 3,62 Proz. In den
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0365, von Claudius Civilis bis Clausen (Henrik Nikolai) Öffnen
und die Tanaiden», «Organismus der Nebaliden», «Beiträge zur Kenntnis der Süßwasser-Ostrakoden» veröffentlicht. Ein eifriger Vertreter der Descendenzlehre, bekämpft er den extremen, durch Haeckel vertretenen Darwinismus, wie er auch in den
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0823, Darwinismus Öffnen
Haeckel die Ahnenreihe des Menschen, mit einem niedersten, gehirnlosen, fischartigen Wirbeltiere der Antesilurzeit beginnend, bis zu dem Menschen und seinen Seitenlinien: Schimpanse und Gorilla, entworfen, hat sich später auch Darwin ("The descent
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0116, von Engelhartszell bis Engelmann, Wilhelm Öffnen
, Gegenbaur, Haeckel, A. Kölliker, W. Krause, Herm. Meyer,
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0233, Erblichkeit Öffnen
durch Sonderanpassungen oft sehr unähnlich. Man unterscheidet mit Haeckel zwei Arten und zwar: die erhaltende oder konservative E. und die fortschreitende oder progressive E. Kraft jener vererbt ein Organismus auf seine Nachkommen die selbst ererbten, kraft dieser
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0626, von Hack bis Hackelberg Öffnen
- oder drei- cho'rigcn Drahtsaiten halten. Der Umfang beträgt gewöhnlich drei Oktaven. Die Saiten werden mit zwei Holzklöppelchen geschlagen, die auf einer Seite mit Tuch oder Leder umwunden sind. (S.Pantaleon.) Haeckel, Ernst, Zoolog und Philosoph
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0666, von Halacha bis Halbbildung Öffnen
, und Haeckel dorthin die Wiege des Menschengeschlechts verlegt. In neuester Zeit hat man in den untern Tertiär- gebilden (Eocän) Frankreichs und der westl. Vereinig- ten Staaten zahlreiche Neste ausgestordener H. ent- deckt, woraus hervorgeht, daß diese
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0149, von Hexagonales Krystallsystem bis Hexameter Öffnen
, Oorais anä oorai- i8i2uä8 (neue Aufl., Lond. 1879); Haeckel, Arab. Korallen (Berl. 1876); Darwin, ^do Ltrucwre anä äistridution ok corki-rsokä (2. Aufl., Lond. 1874; deutsch von Carus, Stuttg. 1876). Hexameron (grch.), Titel von Sammlungen
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0213, von Hirzel (Christoph Heinr.) bis Hischâm Öffnen
Haeckel ein- nimmt, und veröffentlichte eine "Anatomie mensch- licher Embryonen" (3 Tle., ebd. 1880-85). Mit Braune gab er bis zu dessen Tod (1892) von 1875 an die "Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungs- geschichte", und von 1877 an den
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0218, von Histometer bis Historik Öffnen
). In allen ist auch die Zellenlehre behandelt. Histometer (grch.), s. Materialprüfungsmaschinen . Histonen nennt Haeckel die mehrzelligen Organismen gegenüber den einzelligen oder Protisten. Historĭa , Historie (grch
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0054, von Kalkglimmer bis Kalkspat Öffnen
variabler Gestalt. – Vgl. Haeckel, Die K. (2 Bde., Text und Atlas, Berl. 1872). Kalkschwefelleber, s. Calciumsulfid. Kalksinter, ein Kalkstein von körniger (bisweilen sehr grobkörniger) oder faseriger Zusammensetzung, weißlich und gelblich, auch
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0820, von Metamorphose (plutonische) bis Metastase Öffnen
.), der Fall ist, wo Larven und Puppen nun nicht etwa der Ausdruck von Ahnenreihen sind, die dem vollkommen entwickelten Insekt vorangingen. Mit Haeckel nennt man die erste Art palingenetische, die letztere cenogenetische M. Bei der rückschreitenden M. sind
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0015, von Morphy bis Mörs Öffnen
Organe einander beeinflussen und wie sie in ihrer Entwicklung zusammenhängen: sie unter- sucht die Gesetze derKorrelation vom tierischen Leibe. - Vgl. V. Carus, System der tierischen M. (Lpz. 1853); E. Haeckel, Generelle M. (2 Bde., Verl. 1860
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0757, Ostindien (Hinterindien) Öffnen
, Lpz. 1860-66); Schlagintweit-Sakünlünski, Reisen in Indien und Hochasien (3 Bde., Jena 1869-72); Duncan, Geography of India (Madras 1876); Haeckel, Indische Reisebriefe (3. Aufl., Berl. 1893); Mantegazza, India (2 Bde., deutsch Jena 1885); Werner
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0738, von Reimchroniken bis Reims Öffnen
von Autoren wie Böckh, Vonitz, Crelle, H. Diels, Du Vois-Neymond, Haeckel, Kronecker, Lachmann, von Moltke, Th. von Mommscn, Niebnhr, Pertz, K. Ritter, Schleicr- macher, von Treitschke, Virchow, Weierstraß, Well- hanscn, de Wette u. a.; "Nelkenbrcchcrs
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0838, Tier Öffnen
Protoktisten, später von Haeckel unter dem von Urtieren (s. d.) ein besonderes Reich aufgestellt wurde, so wurde die nahe Zusammengehörigkeit des gesamten Tier- und Pflanzenreichs neuerdings durch Beobachtungen von Bütschli, Straßburger u. a. dargethan
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0053, Anthropometrische Messungen Öffnen
noch recht spärliche Skelettreste (einen Teil eines Schädeldachs, einen krankhaft veränderten Oberschenkel, zwei Backzähne) in diluvialen Schichten aufgefunden und mit dem Namen Anthropithecus (Pithecanthropus) erectus Haeckel bezeichnet hat
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0946, Zelle (Tierzelle) Öffnen
(Protoplasmatheorie). Besonders der Kern war bei einer größern Anzahl von Z., sowohl selbständig lebenden (sog. Moneren), als auch solchen des Tierkörpers (z. B. den roten Blutkörperchen der Säugetiere), nicht aufzufinden; solche Z. nannte Haeckel
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0880, von Wurzel (in der Sprachwissenschaft) bis Wurzelhaare Öffnen
) eine Nahrungsaufnahme vermitteln kann. Die W. sind trotz des Mangels einer Zellhaut echte Zellen mit Kern und vielfach auch mit pulsierender Vakuole (s. d.). Nur wenige niederste Formen (von Haeckel Moneren genannt) wurden bis vor kurzem für kernlos
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0106, von Lepidus bis Lepsius Öffnen
eingehen können, Nachkommen, die L. oder Hasenkaninchen (Lepus Darwini Haeckel), und diese ähneln im ganzen und auch in ihren Lebensgewohnheiten mehr dem Kaninchen als dem Hasen, jedoch sind die Ohren und die Hinterbeine mehr hasenähnlich; ihr Fleisch
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0107, von Lepta bis Lerbach Öffnen
. Kaninchen; L. Darwini Haeckel, s. Leporiden. Le Puy, franz. Stadt, s. Puy. Le Quercy, Grafschaft, s. Quercy. Le Quesnoy, franz. Stadt, s. Quesuoy. Lerbach, Dorf im Kreis Zellerfeld des preuß. Reg.-Bez. Hildesheim, hat (1805) 1493 (1890
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0282, von Akali bis Akbar der Große Öffnen
280 Akali – Akbar der Große ihres Wirtes aufhalten. – Vgl. außer den Werken von Brandt, Agassiz, Huxley u. s. w. Haeckel, System der Medusen (Jena 1879‒81). Akālī, «Die Anhänger des Ewigen», fanatische Sekte unter den Sikhs (s. d.), die sich
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0688, von Mauveïn bis Maxhütte Öffnen
), 1894 Schlecht gelaunt und Pithecanthropos (Haeckel gewidmet). M. lebt in München. – Vgl. Mann, Gabriel M.’ Kunst und seine Werke (2. Aufl., Lpz. 1890). Max., s. Maxim. Maxau, Weiler im bad. Kreis und Amtsbezirk Karlsruhe, am Rhein, gegenüber dem