Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Harvey
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Hartzerbis Harvey (William) |
Öffnen |
848
Hartzer - Harvey (William)
äo eucln'xo" (Madr. l864). Die meistell seiner Stücke
zeichnen sich durch lebendige Phantasie, ungezwun-
gene Anmut, nationalen Charakter, kräftige Diktion
und wohllautenden Versbau aus. Auch war er einer
v
|
||
99% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Harvey (William Henry)bis Harz |
Öffnen |
849
Harvey (William Henry) - Harz
die bis dahin geltellde Annahme einer ^enor^tio
a6Miv0ca auf engere Grenzen zurückführten, waren
die Frucht umfassender Untersuchungen am bebrüte-
ten Ei und an trächtigen Hindinnen, welche ihm sein
königl
|
||
62% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Haruspicesbis Harz |
Öffnen |
Fulguratores hießen. Haruspicium, Wahrsagung aus der Opferschau.
Harv., bei botan. Namen Abkürzung für W. H. Harvey, geb. 1811 bei Limerick, starb als Professor der Botanik in Dublin 1866 zu Torquay. Kapflora (mit Sonder).
Harvard University (H
|
||
50% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0576,
von Yellandbis Yvon |
Öffnen |
570
Yelland - Yvon.
formation, der Kaminwinkel, Lady Gray im Tower (1868), der Jakobit auf der Flucht (1869), der junge Traum der Liebe, Dr. Harvey
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0766,
Torpedo (ältere und neuere Konstruktionen) |
Öffnen |
die alte Konstruktion, nur wendet man häufig auch bei ihm die elektrische Zündung an. Ende der 60er Jahre wurde von den Gebrüdern Harvey ein Offensivtorpedo konstruiert, der aus einem kupfernen, mit Holz bekleideten trapezoidischen Kasten besteht; an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0403,
Medizin (im 15.-17. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Indem wir aus der Enge dieser Schulen auf das große offene Feld der Erfahrung heraustreten, begegnen uns zunächst die glänzenden Namen eines Harvey und Sydenham. William Harvey (1578-1657) machte die große Entdeckung vom Kreislauf des Bluts
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0042,
Physiologie (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
und zum erstenmal die P. in deutscher Sprache lehrte. Mit noch größerer Schärfe trat Helmont (1577-1644) gegen Galenos auf, doch vermochten heide Männer trotz erheblicher Fortschritte keine gründliche Reform der P. herbeizuführen. Erst Harvey
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Phototheodolitbis Pilze |
Öffnen |
, ohne daß die Pflanze einen Nutzen davon zu haben scheint. Nach den Beobachtungen von Harvey ist es fast immer die Ypsiloneule ( Plusia gamma ), welche in dieser Klemmfalle gefangen wird. Harvey vermutet, daß in der Heimat der Pflanze die Blüten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0856,
Panzerschiff |
Öffnen |
854 Panzerschiff
bad gehärtet. Für dünnere P. hat sich dies Verfahren schon bewährt, während bei amerik. Schießversuchen, die im Mai 1894 mit
einer 457 mm dicken Panzerplatte angestellt wurden, Zweifel entstanden sind, ob man das Harvey
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0911,
Torpedo |
Öffnen |
Feinde schließt sich der Strom, und die Explosion erfolgt. Der Harvey-, Otter- oder Schlepptorpedo, nach seinen Erfindern, den Brüdern Harvey, Kapitänen in der engl. Marine, so benannt, hat die ungefähre Form eines Schiffsrumpfes, ist 1 bis 1½ m lang
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0720,
Medizin |
Öffnen |
zurückführte und den Körper mit einer einfachen Maschine verglich. Ihren größten Triumph feierte die iatromechan. Schule in der durch William Harvey (1578-1658) gemachten wichtigen Entdeckung des Blutkreislaufs, durch welche Harvey im Verein mit seiner neuen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Algenibbis Alger |
Öffnen |
); Derselbe, Species algarum (das. 1849); Derselbe, Tabulae phycologicae (Nordh. 1846-71, 19 Bde.); Nägeli, Die neuern Algensysteme (Zür. 1847); Rabenhorst, Flora europaea algarum (Leipz. 1865-68); Harvey, Phycologia britannica (Lond. 1871); Thuret
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0178,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
, 2) A. Vand. Copley
Frith
Gainsborough
Gifford *, 2) Sandf. Robins.
Gilbert, 1) John Graham
2) John
Gillray
Goodall
Gordon
Graham, 1) Gilbert John
Harvey, 2) William
Haydon
Herbert, 2) John Rogers
Hilton
Hogarth
Hook, 2) James
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0284,
Thierheilkunde |
Öffnen |
.
Carpenter, 2) W.
Clark, 1) J.
Cooper, 1) A. P.
Cowper, 3) W.
Cullen
Dickinson, 1) W.
Fergusson, 2) W.
Glisson
Hall, 4) M.
Harvey, 1) W.
Hunter, 1) W.
2) John
Jenner
Lister
Prichard
Simpson, 2) Y.
Sydenham
Young, 2) Th
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Gasgeneratorbis Gasglühlicht |
Öffnen |
. ^ Ändere Gas-
feuerungsöfen f. Tafel: EisenerzeugungI, Fig. 9'
Taf. III, Fig. 1, 2, 3, 4, 5; Tafel: Gasbeleuch-
tung I, Fig. 1, 2.
Nach den neuesten Untersuchungen von Siemens
gelingt es mit der von Biedermann
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Naturforschungbis Naturheilkunde |
Öffnen |
und die beiden Jussieu; für die Zoologie Linné, Cuvier, Geoffroy Saint-Hilaire und Darwin; für die Entwicklungsgeschichte Karl Ernst von Baer; für die Physiologie Harvey, Haller und Johannes Müller.
Naturgesetz, s. Gesetz.
Naturgrenze, s. Grenze
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Nasebybis Nashorn |
Öffnen |
isle of dogs» kam er einige Zeit ins Gefängnis. Besonders bekannt ist er durch seine Flugschriften gegen Gabriel Harvey, den Freund Spensers, den er in dem beißenden Pamphlet «Have with you to Saffron Walden» (1596) angriff. Unter seinen übrigen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0537,
Anatomie |
Öffnen |
sich Fallopia (mit seinen "Observatione anatomicae") und Eustachio würdig anreihten. Von größter Wichtigkeit war die Entdeckung des Kreislaufs des Bluts durch den Engländer William Harvey (1578-1657); allmählich wurden auch die einzelnen Organe des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bansebis Bantu |
Öffnen |
, eine neue Methode zur Heilung der übertriebenen Wohlbeleibtheit und der Fettsucht, führt ihren Namen von dem Mann, der sie zuerst an sich selbst angewendet hat. William Banting in London veröffentlichte diese von Harvey ersonnene Methode 1863
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Collectandi jusbis Collège |
Öffnen |
erteilen. Für Schottland und Irland gibt es ähnliche Institute in Edinburg und Dublin. Das C. of Civilians, gewöhnlich Doctors' Commons genannt, wurde durch Doktor Harvey, Dean of the Arches, für künftige Professoren des Zivilrechts in London
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Foliebis Folkunger |
Öffnen |
und steile Straßen, 14 Kirchen, ein wissenschaftliches Institut (nach Harvey, der hier geboren wurde, genannt), Seebäder, einen hübschen Kursaal (seit 1869) und (1881) 18,717 Einw. Die Stadt verdankt ihren Aufschwung dem sichern Hafen, der 1845
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Heroenalterbis Herokles |
Öffnen |
Ovid Propertius Heroiden verfaßt; von jenem sind 21, von diesem nur 2 übrig. Unter den Neuern haben von Italienern Bruni und Crasso, von Franzosen Colardeau, Dorat, Pézay, Laharpe, von Engländern Jerningham, Harvey und besonders Pope, dessen H
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Holzschnittbis Holzschuher |
Öffnen |
nach koloristischer Wirkung, die man mit den raffiniertesten Mitteln zu erreichen sucht, obenan. In England sind als die vorzüglichsten Holzschnittzeichner William Harvey, George Cruikshank, John Gilbert und Forster, in Frankreich Grandville, Gavarni
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Irazúbis Irene |
Öffnen |
für die ältere Kirchengeschichte sind seine fünf Bücher gegen die Gnostiker ("Contra haereticos"), freilich meist nur in alter lateinischer Übersetzung erhalten. Die besten Ausgaben sind von Stieren (Leipz. 1851-53, 2 Bde.) und Harvey (Cambridge 1857). Vgl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Nasenbremsebis Nashorn |
Öffnen |
in Suffolkshire, studierte auf dem St. John's College in Cambridge, führte dann in London ein joviales und ungebundenes Dichterleben und starb daselbst um 1600. Er hat sich vorzugsweise durch beißende Satiren (auf den Dichter G. Harvey und die Puritaner), außerdem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Neufundlandbankbis Neugriechische Litteratur |
Öffnen |
survey of Newfoundland (Lond. 1881); Tocque, Newfoundland as it was and is (das. 1878); Howley, Geography of Newfoundland (das. 1881); Pedley, The history of Newfoundland (das. 1863); Hatton u. Harvey, Newfoundland the oldest British colony (das. 1883
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Popelinsbis Popocatepetl |
Öffnen |
wegen beliebten Herzog von Chandos bezog. Die "Imitations of Horace" (1740) verfolgen mit beißendem Spotte die Lady Montague und den Lord Harvey, obgleich P. früher mit beiden freundschaftlich verkehrt hatte. Auch der Allegorie zollte P. seinen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Wisetbis Wislicenus |
Öffnen |
Museum of comparative zoology at Harvey College« (1876, Bd. 4).
Wiset, s. Visé.
Wishaw (spr. uischah), Stadt in Lanarkshire (Schottland), 7 km östlich von Hamilton, hat Kohlen- und Eisengruben und (1881) 13,112 Einw.
Wishne-Wolotschok
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Hamenbis Hasta |
Öffnen |
Harvard, Mount, Sawatch Rang«-.
Harvey, W. H. (Botaniker), »^2?,.^
Harzbeize, Firnis
Harzkanäle (Harzgänge), Harz-
Hasllwll, Samojeden sschlancho
Hasawat, Turtistan 937,2
Haschieren, Haschee
Haschim, Arabien 724,1
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
doch mit größerer Freiheit des Umblicks zu vereinen gewesen, wie sie Gibbon verstand. Man ist in Gefahr, durch das Detail erdrückt zu werden. Hierher gehören ferner: »With Essex in Ireland«, Auszüge aus einem Tagebuch, welches 1599 Heinrich Harvey
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Bansebis Bantuvölker |
Öffnen |
Harvey (gest. Jan. 1877 in
London), mit großem Erfolge an sich erprobt. Bestrebt, seinen Leidensgefährten hilfreich zu sein, hat dann Banting die Kurmethode in einem offenen
Briefe ( «Letter on corpulence, addressed to the public» , Lond.1863) näher
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Chilecitobis Chiliasmus |
Öffnen |
:2500000 (Lpz. 1891); Harvey, Dark days in C. (Lond. 1891); Kunz, Der Bürgerkrieg in C. (Lpz. 1892).
Chilecito (spr. tschileßihto), Ort in Argentinien, s. Famatina.
Chiler-Baschi, türk. Titel, s. Kilar.
Chilesalpeter, Perusalpeter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Entwehrungbis Entwicklungsgeschichte |
Öffnen |
finden sich eine Menge feiner Beobachtungen über die Zeugung und Entwicklung der Tiere, und auch die großen Anatomen der neuern Zeit, vor allen Fallopia, Fabricius, Harvey, Graaf, Swammerdam, Malpighi u. a. haben sich eingehend
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0268,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
.
1597 Thermoskop Galilei.
um 1600 Fernrohr -
1602 Pendelgesetze; Gesetze der Fallgeschwindigkeit Galilei.
1614 Logarithmen Napier of Merchiston.
1619 Kreislauf des Blutes William Harvey.
um 1620 Natur der Gase; Kohlensäure Joh. Bapt. van Helmont
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Foliebis Follen (Aug.) |
Öffnen |
geborenen Thomas Harvey
(1578-1658), nach dem auch das litterar. Institut
seinen Namen führt. Der Hafen, auf Kosten der
Eisenbahngesellschaft gebaut, mit neuem Pier, steht
durch Zweigbahn mit der Linie London-Dover in
Verbindung. Täglich gehen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Französischer Kalenderbis Französisches Festungssystem |
Öffnen |
Admiral
Eordova, die danach von Nelson im Hafen von Cadiz
blockiert wurde, und Admiral Harveyer eroberte Tri-
nidad. Eine 1796 geplante Landung eines von Ge-
neral Hoche geführten Truppenkorps an der irischen
Küste mißlang lediglich durch die Ungunst
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Iatriebis Ib. |
Öffnen |
im lebenden gefunden und kranken menschlichen Körper als das hauptsächlich wirksame Moment nachzuweisen suchte. Die ältere Schule dieses Namens feierte ihren Haupttriumph in der durch Harvey (1616) gemachten Entdeckung des Blutkreislaufs. Schon
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Irawadi (Division)bis Irene (die Heilige) |
Öffnen |
. Ausgaben von Stieren (2 Bde.,
Lpz. 1851-53) und Harvey (Cambridge 1857);
deutsche Übersetzung von Hayd (in der "Bibliothek
der Kirchenväter", 2 Bde., Kempten 1869). - Vgl.
H. Ziegler, I., der Bischof von Lyon (Berl. 1871);
Gouilloud, 8aiiit-Ir6
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Newport (in Amerika)bis Newton |
Öffnen |
in Petersburg (s. d.).
New-South Wales, s. Neusüdwales.
Newton (spr. njuht'n), Orte in den Vereinigten
Staaten von Amerika. 1) Hanptort des County
Harvey in Kansas, nördlich von Wichita in acker-
bauender Gegend, Eisenbahnknotenpunkt, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Panzerechsenbis Panzerplatten |
Öffnen |
die doppelte Elasticität und Zugfestigkeit wie
gewöhnliche Stahlplatten. Harvey hat ein Verfahren erfunden, wobei der Oberfläche der P. durch einen Kastenhärtungsprozeß
Kohlenstoff ähnlich wie beim Cementierungsprozeß zugeführt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Physiologische Chemiebis Physiologus |
Öffnen |
. 1887).
Die Geschichte der P. beginnt strenggenommen erst mit der epochemachenden Entdeckung des Blutkreislaufs durch den Engländer William Harvey (1619) und mit der wenige Jahre später erfolgten Entdeckung der Chylusgefäße durch Kaspar Aselli zu Pavia
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Neufundländerbis Neugriechische Litteratur |
Öffnen |
Gunsten einer Annexion durch die Vereinigten Staaten hervorzurufen, während eine andere Partei in N. den Eintritt in die Dominion of Canada anstrebt. – Vgl. Pedley, History of Newfoundland (Lond. 1863); Hatton und Harvey, Newfoundland (ebd. 1883
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Kreiselpumpebis Kreislauf des Blutes |
Öffnen |
ist nicht gewunden. Äußere Begattungswerkzeuge sind nicht vorhanden. Hierher gehören die Napfschnecken (s. d.) und die Käferschnecken (s. d.).
Kreislauf des Blutes (Circulatio sanguinis), die von William Harvey (s. d.) 1619 entdeckte ununterbrochene
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Georg Friedrich, Tonsetzer - Heidel, Halle
Hansemann, David Justus Ludwig, Staatsmann - Heinr. Hofmeister, Aachen
Hardinge, Viscount von King's Newton und Lahor - Foley, (R.) Kalkutta
Harvey, William, Arzt und Physiolog - Weekes, Oxford
|