Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Heere Tat hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Heeres-'?

Rang Fundstelle
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0495, von Unknown bis Unknown Öffnen
23 Frequenz der Kurse zeigte in der Tat, daß die Schule mit denselben einem Bedürfnis entgegenkommt. Nun hat die Aufsichtskommission beschlossen, neben diesen Kursen auch einen solchen für das Anfertigen von Kinderkleidern einzurichten. Bei
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0944, Heerwesen Europas Öffnen
von Bedeutung sind, Besetzung derselben mit tüchtigen Offizieren, ist Deutschland, obwohl auch hier der Bedarf quantitativ nur sehr dürftig gedeckt ist, den fremden Heeren der Quali- tät nach bedeutend überlegen, da dem deutfchen Re- serve- und Landwehr
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0804, Italienisches Heerwesen Öffnen
die Bersaglieri- und Alpenregimenter. Außer der Generalität, Kriegsministerium, Ge- neralftao, Militärverwaltung u. s. w. besteht das stehende Heer aus folgenden Truppenverbänden. Infanterie: 96 Regimenter (2 Grenadier- und 94 Linienregimenter) zu 3
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0895, Jena Öffnen
der Universi- tät angebrachten Gedenktafeln berühmter Männer. Die Universität entwickelte sich aus einem Gymnasium, das von Kurfürst Johann Friedrich als Pflegstätte des luth. Glaubens 1548 gegründet worden war. Die Erhebung zur Universität ver
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0633, von Tatarenalpenpaß bis Tätowieren Öffnen
. T. nannte man endlich auch irreguläre leichte Reiter des türk. Heers, die im Kriege in Kleinasien aufgeboten wurden. Ein türk. Tatar überbrachte im Orientkriege, bald nach der Schlacht an der Alma 1854, die unrichtige
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0609, von Testament bis Tête-à-tête Öffnen
wird; T. morum, Sittenzeugnis; T. paupertatis, Armutszeugnis (s. d.). Teston (spr. testóng oder tätóng), altfranz. Silbermünze im Wert von 10-15 Sous. Testudo (lat.), Schildkröte; im altrömischen Heer eine taktische Stellung der Soldaten zum Schutz
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0159, Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) Öffnen
157 Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) täten: eine theologische, juristische, medizinische und philosophische; Bonn, Breslau und Tübingen haben eine evang.- und eine kath.-theol. Fakultät; München, Tübingen und Würzburg
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0061, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
von ihr geborenen Sohn für den Hof von Adeligen, wo er in viel Elend eingetaucht wird und nur die von ihm erlegten Tiere ißt, d. h. den von ihm errungenen Raub genießt und so mit den Adeligen aufgezogen sich in Kriege einläßt und wegen seiner großen Taten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0369, von Horst (Ulrich Angelbert, Freiherr von der) bis Horton Öffnen
machte H. in der Russisch-Deutschen Legion als Adjutant der 1. Brigade den Feldzug mit. Nach dem ersten Pariser Frieden 1814 wieder in preuß. Dienste über- nommen, kämpfte er im Vlücherschen Heere 1815 bei Ligny mit Auszeichnung. 1846 war H
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0781, von Sedanschwarz bis Sedes Öffnen
in der Nacht vom 1. zum 2. Sept. in Don- che'ry zwischen Moltke und Vismarck und dem sranz. General Wimpffen geführten Unterhandlungen wur- dendeutscherseitsNiederlegungderWaffen, Übergabe der Stadt und des Materials, Gefangennahme des Heers
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0605, von Rákóczymarsch bis Rákosi Öffnen
Johann Kasimir, König von Polen. Am 18. Jan. 1657 fiel er mit einem Heer in Polen ein, docb en- dete sein abenteuerlicher Zug mit der Gefangenschaft der Armee, die samt ihrem General Job. Keme^nv in die Krim abgeführt wurde. N. entwich nack
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0903, von Zigarrenkistenholz bis Zigeuner Öffnen
Anfang des 18. Jahrh. durch die französischen Heere bekannt; allgemeinen Eingang fanden sie aber erst weit später, denn als der Tabaksfabrikant Schlottmann 1788 in Hamburg eine Zigarrenfabrik nach spanischem Muster anlegte, war man wenig geneigt, seine
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0597, von Dumouriez bis Düna Öffnen
in das franz. Heer, nahm am Sieben- jährigen Kriege in Deutschland teil und bereiste so- dann, verabschiedet, einen großen Teil Europao. 1768 war er Generalquartiermeister der franz. Truppen in Corsiea; 1771 zum Obersten ernannt, wurde er zu diplomat
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0954, von Fojano della Chiana bis Földvár Öffnen
, und die sich 1484 mit Johann von Albret vermählte. Gaston von F., Herzog von Nemours, ein anderer Enkel Ga- stons IV., übernahm 1512 den Oberbefehl über das franz. Heer in Italien, erwarb sich den Bei- namen "louäi-ß äs 1'Itg.1i6" und starb
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0283, von Freiwillige Rettungsgesellschaft bis Freiwillige Versicherung Öffnen
. die persönliche Hilfeleistung von Personen nichtdeutscher Nationali- tät, desgleichen die Gabenverteilung durch nicht- deutsche Vereine und Genossenschaften ist bei der Feldarmee unbedingt ausgeschlossen, im Inlande nur mit besonderer Genehmigung dec
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0350, von Friedrich II. (Kurfürst von Sachsen) bis Friedrich August I. (König von Sachsen) Öffnen
mit einer Geldfumme abfinden. Unter F.s Regierung wurde 1409 die Universi- tät zu Leipzig gestiftet. Die unermüdliche Thätig- keit, welche er feit 1420 gegen die auch fein Land unmittelbar bedrohenden Hussitenunruhen ent- wickelte, und feine
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0774, von Generalstabsarzt bis Generalstabskarten Öffnen
Heeren baben vielfach die deut- schen Einrichtungen als Muster gedient, nachdem der deutsche G. unter Leitnng Moltkes die Erfolge von 1864,1866 und 1870/71 errungen hatte. - Vgl. Bronsart von Schellendorf, Der Dienst des G. (3. Anst., von Mekel
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0540, von Guibert (Jacques Antoine Hippolyte, Graf von) bis Guichard Öffnen
. Als kurz vor dem Ausbruche der Revolution das Ministerium Vrienne das franz. Heer reformieren wollte, übte G. entscheidenden Einfluß auf die Veränderungen im Heerwesen und sprach sich schon für den Ge- danken der allgemeinen Wehrpflicht aus. G. starb
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0076, von Hermannshöhle bis Hermannstadt Öffnen
. Hermannsschlacht, die Schlacht im Teutobur- gerwalde, in der die Deutschen unter Arminius (s. d.) 9 n. Chr. das röm. Heer unter Varus vernichteten. Hermannstadt, ungar. ^87'826d6n. 1) Komi- tat in Ungarn (Siebenbürgen), 1876 aus Bestand- teilen des frühern
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0893, von Jelisawetpol bis Jelnja Öffnen
. Sein durch Krankheiten geschwächtes Heer nahm an der im Aug. 1849 erfolgenden Entscheidung keinen un- mittelbaren Anteil mehr. Nach Beendigung des Kampfes kehrte er nach Agram als Banus zurück und wurde Civil- und Militärgouverneur von Kroa- tien
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0645, von Korpona bis Korps Öffnen
als Übertretungen milde geahndet. ^(s. d.). Korpona, ungar. Name der Stadt Karpfen Korporal (frz. c^oi-ai), Benennung des nie- drigsten Unterofsiziergraoes in einzelnen Heeren; Korporalschaft
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0335, von Pote bis Potenz Öffnen
Werks geworden. So veranlaßte er im Heer die Abschaffung des Zopfes und eine dem Klima angemessenere Bekleidung, ferner die Vereinigung der Krim mit Rußland, welche ihm dcn Fürstenrang eintrug, die Gründung von Cher- son, Kertsch, Nikolajew
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0100, Rußland (Geschichte 1855-81) Öffnen
in die Donaufürstentümer einrücken lasse, um für die Wiederherstellung der Rechte R.s und der griech. Kirche ein Pfand in Besitz zu nehmen. In der Tat drang schon 2. Juli 1853 ein russ. Heer unter Fürst Michail Gortschakow in die Moldau und Walachei ein. Alle
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0684, von Schwarzenberg (Karl Philipp, Fürst zu) bis Schwarzes Meer Öffnen
. April 1771 zu Wien, trat 1788 als Offizier in das österr. Heer ein und zeichnete sich beim Sturm auf Schabacz, 1789 in dem Türkcnkriege unter Laudon, dann feit 1792 in den Französischen Revolutionskriegcn aus, in denen er 1794 als Oberst
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0321, Deutschland und Deutsches Reich Öffnen
319 Deutschland und Deutsches Reich Wiewohl der Reichskanzler Graf Caprivi die Vor- lage mit der Notwendigkeit, die bisherigen Mängel der Organisation abzustellen und die Streitkräfte Deutschlands angesichts der stetig wachsenden Heere