Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hekabe
hat nach 0 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Hekabebis Hekate |
Öffnen |
344
Hekabe - Hekate.
Herstellung Heizung pro Tag
Luftheizung 270,97 Mark 0,16 Mark
Dampfwasserheizung 642,16 " 0,15
Dampfluftheizung 138,49 " 0,15
Heißwasserheizung 346,49 " 0,13
Heißwasserluftheizung 769,11 " 0,13
Gewöhnliche
|
||
87% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Heizverfahrenbis Hekabe |
Öffnen |
1015
Heizverfahren - Hekabe
M
14) 1 fünfeckiger Ofen von farbig geätzten Kacheln, 4 Kacheln breit, 10/20 Flügel, 10 Schichten hoch, mit reichverzierter Terracottaeinfassung, Medaillon, Friesgesimsaufsatz mit luftdichter Heiz
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0153,
Mythologie: indische |
Öffnen |
Chryseïs
Danaë
Danaïden, s. Danaos
Deïphobe
Dejanira
Elektra
Erigone, s. Ikarios
Eriphyle
Europa
Eurydike
Eurykleia
Galinthias
Halkyone
Harmonia
Hecuba, s. Hekabe
Hekabe
Helena
Helle
Hermione 1), 2)
Hero, s. Leander
Hesione
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Euriposbis Europa |
Öffnen |
919
Euripos - Europa.
hrsg. von Markland, Lond. 1771 und 1811; letztere von Schöne, 3. Aufl. von Köchly, Berl. 1872, und Wecklein, Leipz. 1876). Die übrigen sind: "Hekabe", "Orestes", eins der schwächsten Stücke, "Alkestis", an Stelle
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Hektorbis Helbig |
Öffnen |
Abdrücke in einer Stunde fertigen kann.
Héktor, der älteste Sohn des Königs Priamos von Troja und der Hekabe, Gemahl der Andromache, Vater des Astyanax (Skamandrios), erscheint in Homers "Ilias" als das Ideal eines Kriegshelden und zugleich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Preyssl.bis Pribram |
Öffnen |
) heraus.
Priămos, letzter König von Troja, Sohn des Laomedon und der Strymo oder Plakia, war der sechste der trojanischen Könige und regierte 40 Jahre. Seine erste Gemahlin, Arisbe, gebar ihm den Äsakos, die zweite, Hekabe, den Hektor, Alexandros
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Helena (die Heilige)bis Helfer (kirchlich) |
Öffnen |
, alte Stadt in Bithynien, s. Drepanum.
Helĕnos, Sohn des Priamos und der Hekabe, Zwillingsbruder der Kassandra (s. d.), tapferer Krieger und Seher in der Ilias. Die Kunst der Weissagung erhält er, ebenso wie seine Schwester, von Apollon. Nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Polydeukesbis Polygamie |
Öffnen |
, s. Pol de
Polydoros, der jüngste Sohn des Priamos und
der Laothoe, wurde von Achilleus getötet. Nach
Euripides in der Tragödie "Hetabe" war er ein Sohn
der Hekabe und wurde von seinem Vater kurz vor
der Eroberung von Troja mit großen Schätzen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Prewbis Priapos |
Öffnen |
gebar. Seine zweite
Gemahlin hieß Hekabe (s. d.). Außerdem hatte er
noch andere Weiber und nach Homer im ganzen
50 Söhne, von denen 19 von der Hekabe waren.
In der Ilias tritt er nur bei Abschluß des Waffen-
stillstands und bei der Auslösung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Deinhardsteinbis Deismus |
Öffnen |
.
Deïphŏbos, in der griech. Mythe Sohn des Priamos und der Hekabe, einer der tapfersten Helden Trojas. Er und Paris sollen den Achilleus getötet haben. Da er stets gegen die Auslieferung der Helena gestimmt hatte, so richtete sich der Haß der Griechen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Federnbis Fedtschenko |
Öffnen |
im linken Arm die Polyxena, während er die Rechte mit gezücktem Schwert gegen Hekabe erhebt, die sich ihm flehend zu Füßen geworfen. Vor ihr und zwischen den Füßen des Pyrrhos liegt der im Kampf gefallene Bruder Polyxenas. F. lebt in Florenz.
Fedkovic
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Heckerlingbis Hedberg |
Öffnen |
und Damaskus, starb er 1866 in Beirut. Von ihm erschienen: "Voyage sur la cóte et dans l'intérieur de l'Afrique occidentale" (Par. 1853; deutsch, Leipz. 1854); "Histoire et description de la Haute-Albanie" (Par. 1858).
Hecuba, s. Hekabe.
Heda, Willem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Helechobis Helepolis |
Öffnen |
.
Helenenfeuer, s. Elmsfeuer.
Helenin, s. Inulin.
Helenopolis, Stadt, s. Drepanon 2).
Helenos, Sohn des Priamos und der Hekabe, tritt in der "Ilias" einigemal als Seher auf, nimmt aber auch Anteil am Kampf. Nach homerischer Sage zufolge überlebte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Ilhavobis Ilische Tafel |
Öffnen |
umschließen wahrscheinlich einen zerstörten Krater.
Ilion (lat. Ilium), Stadt, s. Troja.
Ilione, nach griech. Mythus Tochter des Priamos und der Hekabe, Gattin des Thrakerfürsten Polymestor, erzog den ihr von den Eltern anvertrauten jüngsten Bruder
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Laodamasbis Laon |
Öffnen |
. Mythus eine Tochter des Priamos und der Hekabe, Gattin des Helikaon, verliebte sich in Akamas (oder Demophon), der als Gesandter nach Troja gekommen war, und gebar von ihm einen Sohn, Munitos, der von Äthra, Akamas' Großmutter, auferzogen und nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Paris (amerikan. Städte)bis Paris (Personenname) |
Öffnen |
.), Kentucky (3204 Einw.), Tennessee (1767 Einw.), Missouri etc.
Paris, Louis Philippe Albert von Orléans, Graf von P., s. Orléans, S. 447.
Paris (auch Alexandros genannt), der zweite Sohn des Priamos und der Hekabe, bekannt als Urheber des Trojanischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Polychromographiebis Polydoros |
Öffnen |
.
Polydoros, 1) jüngster Sohn des Königs Priamos von Troja und der Laothoe (oder der Hekabe), Liebling des Priamos, ward in dem Kampfe vor Troja von Achilleus getötet. Nach der spätern Sage schickten ihn seine Eltern noch vor Trojas Katastrophe nebst
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Polyederbis Polygamia |
Öffnen |
205
Polyeder - Polygamia.
Mutter Hekabe fand denselben am Meeresufer, tötete aus Rache mit Hilfe andrer gefangener Troerinnen Polymestors beide Kinder und blendete ihn selbst.
2) Griech. Bildhauer von Rhodos, führte mit Agesandros und dessen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Polytypenbis Pombal |
Öffnen |
der Anfertigung von P. Vgl. Graphische Künste.
Polyurie (griech.), abnorme Vermehrung der Harnabsonderung; auch s. v. w. Diabetes.
Polyxen (griech.), natürlich vorkommendes Platin.
Polyxena, im griech. Mythus Tochter des Priamos und der Hekabe, wurde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Porsangerfjordbis Portage |
Öffnen |
veröffentlichte nur eine Textausgabe des Äschylos (Glasg. 1794; 2. Ausg., Lond. 1806, 2 Bde.) und Ausgaben von Euripides' "Hekabe" (das. 1797; 2. Ausg., Cambr. 1802), "Orestes" (Lond. 1798), "Phönissen" (das. 1799) und "Medea" (Cambr. 1801; 3. Ausg. von Maior
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Trockner Wechselbis Troizko-Sergiewsches Kloster |
Öffnen |
Priamos und der Hekabe.
Troina, Stadt in der ital. Provinz Catania (Sizilien), Kreis Nicosia, auf einem Felskamm, 1113 m ü. M., nahe am Fluß T., einem Zufluß des Simeto, gelegen, hat Reste des antiken Imachara, Mützen- und Strumpfwirkerei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Bandannosbis Bande noire |
Öffnen |
) und eine Nachahmung von Euripides' «Hekabe» (hg. Von Manzi, Rom 1813).
Banden, im Mittelalter Haufen von Mietstruppen, die für jede Sache fochten und bei Nichtbezahlung das Land plündernd und sengend durchzogen. Sie traten zuerst während der engl.-franz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Deidesheimbis Deïphobos |
Öffnen |
Priamos und der
Hekabe, war nächst Hektor einer der tapfersten Tro-
janer und wurde nach dem Tode des Paris Gatte
der Helena. Sein Haus wurde bei der Eroberung
von Troja zuerst von Menelaos und Odysseus auf-
gesucht, er selbst von ersterm getötet
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Heckthalerbis Hedenstierna |
Öffnen |
... zu suchen.
Hecüba, Gemahlin des Priamus, s. Hekabe. -
H. ist auch der Name des 108. Planetoiden.
Heda, Willem Claeß, Holland. Stilllebenmaler,
geb. 1594 zuHaarlem, gest. daselbst 1678. Mit
Pieter Claesz ist ihm die Wahl seines Stoffs
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Hektisches Fieberbis Helbig |
Öffnen |
der Bemessung gewählte Steuereinheit. 100 H. sind soviel als 1 hl reiner Alkohol.
Hektometer, 100 Meter (s. d.).
Hektor, d. h. der Erhalter, Schirmer (der Stadt), der Tapferste im Heere der Trojaner, war der Sohn des Königs Priamos und der Hekabe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Kassalabis Kassation (rechtlich) |
Öffnen |
und gründete auf den Ruinen von Potidäa das neue Kassandria.
Kassandra , auch Alexandra genannt, eine Tochter des Priamos und der Hekabe. Apollon
verlieh ihr die Gabe der Weissagung, da sie aber seinen Werbungen kein Gehör schenkte, so legte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Laodameiabis Laon |
Öffnen |
. in Cölesyrien und ein L. in der Landschaft Lykaonien, zwischen Phrygien und Kappadocien, mit dem Beinamen
Katakekaumene (die Verbrannte), jetzt Jorgan Ladik .
Laodĭke , nach der Ilias eine Tochter des Priamos und der Hekabe, Gemahlin des
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Paris (nordamerikanische Orte)bis Paris (Mythologisch) |
Öffnen |
. und Mineralquellen.
Pāris, auch Alexandros genannt, nach griech. Sage der Sohn des Priamos und der Hekabe.
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Polyskopbis Polzin |
Öffnen |
, die Tochter des Pricunos und der
Hekabe, wurde von Achilleus geliebt und später von
Neoptolemos auf dem Grabe desselben geopfert, als
den Hellenen, die zur Rückkehr Anstalt trafen, der
Schatten des Helden erfchien und P. zum Opfer
Polyxo, der 308
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Trockner Wechselbis Troizkosawsk |
Öffnen |
, von Tennessee, von Bolson de Mapimi findet.
Troilos, jüngster Sohn des Trojanerkönigs Priamos (s. d.) und der Hekabe, von Achilleus getötet. Seine Liebesabenteuer mit Chryseïs (s. d.), erst in der spätgriech. Sage und Poesie behandelt, sind
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Kretzerbis Kreuth |
Öffnen |
und 5. Febr. 1890 starb.
Kreūsa, die Gemahlin des Äneas und Mutter des Ascanius oder Julus, war die Tochter des Priamos und der Hekabe (Hecuba). Bei der Flucht aus Troja verschwand sie, nach Virgil, plötzlich von der Seite des Äneas. Dieser eilte
|