Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hinterhaupt hat nach 0 Millisekunden 47 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0197, von Hinschius bis Hinterhaupt Öffnen
195 Hinschius - Hinterhaupt ist einem Geistlichen von dem Religionsbekenntnis des Verurteilten, dem Verteidiger und nach dem Ermessen des die H. leitenden Beamten auch andern Personen der Zutritt zu gestatten, über den Her- gang ist ein
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0242a, Körperteile der Vögel (Einseitige Monochromtafel) Öffnen
242a ^[Seitenzahl nicht im Original] Körperteile der Vögel. Fig. 1. Gefieder des Vogels. a Stirn - b Scheitel - c Hinterhaupt - d Zügel - e Wange - t Brust - g Bauch - h Steiß - i Bürzel - k Steuerfedern - l Rücken - m Handschwingen - n
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0067, von Kopfschnellen bis Kopfsteuer Öffnen
ist genötigt, die Augen zu schließen, und ist empfindlich gegen Licht und Geräusch. Der Schmerz nimmt den ganzen Kopf ein und erstreckt sich über das Hinterhaupt bis in den Nacken. Das Gesicht ist bald blaß, bald rot. Erbrechen tritt gewöhnlich erst nach
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0660, Demeter Öffnen
und der Verschleierung des Hinterhauptes, am edelsten verklärt in der sitzenden Statue von Knidos (jetzt im Britischen Museum in London). Üppiger wird ihre Erscheinung in der römischen Kunst, die auch die halbe Entblößung des Busens nicht scheut
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0274, Physiologie Öffnen
Hinterhaupt, s. Kopf Hüfte Hypochondriaca, s. Hypochondrium Hypochondrium Hypogastrium Ilia Inguen, s. Inguinal Inguinal Interscapulium Jugular Kinn Knie Kopf Kreuzgegend Leiste, s. Leistengegend Leistengegend Leistenkanal, s
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0066, von Kopfjagden bis Kopfschmerz Öffnen
), der zum Herabziehen des Kopfes nach der Brust zu dienende Muskel, welcher beim Menschen mit je einem Kopfe vom Schlüsselbein und Brustbein entspringt und sich an den Zitzenfortsatz des Schläfenbeins (processus mastoideus) sowie an das Hinterhaupt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0692, von Halo bis Hals (anatomisch) Öffnen
der Bart noch einen Teil bedeckt, ist stärker, aber weniger rund als der des Weibes. Der hintere Teil des H. heißt das Genick oder der Nacken (s. d.). Begrenzt wird der H. nach oben durch den Unterkiefer und das Hinterhaupt, nach unten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0519, von Occhiobello bis Occupation Öffnen
das Abendland seine Kultur vertiefte und die Trümmer der byzant. Bildung dei^sich aufnahm. stressend. Occipital, das Hinterhaupt (lat. occipnt) bc- Occipitalneuralgie, ein Nervenschmerz am Hinterhaupt sowie an der seitlichen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0357, von Maulwurf bis Maulwurfsgrille Öffnen
. Maulwurfsgeschwulst (Mal de taupe), alter Name für die bei Pferden vorkommende Geschwulst im Umfang des Genicks, am Hinterhaupt, zwischen und hinter den Ohren und am obersten Teil des Halses. Vgl. Genickbeule. Maulwurfsgrille (Gryllotalpa Latr
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0341, von Satyriasis bis Satz Öffnen
der Nymphomanie beim weiblichen Geschlecht. Merkwürdig ist das Auftreten der hochgradigsten S. bei Männern, die sonst gesund und nicht zu Ausschweifungen geneigt sind, nach Verletzungen des Hinterhaupts und gewissen Affektionen des kleinen Gehirns
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0375, von Schädelkultus bis Schädellehre Öffnen
hervorragendsten Punkte des Hinterhaupts gezogen, und eines Breitendurchmessers, nämlich die größte Breite der Schädelkapsel senkrecht zur Länge gemessen. Beide Maße lassen sich bei der Betrachtung des Schädels von oben gleichzeitig überblicken und vergleichen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0531, von Schleuder bis Schleusingen Öffnen
und verschließbar sind. Außerhalb der Thore befinden sich noch die allmählich verengerte Einfahrt, das sogen. Ober- oder Vorderhaupt, und die allmählich erweiterte Ausfahrt, das sogen. Unter- oder Hinterhaupt, beide mit Vertiefungen, in welche sich
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0811, von Seenesseln bis Seerecht Öffnen
, röhrenförmig vorgezogener Schnauze, zu einer in einen hervorragenden Knopf endenden Leiste erhobenem Hinterhaupt, breiten Schildern am Rumpf, welche mit Höckern oder Stacheln besetzt sind, einem Greifschwanz und Rücken- und Brustflossen, aber
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0922, von Demer bis Demeter Öffnen
(Straftb. 1884). Dich- terisch verarbeitet ist der Mythos der D. in Schillers "Klage der Ceres" und "Das Eleusischc Fest". Die bildende Kunst stellt dieD. in vollen und reifen Formen, als Matrone, reich betleidet, das Hinterhaupt öfter
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0389, von Luppe bis Lurche Öffnen
ungeschwänzt und gedrungen mit vier kräftigen Beinen. Das Skelett der L. ist vielfach noch knorpelig, das Hinterhaupt liegt mit zwei Gelenkfortsätzen dem ersten Halswirbel, dem Atlas, auf; Rippen fehlen vollkommen, so daß die Tiere, unfähig durch Erweiterung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0563, von Anethol bis Anfechtung Öffnen
: Das A. cirsoideum, ein Konvolut stark erweiterter und geschlängelter Arterien, kommt vorzugsweise am Hinterhaupt, in der Schläfen- und Scheitelgegend vor und stellt eine flache pulsierende Geschwulst dar, welche sich durch die Haut so anfühlt
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0351, Bär, australischer Öffnen
ist ein gabelförmiger oder die Figur des Buchstaben Y bildender Fleck, dessen Stiel bis zur Mitte des Bauches sich verlängert; Hinterhaupt und Nacken sind lang behaart. Er besitzt eine flache Stirn, große Ohren, spitze Schnauze, schlanken Leib
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0496, Brücke (steinerne Brücken, hölzerne Brücken) Öffnen
. Die Strompfeiler erhalten stromauf- und stromabwärts halbkreisförmige, halbelliptische oder spitzbogenförmige sogen. Vorder- und Hinterhäupter, welche oben mit einem kegelförmigen Deckstein abgeschlossen werden. Die Flügelmauern, welche die Erdböschungen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1002, von Dioskurias bis Diospyrinen Öffnen
. darzustellen als edel gestaltete Heldenjünglinge von schlanken, aber kräftigen Formen. Ihr charakteristisches Merkzeichen ist der halbeiförmige Hut, an dessen Spitze ein Stern glänzt, oder wenigstens ein auf dem Hinterhaupt anliegendes, um Stirn
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0362, von Eichhorn, fliegendes bis Eichpilz Öffnen
. gehört auch die Gattung Erd- oder Backenhörnchen (Tamias Illig.). Diese Tierchen bilden gewissermaßen den Übergang zu den Zieseln, haben Backentaschen, die bis zum Hinterhaupt reichen, kürzere Beine als das E., sind mehr auf den Boden gebannt, haben
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0007, von Gehirnabsceß bis Gehirnentzündung Öffnen
. congenita) und kommt nur bei mangelhafter Bildung der knöchernen Hirnschale vor. Solche angeborne Hirnbrüche treten an verschiedenen Stellen des Kopfes, am Hinterhaupt, an der Stirn, in der Gegend der Schläfenschuppe, selbst an der Schädelbasis
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0732, Kind (das neugeborne) Öffnen
Hinterhaupts-, dem Schläfen- und Seitenwandbein auf jeder Seite nennt man Seitenfontanellen. Die Beckenknochen bestehen bei dem neugebornen K. aus drei Stücken, dem Hüftbein, dem Sitzbein und dem Schoßbein. Diese drei Stücke sind durch Knorpel
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0251, von Krone von Indien bis Kronos Öffnen
. Die griechische Kunst hat, wie die Religion, wenig Notiz von K. genommen. Dargestellt wurde er als alter Mann mit über das Hinterhaupt gezogenem Gewand und einer Harpe in der Hand (Büste in Villa Al-^[folgende Seite]
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0315, von Maskel bis Masmünster Öffnen
ohne Hinterhaupt, welche, gewöhnlich aus Stein gehauen, zur Verzierung des Schlußsteins von Fenster- und Thürbogen angewandt werden. - In der Befestigungskunst heißt M. eine Brustwehr, ein Verhau oder eine andre Vorrichtung, durch welche ein andres
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0316, von Ocarina bis Ochoa Öffnen
und Ägypten westlich liegen, als Gegensatz zum Orient, mit welchem Wort wir hauptsächlich die genannten Länder bezeichnen. Occidentalisches Kaisertum, s. v. w. Weströmisches Kaisertum (s. d.). Occipital (lat.), das Hinterhaupt betreffend. Occision (lat
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0045, von Rüssellilie bis Russen Öffnen
dient. Die Füße sind sehr stark, aber kurz und enden mit fünf bis auf die Hufe unter der Haut verborgenen Zehen. Auch der Kopf ist kurz, aber sehr hoch und fällt vom Hinterhaupt senkrecht ab. Die Augen sind sehr klein, die Ohren hingegen hängen lang
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0376, von Schädellehre bis Schädeltheorien Öffnen
Basilarteil, den beiden Seitenteilen und der Schuppe des Hinterhaupts-^[folgende Seite]
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0846, von Sele bis Seleniten Öffnen
von Endymion (s. d.) 50 Töchter, von Zeus die Pandia und Herse ("Tau"). In Rom hatte Luna alte Heiligtümer auf dem Palatin und Aventin und war, wie Sol, auch Schutzgottheit des Zirkus. Dargestellt wird S. mit verschleiertem Hinterhaupt, den Halbmond über
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0683, von Wirballen bis Wirbelkanal Öffnen
zwei (bei Amphibien und Säugetieren) oder eine (bei Reptilien und Vögeln) Gelenkgrube, denen am Hinterhaupt ebenso viele Gelenkhöcker entsprechen. Im ausgebildeten Zustand besteht er nur aus dem dorsalen und ventralen Bogen, während sein Körper
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0073, Ausgrabungen, archäologische (Ägypten, Griechenland) Öffnen
.). Die Züge des großen Eroberers sind fast vollständig erkennbar und deuten auf das Alter eines Mannes in den 80er Jahren. Die Nase ist stark gekrümmt, der Mund fest geschlossen, der Kopf oben abrasiert, das Haar an den Schläfen und am Hinterhaupt vollständig
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0220, von Dinder bis Dislokation Öffnen
daß der Kopf zugleich Ähnlichkeit mit dem des Rhinozeros erlangt haben muß, obwohl er vorn in einen Schnabel auslief. Auf große Schwere deutet auch die starke Verbreiterung des Schädels nach hinten, die dort ein mächtiges, aus dem Hinterhaupt und den
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0612, von Anevelle bis Anfechtung Öffnen
dringt; 5) das diffuse A. (Aneurysma cirsoideum), wenn ein ganzer Arterienbezirk erweitert ist; bei der letztern Form findet zugleich eine starke Schlängelung der Arterien statt. Am häufigsten ist das diffuse A. an den Arterien des Hinterhaupts
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0924, von Beuteltiere bis Beutelwolf Öffnen
künstlichen Nestbau auszeichuen. Der bekannteste Vertreter ist der Schapu der Brasilianer (Cassicus cristatus Daud.), mit einem steifen Schopfe auf dem Hinterhaupt, einförmig schwarz bis auf fünf citronengelbe Steuerfedern jederseits im Schwanze
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0074, Embryo Öffnen
gekehrt und steht nahe dem Eingang des kleinen Beckens; der Steiß steht nach oben, das Hinterhaupt schräg seitwärts, meist nach links und vorn, das Gesicht nach rechts hinten, und der Rücken ist nach der linken vordern Seite, der Bauch nach der rechten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0961, von Fontana di Trevi bis Fontanell Öffnen
, ist am längsten bemerkbar und läßt, solange sie noch nicht geschlossen ist, deutlich pulsierende Bewegungen des Gehirns wahrnehmen; die hintere oder kleine Fontanelle ist viel kleiner und am Hinterhaupt gelegen, wo sich die Lambdanaht mit dem Ende der Pfeilnaht
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0682, von Gehirnabsceß bis Gehirndruck Öffnen
, ist entweder angeboren oder infolge von Kopfverletzungen erworben. Der angeborene G. (Encephalocele congenita) stellt sich als eine bald größere, bald kleinere kugelige oder halbkugelige Geschwulst am Hinterhaupt, an der Stirn oder in der Gegend
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0613, von Haarmücken bis Haarschwund Öffnen
Männern auf (vorzeitiger H.). Man unterscheidet von alters her verschiedene Formen der Kahlheit: die Phalacrosis (Kahlheit des Vorderkopfes), die Opisthophalacrosis (Kahlheit des Hinterhauptes), die Ophiasis (quer über den Scheitel verlaufender
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0614, von Haarseil bis Haartracht Öffnen
wie die Griechinnen nach dem Hinterhaupt in einen Knoten; später kam die Sitte auf, das Haar zu färben, mit Goldstaub zu bestreuen und mit kostbaren Nadeln zu schmücken. In der Kaiserzeit kamen auch falsche Haartouren in Gebrauch. Bei den Bewohnern des europ. Nordens
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0759, von Kronos bis Kronstadt (in Ungarn) Öffnen
(dem Zeus ähnlich), oft mit verhülltem Hinterhaupt, eine Art Sichel in der Hand, dar. Die Nömer haben ihn ihrem Saatgott Saturnus (s. d.) gleichgestellt. Kronprinz, in denjenigen monarchischen Staa- ten, deren Souverän den Titel Kaiser
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0773, Mensch Öffnen
Stellung und der damit zusammenhängenden Balancierung des Kopfes auf der Wirbelsäule die geringere Ausbildung der Dornen der Halswirbel und des Nackenbandes, das sich einerseits an diese Dornen, andererseits an das Hinterhaupt festsetzt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0146, von Nachtwache bis Nádasdy Öffnen
Zettel für rechtswirksam. Nacken, Genick (Cervix, Nucha), der rückwärts gelegene Teil des Halses (s. d.), welcher, breiter und länger als der vordere, vom Hinterhaupte beginnt und sich nach unten in den Rücken und die Schultern verliert. Der mittlere
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0669, von Orust bis Os (Mund) Öffnen
), 0. k^oidkum, das Zungenbein (s. Zunge), 0. ilsi, das Darmbein (s. Becken), 0. i8okli, das Sitzbein (s. Becken), 0. nl^vieuläro 8. Zcapiwiäöum, das Kahnbein (s. d.), 0. occipltiZ, das Hinterhauptsbein (s. Hinterhaupt), 0"i)udi8, das Schambein
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0580, von Rabiat bis Rachen Öffnen
(Racine, Corneille, Voltaire) wieder zu Ehren. – Vgl. Janin, R. et la tragédie (Par. 1858); d’Heylli, R. d’après sa correspondance (ebd. 1882). Rachen oder Schlund ( Fauces , Pharynx ), der im Hinterhaupte und Halse gelegene
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0367, von Schackenburg bis Schädel Öffnen
und Fig. 1,3; Fig. 2, 8 u. 14), dem Hin- terhauptsbein (08 occipius, s. Hinterhaupt und Fig. 2, 12, 15 u. 17), welche beide letztcrn nach voll- endeter Körperentwicklung mit dem Grundbein (08 dk8i1ai'6) verschmolzen sind, und dem Sieb
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0515, von Makrobioi bis Malabar Öffnen
, wobei der Kopf ungemeine Höhe und turmartige Gestalt gewinnt. Sie wird durch eine um Stirn und Hinterhaupt gelegte Kopfbinde er zeugt. Schädel dieser Art, die sich von den Flatheads und den mehr durch Kürze und Breite abweichenden künstlich difformen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0789, von Genitalien bis Gennari Öffnen
dachte sich und bildete die Genien namentlich von Örtern gern in Schlangengestalt, stellte dann aber die Genien im übrigen gewöhnlich in der Gestalt eines opfernden Mannes, mit nach röm. Brauche über das Hinterhaupt hinaufgezogener Toga, Füllhorn
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0025, von Kahnbein bis Kainit Öffnen
(Cancroma cochlearia L.), ein Reiher Südamerikas, an Größe ungefähr der Ente gleich, mit gelblichen, bräunlichen und schwarzen Federn bedeckt; am Hinterhaupte findet sich ein aus langen Federn bestehender Schopf. Der Schnabel ist sehr stark und breit