Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach People
hat nach 1 Millisekunden 115 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1008,
von People's Partybis Pepoli |
Öffnen |
1006
People's Party - Pepoli
People's Party (engl., spr. pihpls), amerik. Partei, s. Volkspartei.
Peoria (spr. piohrĭĕ), Hauptstadt des County P. im nordamerik. Staate Illinois, südwestlich von Chicago, am Illinoisfluß, der hier von Brücken
|
||
74% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Pentimentibis Pepe |
Öffnen |
Diktion auszeichnen.
People (engl., spr. pihpl), Volk, Leute.
Peoria, Hauptstadt einer Grafschaft im nordamerikan. Staat Illinois, am Illinois, der sich oberhalb seeartig verbreitert (Peoria Lake), hat ansehnliche Industrie (Eisengießereien
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Harpers-Ferrybis Harrach (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
.) und «Harper’s Young People»
(1879 fg.).
Harpers-Ferry , Städtchen im County Jefferson des amerik. Staates Westvirginien, an der Mündung des Shenandoah in den
Potomac herrlich inmitten der Blue Ridge gelegen, mit etwa 800 E., enthielt
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Manitobabis Manna |
Öffnen |
); Legge,
Sunny M., its peoples and its industries (ebd. 1893).
Manitobasee , See in Manitoba, westlich vom Winnipegsee, mit dem er in Verbindung steht, im S. des Winnipegosissees, ist 400
km lang, flach und fließt zum Winnipegsee ab
|
||
44% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Edgrenbis Edikt von Nantes |
Öffnen |
ebenso sehr durch Lebhaft igkeit und Reichtum der Phantasie wie durch scharfes Urteil, reine Sprache und klare Darstellung. Sie
schloß ihre Laufbahn mit einer Kinderschrift: «Orlandino» (1847 in Chambers’
«Library for young people
|
||
44% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0442,
Normannische Inseln |
Öffnen |
. Amerika , Bd. 1, S. 518a.) –
Vgl. Gravier, Découverte de l’Amérique par les Normands (Par. 1874) und
The Norman People and their existing descendants in the British Dominions and the United
States of America (Lond
|
||
38% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bondenholzungenbis Boner |
Öffnen |
«Guide for travellers in the plain and on the mountain» (2. Aufl. 1876) und nach einer Reise nach Siebenbürgen
«Transylvania, its products and its people» (Lond. 1865; deutsch, Lpz. 1868). Nach einem Besuch in England ging
er 1865
|
||
38% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Charta indentatabis Chartismus |
Öffnen |
des Volks ( the People’s Charter ; daher der Name C.)
bezeichnet wurde und folgende sechs Hauptpunkte enthielt:
1) Allgemeines Stimmrecht,
2) geheime Abstimmung ( ballot ),
3) Aufhebung des passiven Wahlcensus,
4
|
||
38% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Holland (Sir Henry Thurstan)bis Hollar |
Öffnen |
Titcomb . Eins seiner
populärsten Werke ist «Timothy Titcomb's letters to young people» (1858); es folgten
«Bitter sweet» (1858), «Kathrina» (1868),
«Plain talks on familiar subjects» (1865). 1873 gab er seine Ged ichte in Neuyork u
|
||
32% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0864,
Japan (Zeitungswesen. Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
Northern J. (Jokohama 1881); Black, Young J. (2 Bde.,
Lond. 1881); Dickson, The land of the morning, an account of J. and its people (ebd. 1883); Holtham,
Eight years in J. (ebd. 1883); Depping, Le Japon (Par. 1883); Faulds,
Nine
|
||
26% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
., a history of the laws, manners and customs of the people (2 Bde., Lond. 1878); Katscher, Bilder aus dem chines. Leben
(Lpz. 1881); Martin, The Chinese, their education, philosophy and letters (Lond. 1881); Hirth, Chines
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0015,
Irland (Geschichte bis 1867) |
Öffnen |
in einem zu Dublin erscheinenden Journal: "The Irish People", geschaffen. Da die englische Regierung anfangs dem Treiben der Fenier ziemlich gleichgültig zugesehen hatte, griff dasselbe weiter und weiter um sich und machte namentlich in den nördlichen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
Kolonie. Der englische Major Ellis, welcher längere Zeit an der westafrikanischen Küste diente, hat die afrikanische e. L. um zwei wertvolle Schriften bereichert: »The Tshi-speaking peoples of the Gold Coast« (Lond. 1887) und »The Ewe-speaking
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Chambersburgbis Chambonnières |
Öffnen |
, dem "Journal" (jetzt über 60 Bde.), veröffentlichte die Firma: "Chambers' Information for the people" (2 Bde.); "Educational course" (150 Bde.); die vortreffliche "Cyclopaedia of English literature" (3. Aufl. 1876, 2 Bde.); "Miscellany of useful and
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0825,
Großbritannien (Geschichte 1865-1867) |
Öffnen |
besetzte die Dubliner Polizei die Druckerei des Hauptorgans der Fenier, des "Irish People", und verhaftete eine Anzahl Personen. Zunächst folgte die Erklärung des Kriegszustandes in Stadt und Grafschaft Cork, und gleichzeitig wurde ein Preis von 200 Pfd
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Hunterinselnbis Hunyadi |
Öffnen |
history, people and products" (2. Aufl. 1886); "Brief history of the Indian people" (4. Aufl. 1884).
Hunterinseln, Inselgruppe an der Nordwestspitze Tasmanias, bestehend aus den Inseln Barren, Three Hummock, Albatroß u. a., zusammen 303 qkm; alle
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Schwerinbis Scudder |
Öffnen |
. Der Erfolg seiner ersten Jugendschrift: "Seven little people" (1862), veranlaßte ihn, sich gänzlich der Schriftstellerei zu widmen. Von seinen Schriften, die alle freundliche Aufnahme fanden, nennen wir, abgesehen von seinen zahlreichen Beiträgen zum
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Enomoto Takeakibis Entwickelungsgeschichte |
Öffnen |
260
Enomoto Takeaki - Entwickelungsgeschichte
in ernst-nüchtern-wohlwollender Weise »Labour and life of the people« geschrieben hat und, frei von dem hysterischen Gebaren seines Namensvetters, Grundlagen für ernste Reformbestrebungen darbietet
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
. 1890); Buffa, »Geografia antropologica-politica« (Genua 1889), Porter, »Notes on the artificial deformation of children among savage and civilized peoples, with a bib1iography« (Washingt. 1889) und die Aufsätze von Ratzel: Über die anthropologischen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0459,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
Historical Society (seit 1836) und der Camden Society (seit 1838).
Allgemeine Darstellungen. Eine kurze und übersichtliche Gesamtdarstellung bietet Green, Short history of the English People (Lond. 1874 u. ö.; deutsch, 2 Bde., Berl. 1889; erweitert
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0287,
von London (in Canada)bis Londonderry (Grafschaft) |
Öffnen |
. Aufl., 2 Bde., ebd. 1883); Walford, Greater L., a narrative of its history, its people and its places (2 Bde., ebd. 1883-84); Loftie, A history of L. (2 Bde., ebd. 1884); Charles Booth, Life and labour of the people (2 Bde., ebd. 1889); Wheatley, L
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Stötteritzbis Strabismus |
Öffnen |
of a carpet" (1864), "House and home papers" (1864), "Religious poems" (1865), "Stories about our dogs" (1865), "Little foxes" (1865), "Queer little people" (1867), "Daisy's first winter" (1867), "The chimney corner" (1868), "Men of our time" (1868
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Eisenbahnkrisenbis Eisenbahnökonomie |
Öffnen |
die engl. Eisenbahnpolitik, Bd. 3 (Lpz. 1883): Baker, Monopolies and the People (1889); von der Leyen, Die nordamerik. Eisenbahnen (Lpz. 1885); Encyklopädie des gesamten Eisenbahnwesens, hg. von Roll (Wien 1890 fg.).
Eisenbahnmuseum, planmäßige
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kiplingbis Kippregel |
Öffnen |
., Lond. 1890), «The phantom Rickshaw» (1890), «Soldiers three» (1890), «The story of the Gadsbys» (1890), «In Black and White» (1890), «The Light that failed» (1891; deutsch Stuttg. 1894), «Mine own people» (1891), «The life’s handycap» (1891), «Many
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
erscheinen als Maschinengewebe von weit größerer Feinheit des Garns (vgl. Watson, The textile manufactures of the people of India, 1866). Die Hafenorte sind: Kalkutta, Tschittagong, Balasor, Kattak und Puri, letztere drei in Orissa. Kalkutta allein hat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Birmenstorfbis Birmingham |
Öffnen |
Abgesandten in Paris der Abschluß eines neuen Handels- und Freundschaftsvertrags, und vielleicht bringt Frankreich später Anträge, wodurch Birmas politische Stellung noch in europäischen Staatsverträgen geregelt wird. Vgl. Mason, Burmah, its people
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Bondubis Bonesize |
Öffnen |
and its people" (1865; deutsch von Hammer, Leipz. 1868). Auch einen "Guide to travellers in the plain and on the mountain" (2. Aufl. 1876) gab er heraus. B. gab sich mit Verständnis und Sympathie dem deutschen Leben hin, ohne aufzuhören, ein echter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Borrowbis Borsäure |
Öffnen |
vermischt. Als Fortsetzung desselben erschien "Romany Rye" (1857, 3. Aufl. 1873) und später als Frucht seiner Wanderungen durch die wallisischen Gebirge "Wild Wales, its people, language and scenery" (1862, 3 Bde.; neue Ausg. 1873). Seine letzte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Bowyerbis Boy |
Öffnen |
, die er in dem anziehenden Buch "Visit to the Philippine Islands" (Lond. 1859) schilderte, wie früher Siam, wohin er zum Abschluß eines Handelsvertrags mit dem König von Siam gereist war, in "The kingdom and people of Siam" (das. 1857, 2 Bde.). Sehr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Brahmaputrabis Brahms |
Öffnen |
., Leipz. 1867 ff., 4 Bde.); Dubois, The character, manners, customs and institutions of the people of India (Lond. 1817, 2 Bde.); Wurm, Geschichte der indischen Religion (Basel 1874); Barth, Les religions de l'Inde (Par. 1879).
Brahmaputra ("Sohn
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0440,
Britisch-Columbia |
Öffnen |
Interesse thätig; christliche Kirchen gab es 517. Vgl. "The British Burma Gazetteer" (Rangun 1879, 2 Bde.); Bowers, Bhamo-Expedition (a. d. Engl. von Merzdorf, Berl. 1871); Forbes, British Burmah and its people (Lond. 1878).
Britisch-Columbia, Provinz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Brouettebis Brougham |
Öffnen |
mit gleichgesinnten Männern durch die Stiftung von Kleinkinderschulen und Bildungsanstalten für Handwerker, durch die Begründung der Gesellschaft gemeinnütziger Kenntnisse und durch seine vortreffliche Schrift "Practical observations upon the education of the people
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0010,
China (Unterrichtswesen; Wissenschaften und Künste) |
Öffnen |
(Lond. 1866, 2 Bde.); Gray, C., a history of the laws, manners and customs of the people (das. 1878); Katscher, Bilder aus dem chinesischen Leben (Leipz. 1881). Der Sinologie gewidmete periodische Publikationen sind: "The C. Review" (zweimonatlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Colerusbis Cölestinus |
Öffnen |
) wie früher durch Übersetzungen, z. B. "An account of the Abipones, an equestrian people of Paraguay" (a. d. Lat. des M. Dobrizhofer, 1822, 3 Bde.) und "Memoirs of the Chevalier Bayard" (a. d. Franz. des 16. Jahrh., 1825), verdient gemacht. Auch schrieb
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Collot d'Herboisbis Colman |
Öffnen |
vorigen, geb. 21. Okt. 1762, erhielt seine Bildung in der Westminsterschule, dann zu Oxford und Aberdeen. Hier veröffentlichte er sein erstes Gedicht: "The man of the people", welches Fox zum Helden hatte, und schrieb sein erstes Theaterstück: "The
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Colquhounbis Columbia |
Öffnen |
of education for the labouring people" (das. 1806); "A treatise on indigence" (das. 1807); "On the wealth, power and resources of the British empire" (das. 1814; deutsch, Nürnb. 1815). - Sein Enkel, Sir Patrick Max Chombaich de, geb. 1815, zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Eleutheriabis Elfen |
Öffnen |
good people", "die guten Nachbarn", wohl auch als die Geister der Verstorbenen angesehen) und ihre Mythen: die Deutung der Wolkenphänomene, in denen sie sich zu bethätigen schienen. Die Wolke gilt als ihre Hel- oder Tarnkappe (Alberich) oder Nebelkappe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0658,
Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) |
Öffnen |
("The kingdom and people of Siam", 1857); über Ostindien: W. Moorcroft und G. Trebeck. Sonst sind als Reiseschriftsteller hervorzuheben: Lady Morgan (gest. 1859, "France", "Italy"), L. Simond ("Switzerland", 1822), H. Mathews ("Diary of an invalid
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Favusbis Fay |
Öffnen |
) und "Ellen Story" (1876), in denen er die Hohlheit der amerikanischen Gesellschaft geißelte, großen Erfolg. Außerdem veröffentlichte er ein Schauspiel: "The false friend", eine Sammlung von Kinderliedern: "Short poems for short people" (1871), einen Band
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0813,
Großbritannien (Geschichte: Viktoria) |
Öffnen |
aufgetreten. Unter seiner Führung wurde ein Gesetzentwurf (the people's charter, s. Chartismus) ausgearbeitet, der mit den schon oben erwähnten Forderungen der radikalen Partei: Einführung der geheimen Abstimmung bei den Wahlen, des allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0839,
Großbritannien (geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
, Hamb. 1834-37; Bd. 3-5 von R. Pauli, Gotha 1853-58); Ranke, Englische Geschichte, vornehmlich im 16. und 17. Jahrhundert (4. Aufl., Leipz. 1877 ff., 9 Bde.); Green, History of the English people (1877-80, 4 Bde.); Buckle, History of civilization
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Hababbis Habelschwerdt |
Öffnen |
" (1876; deutsch von M. Greif in Reclams "Universalbibliothek"). Seitdem erschienen: "The Barton experiment", "The Jericho road", "Other people's children" (deutsch, Leipz. 1886), "The scripture club of Valley Rest", "The Roger de Coverley papers
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hawai (Archipel)bis Hawai (Insel) |
Öffnen |
the Polynesian race and the ancient history of the Hawaiian people (Lond. 1877-85, 3 Bde.); Cumming, Fire fountains: the kingdom of H. (das. 1883, 2 Bde.); Dutton, Hawaiian volcanoes (4. Annual report of the U. S. Geolog. Survey for the years 1882-83
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Hornblendefelsbis Horne |
Öffnen |
. und die Gegner der Reform unter dem Titel: "Spirit of peers and people" (1834) und schrieb eine Reihe dramatischer Stücke, in denen er den klassischen Dramatikern Englands nacheiferte. Dahin gehören die Tragödien: "Cosmo de Medici" (1837), "The death of Marlowe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0938,
Industrielle Arbeiterfrage (materielle und moralische Übelstände) |
Öffnen |
. (das. 1840, 2 Bde.); Chadwick, Report or an inquiry into the sanitary condition of the labouring population of Great Britain (Lond. 1842, 3 Bde.); Kay, The social condition of the people of England and Europe (das. 1850, 2 Bde.); Ketteler
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Irländisches Perlmoosbis Irmensäulen |
Öffnen |
, Leipz. 1846), O'Grady (Lond. 1881, 2 Bde.), Walpole (das. 1882), O'Conor ("History of the Irish people", Manchester 1883, 2 Bde.). Von Spezialwerken: Hassencamp, Geschichte Irlands von der Reformation bis zu seiner Union mit England (Leipz. 1886
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Jormunrekrbis Joseph |
Öffnen |
, das ihm an Größe bedeutend nachsteht, und Ischin, nordwestlich von letzterm. S. Karte bei "Guinea". Vgl. Bowen, Grammar and dictionary of the Yoruba language, with an introductory description of the country and people of Yoruba (Washingt. 1858); Rohlfs
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Labradortheebis Labyrinth |
Öffnen |
, Explorations in the interior of L. (Lond. 1867, 2 Bde.); Stearns, L., a sketch of its peoples etc. (Boston 1885); K. R. Koch in den "Deutschen geographischen Blättern" 1884, S. 151.
Labradorthee, s. Ledum.
Labrax, Seebarsch.
Labroīden, s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0903,
London (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Klassen widmen sich zahlreiche Anstalten und Vereine, wie die Polytechnic Young Men's Christian Association, Working Men's College, Birckbeck Institution, der im O. gelegene People's Palace (mit Bibliothek, Turnhalle etc., 1887 eröffnet) u. a. Auch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Londonderrybis Longfellow |
Öffnen |
der Makraka-Niam-Niam. Er reiste beidemal zu Pferde, wodurch der böse Ruf der Tsetsefliege wesentlich abgeschwächt wurde. Er schrieb: "Central Africa. Naked truths of naked people" (1876); "Egypt, Africa and Africans" (1878) und "Three prophets: Chinese
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Madaibis Madâin Saleh |
Öffnen |
., its history and people (Lond. 1884); R. Hartmann, M. und die Seychellen etc. (Leipz. 1886); Oliver, M., an historical and descriptive account (Lond. 1887, 2 Bde.). Ein madegassisch-englisches Wörterbuch gab Richardson (1886) heraus.
Madai, Karl
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Magobis Mahabalipur |
Öffnen |
in Verbindung gebracht, welch letztere heute auf dem europäischen Abhang des südlichen Urals wohnen. Vgl. Ujfalvy, Sur le berceau du people magyar (Par. 1874); v. Löher, Die M. und andre Ungarn (Leipz. 1874); Vambéry, Der Ursprung der M. (das. 1882
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Montenottebis Monterey |
Öffnen |
einer Reise (das. 1882); Tietze, Geologische Übersicht von M. (Wien 1884); Andrič, Geschichte des Fürstentums M. bis 1852 (das. 1853); Delarue, Le M., histoire, etc. (Par. 1862); Denton, M., its people and their history (Lond. 1877); Maton, Histoire
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Muirkirkbis Mulde |
Öffnen |
ist. Sein bedeutendstes wissenschaftliches Werk ist: "Original Sanskrit texts on the origin and history of the people of India, their religion and institutions", in 5 Bänden (Lond. 1858-1872, teilweise in 3. Auflage erschienen), eine Auswahl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0002,
von Natickbis Nation |
Öffnen |
.) und People (engl.) gebräuchlich sind. In dem Begriff der N. liegt das Bewußtsein der gemeinsamen Abstammung und das Bewußtsein der Zusammengehörigen überhaupt: das Nationalgefühl. Ebendieses nationale Selbstbewußtsein ist es aber, welches zugleich den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0330,
von O'Donovan Rossabis Odontine |
Öffnen |
1863 gab er die Zeitschrift "Irish People" heraus, die unablässig gegen die "blutigen Sachsen" hetzte, und in deren Redaktionsbüreau die Fäden der revolutionären Bewegung zusammenliefen. Eine hier 1865 vorgenommene Haussuchung lieferte die geheimen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0538,
Ostindien (Heerwesen, Vasallenstaaten; Geschichte) |
Öffnen |
. Aufl., Lond. 1885-87, 14 Bde.); Derselbe, The Indian empire, its history, people and products (2. Aufl., das. 1886); Werner, Das Kaiserreiche (Jena 1884); Dowson, Classical dictionary of Hindu mythology and religion, geography, history etc. (Lond
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
) und die Lebensbeschreibungen B. Franklins (1864, 2 Bde.), J. J. ^[John Jacob] Astors (1865), Jeffersons (1874) und Voltaires (1881, 2 Bde.) anschlossen. Außerdem veröffentlichte er: "Famous Americans of recent times" (1867), "The people's book of biography" (1868), "Smoking
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Rogerbis Rogers |
Öffnen |
schottischen Leben in Vergangenheit und Gegenwart zum Gegenstand haben, so: "The sacred minstrel" (1859); "Scotland, social and domestic" (1860); "Familiar illustrations of Scottish character" (1861 u. öfter); "Tracts and stories of Scottish people" (1867
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Saydabis Sayn und Wittgenstein |
Öffnen |
" (Lond. 1880, 2 Bde.; 2. Aufl. 1883) folgen ließ. Seine neuesten Werke sind: "Ancient empires of the East", Essays (1884); "Assyria, its princes, priests and people" (1885); "Introduction to the books of Ezra, Nehemiah and Esther" (1885
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Spurinnabis Srászy |
Öffnen |
. 1849); "The serpent symbols" (New York 1851); "Travels in Central-America: Nicaragua, its people, scenery and monuments" (das. 1852, 2 Bde.); "The states of Central America" (das. 1857, 2. Aufl. 1870); "Honduras, descriptive, historical and statistical
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Virginiabis Virginia City |
Öffnen |
1876); Maury, Physical survey of V. (das. 1877-78); Magill, History of V. (Baltim. 1873); Cooke, V., history of the people (Bost. 1883); Mangold, Der Feldzug in Nordvirginien (Hannov. 1881).
Virginia (Verginia), 1) Tochter des röm. Plebejers
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Walesbis Walfisch |
Öffnen |
. 1815); Wordward, The history of W. (das. 1853, 2 Bde.); Rodenberg, Ein Herbst in W. (Hannov. 1857); Borrow, Wild W., its people, language and scenery (neue Ausg., Lond. 1888); Walter, Das alte W. (Bonn 1859); Doran, The book of the Princes of W
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Willigisbis Willkomm |
Öffnen |
veranstaltete er eine illustrierte Ausgabe seiner Gedichte (1840). In den nächsten Jahren folgten: »Dashes at life with a free pencil« (1845), »People I have met« (1850) und »Sketches of scenery, celebrities and society« (1851), Werke, die sich alle großer
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Berunbis Béthune |
Öffnen |
. eine höhere Stufe seiner Wirksamkeit: mit dem erstgenannten Roman, in welchem er ein ergreifendes Bild von dem Los der Armenbevölkerung im Ostende Londons entwirft, gab er den Anstoß zur Begründung des People's palace, einer Wohlthätigkeitsanstalt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0295,
Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama) |
Öffnen |
ist), erschienen »Ferishta's fancies«, persische Geschichten (1885), und »Parleyings
^[Spaltenwechsel]
with certain people of importance in their day« (1887). Eine »Popular edition« seiner Werke (in 16 Bänden) begann 1888 zu erscheinen. Ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0296,
Englische Litteratur (seit 1884: Roman) |
Öffnen |
altfränkischen Lebens, in »Katharina Regina« die Leiden u. Freuden der Erzieherin. Seinen größten Erfolg hatte er aber mit »All sorts and conditions of men« schon deshalb, weil der Roman zur Gründung des People's Palace in London geführt hat. Von jüngern
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Aktinoelektrische Erscheinungenbis Alencar |
Öffnen |
in vlämischer Sprache über die Wohlthätigkeitsanstalten Belgiens im Mittelalter.
Albert, 7) A. Eduard, Prinz von Wales. Vgl. Burdett, Prince, princess, and people (Lond. 1889).
Albert (spr. -bär), Paul, franz. Litterarhistoriker, geb. 14. Dez. 1827
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Brière de l'Islebis Brocasche Hirnwindung |
Öffnen |
legends« (1885); »Essais of an americanist« (1890); »Races and peoples«, Vorlesungen (1890).
Britisch-Ostafrika ist durch das deutsch-englische Abkommen vom 1. Juli 1890 beträchtlich erweitert worden. Die Südgrenze geht vom Nordufer der Mündung des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
Englische Litteratur (Verschiedenes, Übersetzungen) |
Öffnen |
F. L. Jevons' sehr gut aufgenommene Übersetzung von O. Schröders Sprachvergleichung und Urgeschichte: »Prehistoric antiquities of the Aryan peoples« und Max Müllers populär gehaltene »Lectures on the science of language«; auf naturhistorischem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0545,
Kulturgeschichtliche Litteratur (europäische Urgeschichte) |
Öffnen |
«, und das gleichfalls illustrierte Buch von A. H. Sayce, »Assyria, its princes, priests and people« (Lond. 1885), während G. Rawlinson, »Egypt and Babylon« (das. 1884), die Kulturgeschichte der beiden bisher besprochenen Länder zu einem Buche zusammenfaßt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte) |
Öffnen |
und behandelt sein reichhaltiges Material mit kritischer Umsicht. Größer angelegt und wohl das bedeutendste Werk der neuern Geschichtschreibung Nordamerikas ist Mac Masters »History of the people of the United States from the revolution to the civil
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
Nordamerikanische Litteratur (außeramerikan. Geschichte etc., Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
und litterarischer Beziehung. Jean Roemers »Origin of the English people and of the English language« (1887), die Frucht langjähriger Studien über die Urbewohner Englands, kann als eine reichhaltige Fundgrube für den Geschichtsfreund bezeichnet werden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
Englische Litteratur 1890-91 (Roman) |
Öffnen |
zurückgekehrt mit dem Buch: »Life's Handicap: being stories of mine own people«. Die Erzählungen sind von verschiedenem Wert, einige von hohem Pathos. Wie ein roter Faden zieht sich durch dieselben, soweit es sich um die Anglo-Indier handelt, ein Gefühl
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0832,
Schreibmaschine (Yost-, Hammond- und Kosmopolit-S.) |
Öffnen |
: World, Victor, People, Hall, Morris, Westphalia, Merritt, Sun, Odell, Columbia, Crown, Hitter und endlich die kleinste S., der Pocket-Type-Writer, welchen man, wie sein Name besagt, thatsächlich in der Tasche bei sich tragen kann. Im allgemeinen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Arenberg-Meppenbis Arène |
Öffnen |
rationelle", Berl. 1873; Möller-Ingram, "Manual de la stenographia racional", Buenos-Aires 1870; Medorn, "People's Shorthand by L. A.") übertragen. A. schrieb ferner: "über den Sprachgebrauch der Vorzeit und die Herstellbarkeit der althebr. Vokalmusik
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Baskervillebis Baskische Sprache |
Öffnen |
(Tulouse 1869); Cénac Moncaut, Histoire des peoples et des États Pyrénéens (3. Aufl., 4 Bde., Par. 1874); Binson, Le Folklore du pays basque (ebd. 1883); Andree im «Globus», Bd. 36 (Braunschw. 1879); Le Belasco y de la Cuesta, Los Euskaros en Alava
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bennetbis Bennigsen (Geschlecht) |
Öffnen |
), «Songs for soldiers» (1879), «The lark: songs, ballads and recitations for the people» (1885; vorher 1883-84 als Monatsschrift erschienen). In «Prometheus, the fire-giver» (1877) suchte B. den ersten (verlorenen) Teil der Trilogie des Äyschylus
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
70
Black letter - Blackwater
z. B. in «Classical literature in its relation to the 19th century and Scottish University education» (1852) zeigt er sein Programm, das er noch in «A letter to the people of Scotland on the reform of their Academical
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Borrowbis Borsäure |
Öffnen |
beschränkte er seine Wanderungen mehr auf die Heimat und besuchte u. a. die walisischen Gebirge, die er in "Wild Wales, its people, language and scenery" (3 Bde., Lond. 1862; 2. Aufl. 1865) beschrieb. Er starb 29. Juli 1881 zu Oulton in Suffolk
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Bowringbis Boxtel |
Öffnen |
befördert. Eine Reise nach Bangkok, die er zu dem Zwecke unternahm, einen Handelsvertrag mit dem König von Siam abzuschließen, beschrieb er in "The kingdom and people of Siam" (2 Bde., Lond. 1857). Das von B. im Okt. 1856 ohne Kriegserklärung über Kanton
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Brouckère (Henri de)bis Brougham and Vaux |
Öffnen |
Auflagen erschienenen "Practical observations upon the education of people", zuerst Lond. 1825; deutsch von Klöden, Berl. 1827), er beförderte die Stiftung der Gesellschaft zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse und wirkte 1826-27 eifrig bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Browne (Sir Thomas)bis Browning |
Öffnen |
), "Jocoseria" (1885), "Parleyings with certain people of importance in their day" (1887), "Asolando" (1889). Außerdem übersetzte er den "Herakles mainomenos" des Euripides und den "Agamemnon" des Äschylus. Er starb 12. Dez. 1889 zu Venedig und ruht seit 31
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Bylotbaibis Byron (George Noel Gordon, Lord) |
Öffnen |
früh (seit 1854) schrieb sie anonym in Zeitschriften, so in «Fraser’s Magazine» eine Geschichte des Montague House in London, in «People’s Magazine» eine des Hotel Carnavalet, in «Macmillan’s Magazine» eine Darstellung der Archive
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Cambridge (Stadt in Nordamerika)bis Cambridge (Adolphus Frederick, Herzog von) |
Öffnen |
Ordinances of the University of C. (Pitt Press, Cambridge 1883); University Reporter (offiziell, wöchentlich); The University Calendar (jährlich im Oktober); Dickens, Dictionary of the University of C. (Lond. 1886); Humphrys Guide to C.; The people's
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0947,
Carmagnola (Stadt) |
Öffnen |
folgte 1871 die billige «People's edition» in 37 Bdn., die in zahlreichen Auflagen eine weite Verbreitung fand. Ferner veröffentlichte er eine Reihe von Abhandlungen als «The early Kings of Norway. Also an essay on the portraits of John Knox» (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0170,
Chicago |
Öffnen |
Society zur Verhütung von Grausamkeit gegen Kinder und Tiere, das Cook-County-Irrenhaus und die Cook County Infirmary (das Armenhaus), das Old People’s Home für alte Frauen, das deutsche Altenheim und das im Aug. 1893 eröffnete prot. Altenheim für Deutsche
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Colostomiebis Columbanus |
Öffnen |
"New system of education for the labouring people" (Lond. 1806) und "Treatise on indigence" (ebd. 1807) Vorschläge zur Hebung der untern Klassen. Sein letztes großes Werk: "On the population, wealth, power and resources of the British Empire" (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Cox (George William, Sir)bis Coxwell |
Öffnen |
establishment of British rule in India» (1881), «Introduction to the science of comparative mythology and folklore» (1881), «Lives of Greek statesmen» (2 Bde., 1886), «A concise history of England and the English people» (1887), «The life of J. W. Colenso
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0102,
Encyklopädie |
Öffnen |
"Encyclopaedia of universal information" (2 Bde., ebd. 1881), Chambers' "Information for the people" (5. Aufl., 2 Bde., 1874-75), Hunters "Encyclopaedic dictionary" (7 Bde., 1881-83); in Amerika die "Encyclopaedia Americana" (von Franz Lieber geleitet, 14 Bde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
135
Englische Litteratur
durch Freeman und die noch lebenden Creighton, Gardiner, Gairdner u. a. würdig vertreten. Ein in seiner Art meisterhaftes Buch ist die (auch übersetzte) "Short history of the English people" des 1883 verstorbenen J. R
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0138,
Englische Litteratur |
Öffnen |
die verschiedenen Zweige der Litteratur allen Schichten der Nation zugänglich; wir nennen davon: Cassells "National library", "Edinburgh cabinet library", Chambers' "People's editions" und "Instructive and entertaining library", Bohns "Standard
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Favre (Louis)bis Fawcett |
Öffnen |
), "Her fair fame" (1894) u. a.; die Kinderlieder "Short poems for short people" (1871), ein Schauspiel "The false friend" (1880), die Gedichte "Fantasy and passion" (1877), "Song and story" (1884), "The buntling ball" (Satire, 1884), "Romance and reverie
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0424,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
erfreut sich die radikale "Weekly Sun" (1891), mit guten litterar. Besprechungen. Der konservative "People", die liberale "Weekly Times and Echo", die Weekly Dispatch", die 1843 gegründete "News of the World", alle finden einen großen Leserkreis
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0693,
Irland (Geschichte) |
Öffnen |
das journalistische Organ der Fenier, "The Irish People", unterdrückte, mehrere Häupter und zahlreiche Teilnehmer der Verschwörung verhaftete, das Waffenverbot proklamierte und die in I. stehende Militärmacht verstärkte, beugte dem beabsichtigten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Irländische Eisenbahnenbis Ironie |
Öffnen |
, History of the Irish people (2. Aufl., Manch. 1886); Hassenkamp, Geschichte I.s von der Reformation bis zu seiner Union mit England (Lpz. 1886); Daunt, Eighty-five years of Irish history 1800-85 (2 Bde., Lond. 1886); Pressensé, L'Irlande et
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0284,
London (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
Seiten. Der Belehrung der ärmsten Schichten ist der Volkspalast (People's Palace) in Mile-End-Road im äußersten Eastend gewidmet. Der Bau wurde aus Vermächtnissen und freiwilligen Beiträgen ermöglicht und 1887 eröffnet. Hier sind Handels- und technische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Motleybis Motten |
Öffnen |
. Studien und schrieb «The rise of the Dutch republic» (3 Bde., 1856 u. ö.; deutsch, 3 Bde., Dresd. 1857‒60; neue Ausg. 1860‒61), «Histoire of the United Netherlands» (4 Bde., 1860‒68), «Four questions for the people at the presidential election
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Notre-Dame des Ermitesbis Nottingham |
Öffnen |
für die arbeitende Klasse (People's College), wissenschaftliche Gesellschaften und verschiedene Bibliotheken. Das ursprünglich 1130 erbaute Schloß wurde zweimal zerstört und ist jetzt im Renaissancestil neu gebaut. Es enthält ein Museum. Die wichtigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Paraguaytheebis Parallaktische Aufstellung |
Öffnen |
. (Par. 1889); Criado, La República de P. (Asuncion 1888); F. de B. Ladarye, P.: The land and the people (Lond. 1892); Les États de la Plata (Brüss. 1892); van Bruyssel, La République de P. (Par. 1893); Pfotenhauer, Die Missionen der Jesuiten in P. (3
|