Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Huesca
hat nach 0 Millisekunden 52 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Huehuetenangobis Huesca |
Öffnen |
757
Huehuetenango - Huesca.
Huehuetenango, Binnendepartement im zentralamerikan. Staat Guatemala, mit (1886) 124,475 Einw. Die gleichnamige Hauptstadt liegt auf einer von Bergen umgebenen Hochebene. Dabei Ruinen der alten Indianerstadt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Gracianbis Grad |
Öffnen |
591
Gracian - Grad.
Graciān, Baltasar, span. Prosaist, gegen Ende des 16. Jahrh. zu Calatayud in Aragonien geboren, studirte auf der Universität zu Huesca, trat in den Jesuitenorden und wurde später Rektor des Kollegiums zu Tarragona, wo er 6
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Arago (François Victor Emmanuel)bis Aragonien |
Öffnen |
Saragossa, Teruel und Huesca, mit zusammen 47391,08 qkm und (1887) 912197 E. Saragossa ist die Hauptstadt von A., Sitz des Generalkapitäns, des Erzbischofs und der Landesuniversität; die altere von Huesca ist eingegangen. Vier Bischöfe residieren in Huesca
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
Ossuna
Puebla, 2) de Cazalla
Aragonien
Giftainthal
Huesca
Barbastro
Benasque
Fraga
Jaca
Monzon
Venasque, s. Benasque
Saragossa
Zaragoza, s. Saragossa
Alcañiz
Belchite
Borja
Calatayud
Cariñena
Caspe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Petechialtyphusbis Peter |
Öffnen |
folgende zu bemerken sind:
1) Sankt P., Apostel, s. Petrus.
[Aragonien.] 2) P. I., König von Aragonien 1094-1104, folgte seinem Vater Sancho Ramirez, der vor Huesca fiel, und setzte den Kampf gegen die Mauren mit kühner Entschlossenheit fort. Nach dem
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Barbadosbeinbis Barbatimao |
Öffnen |
veranstaltet; 1866 wurden von Dauban wichtige Nachträge veröffentlicht.
Barbastro, Distriktsstadt in der span. Provinz Huesca, in Aragonien, 45 km ostsüdöstlich von Huesca, rechts am Vero unfern von dessen Zusammenfluß mit dem Cinac und an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0087,
Spanien (Weinbau. Viehzucht) |
Öffnen |
gedeckt. Die Balearen, Coruña und Pontevedra sind ohne allen Wald, die meisten andern Provinzen waldarm, und nur wenige, vornehmlich Leon, Avila, Cuenca, Teruel und Huesca, besitzen ausgedehntere Wälder. Der Weinbau bildet eine Hauptquelle des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Aragonbis Aragonien |
Öffnen |
gewachsen, mit großen, schwarzen Augen und reichem, glänzend weichem Lockenhaar. Der ursprüngliche rauhe Dialekt der Aragonesen hat sich allmählich mit dem kastilischen verschmolzen. A. zerfällt in die Provinzen Saragossa, Huesca und Teruel (Genaueres s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ayusobis Azeglio |
Öffnen |
bei Balbastro in Aragonien, studierte zu Huesca und Salamanca und ward 1765 Resident, später wirklicher Gesandter in Rom. Glanzpunkte seiner 33jährigen Thätigkeit daselbst sind seine Beihilfe zur Aufhebung des Jesuitenordens unter Clemens XIV. (1773
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Barbarabis Barbastro |
Öffnen |
relatifs à la Révolution" (1822).
Barbastro, Bezirksstadt in der span. Provinz Huesca, rechts am Vero, der sich unterhalb mit dem Cinca vereinigt, und an einem Zweig der Eisenbahn Barcelona-Saragossa gelegen, Bischofsitz, mit alter Kathedrale
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Benarybis Benda |
Öffnen |
. Rechenschaft durch Veröffentlichung der betreffenden "Aktenstücke" (Berl. 1834).
Benasque, kleine Festung in der span. Provinz Huesca, in den Pyrenäen, einer der höchsten Orte derselben, mit (1878) 1525 Einw. Nördlich davon der Pyrenäenpaß Puerto de B
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Cimentbis Cinchona |
Öffnen |
Walken der Tücher und zum Ausziehen von Fettflecken.
Cinalóa (Mexiko), s. Sinaloa.
Cinca, Fluß in der span. Provinz Huesca, entspringt in den Mittelpyrenäen am Mont Perdu, durchfließt das wilde Gebirgsthal von Bielsa, nimmt den aus dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Dirsdorfbis Disjecta membra |
Öffnen |
.
Disciplina clericalis (lat.), eine Sammlung von 39 aus orientalischen Quellen, besonders aus Syntipas, geschöpften Erzählungen, von Moses aus Huesca im 12. Jahrh. für Geistliche mit moralischen Betrachtungen und Lebensregeln ausgestattet. Ein ähnliches
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Frachtbriefbis Fragerecht |
Öffnen |
, Bezirksstadt in der span. Provinz Huesca, am Cinca, 121 m ü. M., früher Festung, hat ein altes maurisches Schloß und (1878) 6761 Einw. Hier 1134 Niederlage des Königs Alfons I. von Aragonien durch die Mauren.
Fragaria, s. Erdbeere.
Frage
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Frejus, Col debis Fremdenrecht |
Öffnen |
stark war. Trotzdem schlug sie sich unter Oberst Conrad 24. Mai bei Huesca und 3. Juni bei Barbastro sehr tapfer und rückte tags darauf in Stärke von 500 Mann, dem Reste der in Tarragona gelandeten 7000, in Saragossa ein und kehrte nach nochmaligem
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Gallegobis Gallen |
Öffnen |
der Sonnenparallaxe aus korrespondierenden Beobachtungen der kleinen Planeten auf der nördlichen und südlichen Halbkugel der Erde.
Gállego, Fluß in Spanien, entspringt am Südabhang der Pyrenäen in der Provinz Huesca und mündet nach einem Laufe von 215 km
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Gärbstahlbis Garcilaso |
Öffnen |
" auf die Bühne und erntete damit enthusiastisches Lob. Von seinen folgenden Stücken fand nur "El encubierto de Valencia" annähernden Beifall, während die Tragödien: "El page" und "La campana de Huesca" trotz bedeutender Schönheiten keinen Erfolg hatten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Jablunkaubis Jacini |
Öffnen |
. chhaka), befestigte Bezirksstadt in der span. Provinz Huesca, links am Aragon, unweit der französischen Grenze gelegen, ist von alten Mauern mit gotischen Thoren umgeben, hat eine Citadelle (unter Philipp II. erbaut), eine gotische Kathedrale und (1878
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Lerchenfinkbis Lerius |
Öffnen |
Saragossa und Huesca, hat einen Flächenraum von 12,336 qkm (224,6 QM.), ist größtenteils ein wildes, romantisches Hochgebirgsland und wird im N. vom Hauptzug der Zentralpyrenäen, von der Maladettagruppe bis zum Einschnitt des Cerdañathals, dann von der zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Montalto delle Marchebis Montanisten |
Öffnen |
ejemplares" (Madr. 1624 und im 2. Band von Ochoas "Tesoro de novelistas españoles", Par. 1847); "Para todos" (Huesca 1633), Novellen und moralische Betrachtungen, und "Orfeo" (Madr. 1624), ein Gedicht in Oktaven. Nach Lopes Tod gab er unter dem Titel: "Fama
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Monumenta Germaniae historicabis Moor |
Öffnen |
(Villa reale), 1777 von Piermarini erbaut, mit großem, berühmtem Park. M. hieß im Altertum Modicia und Modoëtia und war später Residenz der langobardischen Könige.
Monzon (spr. -dsōn), Stadt in der span. Provinz Huesca, am Cinca, über den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Nautische Instrumentebis Navarra |
Öffnen |
spanische Provinz N. bildet. Letztere wird spanischerseits von den Provinzen Guipuzcoa, Alava, Logroño, Saragossa und Huesca umschlossen und umfaßt 10,506 qkm (190,8 QM.). Das Land ist mit Ausnahme des Innern, wo sich die Ebene von Pamplona ausbreitet
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ochotskbis Ocimum |
Öffnen |
der Nationalbibliothek, ein Jahr darauf Bezirkspräsident zu Huesca. 1847 wurde er zum Direktor der Staatsdruckerei, bald darauf aber zum Büreauchef im Ministerium des Unterrichts ernannt, welche Stellung er später aufgab, um als Deputierter in die Cortes zu treten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Osakabis Oscillaria |
Öffnen |
Cowes auf der Insel Wight.
Osca, Stadt, s. Huesca.
Oschatz, Amtshauptstadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, an der Döllnitz, Knotenpunkt der Linien Leipzig-Riesa-Dresden und Döbeln-O. der Sächsischen Staatsbahn, 130 m ü. M., hat infolge
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Pantherschwammbis Pantopoden |
Öffnen |
oder jagt ihn mit Hunden. Jung eingefangene Tiere werden sehr zahm.
Pantherschwamm, s. Agaricus, S. 183.
Panticosa, einer der höchsten bewohnten Badeorte (1575 m) in den Pyrenäen, in der span. Provinz Huesca, mit (1878) 525 Einw., geschätzt wegen seiner
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Saprolegniabis Saragossa |
Öffnen |
Sulfikar an der Grenze von Afghanistan.
Sarafān (Ssarafan), Rock der russischen Bäuerinnen, Teil der Nationaltracht.
Saragossa (Zaragoza), span. Provinz in der Landschaft Aragonien, grenzt im NO. an die Provinz Huesca, im O. an Lerida
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Serschebis Server Pascha |
Öffnen |
. Er hatte die Absicht, in Spanien gleichsam ein neues Rom zu schaffen, weshalb er daselbst einen Senat von 300 Mitgliedern einrichtete und in Osca (Huesca) eine Schule für die Söhne der vornehmsten Spanier gründete, und wie seine Tapferkeit
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0067,
Spanien (Volkscharakter, geistige Kultur) |
Öffnen |
Granada 12768 231,9 479066 480594 38
Guadalajara 12113 220,0 201288 207030 17
Guipuzcoa 1885 34,2 167207 181673 97
Huelva 10138 184,1 210447 227116 22
Huesca 15149 275,1 252239 263634 17
Jaen 13480 244,8 423025 436184 32
Leon 15377 279,3 350210
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0084,
Spanien (Geschichte bis 1841) |
Öffnen |
Sieg bei Huesca (24. Mai 1837) überschritt Don Karlos den Ebro und bedrohte Madrid, während gleichzeitig in Andalusien ein karlistischer General Gomez, bedenkliche Fortschritte machte. Dieser wurde von Narvaez besiegt; im Norden errang Espartero den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Camp du drap d'orbis Cassianer |
Öffnen |
l^ua1i8 c;lUlg.Ii8, Leistengegend
^ilNc^ilHriH kp<»8w1i(H, Kurie
Cändamo, Bances, Span. Litt. 92,2
Candtsh, Cavendish
(>3Näi6 (ÜOHj, Steinkohle 269,1
^a,N68 V6naNci (Astr.), Jagdhunde
Canet (Seebad), Perpignan
Canfranc, Puerto de, Huesca
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Arboreszentbis Arbutus |
Öffnen |
Abtei, die eine der prächtigsten und reichsten Schottlands war. A. ist eins der Montrose Burghs (s. d.).
Arbues, Peter, span. Inquisitor, geb. 1442 zu Epila in Aragonien, studierte zu Huesca in Aragonien, seit 1469 zu Bologna Theologie, lehrte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Azarabis Azeglio |
Öffnen |
, von Canada bis Virginien und Florida, ist die A. in weit über 20 Arten vorhanden.
Azara, José Nicolo d', span. Diplomat und Kunstkenner, geb. 1731 zu Barbunales in Aragonien, studierte zu Huesca und Salamanca, trat, 1765 zum span
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Benarybis Benavente |
Öffnen |
der vorzüglichsten Gemüsesorten. Von sonstigen Schriften ist zu nennen: "Die Erziehung der Pflanzen aus Samen" (mit Jäger, Lpz. 1887). B. starb 19. Febr. 1893 in Erfurt.
Benasque (spr. -naßke), befestigte Stadt in der span. Provinz Huesca (Aragonien), an
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Canquoinsche Pastebis Canstatt |
Öffnen |
. Von seinen Werken sind zu nennen: "La campana de Huesca" (1852; 2. Aufl. 1854), "El solitario y su tiempo. Biografia de Serafin Estébanez Calderon, y critica de sus obras" (2 Bde., Madr. 1883), "Problemas contemporáneos" (ebd. 1884), "Estudios del
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Dirtbedsbis Disciplinargewalt |
Öffnen |
^f. w.
DisoiplinI. oisrioälis, eine Sammlung von
39, aus orient. Quellen, besonders Syntipas, ge-
schöpften Fabeln und moralischen Erzählungen, die
gegen Ende des 12. Jahrh, von Moses von Huesca
(Petrus Alsonfi) in lat. Sprache gefertigt wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Gislasonbis Gitterschnecken |
Öffnen |
der Pyrenäen in der span. Provinz Huesca, das vom Cinquetta, einem
Nebenfluß des Cinca (s. d.), gebildet und nach dem Hauptort Gistain (406 E.) benannt ist.
Gitagovinda , s. Dschajadeva .
Githagin , s. Saponin .
Githago segětum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Os (chemisches Zeichen)bis Oscillaria |
Öffnen |
) , Osborne-House , königl. Schloß auf der engl. Insel
Wight, im SO. von East-Cowes (s. Cowes ).
Osborne (spr. osborn) , Thomas, Graf von Danby,
Herzog von Leeds (s. d.).
Osca , alter Name der Stadt Huesca (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Pestilenzwurzbis Peter II. (König von Aragonien) |
Öffnen |
, Departamento von Guatemala, nach der
Laguna de P. benannt. (S. Guatemala , Bd. 8, S. 524b.)
Petént (lat.), Bittsteller.
Peter I. , König von Aragonien
(1094–1104), kämpfte tapfer gegen die Mauren, eroberte 1096 Huesca und damit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0535,
Pyrenäische Halbinsel |
Öffnen |
. Gebiet gehört zu den Depart. Zautes-Pyre'-
nöes (f. Pyrene'es, Hautes-), Basses-Pyre'ne'es
(s. Niederpyrenäen), Aude, Ariöge und Pyrtwöes-
Orientales (s. d.). Auf span. Seite liegen die Pro-
vinzen Guipuzcoa, Navarra, Huesca, Lerida, Barce
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Pyrenäischer Friedebis Pyrenomyceten |
Öffnen |
. Provinz Huesca in Aragonien und hat
auf 4529,45 hkm (1891) 225 861 E. (8964 weniger
als 1886), darunter 3125 Ausländer, also 49,2 E.
auf 1 ykm, 3 Arrondissements (Argeles de Bigorre,
Bagneresde Vigorre, Tarbes), 26 Kantone und 480
Gemeinden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Sappierenbis Saragossa |
Öffnen |
.), Huesca (NO.), Lerida (O.), Tarragona (SO.), Teruel (S.), Guadalajara (SW.) und Soria (W.), im untern Ebrobecken, zu beiden Seiten des Ebro, dem rechts Huecha, Jalon mit Jiloca oder Cella, Huerva, Aguas, Martin, Guadalope und Mataraña, links Arba
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0312,
Saragossa |
Öffnen |
Belagerung das aufständische S. im Sturm.
Am 18. Dez. 1118 von Alfons I. erobert und statt
Huesca zur Hauptstadt von Aragonien erhoben,
wuchs sie in kurzem zur bedeutendsten Stadt des
christl. Spaniens empor. Unter Pedro III. erwarben
die Cortes
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Segrebis Ségur d'Aguesseau |
Öffnen |
. für flache Fahrzeuge schiffbar wird. Nur 10 km von der Mündung (bei Mequinenza) wird durch den rechtsseitigen Zufluß Cinca an
der Grenze von Huesca die Aufnahme aller südl. Abflüsse der Centralpyrenäen östlich vom Vignemale vervollständigt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
831 25
Huesca 255 137 17
Jaen 437 842 32
Leon 380 637 25
Lerida 235 417 23
Logroño 181 465 36
Lugo 432 165 44
Madrid 682 644 85
Malaga 519 377 71
Murcia 491 436 43
Navarra 304 122 29
Orense 405 127 58
Oviedo 595 420 55
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0092,
Spanien (Unterrichtswesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
, die mathematisch-naturwissenschaftliche ist nur in Madrid, Barcelona und Salamanca vorhanden, die pharmaceutische nur in Madrid, Barcelona, Granada und Santiago. Eingegangen sind die von Alcala (nach Madrid verpflanzt), Toledo, Huesca, Cervera, Lerida
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0098,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
. Talent an die Spitze des karlistischen Heers getreten. Die Karlisten siegten 24. Mai 1837 bei Huesca in Aragonien, überschritten den Ebro und marschierten gegen Madrid. Aber Espartero (s. d.), zum Oberbefehlshaber der Regierungstruppen ernannt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0109,
Spanische Kunst |
Öffnen |
nimmt jedoch Aragonien ein: die Reliefs der alabasternen Hochaltäre und die Chorschranken (s. Taf. I, Fig. 6) in der alten Kathedrale zu Saragossa und der Kathedrale von Huesca, die Façade des Klosters San Engracia; dann folgt Navarra: Ancheta
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Spanisches Rohrbis Spanish Stripes |
Öffnen |
, die Weine von Reus, Alava, Taya, Saragossa, Huesca, Tarragona, Logrono, der Hauptstadt der Rioja, den Xarello von Villafranca u. s. w. Es werden darunter ebenso viele Rotweine (Tinto) als Weißweine erzeugt. Der dunkelrote Wein von Alelia wird nach
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Wasa (Adelsgeschlecht)bis Wäsche |
Öffnen |
. Name von Huesca (s. d.).
Waschamba, die Bewohner von Usambara (s. d.).
Waschanstalten, s. Wäsche.
Waschbär, auch Schupp (Procyon lotor Desm., s. Tafel: Bären Ⅱ, Fig. 5), ein bärenartiges Raubtier von der Größe eines mittlern Hundes, mit gelblich
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Weschkabis Wesenheit |
Öffnen |
(Berl. 1850); Hertz, Der W. (Stuttg. 1862).
Weschka, arab. Name von Huesca.
Wesel, Stadt im Kreis Rees des preuß. Reg.-Bez. Düsseldorf und ehemalige Festung, am Rhein, in den hier die schiffbare Lippe mündet, an den Linien Venlo-Haltern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Argensolabis Argenson |
Öffnen |
) beweisen ein reifes Kunstverständnis.
Argensōla, Lupercio Leonardo und Bartolomé Leonardo de, span. Dichter, zwei Brüder, geb. zu Barbastro 14. Dez. 1559 bez. 26. Aug. 1562. Sie studierten zu Huesca; 1579 erscheinen sie als Dichter. Lupercio verfaßte um
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Cimbexbis Cincinnati |
Öffnen |
unzüchtige Rede.
Cinalōa, Staat in Mexiko, s. Sinaloa.
Cinca, Fluß in der span. Provinz Huesca, entspringt in den mittlern Pyrenäen aus einem kleinen See am Mont-Perdu, fließt nach einem über 800 m hohen Wasserfall durch den Circo und die Gradillas
|