Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Immobile
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Immobili'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Immibis Immortellen |
Öffnen |
, s. Besitzeinwei-
sung). Wegen der Einweisung der Gläubiger in
das Vermögen des Schuldners s. NiLsio in doug..
Immobil (lat.), unbeweglich. I. werden Trup-
penteile genannt, die nicht für den Krieg im freien
Felde ausgerüstet, sondern nur
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0143,
Sachsen, Königreich (Finanzwesen. Wappen. Orden. Heerwesen) |
Öffnen |
).
Finanzwesen. Die Staatsschulden betrugen (Anfang 1894) 669521350 M. und bestehen größtenteils aus Anleihen; das Vermögen setzt sich zusammen (Ende 1891) aus 938654410 M. immobilem Vermögen und 122046294 M. Mobiliar und Inventar. Ersteres
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
von Wertpapieren noch von Waren. Abgesehen von ihren Geschäftslokalitäten, darf sie ein Immobile weder
^[Spaltenwechsel]
kaufen noch besitzen. Auch die Belehnung von Immobilien ist ausgeschlossen, ebenso die ihrer eignen Aktien. Wie in andern
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0743,
Bergrecht (Ausbeute und Zubuße; Rechte des Grundeigentümers) |
Öffnen |
. Dieselben können die im 4. Titel enthaltene gewerkschaftliche Verfassung nur durch einen Mehrheitsbeschluß von drei Vierteln der Anteile annehmen. Es bleibt also neben dem hundertteiligen mobilen Kux des neuen Rechts der immobile Kux zu 1/128 und zwar
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0172,
Feste (christliche) |
Öffnen |
(mobiles, feriae conceptivae), welche alljährlich zwar an bestimmten Wochen-, aber nicht an bestimmten Monatstagen begangen werden, also Ostern und die F., die sich nach Ostern richten, und unbewegliche (immobiles, feriae stativae), welche alljährlich
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
immobilen Feldhospitälern, in den permanenten Militärlazaretten sowie in den Hospitälern der Gesellschaft für freiwillige Krankenpflege, der Gemeinden, auf den Bahnhöfen, in den Evakuationszügen und in den Rekonvaleszentendepots. 9
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Grundbegriffebis Grundbücher |
Öffnen |
sichert dem Berechtigten das eingetragene Recht, welches erst durch den Eintrag rechtsgültig begründet wird. Nach dem weitern Grundsatz der Spezialität muß sich die Eintragung auf bestimmte immobile Vermögensstücke beziehen. Dazu kommt das Prinzip
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Immerschönbis Immunität |
Öffnen |
und Landwirtschaftlicher Kredit.
Immobiliarverkehrssteuern, s. Verkehrssteuern.
Immobiliarversicherung, Versicherung von Immobilien, s. Versicherungswesen. ^[richtig: Versicherung.]
Immobilien (lat. immobiles res, Immobiliarvermögen), "unbewegliche" Sachen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0178,
Kredit |
Öffnen |
Gegenstandes (Verderblichkeit, Preisschwankungen) und von der Beleihungsgrenze ab, d. h. von dem Prozent des taxierten Wertes, bis zu welchem das Pfand beliehen wird. Ist der Gegenstand, an welchem ein Pfandrecht eingeräumt wird, ein Immobil (Haus
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Mobis Möbel |
Öffnen |
ließ. Bis auf die Römer behalf man sich zum Aufbewahren der Kleider etc. mit Laden, Truhen, tragbaren Kästchen; in der spätern römischen Zeit kamen zuerst Schränke mit mehreren Thüren und Fächern in Gebrauch. Im Mittelalter waren die M. häufig immobil
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Pfandbriefbis Pfändung |
Öffnen |
oder auf das gesamte Vermögen einer Person bezieht.
Pfandbrief (Pfandschein), Urkunde, durch die ein Immobil zum Pfand eingesetzt wird, insbesondere die von Hypothekenbanken und landschaftliche Kreditverbänden ausgestellten, meist auf den Inhaber lautenden
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Zahnbis Zement |
Öffnen |
als Adjutant des Kommandos der immobilen Gardetruppen teil. Seit 1873 war er in vielfachen Ehrenämtern thätig, als Mitglied des Kreis- und Provinzialausschusses und Provinzialrats und 1879-81 als Vorsitzender des Provinzialausschusses von Schlesien. 1881
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
"
Die Staatsschulden Sachsens beliefen sich Anfang 1890 insgesamt auf 647, 88 Mill. Mk.; ihnen steht aber ein immobiles Vermögen gegenüber von 862, 37 Mill., einschließlich des Wertes der fiskalischen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Sable Islandbis Sachsen |
Öffnen |
Zusammen: 1610.9 Mill. Mk. 1518.8 M Steuerertrag: 20,7 - - 19,-^
ll. Mk.
Die Staats- und Finanzhauptkassenschuloen Sachsens beliefen sich Anfang 1891 insgesamt auf 633,5? Mill. Mk.; ihnen steht aber ein immobiles Vermögen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Chirurgische Anatomiebis Chiton |
Öffnen |
eine vertragsmäßige Vereinbarung dahin getroffen ist, daß sie im Kriegsfalle in einem bestimmten, ihnen anzuweisenden Bezirke den Ärzten der (immobilen) Besatzungsarmee im Sinne der Bestimmungen für die Konsultierenden Chirurgen (s. d.) mit Rat und That zur
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Feldsanitätsformationenbis Feldsee |
Öffnen |
F.
gehören in der deutfchen Armee: das Sanitäts-
detachement, Feldlazarett, Etappenlazarett, stehende
Kriegslazarett, Lazarettreservedepot, immobile
Güterdepot, Krankentransportkommission, Sani-
tätszüge, Festungslazarett. (S. diese einzelnen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0217,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
erst nach
geraumer Zeit auf russ. Hilfstruppen rechnen. Am 9. Aug. 1806 befahl der König die Mobilmachung, doch blieben 33 1/2 Bataillone, 55
Schwadronen und 198 Geschütze in Oberschlesien, Warschau und Ostpreußen immobil, und man ver fügte
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Gebührenäquivalentbis Geburt (der Menschen) |
Öffnen |
Ländern von dem Vermögen (gewöhnlich nur dem immobilen) jurist. Personen, Gemeinden, Korporationen, Vereine, Aktiengesellschaften (der Toten Hand in weiterm Sinne) erhoben wird, als Äquivalent des Ausfalls an Verkehrssteuern (s. d.), der dadurch
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Güterabtretungbis Gütergemeinschaft |
Öffnen |
, immobiles, bei der deutschen
Armee eine inmöglichste Nähedes Kriegsschauplatzes
vorgeschobene, auf einem Sammelplatze der Etappen
etablierte große Niederlage von Kriegsvorräten
aller Art (auch von Lazaretterfordernissen), die einen
Regulator
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Krankenwagenbis Krankheit |
Öffnen |
die Thatsache, daß von den gesamten 560 851 Mann, welche bei den mobilen deutschen Heeren einer Lazarettbehandlung bedürftig wurden, etwa 250 000 Mann (44 Proz.) als noch Behandlungsbedürftige oder Rekonvalescenten in immobile Lazarette nach allen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Sanitätszügebis San José (in Costa-Rica) |
Öffnen |
ärzt-
liche Aufsicht mehr nötig haben, von den Truppen
zur Bildung von Rekonvalescentendetachements
verwandt werden. Die vom Kriegsschauplatze rück-
wärts gesaudten Kranken und Verwundeten gelan-
gen schließlich in die immobilen staatlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Zederbis Zehden |
Öffnen |
der immobilen Gardetruppen. Eine sehr rege Thätigkeit entfaltete er in der Kreis- und Provinzialverwaltung sowie in dem landwirtschaftlichen Vereinsleben Schlesiens; er wurde Mitglied des Landesökonomiekollegiums und des Deutschen Landwirtschaftsrates
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Reservelazarettebis Reserveoffiziere |
Öffnen |
. bezeichnet.
Reservelazarette, die immobilen staatlichen Lazarette, welche im Inland zur Aufnahme der vom Kriegsschauplatz kommenden Verwundeten und Kranken bei Ausbruch eines Krieges errichtet werden, ferner vom ersten Mobilmachungstage ab
|