Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach James Thomson
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Thomson (James)bis Thomson (Thomas) |
Öffnen |
791
Thomson (James) - Thomson (Thomas)
land, studierte in Edinburgh Naturwissenschaften, wirkte 1850-53 als Docent der Botanik an dem King's College in Aberdeen, 1853-54 als Professor der Naturgeschichte an dem Queen's College in Cork, dann
|
||
25% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0195,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Bia Woraba (im Süden von
Harrar); in das Herz des Landes, nach Ogaden, drang zuerst James 1885; Graf Hoyos
übersc hritt 1893–94 den Webi Schebeli bis zu den Aulihan und Donaldson Smith 1894 bis zum 40.° östl. L. von Greenwich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0137,
Literatur: englische |
Öffnen |
Shelley
Sheridan
Shirley
Sidney, Sir Philip
Smith, 4) Sidney
5) James
Smollet
Somerville
Southey
Spenser
Steele
Sterne
Surrey
Swift
Swinburne
Talfourd
Tannahill
Tennyson
Thackeray
Thomson, 1) James
Thornbury
Tooke, s. Horne
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0241,
Botanik: Allgemeines, Morphologie |
Öffnen |
6) James
Hutton, 1) James
Lyell
Murchison
Phillips, 1) John
Scrope *
Sedgwick, 1) Adam
Sorby
Strickland, 2) Hugh Edwin
Thomson, 3) Charles Wyville
Nordamerikaner.
Abbot *, 4) Henry
Dana *, 2) James Dwight
Hayden, Ferd.
Lesley
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Chalmers (Alexander)bis Chalmers (Thomas) |
Öffnen |
82
Chalmers (Alexander) – Chalmers (Thomas)
der gedeckten Korvette Challenger der engl. Marine unter Sir George Nares als Kommandanten und Sir Wyville Thomson als wissenschaftlichen Leiter zur Erforschung der Weltmeere (s. Oceanographie
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0649,
Englische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, die sie von der Unwahrheit und raffinierten Kultur des Lebens scheidet. Goldsmith verherrlichte daher in seiner Elegie "The deserted village" den Dorffrieden, er beschrieb in "The traveller" die Natur nach eigner Anschauung. Auf gleicher Bahn bewegt sich James
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Thomistenbis Thomson |
Öffnen |
1865.
Thomson, 1) James, engl. didaktischer Dichter, geb. 11. Sept. 1700 zu Ednam in Schottland, studierte zu Edinburg Theologie, widmete sich aber bald ganz der Poesie und dichtete als Hofmeister zu London die beschreibenden, im Blankvers abgefaßten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0016,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
der Londoner Geographischen Gesellschaft unternahm Joseph Thomson 1884 eine Reise zum Kilima Ndscharo, Kenia und Victoria Nyanza, entdeckte dabei zwischen dem ostafrikanischen Randgebirge Mau und dem nach N. verschobenen Kenia die 4300 m hohe Lord Aberdare
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Thomson (William, Lord Kelvin)bis Thonerdesalze |
Öffnen |
792
Thomson (William, Lord Kelvin) - Thonerdesalze
1836). Sein Sohn veröffentlichte T.s Reise im westl. Himalaja und Tibet (Lond. 1852).
Thomson (spr. tomms'n), William, Lord Kelvin, engl. Physiker, geb. im Juni 1824 zu Belfast, studierte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0709,
Hooker |
Öffnen |
. Stephens, Life and letters of Dean H. (3. Aufl. 1880, 2 Bde.).
2) James Clarke, engl. Maler, geb. 21. Nov. 1819 zu London, studierte an der Wiener Akademie und malte zuerst Historienbilder. 1846 ging er nach Italien und behandelte namentlich Motive
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Thomasbis Thomson |
Öffnen |
Staats«, Gotha 1879). Von Thomsens kleinern Abhandlungen sind einige zur romanischen Philologie hervorzuheben.
Thomson, 1)James, engl. Dichter. Vgl. Schmedin g, Jakob T., ein vergessener Dichter des 18. Jahrhunderts (Braunschw. 1889).
*6
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Puchmajerbis Pumpen |
Öffnen |
691
Puchmajer - Pumpen
Wbllltsn, Grace - Catherinc Thomson, England
Wdalton, Phillip - John (5. Thomson, England
WlilltSllisnnme - E. C. Massel), England
Wliipem. Venedict - Richard Harris, England
Wkite, Babington - Miß Mary Elisabeth
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0363,
Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) |
Öffnen |
« (das. 1885); Stutfield, »El Maghreb« (Lond. 1886); P. Lamartinière, »Marocco« (das. 1889); W. B. Harris, »The land of an African Sultan« (das. 1889); J. ^[Joseph] Thomson, »Travels in the Atlas and South Marocco« (das. 1889); J. Horowitz, »Marokko« (Leipz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0654,
Englische Litteratur (Theologie) |
Öffnen |
ist die schottische Schule, zu welcher außer den Genannten auch James Mill (1775-1836), Bentham (gest. 1832), John Young, Ballantyne, Abercrombie, Wylne, James Macintosh (gest. 1832) u. a. gezählt werden, durch Whewell, Mansel, Mac Cosh u. a
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Joujoubis Journalière |
Öffnen |
auch in Deutschland so beliebt, daß die vornehmsten Personen damit auf Spaziergängen spielten.
Joujougold (spr. schuschúh-), s. Goldlegierungen.
Joule (spr. dschaul), James Prescott, Physiker, geb. 24. Dez. 1818 zu Salford, lebt als Brauer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Simplumbis Simrock |
Öffnen |
Großkreuz des Bathordens erhielt. S. trat aber darauf in den Ruhestand und starb im April 1868.
2) James Young, Mediziner, geb. 7. Juni 1811 zu Bathgate in Linlithgowshire, studierte zu Edinburg, ward Assistent des Professors Thomson, 1840 Professor
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
Geographische Litteratur (Australien, Polarregionen) |
Öffnen |
die Jubiläumsausstellung zu Melbourne eine Reihe gut orientierender und vertrauenswerter Zusammenstellungen von berufener Hand, so: Thomson, »Handbook of Victoria« (Melb. 1886); R. Murray, »Victoria« (das. 1887); »New South Wales, its progress and resources« (Sydney 1886
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Coomassiebis Cooper |
Öffnen |
264
Coomassie - Cooper.
Coomassie, Stadt, s. Kumassi.
Cooper (spr. kuh-), ein im zentralen Queensland unter dem Namen Barku oder Victoria entspringender Fluß, welcher nach vorwiegend westlichem Lauf den Thomson aufnimmt und sich bald darauf
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Maximumbis May |
Öffnen |
persönlichen Adel und, wenn Vater und Großvater ihn ebenfalls hatten, den erblichen Adel sowie 6 Großkreuzen Pensionen von 1500, 8 Kommandeuren von 500 und 50 Rittern von 300 Gulden. S. Tafel "Orden", Fig. 31.
Maxwell, James Clerk, Physiker, geb. 1831
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Richelsdorfer Gebirgebis Richmond |
Öffnen |
Park (912 Hektar), an dessen Eingang der berühmte Gasthof "Star and Garter" (1869 mit einem Aufwand von 190,000 Pfd. Sterl. neu erbaut), eine Hauptkirche, in welcher der Dichter Thomson und der Schauspieler Edmund Kean begraben sind, ein theologisches
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Coeurbis Cook |
Öffnen |
die Schraube und läßt ihn durch Leerpumpen der Wasserbehälter wieder steigen, wobei das Hinterschiff so weit gehoben wird, daß die Reparatur im Trocknen vorgenommen werden kann. Der Erfinder des Cofferdams ist Ingenieur Thomson in Boston
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Testoriumbis Thümmel |
Öffnen |
), starb 20. März 1892 in London.
Thomson, 7) Joseph, Afrik Hreisender (Bd. 17), bewährte sich auch auf dem Gebiete der historischen Geographie durch sein Werk »Urm^o ?ä.rk anä tlie Xi^sr« (Lond. 1890). Gegenwärtig ist er von einer neuen Afrikareise
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0133,
Englische Litteratur |
Öffnen |
.). Ausläufer der Elisabethanischen Schule sind: James Shirley (1596-1666), Thom. Randolph (1605-34: "The Muses' looking-glass") und Will. Cartwright (1611-43: "The royal slave").
Wie nach Chaucer die Dichtung durch die langwierigen Kämpfe der Rosen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0134,
Englische Litteratur |
Öffnen |
. Nicht mit Unrecht hat man ihn den Boileau Englands genannt. Neben ihm stehen der feingebildete Addison, der heitere Fabeldichter Gay, der Naturmaler Thomson, der sarkastisch-humoristische Swift, der religiös-feierliche Young. Um die Mitte des 18. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Jougnebis Jourdan |
Öffnen |
.)
Joule (spr. dschaul), James Prescott, engl.
Physiker, geb. 24. Dez. 1818 in Salford als Sohn
eines Vierbrauers, wurde ebenfalls Bierbrauer und
widmete sich erst später wissenschaftlichen Studien.
Er starb 11. Okt. 1889 in Säle. I
|