Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Joh 20, 22
hat nach 3 Millisekunden 942 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0095,
Selig |
Öffnen |
, 6. Da er ihren Glauben sahe, Luc. 5, 20. Wir haben heute seltsame Dinge gesehen, Luc. 5, 26. Was ihr gesehen und gehöret habt, Luc. 7, 22. Sahen sie seine Klarheit, Luc. 9, 32. Da ihn der Samariter sahe, jammerte ihn sein, Luc. 10, 33. Und sahe
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0915,
Sohn |
Öffnen |
der Sohn x»r' e^^>. Die Redeweise Joh. 20, 17. wäre auffallend, wenn GOtt nicht in ganz anderm Sinne sein GOtt wäre, als er der Apostel GOtt ist. Die Apostel denken sich schon frühzeitig, Matth. 16, 16. 17. unter Sohn GOttes viel mehr, als einen bloß
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0625,
Jesus |
Öffnen |
?56. Matth. 14, 15?36. Nedete in der Schule zu Capernaum von dem Brode des Lebens,
Joh. 0, 22?71. Erklärte auf dem Osterfest in Jerusalem die Lehre von den
Satzungen, Marc. 7, 1?23. Matth. 15, 1?20.
4) Was fich bis auf das vierte
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0505,
Gläubiger |
Öffnen |
glaubeten der Obersten Viele an ihn, Joh. 12, 42. **Wehe den Verzagten; denn sie glauben nicht, Sir 2, 15. Und Alles, was ihr (in meinem Namen) bittet im Gebet, so
ihr glaubet, so werdet ihr es empfangen, Matth. 21, 22.
Marc. 11, 24
Fürchte
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0549,
Hassen |
Öffnen |
Gerechten hassen, werden Schuld haben, Pf. 34, 22. Laß ? nicht mit den Äugen spotten, die mich ohne Ursache
hassen, Ps. 35, 19.
Die mich unbillig hassen, sind groß, Ps. 36, 20. Du machest zu Schanden, die uns hassen, Pf. 44, 8. Es wird meiner Seele
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0122,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
. 12. 14. 3 Joh. 4. 11. Hebr. 2, 17. 3, 12. 13. 4, 1. 7. 14. 6, 12. 10, 22.
23. 35. 36. 38. 39. 11, 6. 12, 2. 5. 6. 13. 14. 15. 22. 23. 24. 28. 13, 1. 5. 6. 7.
9. 14. 20. 21. Iac. 1, 4. 19. 21. 22. 2, 12. 3, 18. 4
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1076,
Wahrheit |
Öffnen |
, daß wir erkennen den Wahrhaftigen, in seinem Sohn JEsu Christo. Dieser ist der wahrhaftige GOtt und das ewige Leben, 1 Joh. 5, 20.
Das sagt der Heilige, der Wahrhaftige, Offb. 3, 7. der treue und wahrhaftige Zeuge, v. 14. c. 19, 11.
§. 2. c) Von Menschen, 2 Mos
|
||
2% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0128,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
, 6?13. 28, 18?20. Marc. 1, 17. 4,26?29. 7,31?37. 14,8. 16, 15. 16. Luc. 1, 76. 5,5. 12, 49.
14, 22. 23. Joh. 1, 4. 4, 35?38. 6, 9. 8, 12. 10, 16. 11, 15?18. 11, 52. 12,20?23. 12,32. 12,49. Apg. 1
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Gebrämebis Gebückt |
Öffnen |
. Ps. 95, 3.
2) der Ordnung, denn daraus entspringt die Liebe des Nächsten, 1 Joh. 4, 21. 3) des Endzwecks. Alle beziehen sich auf dies Gebot. Die Liebe des Nächsten heißt dem gleich, Matth. 22, 39. Marc. 12, 31. nicht in Auschung des
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1023,
Vater |
Öffnen |
das rechte Brod vom Himmel, Joh.
6, 22. Es kann Niemand zu mir kommen, es sei denn, daß ihn ziehe
der Vater, Joh. o, 44. Ich bin nicht allein, sondern ich und der Vater, der mich gesandt
hat, Joh. 8, 16. 29. Ich habe keinen Teufel, sondern ich
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Juliabis Jünger |
Öffnen |
und fliehen, c. 26, 56. werden beschuldigt, sie hätten IGsum gestohlen, c. 23, 13. IGsus tritt mitten unter sie, Joh. 20, 19. gehen auf den Berg in Galiläa, Matth. 28. is.
IEsus lehrt sie beten, Luc. 11, 1. 2. sind mit auf der Hochzeit zu Cana, Joh. 2, 2
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0709,
Liebe |
Öffnen |
(§. 2.) und Christi Beispiel (Z. 8.) c) die hohe Würde dieser Tugend, Matth. 22, 39. (ß. 9.*) d) di« Nothwendigkeit, Glaube ohne Liebe ist todt, Gal. 5, 6. Röm. 13, 8. die Liebe gegen GOtt kann nicht bestehen, 1 Joh. 4, 20. e) der Zustand des Menschen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0125,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
. 14,17.
19, 40. 23, 56. Joh. 4, 24. 11, 20?44.
11, 28. 11, 40. 14, 2. 20, 19?23. Apg.
20, 28?31. Rom. 6, 5. 12, 1. 1 Cor. 3, 16. 4, 1. 2. 2 Cor. 3, 5. 3, 6. 5, 18. Gal. 6, 14. Eph. 3, 19
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Bleibenbis Bleich |
Öffnen |
, wie die Gottlosen nach Wut trachten), Sir. 11, 20.
Vertraue GOtt und bleibe in deinem Veruf, Sir. 11, 21.
Bleibe deinem Freunde treu in seiner Armuth, Sir. 22, 28.
Bleibe in den Geboten, Sir. 28, 7.
Meine Kinder, wenns euch wohl gehet, so sehet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Segubbis Sehen |
Öffnen |
mein GOtt der Vorsehung),
i Mos. 16, 13. Der HErr siehet (auf dem Berge wird der HErr seine Vorsehung
beweisen), 1 Mos. 22, 14. Siehe, des HGrrn Auge siehet auf die, fo ihn fürchten, Pf.
33, 18. Sir. IS, 20. Die Augen des HErrn sehen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Auferstehung der Todtenbis Auferwecken |
Öffnen |
, Matth. 9, 35. Lazarus, Joh. 11, 43.
Elias der Wittwe Sohn zu Zarpath, 1 Kön. 17, 22. Elisa den Sohn der Sunamitin, 2 Kön. 4, 35. Petrus die Tabea, A.G. 9, 40. Paulus den Eutychus, A.G. 20, 10.
§. 4. Es ist die Auferstehung ein Machtwerk des
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0127,
Texte zu Predigten für besondere Amtsfälle |
Öffnen |
, 9. Ps. 133. 148,12.13. Spr. 4, 3.
20, 29. 31, 1?3. Pred. 11, 9. 12, 1.
Ies. 5,21?23. 33,24. Dan. 1,17. Matth. 19,16?26. Marc. 14, 52. Luc. 7, 11?16.
22, 35. Joh. 5, 16. 16, 33. Apg. 5, 6. 10.
20, 9?12. 20, 35
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Nacheilenbis Nachfolger |
Öffnen |
einem hergehen, II) einen begleiten, III) einem anhangen und es mit ihm halten.
1) Matth. 21, 9. c. 26, 58. Marc. 10, 32. c. 11, 9 :c. Petvus folgte IE'u nach, Joh. 18, 15.
2) Matth. 8, 1. c. 20, 29. Marc. 15, 41. JEsu viel Volts
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Nichtsbis Nutz |
Öffnen |
79
Nichts - Nutz.
Ohren, Apg. 17, 20. 21. Also sollen auch wir in einem neuen Leben wandeln, Röm. 6, 4. Daß wir dienen sollen im nenen Wesen des Geistes, Röm. 7, 6. Auf daß ihr ein neuer Teig seid, 1 Cor. 5, 7. Das Amt zu führen des neuen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0966,
Teufel |
Öffnen |
in sein Sieb zu bringen, Luc. 22, 31. den Judas Christum zu verrathen, Joh. 13, 2. den Ananias, daß er dem heiligen Geist log, A.G. 5, 2. 3.
§. 5. Ohne GOttes Willen hat er keine Macht, Offb. 20, 1. daß er aber dem Teufel, der die Gottlosen au
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Kenchreabis Kephas |
Öffnen |
, 34. vergl. v. 24. Ich kenne deß (auch nun Angesicht) nicht, Matth. 26, 73. Marc.
14, 69. Luc. 22, 57.
Es war in der Welt, und die Welt ist durch dasselbe gemacht, und die Welt kannte es nicht, Joh. 1, 10.
Er ist mitten unter euch getreten, den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Fingerreifbis Finsterniß |
Öffnen |
.
Da scheidete GOtt das Licht von der Finsterniß, i Mos. i, 4. 5. 18. Ps. 104, 20. Esa. 45, 7. 2 Cor. 4, 6.
Da war eine dicke Finsterniß ganzer drei Tage in Egyvten, 2 Mos. 10, 21. 22. Ps. 105, 28. Weish. 17, 2. (S. dicke §.2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0005,
A und O |
Öffnen |
und Ziel ist, Joh. 20, 31. d) Christi Wort und Werk ist ewig gültig und vollkommen, und kann durch nichts angeblich Besseres vollendet oder verdrängt werden.
Ich bin das A und O, der Anfang und das Ende, spricht der HErr. Offb. 1, 8. Ich bin das A
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Jetherbis Inne |
Öffnen |
herzlich für ssch, seine Jünger und alle Gläubigen, Joh.
17, 9. 17. 18. 20.
z. 5. c) Leiden und Tob.
(In der Nacht vom Vonnerltay zum Freitng) ging er über den Bach Kidron, und betete im Garten dreimal zu seinem Vater mit blutigem Schweiß, Matth
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0126,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
. 71,15. Ps.76. 82,23. Ps. 85.93. 100. Ps. 118, 24?29. Ps. 122.123. 125.126. Spr. 8, 14?13. 22, 11. Ies. 26, 1?7. 9?13. Hos. 6,1?4. Nah. 1,7. Matth. 5, 13?16.
20, 22?28. 22, 15?22. 34?40. Luc. 1, 68?75. 19, 11?24. 37?38. Joh. 9, 4. Rom. 9
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0692,
Leben |
Öffnen |
ist in seinem Sohne, 1 Joh. 5, ii.
Wer den Sohn hat, der hat das Leben; wer den Sohn nicht hat, der hat das Leben nicht, ib. v. 12. 20.
z. 11. Wer sich nicht in GOttes Buß- und Glaubens-Ordnung schickt, Marc. 1, 15. an Christum, der das ewige Leben erworben
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Stimmebis Stunde |
Öffnen |
, 9. Und ich hörete zwischen Ulai eines Menschen Stimme, Dan. 8, 16. Und eine Stimme aus der Wolke sprach, Matth. 17, 5. Luc. 3, 22. Da ich die Stimme deines Grußes hörete, Luc. 1, 44. Und freuet sich hoch über des Bräutigams Stimme, Joh. 3, 29. Da nun
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0708,
Liebe |
Öffnen |
der göttlichen ist, und besonders aus dem den Eltern eingepflanzten Liebestriebe einigermaßen erkannt werden; aber die Sünde trübt diese Erkenntniß und erschwert den Glauben an die göttliche Liebe. Darum hat erst die Stimme Christi Joh. 3, 16. Luc. 15, 20. 22
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0883,
Schrift |
Öffnen |
erfüllet vor euren Ohren, Luc. 4, 21. Und (er) fing an von Mose und allen Propheten, und legte
ihnen alle Schriften aus, die von ihm gesagt waren, Luc. 24,
27. 32. 4b.
Die Jünger glaubten der Schrift, Joh. 2, 22.
Suchet in der Schrift, Joh. V, 39
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0123,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
. 8, 13. 8, 25. 8, 26.
9, 2. 9, 12. 13. 9, 17. 9, 22. 10, 22 t). 10,32.33. 11,3. 11,5. 11,6. 11,28?30. 12, 20. 12, 33. 12, 34. 12, 50. 13, 16. 13,21. 13,24?30. 14,27. 15,3. 15,8. 15
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Reinigenbis Rühmen |
Öffnen |
88
Reinigen - Rühmen.
Daß auch das Auswendige rein werde, Matth. 23, 36. Ihr seid jetzt rein um des Worts willen, Joh. 15, 3. Ich gehe von nun an rein Zu den Heiden, Apg. 18, 6. Daß ich rein bin von Aller Blut, Apg. 20, 26. Dem ich diene
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Köcherbis Kommen |
Öffnen |
. 12, 20. Sprw. 25, 22. (Nicht im bösen Zinne, wie ^.«g^stin äe Vootr. Hkr. III. 16. mit «echt verwirft, sondern im anten, entweder du wirst »lim einen heilsamen drenneudm Schmer; der Reue erwecken; oder Schulten« und Keinhnrd Moral III. 238. uot
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0504,
Glauben |
Öffnen |
. das cananä'ische Weib, Matth. 15, 22, Iairus, Matth. 9, 18. der Hauptmann zu Caper-naum, Luc. 7, 10. das blutflüssige Weib, Matth. 9, 22. der Schacher, Luc. 23, 40 f. Nicodemus, Joh. 3, 2. Martha, Joh. 11, 21. Thomas, Joh. 20, 9. 28. Paulus, A.G. 9, 18. c
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0235,
Christus |
Öffnen |
.) kann ich sagen: der Mensch Christus IGsus ist GOtt, oder hat eine göttliche Natur, und der GOtt Christus ist eiu wahrer Mensch, oder hat eine menschliche Natur, Ier. 23, 5. Matth. 16,16. Matth. 22, 45. Luc. 1, 32. Röm. 1, 3. A.G. 20, 28. 1 Joh. 1, 7
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Reinigenbis Reis |
Öffnen |
. und aus Liebe zu GOtt weudet er allen Ernst und Treue an, 1 Petr. 1, 22. zum Muster erwählt er seinen IEsum, und sieht auf das vollkommenste Muster der Reinigkeit, 1 Joh. 3, 3. Ebr. 7, 26. Matth. 5, 48.
Reis
Ein Sprößlein von einem abgehauenen Baum
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0830,
Richten |
Öffnen |
wird, Offb. 18,
8. 20.
§. 10. Der Vater richtet Niemand^ Joh. 5, 22. Er ist zwar Richter über Alle, Ebr. 12, 23. Aber
er richtet nicht munittelbar und in eigner Person, sondern durch Christnm, Joh. 5, 27. Rom. 2, 16. dem er das sichtbare Gericht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Niemandbis Niesroch |
Öffnen |
, denn die, daß er sein Leben läßt
für seine Freunde, Joh. 15,13. Niemand unter euch fraget mich: wo gehest du hin? Joh.
16, 5. Und eure Freude soll Niemand von euch nehmen, Joh.
16, 22.
Vergeltet Niemand Böses mit Bösem, Röm
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0230,
Christus |
Öffnen |
wird, Joh. 1, 1. c. 20, 28. A.G. 20, 28. 1 Tim. 3, 16. Col. 2, 9. sogar mit dem Zusatz, der große GOtt, Tit. 2, 13. der wahrhaftige GOtt, 1 Joh. 5, 20. der HGrr, Joh. 4, 1. und in der A.G. und den Briefen, welches, wenn es nicht der gewöhnliche
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Rechtbis Rede |
Öffnen |
. 7, 43; 10, 28. Meister, du hast recht gesagt, Luc. 20, 39. Jesus spricht Zu ihr: du hast recht gesagt, Joh. 4, 17. Mein Gericht ist recht, Joh. 5, 30. Mein Fleisch ist die rechte Speise, Joh. 6, 55. Richtet ein recht Gericht, Joh. 7, 34. Dieser
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0419,
Freude |
Öffnen |
Freude in euch bleibe,
und eure Freude vollkommen werde, Joh. 15, 11. c. 16, 24.
1 Joh. 1, 4. 2 Joh. 12.
Ihr aber werdet traurig sein, doch eure Traurigkeit soll in
Freude verkehret werden, Joh. 16, 20. Eure Freude soll Niemand von euch nehmen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Hindurchdringenbis Hinrücken |
Öffnen |
, noch in reicherm Maß, als znvor, vergi. H.G. 2, 2.), Joh. 20, 22.
Hinnom, s. Benhinnom
Ein reicher Iebusiter, von dem das Thal seinen Namen, 2 Kön. 23, 10. Neh. 11, 30.
Hin-raffen, -reißen
David bittet, GOtt wolle ihn nicht in Gesellschaft solcher
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1077,
von Wahrlichbis Waise |
Öffnen |
Sohn gewesen, Matth. 27, 54.
Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: wer mein Wort höret lc., Joh. 5, 24. Es kommt die Stunde, und ist schon jetzt lc., v. 25. Ihr werdet weincn und heulen :c., c. is, 20.
Wahrnehmen
Sorgfältig, und genan Acht haben
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0124,
Texte zu Casualreden |
Öffnen |
, 6. 7. 1 Joh. 1, 8. 9. 2, 15. 4, 16. 18. Hebr. 13, 5. 8. Iac. i, 17. Iudä 20.
5. Leichenreden.
1 Mos. 3, 19. 5, 24. 15, 1. 15, 15. 22, 2. 23, 1?4. 24, 56. 25, 8. 28, 15. 28,17. 32,10. 35,18?20. 35,29. 37,35.
42, 36. 43
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Bisthabis Bitten |
Öffnen |
Dingen zuerst thue Bitte (Unfälle abzukehren), Gebet (Gutes zuzuwenden), Fürbitte und Danksagung für alle Menschen, i Tim. 2, i.
Bitten, s. Flehen
^. 1. Es haben begehret: Bathseda von Salomo, die Abisag für den Adonia, 1 Kön.
2, 16. 20. 22
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Neigenbis Neu |
Öffnen |
die Glieder Christi nehmen, 1 Cor. 6, 15. Der dem Tode die Macht hat genommen, 2 Tim. 1, 10. Was wir bitten, werden wir von ihm nehmen, 1 Joh. 3, 22. Auf daß er durch den Tod die Macht nähme dem, der des Todes Gewalt hatte, Hebr. 2, 14. Gr nimmt nirgend
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Vollkommenbis Wandeln |
Öffnen |
113
Vollkommen - Wandeln.
voll Schlafs, Luc. 9, 33. Guer Inwendiges voll Raub und Bosheit, Luc. 11, 39. Und sich voll zu saufen, Luc. 12, 45. Der lag vor seiner Thüre voller Schwären, Luc. 16, 20. Daß sie das Leben und volle Genüge haben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Verknüpftbis Verkürzen |
Öffnen |
haben, das verkündigen wir euch, i Joh. 1, 3. 5.
§. 2. t,) Vorhersagen, 2 Sam. 7, 11. Esa. 41, 22. 23.
GOtt verkündigt Pharao, was er vor hat, i Mos. 41, 25. Versammelt euch, daß ich euch verkündige, was euch begegnen
wird in künftigen Zeiten, 1 Mos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Hörerbis Hori |
Öffnen |
der Herr
redet, Esa. 1, 2.
Die Erde höre, und was darinnen ist, Esa. 34, i. O Land, Land, Land, höre des HErrn Wort, Ier. 22. 29. Höret ihr Berge, wie der HErr strafen will. Mich. 6, 2.
§. 3. III) Verstehen, Joh. 8, 43. die Wahrheit erkennen, billigen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Ausgang des heiligen Geistesbis Ausgießen |
Öffnen |
: denn er heißt ein Geist Christi, Gal. 4, 6. ein Geist des Mundes Christi, 2 Thess. 2, 8. und Christus theilt durch das Anblasen, Joh. 20, 22. ihn seinen Jüngern mit, verspricht denselben ihnen zu senden, Joh. 15, 26. und da sonst
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0801,
Prophet |
Öffnen |
Jemand mein Wort hält, der wird den Tod nicht schmecken
ewiglich, Joh. 8, 52. Und die Geister der Propheten sind den Propheten Unterthan,
1 Cor. 14, 32. (S. Geist ß. 20.)
Nehmet, meine L. B., zum Exempel des Leidens und der Geduld
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Hirtebis Hoffart |
Öffnen |
, Luc. 17, 7. Des Menschen Sohn gehet hin, wie es beschlossen ist, Luc. 22, 22. Jesus sprach Zu dem Kranken am Teiche Ve-thesda: Stehe auf, nimm dein Bett und gehe hin, Joh. 5, 8. Und dann gehe ich hin Zu dem, der mich gesandthat, Joh. 7, 33. Gehe hin
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leib |
Öffnen |
. Meister, wir wissen, daß du aufrichtig redest und lehrest, Luc. 20, 2l. Gr hat das Volk erreget damit, daß er gelehret hat, Luc. 23, 5. Da er lehrete Zu Capernaum, Joh. 6, 59. Aber mitten im Fest ging Jesus hinauf in den Tempel und lehrete
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0150,
Bekehrung |
Öffnen |
Cornelius zu Cäsarien, A.G. 10, 30. ingleichen 3000 Seelen durch eine Pfingstpredigt, A.G. 2, 41. dem Philippus und seinem Bruder, Joh. 1, 43. Luc. 22, 32 A.G. 3, 19.
Philippus der Apostel dem Nathanael, Joh. 1, 45. Philippus, der Diakonus, dem
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0036,
Gott |
Öffnen |
, 2 Mos. 10, 8. Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht mißbrauchen, 2 Mos. 20, 7. Die zwei Tafeln waren geschrieben mit dem Finger Gottes, 2 Mos. 31, 18. Doch soll er das Brod seines Gottes essen, 3 Mos. 2l, 22. Gott begegnete Vileam, 4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Höhlebis Holen |
Öffnen |
Tempel-bcamten aus der Priestcrschaft so benannt worden sein, wie sie denn öfters zusammen traten, einen eignen Priesterrath dildcten und über Kirchcnsachen sich beredeten. (S. Match. 2, 4. c. 16, 31. c. 20, 18. Marc. 8, 31. c. 14. 53. Joh. 7, 32. Joh. 18
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Auserwählt machenbis Ausfahren |
Öffnen |
, 23.
§. 4. Die Gnade GOttes, 1 Tim. 2, 4. das Verdienst Christi, Joh. 1, 29. 1 Joh. 2, 2. und die Berufung sind allgemein, Matth. 22, 14. (Er will nicht nur äußerlich durch das Wort berufen und es, menschlicher Weise zu reden, im Herzen nicht meinen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Zahlbis Zeichen |
Öffnen |
wüste gelassen werden, Luc. 13, 35. Wie Moses in der Wüste eine Schlange erhöhet hat, Joh. 3, 14. Jesus ging von dannen in eine Gegend nahe bei der Wüste, Joh. 11, 54. Ihre Behausung müsse wüste werden, Apg. 1, 20. Straße, die von Jerusalem gehet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Fortdringenbis Fragen |
Öffnen |
, und schwur, 1 Sam. 20, 17.
Hiob fuhr fort, und hob an seine Sprüche, Hiob 27, 1.
Er (oer Gottlose) fährt fort mit seinem Thun immerdar, Ps.
10, 5.
In Sünden fortfahren, Ps. 68, 22. Unter den Weisen magst du fortfahren, Sir. 27, 13. (A. zn
den
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0323,
Engel |
Öffnen |
redet, da doch Luc. 24, 4. Joh. 20, 12. von zweien steht, so ist diese Rede von dem vornehmsten, oder von dem, welcher dem Eingänge am nächsten saß, zu verstehen; oder es erschienen abwechselnd bald zwei Engel, bald Einer.
z. 22. Luc. 2, 10. 12
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Libertinerbis Licht |
Öffnen |
. c. 58, 8.10. Klagel. 3, 2. < Finsternis §. 6.) uno zwar zeitlich und ewig, Joh. 8, 12. IV) Das Leben, Hiob 3, 20. Sir. 22, 10.
Auch wird das Licht der Gottlosen verlöschen, Hiob 13, 5. 6. Er wird vom Licht in die Finsterniß vertrieben werden, ib
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Eingeborenbis Eingeweide |
Öffnen |
, daß GOtt seinen eingebornen Sohn gesandt hat in die Welt, daß wir durch ihn leben sollen, i Joh. 4, 9.
Eingehen
8.1. (S. Eingang.) I) Durch eine ränmliche Bewegung von einem Ort in den andern hineingehen, Est'h. 4, 2. Ier. 7, 2. c. 17, 20. c. 22, 2
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Eubulusbis Ewig |
Öffnen |
, Eph. 1, 9. Col. 1. 26. Evangelium GOttes, Röm. 1, 1. Marc. 1, 14. Christi, Tit. 2,
10. Röm. 15, 19. Col. 3, 16.
** Es versichert und wirket Gnade GOttes, A.G. 14, 3.
Erhörung des Gebets, 1 Joh. 5, 14.
Glauben, Gal. 3, 22.
Vergebung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0352,
Erkennen |
Öffnen |
ihr erkennen, daß ich in meinem
Vater bin, und ihr in mir, und ich in euch, Joh. 14, 20. Auf daß die Welt erkenne, daß ich den Vater liebe, und ich also
thue, wie mir der Vater geboten hat, ib. v. 31. - daß du mich gesandt hast, Joh. 17, 23. So
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0586,
Himmelreich |
Öffnen |
582
Himmelreich.
aiert, Matth. 18, 20. c. 28, 20. 1 Cor. 15, 25. ist theils vorher verkündigt, * theils vorgebildet ^^ worden.
* Von David, Ps. 47, 6. Pf. 68, 19. von Chnsto selbst a) vor seinem Leiden, Joh. 3, 13. c. 6, 62. c. 16, 5. 28. b) nach
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0515,
Gott |
Öffnen |
eurem GOtt! Joh. 20, 17. Mein HErr und mein GOtt! Joh. 20, 28. (Zngt Thomas nus
yliindigrr Nelierztugung des Herzen«, mrgl. v. 29.) Man muß GOtt mehr gehorchen, denn den Menschen, A.G.
5, 29. Ist der Rath oder das Werk aus den Menschen, so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Arubothbis Asar |
Öffnen |
Nebel heilen kann, Röm. 5, 20. und ewig und vollkommen heilt, 2 Tim. 4, 18. weil ihm eine göttliche Lebenskraft zu Gebote steht, Joh. 5, 26. c. 6, 54. 55. 2) des Wallens ist er der liebevollste, barmherzigste, Matth. 11, 28. Joh. 8, 11. Ebr. 4, 15
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0464,
Geist |
Öffnen |
lebendiger Christ werden kann, Röm. 8, 9. 1 Joh. 2, 20. 27. und die Geschichte der christlichen Kirche durch alle Jahrhunderte beweift es, daß es uie an Solchen gefehlt, in denen der Gcist sich kräftig erwiesen. - Die Mittel, durch welche er erlangt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1097,
Werk |
Öffnen |
. 11, 2. (S. Jünger 8. 3.)
Der Vater hat den Sohn lieb, und zeiget ihm Alles, was er thut, und wird ihm noch größere Werke zeigen (zn thnu die Macht geben), daß ihr euch verwundern werdet, Joh. 5, 20.
Die Werke, die mir der Vater gegeben hat
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0446,
Geben |
Öffnen |
Hände gegeben, Joh. 3, 35. Der Vater richtet Niemand, fondern alles Gericht hat er dem
Sohn gegeben, Joh. 5, 22. Ich weiß auch noch, daß, was du bittest von GOtt, das wird
dir GOtt geben, Joh. 11, 22. So ihr den Vater etwas bitten werdet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Liebhaberbis Liedlein |
Öffnen |
) Christus die Menschen. In dessen Reiche ist seine Macht vereinigt mit Gerechtigkeit, Ps. 99, 4.
IEsus hat den Lazarus lieb, Joh. 11, 3. 36. die Martha, v. 5. den Johannes, c. 13, 23. c. 19, 26.
§. 3. III) Die Menschen a) GOtt, 2 Mos. 20, 6
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Offenbarenbis Ohne |
Öffnen |
, Luc. 1, 74. So oft ich euch gesandt habe ohne Beutel, Luc. 22, 35. Ohne dasselbige ist nichts gemacht, Joh. 1, 3. Ohne mich könnet ihr nichts thun, Joh. 15, 5. Ohne das verlorene Kind, Joh. 17, 12. Einen römischen Menschen ohne Urtheil und Recht
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Wesenbis Wüste |
Öffnen |
die Creatur unterworfen ist der Eitelkeit ohne ihrenWillen, Röm. 8, 20. Welche da leiden nach Gottes Willen, 1 Petr. 4, 19. Es ist noch nie eine Weissagung aus menschlichem Willen hervorgebracht, 2 Petr. 1, 21. So wir etwas bitten nach seinem Willen, 1 Joh
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Allermeistbis Alles |
Öffnen |
beschlossen unter die Sünde, auf daß die Verheißung käme durch den Glauben, Gal. 3, 22.
Dem aber (sei Ehre), der überschwänglich thun kann über Alles, das wir bitten oder verstehen, nach der Kraft, die da in uns wirkt, Eph. 3, 20.
Sagt Dank
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Sendenbis Setzen |
Öffnen |
, 16. Daß sie glauben, du habest mich gesandt, Joh. 11, 42. Gleichwie du mich gesandt hast, so sen^e ich sie auch, Joh. 17, 18. Ich will dich ferne unter die Heiden senden, Apg. 22, 21. Sandte ich ihn (Paulus) von Stund an zu dir, Apg. 23, 30
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Liebenbis Liebhaben |
Öffnen |
und endlich in die ewige Verdammniß stürzt. Lasset uns doch einzig und allein unsere Lust an dem HCrrn haben! Ps. 37, 4.
Lieben
8. 1. ^) GOtt hat ein Wohlgefallen und liebt
a) Christum unermeßlich, Joh. 17. 23. 26.
Darum liebet mich mein Vater
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Verführenbis Vergeben |
Öffnen |
, 2 Petr. 1, 4. A.: das verderbliche Wesen, welches in den Lüsten dieser Welt besteht. Vergl. Eph. 4, 22.
Alles vergängliche Ding muß ein Ende nehmen, Sir. 14, 20. Wer Vergängliches suchet, der wird vergehen, Sir. 31, 5. Wirket Speise, die nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Register über das Neue Testament:
Seite 1145,
Register über das NeueTestament. |
Öffnen |
.
" 4, 22. 594b.
" 6, 21. 603a.
" 6, 24. 239a.
" 6, 25. 603a.
" 6, 39. 354a.
" 7, 47. 706b.
" 9, 31. 340a.
" 9, 62. 787a.
" 10, 3. 681a.
" 10, 4. 527a. 880b.
" 10, 18. 849b.
" 10, 20. 209b.
" 10, 28. 971b.
" 10, 42. 303b. 965b
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Lügenbis Lügner |
Öffnen |
sind immer Lügner, Tit. 1, 12. Wer da sagt, ich kenne ihn, und hält seine Gebote nicht, der
ist ein Lügner und in solchem ist keine Wahrheit, 1 Joh.
2, 4. Wer ist ein Lügner, ohne der da leugnet, daß IEfus der Christ
sei, ib. v. 22. So
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Zweibis Zwölf |
Öffnen |
. 14, 17. Marc. 6, 38. 41. Luc. 9, 13. Joh. 6, 9. Denn daß du zwei Augen habest, Matth. 18, 9. Marc. 9, 43. 45. So nimm noch Einen oder Zween zu dir, Matth. 18, 16. Wo zween oder drei versammelt sind in meinem Namen, Matth. 18, 20. Laß diese meine
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Dingenbis Disan |
Öffnen |
. Alle eure Dinge (Thaten) lasset in der Liebe geschehen, 1 Cor.
16, 14.
Und hat alle Dinge unter seine Füße gethan, Eph. 1, 22. Ihr Kinder, seid gehorsam euren Eltern in allen Dingen, Col.
3, 20. desgleichen die Knechte, u. 22. Tit. 2, 9
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Bezaleelbis Bibel |
Öffnen |
175
Bezaleel Bibel.
Bezaleel
Unter dem Schatten GOttes. Ein kunstreicher Werkmeister, 2 Mos. 31, 2. c. 36, 1. 2. c. 37, 1. c. 38, 22. 1 Chr. 2, 20. 2 Chr. 1, 5. Esr. 10, 30. Da dessen Kunstgaben dem heiligen Geiste zugeschrieben werden
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Bindenbis Bissen |
Öffnen |
, Ier. 40, 4.
IEfus von der Schaar, Joh. 18, 12. 24. ingleichen Matth.
27, 2. Marc. 15, 1. Iojatim, 2 Chr. 36, 6. Ifaac zum Opfer, i Mos. 22, 9. Manasse, 2 Chr. 33, 11. Paulus, A.G. 21, ii. 13. 33. welcher znuor Andere band,
A.G. 9, 14. c
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0503,
Glaube |
Öffnen |
vollkommen (kund und offenbar) geworden, v. 22.
§. 17. Judas nennt v. 20. den seligmachenden Glauben, der sonst auch ungefärbt, 2 Tim. 1, 5. rechtschaffen. 1 Petr. 1, 7. theuer, 2 Petr. 1, 1 :c. beißt, den allel-heiligsten, weil er ein Geschenk des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Salzsäulebis Same |
Öffnen |
einem Manne im Schlaf der Same entgehet 2c., 3 Mos.
15, 16. c. 22, 4. Siehe, ich bin aus fündlichem Samen gezeuget, und meine
Mutter hat mich in Sünden empfangen, Pf. 51, 7. Joh.
§. 2. II) Die Zeit, in welcher der Same (§. 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0667,
König |
Öffnen |
machen, Joh. 14, 23.
§. 6. b) Wenn er durch seine Strafgerechtigkeit zeigt, daß er der HErr sei. Von der majestätischen Zukunft Christi zum Gericht. Und ich will über sie kommen (ich will mich wider sie aufmachen),
spricht der HErr, Esa. 14, 22
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Hochmuthbis Hochzeit |
Öffnen |
auf Seiten Christi durch seinen Geist, 1 Cor. 6, 17. 1 Joh. 3, 24. auf Seiten der Gläubigen aber durch die Guade des Glaubeus, Hos. 2, 20. Hab. 2, 4. b) in dem zwischen dem HErrn Christo und den Gläubigen aufgerichteten Vuud, welcher am Tage
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0450,
Gebot |
Öffnen |
, zu halten meine Gebote und Gesetze? 2 Mos. 16, 23. Und thue Barmherzigkeit an vielen Tausenden, die mich lieb
haben, und meine Gebote halten, 2 Mos. 20, 6. 5 Mos. 5,
10. c. 7, 9.
Haltet meine Gebote und thut darnach, 3 Mos. 22, 31. Darum
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Diebereibis Dienen |
Öffnen |
auch der Besitz des Gestohlenen beuchten möge, Sprw. 9, 17. wird er doch bald eine drückende Last, und verbittert allen Genuß, c. 20, 17.
§. 5. Ein Jeder hüte sich demnach vor unrechtem Gute, Eph. 4, 28. Sir. 41, 22. Ps. 37, 3. damit nicht das Wehe Hab
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0656,
Kirche |
Öffnen |
, waren lediglich geistlicher Art, sittlich wirkend; die Wahrheit, Joh. 18, 37. die Predigt, das Bekenntniß des Wortes, das Heuquiß, Joh. 15, 26. 27. c. 16. 8-11. Matth. 28, 19. 20. Marc. 16, 15. Luc. 24, 47. gemeiusame Andacht, welcher er einen großen
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Suchenbis Tempel |
Öffnen |
lassen mit der Taufe, Marc. 10, 38. 39. Auch die Zöllner, daß sie sich taufen ließen, Luc. 3, 12; 7, 29. Warum taufest du denn, Joh. 1, 25. Darnach kam Jesus in das jüdische Land und taufte, Joh. 3, 22. Wie Jesus mehr Jünger machte und taufte, denn
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Auferstehung Christibis Auferstehung der Todten |
Öffnen |
, 21. c. 17, 9. Marc. 14. 28. Joh. 16, 16. Joh. 11, 25. 26. II) durch die Engel versichert, Marc. 16, 6. Luc. 24, 6. III) durch die Apostel bezeugt, Röm. 4, 25. c. 6, 4. c. 8, 11. A.G. 1, 22. c. 3, 15. IV) durch die Hüter des Grabes, Matth. 28, 4. 11. V
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Jünglingbis Jüngstes Gericht |
Öffnen |
, daß ihr stark seid lc,,
1 Joh. 2, 14. 13.
z. 2. Der.junge Mann. Match. 19, 20. 22. rühmt sich Vieles, und da Christus, ihn zu prüfen und zu überzeugen, daß er der vollkommene Mann nicht sei, wie er sich einbilde, sagte: gehe, verkaufe, was du hast, gieb
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Stempfelbis Sterben |
Öffnen |
. 5, 39. S. Luc. 8, 52. 53.
Der Arme starb und ward getragen von den Engeln in Abrahams Schooß, Luc. 16, 22.
HErr, komme hinab, eh« denn mein Kind stirbt, Joh. 4, 49.
Eure Väter haben Manna gegessen in der Wüste, und sind gestorben, Joh. S, 49
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Steinbockbis Stellen |
Öffnen |
, Ep>». 2, 20.), sollen sieben Augen (unzählig vieler Menschen, Juden und Heiden gerichtet) sein (daß sie sich im Leben und Sterben im Glauben an ihn halten, Joh. 6, 40.). Aber siehe ich will ihn aus-hauen (mit Geißeln und am Kreuz mit Nägeln
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Obliegenbis Oel |
Öffnen |
, Joh. 13, 20.
Oeffnen, Oeffnung
z. 1. Die Augen. Die Ohren. (S. Augen und Bhren.) Hiob will c. 12, 22. sagen: wo es zuvor betrübt ausgesehen und elend, läßt ers bald wieder, wenn er will, über alles Vermuthen, besser, fröhlicher und beglückter gehen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Jüngerinbis Jungfrauschaft |
Öffnen |
634
Iüngerin ? Iungfrauschaft.
z. 2. Der Jünger, den Msus lieb hatte ic., lvar Johannes, der Evangelist selber. Ich gebe zu, daß er diese Umschreibung seiner Person ans Bescheidenheit braucht, Joh. 13,23. c. 19,26. c. 20, 2. c. 21, 7. 20. glanbe
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Bruderbis Christus |
Öffnen |
. 12, 48. Wegen der Herodias, seines Bruders Philippi Weib, Matth. 14, 3. Luc. 3, 19. Sein Bruder soll sein Weib freien, Matth. 22, 24. Marc. 12, 19. Luc. 20, 28. Was ihr gethan habt einem unter diesen meinen geringsten Brüdern, Matth. 25, 40
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Auswahl & Texte:
Seite 0121,
Auswahl von Bibelstellen für besondere Fälle |
Öffnen |
. 1 Sam. 2, 30. 16, 7. 2 Sam. 22, 3. 1 Chron. 29, 9. 2 Chron. 15, 2d. Hiob
5, 19. 27, 5. 28, 28. 34, 21. 22. Pf.
1, 1?3. 6. 4, 4. 6, 3. 9, 10. 11. 9, 12. 17, 5. 19, 10a. 23, 1. 2. 4. 25, 4. 14. 20
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Alothbis Altar |
Öffnen |
1 Mos. 11. 25.
Noah 950 c. 9, 29.
Peleg 239 c. 11, 13.
Negu 239 c. 11, 20.
Salah 433 ib. v. 14.
Sarah 127 c. 23, 1.
Sevug 230 c. 11, 22.
Sech 912 1 Mos. 5, 6.
Thara 205 c. 11, 32.
Tobias 102 Tob. 14. 2.
Nun ich alt bin, soll ich noch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Chorbis Christ |
Öffnen |
.
Ehrbar in Geberben, 1 Tim. 2, 9. 10. Röm. 12, 17. Fromm und ohne Falsch, wie eine Taube, Hohel. 6, 8. Matth.
10, 16. Gläubig an den HErrn, unsern Heiland, Joh. i, 12. c. 2, n.
c. 9, 35 f. A.G. 6, 37. c. 16, 15. Gal. 2, 20. Ebr. 10, 22
|