Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jungfrauschaft
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Jüngerinbis Jungfrauschaft |
Öffnen |
|
||
52% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Jungfer im Grünenbis Junghans |
Öffnen |
noctis.
Jungfrau, s. Jungfrauschaft; vgl. Alter.
Jungfrau, 1) das sechste Zeichen des Tierkreises (^); 2) großes Sternbild, von 173-225° Rektaszension und von 19° südlicher bis 14½° nördlicher Deklination reichend, eine Gestalt mit Flügeln
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0274,
Physiologie |
Öffnen |
Lebensfähigkeit
Sitologie
Turgor vitalis
Vitalität, s. Lebensfähigkeit
Zoïsmus
Zoodynamie
Alter.
Alter
Frühreife
Greisenalter, s. Alter
Jüngling, s. Alter
Jugend, s. Alter
Jungfrau, s. Jungfrauschaft und Alter
Jungfrauschaft
Kind
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Maria Christum (Königin von Spanien)bis Mariahall |
Öffnen |
ewiger Jungfrauschaft dem Tempel geweiht sei. Die griech. Kirche feierte das Fest seit dem 8. Jahrh.; im Abendlande wurde es zuerst durch Papst Gregor XI. für Frankreich angeordnet.
Mariae domus ("Marienhaus"), lat. Name von Mergentheim.
Maria-Eck
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0879,
Artemis |
Öffnen |
Jungfrauschaft, 60 neunjährige Okeanostöchter zu Gespielen beim Tanz und 20 kretische Nymphen als Dienerinnen, ferner ruhmvollen Namen, Pfeil und Bogen und alle Berge, um auf denselben zu jagen, dagegen nur eine einzige Stadt; denn auf den Bergen wolle
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Aschenkrügebis Ascherson |
Öffnen |
dar, das liebste Opfer aber war ihr das der Jungfrauschaft, daher sich an den Festen der Göttin die Töchter der Phöniker öffentlich preisgaben. Ihr Gegenstück war die Astarte (s. d.).
Aschermittwoch (Aschertag), der Mittwoch nach dem Sonntag
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Defizitbis Deform |
Öffnen |
) für die geraubte Jungfrauschaft in manchen Ländern geben muß.
Deflorieren (lat.), der Blüte berauben; daher eine Jungfrau entehren, schwächen.
Defluieren (lat.), abfließen, ablaufen.
Defoe (spr. difoh), Daniel, engl. Politiker und Schriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Junges Europabis Jungfer |
Öffnen |
Jünglingen und emanzipierten Frauen bestehen. Ebenso gab es in der Türkei eine Reformpartei, die Jungtürken oder die Junge Türkei, welche vornehmlich aus den im Abendland erzogenen Türken bestand.
Jungfer, s. v. w. Jungfrau (s. Jungfrauschaft
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Marggraffbis Maria |
Öffnen |
ihre Jungfrauschaft durch die Ehe zu bewahren. Als er jene verletzt glaubte und sich von M. trennen wollte, wurde er durch Wunder von dem wahren Sachverhalt unterrichtet. In Jerusalem wird noch heute bei Gethsemane ihre Grabstätte den Pilgern gezeigt. Nach
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0234,
Maria (biblische Personen. Fürstinnen) |
Öffnen |
. ohne Schmerzen und menschliche Beihilfe geboren und das Siegel der Jungfrauschaft sich erhalten habe, übrigens Gottesgebärerin (Theotokos) zu nennen sei. Insonderheit wurde die Meinung, daß M. nach Jesu noch andre Kinder geboren habe, verworfen und die Partei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Marienflachsbis Marienkäfer |
Öffnen |
es Papst Gregor XI. 1374 in Frankreich einführte, um den Glauben zu fördern, daß Maria in ihrem dritten Jahr zu ewiger Jungfrauschaft geweiht worden sei; Sixtus V. ordnete 1585 die allgemeine Feier desselben an. Das Fest der Verlöbnis Mariä
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Travailleur-Expeditionbis Travankor |
Öffnen |
der unverletzten Jungfrauschaft übriggeblieben und die Verweigerung desselben für solche, die nicht mehr Jungfrauen sind, als Mittel der Kirchenzucht. Fürstliche Personen lassen ihre Bräute, wenn sie weit von ihnen entfernt wohnen, zuweilen mittelbar
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Viola (Pflanze)bis Viola (Streichinstrument) |
Öffnen |
und der Jungfrauschaft. Die Tochter des Atlas wurde, als sie sich vor dem Apollon verbarg, in ein Veilchen verwandelt. Aber auch die Bakchantinnen schmückten die Thyrsosstäbe mit Veilchen, und ebenso wurden die Bilder der Hausgötter mit Veilchen geziert. Homer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Realstatutenbis Reber |
Öffnen |
, die von ihrem Oheim Amulius, nachdem dieser seinen Bruder des Throns von Albalonga beraubt hatte, dem Dienste der Vesta und damit der Jungfrauschaft geweiht wurde, aber infolge der Umarmung des Mars die Zwillinge Romulus und Remus gebar.
Reassekuránz (neulat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Trauzls Dynamitbis Traventhal |
Öffnen |
Jungfrauschaft, und die Verweigerung desselben als ein Mittel der Kirchenzucht. In neuerer Zeit sind die Staaten immer allgemeiner veranlaßt worden, den rechtlichen Abschluß der Ehe durch eine besondere, von bürgerlichen Beamten oder vor solchen zu
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bestreiterbis Beten |
Öffnen |
.
Sie ließ die Zitzen ihrer Jungfrauschaft betasten, Ezech. 23, 3. 8, 21. (im figürlichen Verstande.) Und unsere Hände betastet haben vom Wort des Lebens, 1 Joh. 1, 1. vergl. Luc. 24, 39.
Betäuben
Den Leib bezwingen, nicht etwa durch eine baalitische
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Gehaßtebis Gehen |
Öffnen |
und Schmach gerathen. Es schien, GOtt achte sie in der babylonischen Gefangenschaft nicht mehr, vgl. Esa. 54, 1. 7. (S. Jungfrauschaft.)
Darum, daß du bist die Verlassene und Gehaßte gewesen, da Niemand ging, will ich dich zur Pracht ewiglich machen, Esa. so
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0590,
Maria (die Mutter Jesu) |
Öffnen |
, Umgängen und Opfern, wobei sie auf einem Stuhlwagen kleine Kuchen (grch. Kollyris) darbrachten, weshalb sie Kollyridianerinnen genannt wurden. Seit dem 4. Jahrh. fing man an die ewige Jungfrauschaft der M. als Glaubenslehre zu verfechten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Beweglichbis Beweisen |
Öffnen |
.
Die Egypter den Jacob 70 Tage, 1 Mos. 50, 3.
Jacob den Joseph, 1 Mos. 37, 35.
Jephthas Tochter ihre Jungfrauschaft, Richt. 11, 37. 38.
Israeliten den Aaron 30 Tage, 4 Mos. 20, 29. den Moses 30 Tage, 5 Mos. 34, 8.
Das Volk den Abner, 2 Sam. 3, 34
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0728,
Mann |
Öffnen |
der Kirche, als welcher sie mit nnendlicher Liebe nmfaßt, ihr geistliche Lebenskraft und Frnchtbarkeit giebt, sie beschützt, herrlich und seliq macht; so daß sie ohne ihn gleichsam in der Wittwenschaft (s. Jungfrauschaft §. 4.) verlassen wäre. Es steht Esa
|