Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach KOLUMBUS
hat nach 1 Millisekunden 128 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Kolumbowurzelbis Kolumbus |
Öffnen |
969
Kolumbowurzel - Kolumbus.
(1882); Schumacher, Geschichte der Verfassung der Vereinigten Staaten von K. (in Sybels "Historischer Zeitschrift" 1875, Heft 2); Cadena, Anales diplomáticos de Colombia (Bogota 1878); Peralta, Costa Rica y
|
||
98% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0970,
Kolumbus (erste und zweite Reise) |
Öffnen |
970
Kolumbus (erste und zweite Reise).
würdiger Zeitpunkt in den Jahrbüchern der nautischen Astronomie. Die Mannschaft aber wurde, je weiter man kam, desto verzagter; doch sind alle Erzählungen von einer Empörung derselben in das Bereich
|
||
98% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0971,
Kolumbus (dritte und vierte Reise) |
Öffnen |
971
Kolumbus (dritte und vierte Reise).
untersuchen, und kehrte dann, unter übermenschlichen Anstrengungen zusammenbrechend, in den Hafen Isabella zurück. Inzwischen langte sein Bruder Bartolomé mit den erbetenen Lebensmitteln aus Spanien an
|
||
70% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0972,
Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen) |
Öffnen |
972
Kolumbus (letzte Schicksale; Lebensbeschreibungen etc.; Brüder und Nachkommen).
Durchfahrt und mußte hier umkehren. Nachdem der Versuch der Gründung einer Niederlassung in dem goldreichen Veragua an der Feindseligkeit der Indianer gescheitert
|
||
60% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Kollmannbis Kombinationsfiguren |
Öffnen |
. Die Mitglieder des Kolonialrats versehen ihr Amt als Ehrenamt, doch erhalten die auswärtigen eine ihren baren Auslagen entsprechende Vergütung.
Kolumbus, s. Amerikanistenkongreß, S. 19.
Kombinationsfiguren. Wenn ein an einem Ende befestigter
|
||
30% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Ei des Kolumbusbis Eierstab |
Öffnen |
370
Ei des Kolumbus - Eierstab.
delte, sondern namentlich auch im Strafverfahren zugezogen, und zwar kommen dieselben hier sowohl auf seiten des Anklägers als auf seiten des Angeklagten vor. Der Anschuldigungseid mußte regelmäßig "mit sieben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0378,
Geographische Entdeckungen |
Öffnen |
.
i , scl) .. .. . Kolumbus .. . Sachalin...... Baikalsee. .. .
1492
Cuba und Haiti .. .. . Kolumbus .. . 1643 ? Russen
1493
Puerto N co, Dominica, 1643 Amnr ......
(lhab^row .. . Nüsse
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Leutholdbis Leutze |
Öffnen |
Philadelphia, wo er die erste künstlerische Anleitung durch den Porträtmaler J. A. ^[richtig: J. R. für John Rubens] Smith erhielt, und ging 1841 nach Düsseldorf, wo er sich unter Lessing weiterbildete. Sein erstes Bild: Kolumbus vor dem Hohen Rat
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0478,
Amerika (staatliche Einteilung; Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Bruchstücke ihrer Erzählungen eine befriedigende Erklärung noch nicht gefunden. Auch die Biscayer sollen nach den neuesten Ermittelungen lange vor Kolumbus auf ihren Fischerfahrten bis Neufundland gelangt sein. Trotz dieser frühern Auffindung gebührt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Indianersommerbis Indifferent |
Öffnen |
der Serer oder Thinä (China) von Ptolemäos um mindestens 51 Grad zu weit gegen O. versetzt war, während auf der Karte des Mathematikers Toscanelli, welche Kolumbus auf seiner ersten Entdeckungsreise als Führer diente, die Entfernung zwischen den Kanarischen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Gallikanismusbis Gallipoli |
Öffnen |
besonders merkwürdig als die Schiffsgattung, mit welcher Kolumbus seine Entdeckungsfahrten machte: sie hatten vier Masten, am Vordermast zwei Raasegel übereinander, die andern mit je einem lateinischen Segel (bei einer Karavelle des Kolumbus führte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0091,
Magnetismus (Geschichtliches) |
Öffnen |
chinesische Fahrzeuge im Indischen Ozean nach magnetischer Südweisung. 400 Jahre vor Kolumbus kannten die Chinesen bereits die Deklination. In Europa wird der Magnetstein zuerst gegen Ende des 11. Jahrh. von Are Frode in seiner Geschichte von der Entdeckung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Amenthesbis Amerika |
Öffnen |
Kolumbus zu besorgen hatte, lernte er diesen selbst kennen und faßte infolgedessen den Entschluß, selbst den neuentdeckten Weltteil aufzusuchen. Er nahm 1499 an der Expedition des Admirals Alonzo de Hojeda nach Surinam teil, von wo er im Juni des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bégueulebis Behaim |
Öffnen |
, wo er mit Kolumbus bekannt wurde. König Johann II. wählte ihn um 1483 mit in die Kommission zur Anfertigung eines Astrolabiums, und 1484 ward er als Kosmograph dem Admiral Diego Cao beigegeben, welcher mit einer Flotte eine Entdeckungsreise
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Cabobis Cabral |
Öffnen |
. coasting trade), Küstenschiffahrt, insbesondere Küstenfrachtfahrt (s. d.). Cabotier, Caboteur, Küstenfahrer (Mann und Schiff).
Caboto (Cabot), 1) Giovanni oder John, berühmter Seefahrer, Zeitgenosse des Kolumbus und Entdecker des nordamerikanischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0357,
Cuba (Geschichte) |
Öffnen |
schwarze Bataillone) sowie 4 Reiterregimenter Miliz und 4 Regimenter Zivilgarde.
Geschichte.
Christoph Kolumbus, der C. 27. Okt. 1492 entdeckte, hielt es anfangs für einen Teil des asiatischen Festlandes und nannte es zu Ehren der spanischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0002,
Haïti (politische Verhältnisse, Handel etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. Bergland) wurde 6. Dez. 1492 von Christoph Kolumbus entdeckt und Española oder Hispaniola genannt: Die herrliche Natur, die prachtvolle Vegetation entzückten die Spanier. Die Insel war damals von einem harmlosen Indianervolk, wahrscheinlich vom Stamm
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Jamaicabitterholzbis Jambosa |
Öffnen |
, die größte Stadt aber Kingston. Die Caymans und Navassa (s. d.) sowohl als die Turksinseln unterstehen dem Gouverneur von J.
Die Insel J. wurde von Kolumbus auf seiner zweiten Reise 5. Mai 1494 entdeckt und Santiago genannt. Auf seiner vierten Reise 1503
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0883,
Roggen |
Öffnen |
883
Roggen.
(Massachusetts) schuf. 1858 begann er in Rom die nachher von Miller in München gegossene Thür (das sogen. eherne Thor) des Kapitols in Washington, welche in neun Feldern Reliefs milden Hauptbegebenheiten aus dem Leben des Kolumbus
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Tabakkampferbis Tabakspapier |
Öffnen |
Sicheres bekannt. Nach Europa gelangte die erste Nachricht vom T. durch Kolumbus, welcher 1492 die Eingebornen von Guanahani cylinderförmige Rollen von Tabaksblättern, mit einem Maisblatt umwickelt, rauchen sah. Fra Romano Pane, den Kolumbus auf Haïti
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
Amerikanistenkongreß (Paris 1890) |
Öffnen |
Gebeine von Christoph Kolumbus. Der Vortragende hob hervor, daß nach Dokumenten zu seiten des Altars der Kapelle der Kathedrale von Santo Domingo auf Hayti und zwar auf der Seite des Evangeliums der Admiral und sein Sohn, auf der Seite der Epistola ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Hauynbis Havana |
Öffnen |
Kolumbus'. Sonst verdienen noch Erwähnung das Zollamt und die Börse (Caballeria). Anmutige Anlagen mit Denkmälern, Blumenbeeten und Springbrunnen trennen die Altstadt von der westlich gelegenen Vorstadt Colon. Das Campo de Marte, mit Springbrunnen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Limabis Limburg |
Öffnen |
, Ausstellungspalast und marmorner Statue von Kolumbus, und die Alameda del Callao mit dem Denkmal "Dos de Mayo", zur Erinnerung an den am 2. Mai 1866 über die Spanier im Hafen von Callao erfochtenen Sieg. Eine Wasserleitung versieht die Stadt täglich mit 7
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Antihydropinbis Antilibanon |
Öffnen |
von Kolumbus entdeckt, zuerst 1632 von Engländern besiedelt und nach zeitweiliger Besetzung durch die Franzosen im Frieden von Breda (1667) förmlich an England abgetreten.
Antihydropin (Pulvis taracanae) besteht aus gepulverter Küchenschabe (Periplaneta
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Antillenbis Antilopen |
Öffnen |
Namen verdanken die A. einer fabelhaften Insel Antiglia, welche seit 1424 auf Seekarten einen Platz gefunden hatte und halbwegs zwischen Lissabon und Japan liegen sollte. Auf Peter Martyrs Vorschlag wurde dieser Name auf die von Kolumbus entdeckten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
Bach |
Öffnen |
"Kolumbus", seine Symphonien, Lieder, Quartette, Sonaten verschafften ihm großes Ansehen beim Hof; im Druck ist nur einzelnes davon erschienen.
Bach, 1) August Wilhelm, Orgelspieler und Komponist, geb. 4. Okt. 1796 zu Berlin, wo sein Vater Organist an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Bahamanbis Bahia |
Öffnen |
Eilande, auf welche Kolumbus auf seiner Entdeckungsreise 1492 stieß. Über die Insel, bei welcher er gelandet, herrschen verschiedene Ansichten; am verbreitetsten ist jene, daß der große Entdecker zuerst Guanahani (Cat Island) betreten habe, während
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Baidakbis Baikie |
Öffnen |
und am stärksten bewohnte, Bonacca oder Guanaja, Utilla, Elena etc. Von Kolumbus auf seiner vierten Fahrt 30. Juli 1505 entdeckt, dienten sie geraume Zeit Seeräubern (Flibustiern) als Schlupfwinkel, wurden 1650 von den Spaniern, 1742 von den Engländern besetzt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Baumwachsbis Baumwachtel |
Öffnen |
" (2. Aufl., Regensb. 1869); "Don Francisco de Quevedo" (Freiburg 1871); "O'Connell" (das. 1873); "Kolumbus" (das. 1873); "Leopold I." (1873); "Cervantes" (1875); "Pihlipp II. von Spanien" ^[richtig: "Philipp II. von Spanien"] (1875); "Die spanische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bossebis Bossuet |
Öffnen |
am bekanntesten die "Observations sur le vase que l'on conservait à Gênes sous le nom de Sacro Catino" (Turin 1807); unter den historischen die Bearbeitung von Roscoes "Leben Leos X." (Mail. 1816-17, 12 Bde.), die "Untersuchungen über Christ. Kolumbus
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Brandassekuranzbis Brandenburg |
Öffnen |
316
Brandassekuranz - Brandenburg.
der Reise des B. einen der vor Kolumbus dorthin unternommenen Züge verstehen. Die Brandanus-Legende war jedenfalls von Einfluß auf die geographische Wissenschaft, und der Glaube an die Inseln des B., die man
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Bruatbis Bruce |
Öffnen |
VII. (1879, Berliner Nationalgalerie), Petrarca und Laura, ein Fest bei Rubens, Christoph Kolumbus am Hofe Ferdinands und Isabellas, der Balladensänger, Huß vor dem Konzil zu Konstanz, folgten; in den letztern machte sich der Einfluß von Laurens
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Capsicumbis Capua |
Öffnen |
Früchte ist ein noch wenig gekannter Körper, das Capsicin, neben welchem in der reifen frischen Frucht eine Spur von ätherischem Öl vorkommt. Der spanische Pfeffer wird zuerst 1494 von dem Arzt Chanca, einem Begleiter des Kolumbus, erwähnt; er wurde
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Carabusbis Caraccioli |
Öffnen |
. Es erscheinen 21 Zeitungen und Zeitschriften. Für öffentliche Unterhaltung sorgen 2 Theater und ein Zirkus. Die städtischen Einnahmen beliefen sich 1883 aus 1,561,107 Frank. C. ist Sitz eines deutschen Konsulats. - Kolumbus entdeckte die Küste von C
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Cardamomumbis Cardiff |
Öffnen |
Cuba, 120 km östlich von Havana, gut gebaut, mit einem Denkmal des Kolumbus und 12,000 Einw. Seit 1844 dem fremden Handel geöffnet, führt sie meist Zucker aus.
Cardi, Lodovico, Maler, s. Cigoli.
Cardia, Magenmund.
Cardiff, Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Catlinbis Cato |
Öffnen |
865
Catlin - Cato.
durch Flüchtlinge aus Nordamerika besiedelt. Sie wird irrtümlicherweise mit der Insel San Salvador des Kolumbus identifiziert (s. Watlingsinsel).
Catlin (spr. kattlin), George, amerikan. Reisender, Schriftsteller
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Cesbis Cesarotti |
Öffnen |
für Jerusalem (1854), die Statuen von Kolumbus und von Adam Smith für die Fassade der Handelsakademie und das Marmorstandbild Fischers von Erlach auf der Elisabethbrücke in Wien. Er starb 29. Juni 1876 in Wien.
Cesare, bei den alten Logikern Name des ersten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Cogitobis Cogoleto |
Öffnen |
.
Cogolēto, Flecken in der ital. Provinz Genua, Kreis Savona, am Meer und an der Eisenbahn von Marseille nach Genua, mit Eisengießerei, Schiffbau, einem Hafen und (1881) 980 Einw. C. bestreitet Genua den Ruhm, Geburtsort des Kolumbus zu sein: man zeigt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Colombat de l'Isèrebis Colombowurzel |
Öffnen |
stets mit schwarzer Halbmaske.
Colombo, Cristoforo, s. Kolumbus.
Colombowurzel, s. Jateorhiza.
^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Colombscher Signalapparatbis Colonna |
Öffnen |
.) mit (1883) 137 Einw. - 2) Stadt, s. Aspinwall.
Colon, Cristoval, s. Kolumbus.
Colonel (franz., spr. -nell), Oberst; C.-Lieutenant, bis zur französischen Revolution Kommandeur eines Regiments, dessen Chef, eine hochgestellte Person
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Columbusbis Comayagua |
Öffnen |
, mit (1880) 3955 Einw. Es ist Mittelpunkt eines reichen Baumwolldistrikts und Sitz einer Universität.
Columbus, Christoph, s. Kolumbus.
Columella (lat., "Säulchen", Mittelsäulchen), Bildungen, welche in hohle Pflanzenteile vom Grunde derselben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0262,
Cook |
Öffnen |
und nach dessen Tod Gore. C. steht als Seefahrer ebenbürtig neben Kolumbus, Magelhaens und Tasman da. Seine Fahrten entschieden die uralte Streitfrage zwischen der Homerischen und Hipparchischen Schule, ob die trockne Erdoberfläche der nassen räumlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0304,
Costarica |
Öffnen |
").
Das Land wurde von Kolumbus 5. Okt. 1502 entdeckt und von ihm Costa Rica y Castilla de Oro genannt, weil er an verschiedenen Stellen von den Eingebornen mit Goldstückchen beschenkt worden war. Die ersten spanischen Niederlassungen waren Fonseca
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Dehnbarkeitbis Dehodencq |
Öffnen |
, marokkanische Gefangene, das Frühstück auf der Farm, Bourbonnais und die Judenbraut. Seine Charlotte Corday, Christoph Kolumbus, die Erweckung von Jairus' Töchterlein, Bacchus, der Ausmarsch der Mobilgardisten 1870 repräsentieren neben
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0757,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) |
Öffnen |
Bruno", "Kriemhild", "Natalia", "Die Tochter des Herrn Fabricius" u. a., die Lustspiele: "Die Maler", "Die Vermählten"); K. Kösting ("Kolumbus"), Ludw. Schneegans ("Maria von Schottland", "Der Weg zum Frieden", "Jan Bockhold"), F. Koppel ("Spartacus
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Developpable Flächebis Deviation |
Öffnen |
des Kolumbus durch Ferdinand und Isabella (1861). Er starb 5. Febr. 1865 in Pau.
Deverra, bei den altitalischen Völkern eine der drei Gottheiten, welche Wöchnerinnen gegen nächtliche Beschleichung des Waldgottes Silvanus (s. d.) schützten. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Diatonischbis Diaz de Escobar |
Öffnen |
"), überzuckerte Gewürzkörner und Kantharidenpräparate, welche als Aphrodisiaka benutzt werden.
Diavŏlo (ital., spr. -wo-), Teufel.
Diaz, 1) Miguel, aus Aragonien, Begleiter des Kolumbus auf dessen zweiter Entdeckungsreise, erhielt 1495 den Auftrag, den
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Dominicalebis Dominikaner |
Öffnen |
der Leewardinseln (s. d.). Die Einkünfte betrugen 21,172 Pfd. Sterl., die Ausgaben 22,901, die Kolonialschuld 11,900 Pfd. Sterl. Hauptstadt ist Roseau mit befestigtem Hafen und 5000 Einw. - D. ward von Kolumbus 3. Nov. 1493, einem Sonntag, entdeckt und nach dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Elmalybis Elne |
Öffnen |
20. Juni 1792 (1860), Marie Antoinette im Temple (1861), Ludwig XIII. und Ludwig XIV. (1870), die Königin Maria von Schottland und Darnley (1877), Judith und Holofernes, Kolumbus in Porto Santo, Pompeji (1878) und Lucrezia Borgia. Er starb 24. Jan
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Endermatische Methodebis Endogenites |
Öffnen |
Josephs Zusammentreffen mit Mozart; die Anekdote vom Ei des Kolumbus; Schiller am Hof zu Weimar; Rembrandt in seinem Atelier und die Schachpartie.
Endermatische Methode, diejenige Heilmethode, bei welcher die Anwendung der Arzneistoffe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Entasebis Entehrung |
Öffnen |
Anstellung von Beobachtungen, Experimenten oder Spekulationen, unter Umständen auch ein großer Unternehmungsgeist (z. B. zur E. eines neuen Landes oder Weltteils). Von der Entdeckungsgeschichte der Erde, in welcher besonders seit Kolumbus eine sehr
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Erdkunde (im Mittelalter) |
Öffnen |
unsrer Menschenweltinsel noch andre Weltinseln gäbe, auf denen unbekannte, von uns verschiedene Geschöpfe lebten, eine Ansicht, die dem Entdecker Amerikas allerdings unbekannt geblieben ist. Kolumbus bekannte sich nämlich zu den Anschauungen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Erdkunde (Zeitalter der Entdeckungen) |
Öffnen |
eine rätselhafte Insel, Antiglia, deren Name später auf die westindischen Inseln übertragen wurde. Von Toscanellis Angaben erhielt der Genuese Kolumbus bei seinem Aufenthalt in Lissabon Kunde, und lebhaft sie erfassend, beschloß er, Zipangu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Erdkunde (neuere Zeit) |
Öffnen |
17. Jahrh., dachte sich den Kaukasus sogar 10 Meilen hoch. Die Hydrographie mußte durch die zahlreichen Seereisen aufgeklärt werden. Nachdem noch Kolumbus geglaubt, die feste Oberfläche unsers Planeten überwiege die flüssige, vermutete Mercator ein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0140,
Ferdinand (Spanien) |
Öffnen |
war von der Krone abhängig und diente gleichzeitig kirchlichen wie politischen Zwecken. Die langen Kriege mit den Mauren wurden damals glücklich zu Ende geführt. Granada fiel 1492 den katholischen Königen in die Hände. Seit Kolumbus die Neue Welt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Fukaceenbis Fulbe |
Öffnen |
der Bahamainseln und wird vom Golfstrom und der Äquatorialströmung eingeschlossen. Kolumbus durchkreuzte es auf seiner Entdeckungsfahrt nach Amerika. Ähnliche F. finden sich im Südatlantischen und Indischen Ozean (von den Falklandinseln bis in die Nähe
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0117,
Genua (Stadt; Bauwerke) |
Öffnen |
: die mit Bäumen umgebene Piazza Acquaverde (mit dem Monument des Kolumbus von M. Lanzio, 1862), die Piazza dei Banchi (mit der Börse, Sammelplatz der Handelsleute, Schiffer etc.), die Piazza dell' Annunziata (am Ende der Via Balbi), die Piazza Nuova, wo
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Goluchowskibis Gomes de Amorim |
Öffnen |
aus; die Thunfischerei ist ergiebig. Hauptstadt ist San Sebastian, an der Ostküste, mit (1878) 2400 Einw. und gutem Hafen, Ausgangspunkt der Fahrten des Kolumbus und Ziel der Goldflotten von Peru und Mexiko. - 2) (Peñon de Velez de la G.) Span. Insel und Presidio (d
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Greisenalterbis Grenadiere |
Öffnen |
.) gehören zu G. - G. wurde 1493 von Kolumbus entdeckt, 1650 von den Franzosen kolonisiert, 1762 von den Engländern erobert und 1783 förmlich an dieselben abgetreten.
Grenade (spr. grönád), Stadt im franz. Departement Obergaronne, Arrondissement
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Guambis Guanchen |
Öffnen |
tropischen Wäldern bedeckt. Sie hat an der Südseite einen guten Hafen. G. wurde 30. Juli 1502 von Kolumbus entdeckt, der ihr den Namen Isla de Pinos gab.
Guanajuato (spr. uanachuato), ein Binnenstaat der Bundesrepublik Mexiko, wird östlich von Queretaro
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Gudenaabis Gudrun |
Öffnen |
der Marinemalerei. Seine Arbeiten fanden schon auf den Ausstellungen von 1822 bis 1827 allgemeinen Beifall, und 1831 begründete er mit seinem Bilde: die Rettung der Passagiere des Kolumbus, gegenwärtig im Museum zu Bordeaux, seinen Ruf. Im J. 1838 erhielt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Hammambis Hammer |
Öffnen |
Hof, Karl IX. und sein Leibwundarzt, Kolumbus, Dante in Ravenna (1859), Einzug Herzog Albrechts VII. in Ostende (beide im Museum zu Brüssel), die Erzählungen der Margarete von Angoulême, die Kindheit Franz' I., die Kindheit Karls V. oder die Lektüre
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0072,
Handel (im 16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
72
Handel (im 16.-18. Jahrhundert).
nes Vaterlandes, sondern auch der bleibenden Suprematie der Holländer und Engländer, und als Christoph Kolumbus 12. Okt. 1492 die Insel Guanahani (San Salvador) erreichte, schuf er die Grundlage des rasch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Harsdörferbis Harte |
Öffnen |
Arbeiten: Milton besucht Galilei im Gefängnis, die drei Erfinder der Buchdruckerkunst und Christoph Kolumbus als Kind wieder zum Historienbild zurück. 1840 ward er Mitglied der Royal Academy und 1854 Professor der Malerei. Daneben malte H. auch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Hokkovögelbis Holbach |
Öffnen |
647
Hokkovögel - Holbach.
gegen die Mauren aus und begleitete Kolumbus 1493 auf seiner zweiten Reise nach Amerika. Kräftig, gewandt, kühn, dabei hochherzig und ritterlich fromm, gehörte er zu den edlern Vertretern der spanischen Konquistadoren
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Hondurasbaibis Honfleur |
Öffnen |
noch 31,500 Mann Miliz kommen. Zwei Dampfschiffe mit acht Kanonen repräsentieren die Seemacht. Die Flagge (s. Tafel "Flaggen") besteht aus drei Streifen: blau, weiß, blau.
Geschichte.
Die Küste von H. ward schon 1502 von Kolumbus bei der Aufsuchung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Huehuetenangobis Huesca |
Öffnen |
, welches 1491 Kolumbus eine Zuflucht bot, jetzt Eigentum des Herzogs von Montpensier, mit prächtiger Aussicht.
Huercal-Overa, Bezirksstadt in der span. Provinz Almeria, mit (1878) 15,219 Einw.
Huerta (spr. uérta), im südlichen Spanien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Isaakbis Isabella |
Öffnen |
zügeln, führte I. die heilige Hermandad ein. Die Eroberung von Granada und die gänzliche Vertreibung der Mauren aus Spanien war großenteils ihr Werk. Ihrer Verwendung verdankte Christoph Kolumbus die Unterstützung der Krone zu seinem Unternehmen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0090,
Italienische Litteratur (15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
. Was die Reisebeschreibungen dieser Periode anlangt, so muß hier des Venezianers Cadamosto gedacht werden, welcher die Beschreibung seiner beiden Seereisen im Atlantischen Meer hinterlassen hat. Ebenso hat Chr. Kolumbus (gest. 1506), viel schriftliche Nachrichten über
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Jacquandbis Jacquet |
Öffnen |
eine sizilische Familie von Seeräubern los, Gaston de Foix nimmt Abschied von seiner Mutter, Kolumbus und sein Sohn (1870), Wilhelm der Schweigsame von Oranien, der Tod des Herzogs von Orléans u. a. in den Museen zu Rotterdam, Hamburg und in der Neuen Pinakothek
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Kargopolbis Karikatur |
Öffnen |
auch A. v. Humboldt ihre Abstammung aus Nordamerika, die sie selbst behaupteten, annimmt. Zur Zeit des Kolumbus verstanden sie, Baumwollzeuge zu weben und rot zu färben, und waren geschickte Seefahrer und Händler. Sie verehrten ein höheres Wesen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Keyserbis Khandesch |
Öffnen |
dem Erzherzog Albrecht und der Infantin eine Vorlesung haltend; Rubens' Atelier; der Altertümler; des Kaisers Maximilian Besuch bei Memling; der Giaur (1845, Berliner Nationalgalerie); Kolumbus, vom Pöbel verspottet; Tasso und seine Schwester
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Klimatologiebis Klinger |
Öffnen |
und die Anordnung der Szene; Originalität und Phantasie gehen seinen Stücken ab, seine Sprache ist übertrieben derb. Als seine wirkungsvollsten Stücke sind zu bezeichnen: "Heinrich der Löwe", "Martin Luther", "Cromwell", "Deutsche Treue" und "Kolumbus
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Lasca, ilbis Las Cases |
Öffnen |
de, span. Geistlicher, geb. 1474 zu Sevilla, widmete sich in Salamanca juristischen und theologischen Studien, begleitete nebst seinem Vater Kolumbus auf dessen erster Reise, trat nach seiner Rückkehr in den Dominikanerorden, ging 1502 zum zweitenmal
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Longinusbis Longwy |
Öffnen |
Bewohnern. Schwämme, Schildkröten und Fische sowie etwas Baumwolle werden ausgeführt. L. ist wahrscheinlich die Insel Fernandina des Kolumbus.
Long Island City (spr. eiländ sitti), Stadt im nordamerikan. Staat New York, auf Long Island, am East River
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Martinisierenbis Martius |
Öffnen |
von 12 vom Gouverneur und 12 von den Gemeinderäten ernannten Mitgliedern zur Seite stehen. Einkünfte (1884) 4,593,000 Fr. Hauptort ist Fort de France, Mittelpunkt des Handels St.-Pierre, beide an der Westseite. - Die Insel wurde 1493 von Kolumbus
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Mexiko (Stadt)bis Mey |
Öffnen |
Bucareli (mit Bildsäule Karls IV.) zusammenhängt, von wo die Calzada de la Reforma, ein Boulevard mit Bildsäule des Kolumbus, nach Chapultepec führt. Unter den zahlreichen Kirchen ragt die imposante, der heil. Maria de la Asuncion geweihte Kathedrale
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Monteurbis Montevideo |
Öffnen |
"Bildhauerkunst X", Fig. 5). Es folgten: die Statue des Architekten Sada für Turin und eine Statue, betitelt die erste Inspiration des Kolumbus (Museum zu Boston). 1878 führte er das Modell für ein Denkmal des Grafen Massari aus, und 1879 wurde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Naturforschungbis Naturgefühl |
Öffnen |
der Entdeckungen belebte dann das N. durch die Schilderungen der Üppigkeit fremder Zonen, die schon Kolumbus, der mehrmals das irdische Paradies entdeckt zu haben glaubte, begeistert pries. Es begann eine Zeit der romantischen Naturbegeisterung, die sich namentlich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Nuevitasbis Nukahiwa |
Öffnen |
277
Nuevitas - Nukahiwa.
(wovon nur 31,251 Bol. nach dem Ausland), während sich die Einfuhr auf 1,467,233 Bol. belief. Hauptstadt ist Ciudad de la Asuncion. Die Insel Margarita wurde 1498 von Kolumbus entdeckt; im südamerikanischen Befreiungskrieg
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Opferpfennigbis Ophit |
Öffnen |
edomitischen Häfen ausgerüstet wurden, große Mengen Gold, Sandelholz, Elfenbein etc. holen ließ, um seine Prachtbauten in Jerusalem auszuführen, wurde von den Gelehrten bald nach Ländern Vorderasiens, bald nach Indien verlegt, dann, seit Kolumbus 1492
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Originalbis Orion |
Öffnen |
ausströmenden milchweißen Gewässer des O. sind auf eine weite Strecke im Ozean sichtbar und überzeugten Kolumbus von der Existenz eines großen Festlandes. Seine jährliche Überschwemmung beginnt mit April, erreicht im September ihre Höhe und endet mit dem
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Palmyraholzbis Palota |
Öffnen |
in der span. Provinz Huelva, an der Mündung des Rio Tinto in den Atlantischen Ozean, mit (1878) 1240 Einw., ehedem ein guter Hafenplatz, von wo Kolumbus 3. Aug. 1492 zur Entdeckung von Amerika ausfuhr.
Palota, 1) Rákos-P., Markt im ungar. Komitat Pest
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Parfümierenbis Parieu |
Öffnen |
ist die Boca del Drago ("Drachenschlucht"), welche mit Hast und Gewalt von der äquatorialen Meeresströmung durchflossen wird. Zum erstenmal wurde die Straße von Kolumbus auf seiner dritten Reise 15. Aug. 1498 durchfahren, nachdem er 14 Tage vorher (1
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Perlmuschelnbis Perlmutter |
Öffnen |
mit Perlen seit den Feldzügen des Pompejus, noch mehr seit der Unterwerfung Alexandrias auf, und es wurden für größere Perlen ganz enorme Summen gezahlt. In der neuern Zeit belebte die Entdeckung Amerikas den Perlenluxus von neuem. Kolumbus fand den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Plückerbis Plurs |
Öffnen |
Düsseldorfer Manier geschaffen, unter denen Rolands Tod bei Roncesvalles (1834), Kolumbus und die Seinen erblicken Land (1836, Nationalgalerie zu Berlin), der Tod Friedrich Barbarossas (1846), Ludwig der Eiserne läßt die widerspenstigen Ritter in den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Portlandbis Porto |
Öffnen |
Maria, Hafenstadt auf der Nordküste der britisch-westind. Insel Jamaica, durch Fort Baldano geschützt. Hier landete Kolumbus 3. Mai 1494.
Port Moody (spr. muhdi), Ort, s. Vancouver.
Port Natal, Stadt, s. Durban.
Porto (ital., "Fracht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Porto Alegrebis Portofreiheit |
Öffnen |
, hat einen guten Hafen (1502 von Kolumbus entdeckt), ist aber seit der Eröffnung der Panama-Eisenbahn herabgekommen und hat nur noch (1870) 1319 meist farbige Einwohner. Die Stadt wurde 1584 angelegt, 1595 in den Kriegen mit England mehrmals erobert
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0255,
Portugal (Geschichte bis 1557) |
Öffnen |
1486 das Kap der Guten Hoffnung. Hierauf schloß P. mit Spanien, das 1492 die Unternehmung des Kolumbus ausgerüstet hatte, 7. Juni 1494 einen Vergleich, wonach alle entdeckten Länder jenseit des 21.° westlich von den Kapverdischen Inseln den Spaniern
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Puerto Realbis Puff |
Öffnen |
geschätzte Miliz. P. wurde im November 1493 von Kolumbus entdeckt und soll damals 600,000 Einw. (Gangulen) gehabt haben, die alle den Untergang fanden. 1510 gründete Ponce de Leon die ersten Niederlassungen, die indes jahrelang infolge innerer Zwistigkeiten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Regimentbis Register |
Öffnen |
multum utiles" (Vened. 1585). Vgl. Ziegler: R., ein geistiger Vorläufer des Kolumbus (Dresd. 1874).
Region (lat.), Gegend, Bereich, Luftschicht.
Regis, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, Amtshauptmannschaft Borna, an der Pleiße
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0704,
Reisen (Entdeckungs-, wissenschaftliche Forschungsreisen) |
Öffnen |
ist unzweifelhaft Marco Polo. Die Entdeckung der Neuen Welt und des Seewegs nach Ostindien gab der Neigung zum R. neue Nahrung. Es beginnt das "Zeitalter der Entdeckungen", gekennzeichnet durch die Namen Kolumbus und Vasco da Gama. Mit Magelhaens beginnen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Rothschönberger Stollenbis Rotkehlchen |
Öffnen |
durch ein kräftiges und gesättigtes Kolorit und einfache, breite Behandlung auszeichnen, sind hervorzuheben: Kolumbus vor dem geistlichen Rat zu Salamanca (1851, Dresdener Galerie), Christus am Kreuz (Altarbild für die Kirche zu Lenten in Kurland
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Sainte-Claire Devillebis Sainte-Foy |
Öffnen |
. Hauptstadt ist Christianstaed (s. d.). S. wurde von Kolumbus auf seiner zweiten Fahrt entdeckt, abwechselnd von Holländern, Engländern und Spaniern behauptet, kam 1651 als französisches Lehen in den Besitz der Malteserritter und wurde 1733 von Dänemark
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint-Julienbis Saint-Léon |
Öffnen |
ist Basseterre, mit 7500 Einw. - S. wurde 1493 von Kolumbus entdeckt, 1623 von Engländern, 1625 von Franzosen besiedelt und 1713 im Utrechter Frieden an erstere abgetreten.
Saint Lambert (spr. ssäng-langbähr), Charles François, Marquis de, franz
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Saint-Vaastbis Saint Vincent |
Öffnen |
, mit guter Reede und 5000 Einw. S. wurde 1498 von Kolumbus entdeckt, 1672 für britisches Besitztum erklärt, kam aber erst 1763 förmlich an England. Die aufständischen Kariben wurden, 5080 Mann stark, im J. 1797 auf die Insel Roatan (s. d.), an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Santalsäurebis Santander |
Öffnen |
Castries, an der Westküste. S. wurde 13. Dez. 1498 von Kolumbus entdeckt, war häufig ein Zankapfel zwischen Franzosen und Engländern, bis letztere die ihrer Bevölkerung nach ganz französische Insel 1803 endgültig in Besitz nahmen.
Santa Lucia
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Santobis Santos |
Öffnen |
und Batterien. Die hervorragendsten Gebäude sind die 1514-40 erbaute gotische Kathedrale, in der bis 1794 die Gebeine Kolumbus' ruhten, das Zeughaus, ein Colegio, ein Hospital und der Regierungspalast. Die Stadt betreibt lebhaften Handel (Einfuhr 1886
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0459,
Schiff (Geschichte des Schiffbaues) |
Öffnen |
in der Verbesserung der Takelage machten die Genuesen unter Andreas Doria im Anfang des 16. Jahrh.; die Karavellen des Kolumbus waren noch sehr schlechte Segler, sie machten nur 3 Seemeilen in der Stunde. Seit dem 17. Jahrh. beteiligten sich Spanien
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiffahrt |
Öffnen |
hatten die Versuche Kolumbus', Indien durch eine Fahrt nach dem Westen zu erreichen, 1492 zur Entdeckung Amerikas geführt. Damit waren der S. ganz neue großartige Bahnen eröffnet, und es war damit der Grund zu der hohen Entwickelung gelegt, welche
|