Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karthäuser
hat nach 0 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Karthaminbis Kârtikêja |
Öffnen |
Carthaginians (2. Aufl., Lond. 1879).
Karthamin, s. Safflor.
Karthaune, s. Kartaune.
Karthaus, Flecken und Kreisort im preuß. Regierungsbezirk Danzig, in schöner Lage an zwei Seen und an der Linie Praust-K. der Preußischen Staatsbahn, 226 m ü. M., hat
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0118,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
, vom Prediger Orden. Und nachher kommt das Karthäuser-Kloster Güterstein (Boni Lapidis), von dem die Stadt Urach nicht weit entfernt ist, in der neben der Pfarrkirche Kapuziner-Chorherren der neuen Regel sind, wie auch in Metzingen und Dachenhausen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0775a,
Erfurt |
Öffnen |
Johannis-Kirche F 3
Johannis-Lünette H 1
Johannis-Mauer G 2
Johannis-Straße G 2, 3
Johannis-Thor E F 1
Julius-Graben C 6, 5
Kalk- u. Ziegelbrennerei G 2
Karthäuser-Kloster F 7
Karthäuser-Mühle D 8
Karthäuser-Straße E 8-F 7
Karthäuser-Ufer F 7
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Westpreußen (Provinz) |
Öffnen |
Riesenburg, der Zarnowitzer See auf der pommerschen Grenze unweit der Ostsee, der Radaunesee und der kleine, aber schöne Mariensee auf der Platte von Karthaus, der inselreiche Weitsee am Schwarzwasser, der Groß-Ziethener und der Müskendorfer See an
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0348,
Germanische Kunst |
Öffnen |
.
Mosesbrunnen. Grab Philipps. Seine Hauptwerke sind der Mosesbrunnen in der Karthause zu Dijon (Fig. 324) und das Grabmal Philipp's des Kühnen ebendaselbst (Fig. 325). Bei dem Brunnen sehen wir sechs alttestamentliche Gestalten, Moses, David, Daniel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0794,
Danzig |
Öffnen |
. Teil die fruchtbare Niederung der Weichsel und Nogat, im seenreichen westlichen, dem Kern des alten Pommerellen, das Plateau von Karthaus mit dem Turmberg (339 m), ist ausgezeichnet durch Ackerbau und Viehzucht und hat 7952,58 qkm, 589176 (285849
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
Werne
Provinz Westpreußen:
Westpreußen
Danzig, Regierungsbezirk
Brüsterort
Danziger Nehrung
Danziger Werder
Frische Nehrung, s. Frisches Haff
Berent
Danzig
Dirschau
Elbing
Hela
Kahlberg
Karthaus
Marienburg
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0022,
Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter |
Öffnen |
ziemlich viele Orte haben ihren Namen von den aus der Erde hervorkommenden Gewächsen erhalten, z. B. das Kloster Wingarta von Weinbergen und Weinreben (pag. 8), das Kloster der Karthäuser bei Memmingen wird nach einem Buchsbaum Buchshaim genannt
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0140,
Von den Klöstern im Westen der Stadt Ulm. Von Urspringen |
Öffnen |
, wobei sie reformatorische Karthäuser Äbte, einige Predigerbrüder und viele Adelige von der Partei der Ordensregel in ihrem Geleite hatte. Es kamen auch viele Adelige beiderlei Geschlechts von der Partei, und es kam eine große Versammlung in diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0798,
Danzig |
Öffnen |
Bahnhöfe (Leeges Thor, Hohes Thor) und liegt an den Linien Stettin-Stargard-D. (368,3 km), Dirschau-D. (35,5 km), D.-Neufahrwasser (7,4 km), der Nebenlinie D.-Karthaus (51 km) und der Weichseluferbahn der Preuß. Staatsbahnen; ferner besteht eine Güterbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Karthaunebis Kartieren |
Öffnen |
, ?0ui1i63 5 (^i-t1iaF6 (1884-85, in
der "IlovuL HrcIi6o1oAiqu6", Bd. 9 u. 10, 1887).
Karthaune, s. Kartaune.
Karthaus. 1) Kreis im preuß. Neg.-Bez. Danzig,
hat 1396,53 |
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0163,
Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) |
Öffnen |
. Kloster
Kongregation
Mönchswesen, s. Kloster
Orden
Abtei, s. Abt
Claustrum
Coenobium
Conventus, s. Konvent
Dextri
Diskretorium
Dorment
Dormitorium
Hospiz
Kartause
Karthause, s. Kartause
Klause
Kloster
Konvent
Locutorium
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0164,
Theologie: katholische Theologen, Reformatoren |
Öffnen |
)
Hieronymianer 1-3)
Humiliaten
Ignatianer
Ignorantenbrüder
Inigiten
Jesuaten des hl. Hieronymus
Jesuiten
Johanniterinnen
Kalandsbrüder
Kamaldulenser Einsiedler
Kapuziner
Karmeliter
Kartäuser
Karthäuser, s. Kartäuser
Klarissinnen
Kreuzestöchter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
, einer Kreis- und Hafenbaukasse, eines Seemannsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Marienwerder) mit 9 Amtsgerichten (Berent, D., Dirschau, Karthaus, Neustadt, Preuß. Stargard, Putzig, Schöneck, Zoppot) und Kammer für Handelssachen, eines Amtsgerichts
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Register:
Seite 0008,
Register |
Öffnen |
Karls IV 2
Karthäuser, Äbte 124
Kast, Familie 112, Friederich, Abt in Elchingen 112, Paul, Abt in Elchingen 112
Kaufhaus, fonticum, ital. fondaco 84
Kaufläden, s. pategae, valvae Kaufleute, s. negotiatores
Kelbli, Familie 70
Keller, cellarium 28
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0945a,
Köln |
Öffnen |
F 5
Johann-Baptista Kirche, St. B 5
Johannis-Straße F G 5
Johannes-Kirche E 7
Jülichs-Platz E 5
Kaiser Wilhelm-Ring F G 2
Karolinger-Ring A 5
Karthäuser-Gasse A 4, 5
Karthäuser-Wall A B 2-4
Kasino, Kasino-Platz D 5
Kasino-Straße D 5
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Bertradebis Bertuch |
Öffnen |
"Moniteur des Campagnes" übte B. einen großen Einfluß auf die belgische Landwirtschaft aus. 1855 kehrte B. nach Württemberg zurück, nahm 1857 die Stelle eines Oberverwalters auf dem in Westfalen gelegenen Gut Karthaus-Weddern des Herzogs von Croy an
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0137,
Böhmen (Landwirtschaft, Industrie) |
Öffnen |
(zusammen mit 15,000 Kindern), 15 Waisenhäuser, 3 Arbeitshäuser, 343 Versorgungshäuser und 3597 Armeninstitute, in welchen jährlich über 57,000 Arme bedacht werden. Strafanstalten finden sich zu Prag, Karthaus bei Gitschin und Pilsen (für Männer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0540,
Danzig (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
540
Danzig (Geschichte der Stadt).
neun Amtsgerichte zu Berent, D., Dirschau, Karthaus, Neustadt, Putzig, Schöneck, Preuß.-Stargard und Zoppot), Lotsenamtes, Hauptzollamtes, einer Provinzialsteuerdirektion, von 3 Superintendenturen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Danzig (Herzog von)bis Daphne |
Öffnen |
(Stadt) 20 0,27 108551 -
Danzig (Land) 1056 21,65 80232 76
Elbing (Stadt) 12 ) 13,97 35842 -
Elbing (Land) 608 ) 37316 61
Karthaus 1398 25,34 59268 42
Marienburg 812 14,71 59819 73
Neustadt 1432 26,01 64698 45
Stargard 1383 25,14 77131 56
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0816,
Deutschland (nichtdeutsche Bevölkerung) |
Öffnen |
auf dem Plateau von Karthaus und nördlich bis an das Rhedathal sowie auf den Plateauinseln an der Putziger Wiek und auf der Halbinsel Hela (ohne den gleichnamigen Flecken) auf. Die meisten Deutschen gibt es in diesen Gegenden an den Landstraßen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Igelbis Iglau |
Öffnen |
der Linie Karthaus-Wasserbillig der Preußischen Staatsbahn, hat (1885) 457 kath. Einwohner. Dabei die Igeler Säule, ein 21½ m hohes, aus rötlichem Sandstein gebautes und mit vielen Reliefs bedecktes altrömisches Grabdenkmal der Familie der Secundiner
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0592a,
Kassel |
Öffnen |
Karls-Platz C 4
Karls-Straße, Obere C 4
Karls-Straße, Untere D 3, 4
Karthäuser-Straße A B 3, 4
Kasernen-Straße E 2
Kastell F 3
Kastenals-Gasse E 2
Katholische Kirche D 4
Kavallerie-Kaserne B 4
Ketten-Gasse E 3
Kirch-Platz F 4
Kölnische-Allee
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Kassensturzbis Kassuben |
Öffnen |
ausfüllte, gegenwärtig aber auf die westpreußischen Kreise Neustadt und Karthaus und einige angrenzende Punkte von Pommern beschränkt ist; zu ihnen gehören auch noch etwa 300 Slawen, welche in den Dörfern Zezenow, Glowitz, Giesebitz etc. im Kreise Stolp
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0055,
von Konvokationbis Konzeptakulum |
Öffnen |
der Saar, Knotenpunkt der Linien Saarbrücken-K., K.-Ehrang und Karthaus-K. der Preußischen Staatsbahn, 126 m ü. M., hat eine neue kath. Kirche, Ruinen eines Römerkastells, eine gut erhaltene Römerbrücke, eine Eisenbahn-Reparaturwerkstatt, Weinbau
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0340,
Preußen (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
m) in der Südspitze des Kreises Schlawe, in Westpreußen der Thurmberg (335 m) auf der Platte von Karthaus, endlich in Ostpreußen die Kernsdorfer Höhe (313 m), südlich von Osterode, und der Seesker Berg (310 m), östlich von den großen Masurischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0346,
Preußen (Ackerbau) |
Öffnen |
längs der pommerschen Grenze (Karthaus und Schlochau 4,8 Mk.). In Brandenburg zeichnen sich durch Bodenfruchtbarkeit das Oderbruch und ein Teil der Ukermark aus; der Sandboden ist in den südlichen Kreisen durchaus vorherrschend; die Gegensätze bilden
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Radbis Radde |
Öffnen |
Räderwerke.
Radaune, linksseitiger Nebenfluß der Weichsel in Westpreußen, entfließt auf der Hochfläche von Karthaus dem 15 km langen Radaunesee und teilt sich bei Praust in die Alte und Neue R., von denen jene im Danziger Werder bei Nonnenhof
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Turmalinfelsbis Turners Gelb |
Öffnen |
dicht, teils körnig, teils schieferig (Turmalinschiefer).
Turmalinzange, s. Polarisationsapparate.
Turmberg, s. Karthaus.
Turmequé (spr. -ke), Stadt im Staat Boyacá der südamerikan. Republik Kolumbien, südlich von Tunja, 2720 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Westnikbis Westpreußen |
Öffnen |
bildet hier die Platte von Karthaus (s. d.) mit dem 335 m hohen Turmberg, die sich im S. zu einer wei-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Danilewskijbis Darlehnskassenvereine |
Öffnen |
Karthaus 1396 25,35 58818 42
Marienburg 811 14,73 59831 74
Neustadt i. W. 851 15,46 40032 47
Putzig 582 10,57 24703 42
Preußisch-Stargard 1057 19,20 48680 46
Danziger Höhe *, ein aus einem Teil des frühern preuß. Landkreises Danzig nach Gesetz vom 6
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Anthyllis vulnerariabis Anzengruber |
Öffnen |
Furche diese Partie in zwei Teile zerlegt und so die Windungen abschneidet. Nach einigen Bemerkungen Virchows über die Festschrift: »Die Bilsteinhöhle bei Karthaus« wurde die Versammlung geschlossen.
Beim Besuch der Binoller Höhle
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Ungarische Litteraturbis Ungarn |
Öffnen |
übersetzt: Baron Joseph Eötvös (»Der Dorfnotar«, »Der Karthäuser«, »Die Gedanken des 19. Jahrhunderts«), Arany v. Kolbenheyer und Sturm (König Budas Tod <, Leipz. 1879), einzelne Novellen von Paul Gyulai, besonders stark Iökai, dessen »Golomensch auch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0623,
Brünn |
Öffnen |
Bürger-, 22 öffentliche und 12 Privatvolksschulen; eine Landwehroffizier-Aspirantenschule und in Karthaus bei B. eine Infanteriekadettenschule. Außerdem sind zu erwähnen 1 Knabenseminar, 1 Blinden- und 1 Taubstummeninstitut, 17 städtische Kindergärten
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Brünnebis Brunnen |
Öffnen |
. Staatsbahn. Außerdem bestehen Dampftrambahnlinien vom Bahnhof nach Karthaus, Schreibwald und zum neuen Friedhof, Omnibus und 130 Droschken, 7 Post- und Telegraphenämter, Fernsprecheinrichtung mit 175,66 km Leitungen, 512 Teilnehmern, ein Staats
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Carthausbis Cartwright (John) |
Öffnen |
jetzt, als Purgiermittel gebräuchlich und ihr Öl brauchte man gegen Rheumatismen und Lähmungen.
Carthaus, s. Karthaus.
Cartier (spr. -ĭeh), Jacques, franz. Seefahrer, geb. 1491 in St. Malo, erhielt von Franz Ⅰ. den Befehl über zwei Schiffe, welche 20
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ferry de Bellemarebis Fersen |
Öffnen |
, welche einem
häufigen Druck ausgesetzt s^d.
Ferse (Färse), Kalbe, das weibliche Rind
vom vollendeten ersten Jahre bis zur Begattung.
Aerse, linker Nebenfluß der Weichfel, entspringt
auf dem Plateau vou Karthaus im preuß.Reg.-Bez.
Danzig
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Kartätschgranatebis Kartäuser |
Öffnen |
wie Schrapnel (s. d. und Geschoß, Bd. 7, S.
901". u. 907).
Kartaune, Karthaune (von Quartane, Vier-
telsdüchse), veraltete Bezeichnung für schwere Ge-
schütze (s. d., Bd. 7, S. 910 a).
Kartause, f. Certosa.
Kartäufer (Karthäuser), Mönchsorden, ge
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kassubis Kasten |
Öffnen |
.) !
Kassu, s. Katechu. , ^
Kassuben (spr^ kasch-), ein slaw. Staunn, der in
Westpreußen die Kreise Putzig, Neustadt, Danziger
Höhe, Karthaus, zum Teil auch die Kreise Berent,
Konitz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Koblenzer Geschirrbis Koch (Christian Friedr.) |
Öffnen |
der Landseite mit den drei befestigten Thoren sollen
eingeebnet werden. Von den Festungswerken blei-
ben erhalten: die Werke auf der Karthause, der
größte Teil der Werke auf dem linken Moselufer, Feste
Franz (Petersberg) und auf der rechten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Palomarbis Pamiers |
Öffnen |
lieferte er in San Esteban zu Salamanca, im Sa-
grario der Karthause zu Granada, in San Isidoro
zu Madrid. Sein Hauptwerk waren die Fresken in
San Juan del Mercado in Valencia (1697). Den
Dank der Nachwelt sicherte er sich durch "N1 mn86l
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Schönbartbis Schönborn (Franz, Graf) |
Öffnen |
Winterschule,
Propsteier und Gemeinde-Sparkasse und eine Ver-
kaufsgcuossenschast für Propstcicr Saatgetreide. An
der Küste liegt Neu-Schönbcrg und Schön-
bergcr Strand mit 102 E. und Seebad. - 4) S.
in Wcstpreuhcu, Torf im Kreis Karthaus des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Darányibis Dardanellen |
Öffnen |
067 39 763 8,33 Dirschau 37 483 36 451 2,84 Preußisch-Stargard 53 814 49 501 8,65 Bereut 47 496 45 947 3,44 Karthaus 61 47 9 59 694 2,98 Neustadt in Westpreußen 44 519 41 660 6,91 Putzig 24 340 24 060 1,17 Reg.-Bez. Danzig 618 090 589 176 4,98
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Prag-Duxer-Eisenbahnbis Preußen |
Öffnen |
der Alten und Neuen Nadaunc,
der Linie Danzig-Dirschau und der Nebenlinie P.-
Karthaus (41,4 km) der Preuß. Staatsbahnen, bat
<1895) 2442 E., Post, Telegraph, evang. Kirche; be-
deutende Baumschule und Zuckerfabrik.
Pressath, Stadt im Bezirksamt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312g,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.......
Kaltcnnordheim . .
Kamenz.......
Kamin.......
Kandcl.......
Kaudcrii......
Kanth........!
Kappel bei (5hemnitz l
Kappcln......!
Karlsruhe i. Baden ^
Karlsruhe i. Schief. !
Karlstadt......l
KarolweM^ ....
Karthaus
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Leanderbis Leben |
Öffnen |
mit Getreide, Vieh und Bauholz; Sägemühlen, Wagenbau, Fabrikation von Bier und Stärkezucker.
Leba, Fluß in Preußen, entspringt bei Karthaus in Westpreußen, fließt zuerst nördlich bis zum Leba-Rhedathal, tritt dann in Pommern ein, durchfließt den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Kadettenvoranstaltenbis Kadmiumjodid |
Öffnen |
. Schulgeld wird in verschiedenen Abstufungen gezahlt. Die Zahl der Zöglinge ist auf den einzelnen Schulen verschieden (120‒280 Köpfe). Es bestehen 12 Infanteriekadettenschulen in Wien, Budapest, Prag, Karlstadt, Karthaus (bei Brünn), Lobzow (bei Krakau
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710e,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
km, das gesamte Anlagekapital 2 604 533 436 Fl.
* Die Kursivziffern geben die Ergebnisse des Gesamtnetzes an.
** Die Betriebsergebnisse der Murthalbahn s. lfd. Nr. 23.
*** 1) Brünner Lokaleisenbahn-Gesellschaft. (Schreibwald=Karthaus [7,96 km
|