Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Klienten hat nach 0 Millisekunden 41 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0842, von Klever bis Klima Öffnen
der Einführung der Zivilehe entgegengetreten. Klient (lat. Cliens), s. Klientel. Klientel (lat. Clientela), ein röm. Rechtsverhältnis, ähnlich der deutschen Hörigkeit (Klient, s. v. w. Höriger), ein uraltes Institut italischer Völkerschaften
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0417, von Kletterweichen bis Klima Öffnen
., Lpz. 1874). Scine Predigten erschienen gesammelt in 2. Aufl. 1869 zu Halle. Klisnt (lat. c1i6N8), s. Klientel. Klientel (lat. clienteia), bei den Römern das Schutzverhältnis, worin ein Geringerer (Klient) zu einem Mächtigern (Patron) stand
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0206, Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte Öffnen
Manumissio Vindicta Ehe. Confarreatio Contubernium Conventio in manum Koëmtion Väterliche Gewalt. Potestas Mancipium Pater familias Mater familias Senatus consultum Klientel. Cliens, s. Klient Klient, s. Klientel Klientel
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0991, von Faber bis Fabius Öffnen
der ältesten und zur Zeit der Gründung der Republik durch die bedeutende Zahl seiner Mitglieder und deren Klienten eins der mächtigsten Patriziergeschlechter Roms, mit den Beinamen Vibulanus, Ambustus, Maximus, Pictor u. a. Wie mächtig
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0038, von Bayard bis Beaume Öffnen
(1878). Auf der Ausstellung in Philadelphia 1876 hatte er sein gerühmtes Genrebild: der Advokat und seine Klienten. 2) William , geb. um 1824 zu Painesville (Ohio), begann seine
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0780, von Patrimonialprinzip bis Patrock Öffnen
und Luceres. Jede Tribus bestand aus 10 Kurien oder Geschlechterkomplexen. Außer den Patriziern und ihren Sklaven gab es im ältesten Rom nur noch Klienten, d. h. Hörige, welche unter dem Schutz einzelner P. standen und diesen zu allerlei Diensten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0933, von Römisches Recht bis Römisches Reich (Stände) Öffnen
es in der ältesten Zeit nur noch Klienten, d. h. Hörige, welche, obgleich nicht unfrei, doch in persönlicher Abhängigkeit von einzelnen Vollbürgern standen (s. Klientel), und Sklaven. Weil die Vollbürger den Klienten einen väterlichen Schutz zu
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0086, von Neuirland bis Neukaledonien Öffnen
Reichere noch andre Geschenke fügten. Hauptsächlich gehörte das Beschenktwerden zu den Vorrechten der Patrizier, und jeder Klient hatte seinem Patron am Neujahrstag ein Geschenk darzubringen, welches strena hieß. Die Kaiser forderten nachmals diesen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0201, von Kartenschlagen bis Karthago Öffnen
ihrer Lage die Zukunft einer Person vorherzusagen, wird noch gegenwärtig besonders von Zigeunerinnen, Frauen aus niedern Volksschichten als oft einträgliches Geschäft betrieben, da ihnen Aberglaube und Neugierde Klienten zuführen, selbst aus den sog
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0264, Pompeji Öffnen
ganzen Breite auf das Atrium öffnen und so flüyelartige Erweiterungen (^N6) desselben bilden. Kmter dem Atrium liegt in der Mitte das Staatszimmer (5, tadiinuni); hier empfing der Patron seine Klienten, der Magistrat seine Untergebenen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0024, von Atri bis Atrophie Öffnen
enthielt das A. das Ehebett, den Herd, die Webstühle der Sklavinnen, die Familiengötter, die Geldkiste. Als später der Luxus zunahm, diente das A. vorzugsweise als Empfangsaal der Klienten und erhielt als solcher eine andre Ausstattung, verlor seine
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0422, von Briefsteller bis Brieg Öffnen
machen hatten, solche abzufassen, und in manchen Ländern waren sie eidlich verpflichtet, die ihnen anvertrauten Geheimnisse nicht zum Schaden ihrer Klienten zu mißbrauchen. In Deutschland starb das Gewerbe allmählich ab in dem Maß
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0177, von Cleveland bis Clifford Öffnen
der Zernierung von Paris 1870/71. - 3) Name des alten Pariser Schuldgefängnisses in der Rue de C., ehedem offiziell "La Dette" genannt. Cliens, Clientela (lat.), s. Klient, Klientel. Clifford (spr. -ford), 1) Rosamunde, Tochter des Walter Fitz-Ponce
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0219, von Colombscher Signalapparat bis Colonna Öffnen
ist, und die große Schar seiner Klienten auf die Angelegenheiten des Kirchenstaats und auf die Papstwahlen einen bedeutenden Einfluß ausgeübt hat. In den Kämpfen zwischen Kaiser und Papst standen die C. meist auf seiten der Ghibellinen. Aus der Familie derselben
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0334, von Cremona bis Cren Öffnen
Römer genannt hatte, so wurde er von zwei Klienten Sejans im Senat angeklagt und starb freiwillig den Hungertod (25 n. Chr.). Seine Schriften wurden von Staats wegen verbrannt, doch durch seine Tochter Marcia gerettet. Caligula gestattete wieder
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0110, von Gensan bis Gensonné Öffnen
110 Gensan - Gensonné. sten Zeit des Staats keine wahren Vollbürger. Sie waren die Patres oder Patricii, an welche sich der übrige Teil der Bewohnerschaft Roms als Hörige oder Klienten anschloß. Nachdem aber durch die Unterwerfung zahlreicher
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0589, Gracchus Öffnen
, der folge mir". Mit diesem Ruf eilte er voraus, ihm folgte eine große Zahl Senatoren und deren Klienten. So kamen sie mit Knütteln und andern Waffen, wie sie der Zufall bot, gerüstet auf dem Kapitol an, wo das Volk, unbewaffnet wie es war, sofort
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0503, Hexe (Hexenprozesse) Öffnen
gegen Eltern, Geschwister gegen Geschwister zeugen. Selbst Hauptfeinde des Angeklagten sind, mit wenigen Ausnahmen, als Zeugen zuzulassen. Der Anwalt durfte seinen der Ketzerei verdächtigen Klienten nicht über die Gebühr verteidigen, sonst wurde
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0989, von Institut de France bis Instrumentalmusik Öffnen
. Instruieren (lat.), belehren, unterweisen; Anweisungen, Vorschriften, Verhaltungsregeln geben. Instruktion (lat.), Belehrung, Anweisung, Verhaltungsvorschrift; Verhandlung des Rechtsanwalts mit dem Klienten, um sich die nötige Kenntnis
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0179, von Mandamus bis Mandator Öffnen
, daß es sich bei ersterm um ein frei widerrufliches Vertragsverhältnis handelt, während bei der Dienstmiete beide Teile gebunden sind. Die deutsche Rechtsanwaltsordnung faßt das Rechtsverhältnis zwischen Klienten und Anwalt als M. auf; dasselbe gilt von dem
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0338, von Offerieren bis Officium gothicum Öffnen
, Dienst, amtliche oder pflichtmäßige Verachtung; Ehrendienst, Ehrenbezeigung, namentlich der tägliche Morgengruß und die Begleitung, womit bei den Römern die Klienten ihre Patrone ehrten; Behörde, Verwaltung eines Amtes nach ihrem Personal und Lokal, z
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0781, von Patroklos bis Patta Öffnen
oder in den elysischen Gefilden sind beide Freunde zusammen. Patrologie (griech.), s. v. w. Patristik (s. d.). Patrōn (lat. Patronus), bei den Römern der Schutzherr der unter seiner Schutzgewalt stehenden Klienten (s. Klientel). Ebenso standen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0013, von Solitär bis Solmisation Öffnen
, ein hoher erhabener Sitz mit Rücken- und Seitenlehnen. Auf einem solchen saß bei den Römern der Pater familias, wenn er morgens seinen Klienten Audienz gab. Soljanka, russ. Gericht aus mit Zwiebeln gedämpftem Sauerkraut, welches mit gebratenem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0716, Wohnhaus (Altertum, Orient, Mittelalter) Öffnen
, welche, anfangs auf reichere innere und sparsame äußere Ausstattung bedacht, später auch nach außen größern Reichtum entfaltete. So öffnete sich das Erdgeschoß des frühmittelalterlichen Wohnhauses nach der Straße in breiter Halle, worin die Klienten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0776, von Stanzen bis Stätigkeit Öffnen
Klienten entlarvt. Vergebens suchte er sich vor Gericht durch gefälschte Schriftstücke zu retten. Er wurde im September 1887 zu sechs Jahren schweren Kerkers verurteilt; sein Bruder Ioan, der am Verbrechen beteiligt gewesen, erhielt zwei Jahre schweren
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0575, Kunstausstellungen des Jahres 1891 in Deutschland Öffnen
, dessen altrömisches, mit Kunstwerken reich ausgestattetes Vorzimmer, worin Klienten auf den Empfang durch den Patron warten, in der täuschenden Wiedergabe aller Steine, Metalle und Stoffe das höchste Maß der Illusion erreicht. Die englische Malerei
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0760, von Apphus bis Appius Claudius Öffnen
ihres Vaters beim Heere, Virginia in seine Gewalt zu bringen. Einer seiner Klienten, Marcus Claudius, mußte angeben, Virginia sei die Tochter einer seiner Sklavinnen und von der kinder-
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0058, von Atremie bis Atrium Öffnen
für die Klienten bei der Aufwartung. Die in Schränken aufbewahrte Sammlung von Büsten der Vorfahren bildete bei den alten Römern die Hauptzierde des A. Später, als das Haus geräumiger wurde und besondere Zimmer sich dem A. anschlossen, blieb dieses doch noch
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0436, von Barrier-Islands bis Barros Öffnen
entwerfen, im Gegensatz zu den Solicitors, den Anwälten im engern Sinne, welche mit den Klienten verkehren und die B. instruieren. Der Funktion nach wird ein B. als Counsel (s. d.) bezeichnet. In den höhern Gerichtshöfen haben nur B. Audienzrecht
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0495, von Fabersche Buchdruckerei bis Fabier Öffnen
, erbauten sie mit ihren 4-5i000 Klienten an der Cremera ein Kastell. Sie lebten von Raubzügen, die sie ungescheut ins ^ejenter Gebiet unternahmen. Da legten die Etrus- ker ihnen einen Hinterhalt und machten sie bis auf den letzten Mann nieder
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0930, von Flugechsen bis Flügelaltar Öffnen
Ausdruck bei langen Gebäuden für die beiden Enden der Hauptfronte. In dem antiken röm. Wohnhaufe sind die F. (alae) die hintern Erweiterungen des Atriums, welche vermutlich zu Privatbesprechungen des Patrons mit einzelnen Klienten oder zur Aufstellung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0795, von Genteles Grün bis Gentile da Fabriano Öffnen
) alle Macht verloren. Der nicht seltene Fall, daß ilt derselben (^ng sich neben den patricischcn auch plebejische Familien finden, ist im allgemeinen darans zu erklären, daß die Klienten (s. Klientel) ebenfalls den Namen des Patrons trugen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0804, von Kunstdünger bis Kunstgeschichte Öffnen
, die fahrlässigen und darum straf- baren Fehler von Medizinalpersonen (Ärzten, Heb- ammen, Apothekern) in Bezug auf ihre Klienten, welche eine Schädigung an Leib oder Leben zur Folge haben. Schon die ^aroliiia. erkannte die Strafbarkeit derselben an
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0274, von Neu-Irland bis Neujersey Öffnen
, besonders von feiten des Klienten an ^ seinen Patronus (s. d.). Auch Neujahrsgeschenke an die Kaiser kommen vor, sie wurden seit devn 3. Jahrb. sogar eine regelrechte Abgabe der Senatoren in Rom. Bei den Deutschen war früher die Sitte der Neu
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0959, von Patras bis Patricier Öffnen
Th. Mommsens («Röm. Forschungen», Bd. 1, Berl. 1864) für die Zeit der ersten röm. Könige sämtliche freigeborene wirkliche Bürger Roms, die im Gegensatz zu den schutzpflichtigen Klienten die Vollbürger, das Volk, den Populus, bilden und nach
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0962, von Patronenpapier bis Patti Öffnen
). Patrōnus , bei den Römern der Schutzherr der Klienten (s. Klientel ), der Herr der Kolonen (s. Kolona t ) und der, welcher einen Sklaven freigelassen hatte, im Verhältnis zu dem Freigelassenen ( libertus ). Der Freigelassene ist dem P
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0670, von Rechtsbehelf bis Rechtsbelehrung Öffnen
in der Weise zu verkaufen, daß er der Regierung einen Nachfolger präsentiert. Der avocat dagegen ist derjenige, welcher in den mündlichen Verhandlungen vor Gericht die Sache seines Klienten verteidigt, plaidiert; seine Berechtigung beruht
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0972, von Romilly-sur-Seine bis Römische Altertümer Öffnen
curiata (s. Komitien ). Neben dieser Vollbürgerschaft stehen von vornherein noch, abgesehen von den als Sache betrachteten Sklaven, die Klienten (s. Klientel ). Als aber dann viele zugewanderte oder besiegte Latiner in den Staat hereinkamen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0835, von Sekten bis Selaginella Öffnen
fvom lat. Lecunäars, begünstigen), der Begleiter, Gehilfe im Kampfe, namentlicb im Zweikampse (Dncll). Er ist Vertrauensmann seines Klienten und bat von demselben alles abzuhalten, was von dem Gegner gegen die vereinbarten oder hergebrachten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0035, von Solfeggio bis Solidago Öffnen
der Barristers (s. d.) sind. Die S. beraten ihre Klienten, verfassen Testamente, Gesellschaftsverträge und andere Schriftsätze für dieselben und wenden sich nur in schwierigen Fällen an einen Barrister, der dann sein Gutachten ausstellt, die Urkunden
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0209, von Liqueur antigoutteuse bis Liquidation Öffnen
der Liquidstellung (s. Liquid). So liquidiert der Rechtsanwalt, welcher Kosten fordert, diese seinem Klienten oder für denselben dem erstattungspflichtigen Gegner gegenüber, indem er die Kostenrechnung aufstellt; der Gläubiger, welcher berechtigt ist, von seinem